4Pin mini zu 4Pin Normal / 3Pin mini zu 3Pin Normal

oxoViperoxo

BIOS-Overclocker(in)
Da ich zu diesem Thema noch nichts gefunden habe, schmeis ich das mal in den Raum. Gibt es so einen Adapter? :daumen::daumen2::huh:

Wer kennt das nicht. Man wechselt den Grafikkartenkühler, setzt die neuen Ultra Hyper Coolen Highend Lüfter drauf und siehe da, der Anschluss passt nicht. :wow: Was machen? Viele werden sagen: Mainboard / NT / Lüftersteuerung. Aber nicht jeder möchte das aus welchen Gründen auch immer. Also habe ich mich gefragt, ob es für dieses Problem ein passende Lösung gibt. :D

Und wo, wenn nicht hier :pcghrockt: könnte man eine Lösung finden :D

Unten nochmal ein geklautes Bild von dem Stecker den ich meine. (Dieser ist der Female stecker, meine den Male Stecker auf der Grafikkarte der überwunden werden muss, sprich: Der Stecker auf dem Bild auf der einen und ein normaler Lüfterstecker auf der anderen Seite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich;)

So etwas ähnliches hatten wir schon öfters hier, es gibt halt so ein paar Kniffe wie man es hin bekommen kann.

1.) Es gibt solche "Grafikkartenlüfter-auf-normal-Lüfter"-Adapter, die haben aber i.d.R. nur 2 Adern, sprich Spannung und Masse.

2.) Du nimmst den alten Stecker und lötest ihn an die neuen Lüfter.

3.) Du schaust mal, ob du den Stecker auf der Grafikkarte abziehen kannst, das geht bei manchen Karten, dann passt auch der normale Stecker drauf, das Rastermaß passt zwar nicht ganz, aber mit etwas Druck sollte das schon gehen.

4.) Du schaust bei reichelt/Conrad mal nach passenden Buchsen, kneifst einen Pin ab und lötest dir was zusammen: PLATINEN-STECKVERBINDER 5 POLIG 2 MM im Conrad Online Shop

5.) Geht es überhaupt mehrere Lüfter über PWM laufen zu lassen?

6.) Mehr fällt mir gerade nicht ein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist der Nachteil von den Teilen, und sie funktionieren auch nur wenn die Lüfter über die Spannung geregelt werden, was bei PWM-Steckern theoretisch nicht der Fall ist ;) Geschwindigkeit musst du dir sowieso Gedanken machen, sprich einen Lüfter kannst du auslesen, die anderen lässt du mit laufen - haben ja eh die gleichen rpm. Du musst aber auch aufpassen, was die Lüfter verbrauchen, normale Grafikkartenlüfter verbrauchen so in etwa 10-20W, also aufpassen, dass du da nicht rüber rutschst, sonst kann vielleicht die Steuerung oder Stromversorgung Probleme machen.
 
Gibt es denn, beispielweise bei Caseking, Kühler mit Lüftern, die direkt an die Grafikkarte angeschlossen werden? Denn bei denen könnte man sich ja dann was abschauen. Sprich wieviele Lüfter allgemein drin sind an die Grafikkarte anzuschließen. Auch würde ich mir dann so nen Mistkühler (Habe den MK-13, deswegen alles andere mist ^^) zulegen und anschließend den Stecker übernehmen und nen bissl rumcrimpen und meine Lüfter anschließend anschließen. Der Mistkühler würde dann im Müll landen. Brauche halt nur den Stecker, die passenden Pins dafür und die Kabelfarben.
 
Danke für den Link. Der ist sogar günstig. Werd mir den mal mitbestellen. Möchte bei mir 2 Enermax Cluster anschließen. Und über einen Kanal lassen sich 2 Lüfter regeln, nur wird beim 2ten die Lüfterdrehzahl, wie du schon erwähnt hast, nicht ausgelesen. So nen Adapter hab ich hier rumliegen. Hatte eigentlich nicht vor so nen Aufwand zu machen, doch wenn ich mir noch eine Graka zulege, habe ich statt 10, 12 Lüfter die ich regeln muss. Und meine 2 Lüftersteuerungen lassen eben nur 10 zu. Dort möchte ich auch kein Y Kabel nutzen. Also würde sich bei mir die Grafikkarte perfekt anbieten.

Und ja, für manche klingen 12 Lüfter krank. Für mich nicht ^^
 
Ach wieso, wenn es vom Konzept her funktioniert? Wenn ich meinen GPU-Kühler umbastle hab ich auch 8 Lüfter drin. Noch ne Grafikkarte? Die gleiche nochmal? Ist die denn übertaktet oder warum brauchst du den neuen Kühler überhaupt?
 
