Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

U

unti20

Guest
Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Hi leute,

da ja schon in meinem letzten thread zu einem thema der HD 4870 herausgekommen ist, dass man die temperatur sehr weit nach unten drücken kann, indem man im bios etwas "rumpfuscht" und so von 90° auf etwa 55° C runterkommt.
Hier der Link zu der Anleitung - Bios ändern

Und jetzt zur eigentlichen sache, da ja jetzt die temps bei max. gpu load auf ca. 66° C maximal steigen (ca. 40% Lüftergeschwindigkeit erst), wollt ich euch fragen, ob es vll möglich wäre, die Spannung noch etwas anzuheben um noch mehr taktpotenzial aus der karte rauszuholen?
Ist das noch möglich, da ich ja die drehzahl noch höher stellen könnte (lärm macht mir nich allzu viel aus), oder wird die dann ganz einfach zu heiß?

Wenn es doch geht, auf wie viel sollte ich stellen, bei 1,23... V steht sie jetzt grad, also Standard. Auf wieviel kann man da gehen? Da gibts ja ganz sicher auch so nen kritischen wert, wie bei cpus oder?

Bedank mich schon mal für eure antworten :daumen:

mfg markus
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Also ich hatte des auch mit Biosmod probiert und von 1,26V auf 1,3V und höher probiert aber das gab nur sehr geringe bis gar keine OC-Steigerung :(
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

aha, und wie hoch sind die temps gestiegen?
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Auf max 68° wobei die Karte standarmäßig ohne Fanmod auf 70°C idle is von daher echt ungefährlich ^^
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

aha und was schafft eine karte eig so im durchschnitt stabil, hab se jetzt auf 790/1100, was wäre noch drin? weiß dass man das nie sagen kann, aber nen durchschnittswert gibts doch ganz sicher :)

Außerdem, was ich noch fragen wollte, ich hab nen prob mit dem ATI BIOs flasher, denn wenn ich n bild lade und das aufspielen will sagt er VBIOS bild nicht gefunden! was kann ich dagegen tun? oder was mach ich falsch?

mfg
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Die 4870 skaliert ganz gut mit der Kühlung. Unter Wasser macht meine 880-890 Benchstabil. Zockenkann ich auch bei 870 MHz.

Durchschnitt sollte bei Lüft so um die 820-840 liegen (das was ich bis jetzt gesehen habe )
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

kk, werds dann mal ausprobieren :)
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Ich komm nur auf 810/1100 obwohl noch genug Kühlungspotenzial da wäre ^^
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Wenn du die Lüfterdrehzahl manuell anhebst sollte eine kleine Spannungserhöhung kein Problem darstellen.
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

BIos v-mod hat keine Auswirkung, bei höchstens 1,26V ist schluß.
Normal 1,19. Bei zuviel wird zurückgestellt.Speicher nur in 25 MHz schritten sonst ohne Auswirkung.
Also z.b. 1000, 1025, 1050.
Habe einen Artikel über V-mod gefunden.(englisch)
Die haben echt ahnung, sehr interresant.

[URL]http://files.extremeoverclocking.com/file.php?f=197


Die haben auch alles zum Flashen Tools, Anleitung, "biosse"
Manche müssen entpackt werden . bin muss 128K. sein.
Habe meine noch nicht, hab 1Gb bestellt.
Mach den Mod erst beim nächsten System.
Hab neuen Tower und meine Wakü zum Teil schon eingebaut.
Wollte eigentlich noch warten auf die 1GB oc @ 950 mit Wakü
falls die noch kommt. Habe Graka defekt pixel+Artefakte desshalb hab ich die bestellt. Mein neuer Tft kommt da nich drann.
Ansonsten wart ich auf Nahelem.
Hab noch X2 3800@2250 macht sonst eigentlich keinnen Sinn.

Mfg.
Steinschock
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Hi, wenn du wirklich ein anderes Bios raufgeben willst und andere Spannung geben willst rate ich dir dennoch zu einem Arctic Cooling Accelero Twin Turbo, kühlt schon und ist auch noch leise dazu.

Persönlich halte ich nicht viel davon bei einer Grafikkarte die Spannung zu verändern um ein paar MHz mehr herauszuholen, aber jedem das seine.

Ich würd sie um max. 0,5 V erhöhen
 
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

Ja merkt man bei +0,5V biste so ca. beim doppelten.
1.3- 1.45 V .Für 950 ca 1.35 +- 0,05V
gibt bessere und schlechtere wir immer

Der vitec oder so muss gekühlt werden haben viele am Anfang nicht gewusst.
Der wird orignal ca 90° warm ,dann heizt der alles auf.
(Bei vielen der Abgerauchten war es der chip, der einzelne längliche
ca. 8 x 1.5 cm bei ca 111°C)Fast alles Accelero pass auf das der passt.
U
nd die Spannung schwankt etwas dann ist es schwer hohe OC werte zu erreichen.:wall:

Ist ne info .
der bericht in englisch Zeigt auch wie die alles raus finden ist

erstens ziemlich Interresant und Zweites Haben sie auch die reale Spannung mit Multimeter gemessen .

Da hatte sich gezeigt das mit bios die max Vcore bei 1,26 am ende ist.
wer stolz erzählt er hätte mehr kann sicher sein hat er nicht.
Außer ein V-MOD

ACHTUNG Bei ZUVIEL ich gaube ca 1,32V erkennt der CHIP GEFAHR
ÜBERHITZUNG DROHT UND REGELT auf ca 1.05V zurück,
zur Abkühlung egal wie die Realtemp. ist .

WENN der wert nicht nach unten korrigiert wird bleibt der DA.
Einige Tools lese nur das bios aus also Vorsicht:lol:

Ansonst ist der LINK für so EIN EXTREM OVERCLOCKER der sich hier rum treiben soll, manche sehen das Sportlich.

Steinschock

100-200MHz mehr mit guter Wakü bis 1GHz + bei 1.4- 1.55V als ca Standart
mit guter Lukü ca 850.MHz ca. 10% merhleistung .Ram geht ohne Probl. auf 11oo
wenn nur GPU Oder RAM Getrennt die werte erreichen , na meist Vitec zu "warm"

@ Accelero Weis nicht wie der mit der Wakü zurecht kommt,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon HD