Also bei mir sind das zum großen Teil Optische Gründe (Tower gepulvert / alles gesleeved / etc) und zum anderen ist das System so verdammt Leise. Wenn die Lüfter bei 800upm drehen, was eigentlich sogar für Games reicht, ist das Ding nicht hörbar. Auch die Temperatur, die bei vielen Sli System kritisch wird, bekommt man so auf ein absolut Grünes Niveau.

Und jo, denke werde mir ne 2te AMP! 285 zulegen. Hatte eigentlich auf Fermi gesetzt, aber zzz. ^^
 
Bekommt man mit 2 GTX285 und jeweils ein MK-13 und Lüfter drauf überhaupt alles in die Steckplätze? Denke das wird ganz schön eng oder? Achja und wegen Fermi, da brauchst du sicher einen MK-13 für die Vorder- und einen für die Rückseite :D Naja mit den 2 Grakas und ordentlichem Tuning wirst du sicherlich besser fahren.

Achja sorry für OT :D Zwar etwas doof, dass man wieder 13Euro ausgeben muss um das Problem zu lösen, aber die misten werden wohl eh auf 3Pin-Stecker gehen.
 
Also, es wird verdammt eng, das stimmt :D
Das Problem das ich haben werde, ist, dass die Grakaanschlüsse bei der oberen Karte nicht ohne weiteres unter die zwei 120mm Lüfter passen werden. 100% Entschieden habe ich mich eh noch nicht, da ich dann auf i7 wechseln müsste, obwohl mir mein sonstiges System eigentlich reicht. Vieleicht warte ich auch auf ne 485ziger, mal sehen. Wollte halt nur schonmal das mit dem Grakastecker checken, da dies auch in nem neben Thread gefragt wurde. :D
 
Vor allem hast du ja noch ne Soundkarte mit drin hängen, und ja i7 wäre wohl auch irgendwann angebracht, obwohl GPUs ja i.d.R. eher die Puste ausgehen als CPUs, vor allem 4GHz QuadCores ;) Das Problem bei SLI und Konsorten ist halt, dass sich die Karten gegenseitig schön aufheizen, deswegen würd ich spätestens bei 2 Karten auf WaKü gehen. - packst du auch Lüfter an die Seitenschienen? Das ging doch irgendwie bei dem Teil. Mit dem Stecker - ja gut zu wissen, werd ich mir auch merken, falls in Zukunft wieder wer fragt^^
 
Also im moment sind keine an der Seite. Bei SLI ist das Pflicht, da du sonst die obere Karte nicht Kühlen kannst. Aber mein Tower ist so aufgebaut, dass von der rechten Seite her nochmal nen 120mm Lüfter durch die Graka bläst. Und ja, die Soundkarte ist jetzt schon ein Problem. Denn im moment ist meine Grafikkarte nicht im oberen, sondern im unteren Slot. Andersrum bekomme ich die Soundkarte nicht rein, oder habe ne scheis Kühlung. ^^ Bei nem SLI system muss die weg. Leider. i7 wäre halt für SLI Pflicht, denn der x48 macht ja nur Crossfire und ATI ist irgendwie nicht mein Ding. Bin mit Nvidia groß geworden ^^

Edit.: Mache in nächster Zeit mal Bilder. Mein Projekt ist zwar noch nicht komplett fertig, aber so kannste es dir ja mal anschauen.
 
Ach ja stimmt ja, vor dem i7 war es ja etwas komplizierter mit dem SLI^^ aja die HD5870 sind schon nen Blick wert, aber musst du natürlich wissen. Bilder würd ich gern sehen :)

Edit: so mach mich raus^^
 
Gerade mal hier anmelden und mich dranhängen. :)

Ich suche auch einen "3Pin mini zu 3Pin Normal Adapter" für meine Gigabyte 5850 um die Lüfter über meine normale Lüftersteuerung zu steuern.

Finde aber irgendwie nicht das richtige im Netz. Jemand eine Idee wie ich das hin bekomme ?

Danke
 
Gerade mal hier anmelden und mich dranhängen. :)

Ich suche auch einen "3Pin mini zu 3Pin Normal Adapter" für meine Gigabyte 5850 um die Lüfter über meine normale Lüftersteuerung zu steuern.

Finde aber irgendwie nicht das richtige im Netz. Jemand eine Idee wie ich das hin bekomme ?

Danke

Das weiß ich leider nicht, willst du denn den Referenzlüfter über eine externe Lüftersteuerung regeln? Und als erstes wüde ich probieren den Lüfter KURZ! abzuziehen um zu sehen, ob die Karte noch startet. Gibt da so ein paar Exemplare, die dann nicht mehr hochfahren ;)

Lg
 
ja genau der refernzlüfter. Der ist eigentlich ganz nice, dreht aber immer bei 55 % (auch wenn man im control center auf 20% stellt). Aber da ist noch massig potenzial nach oben - da selbst unter last die Karte nicht heisser als 45-48° wird.

Fürs testen mit dem booten muss ich dann den Lüfter wohl nochmal abbauen ;)
 
Zurück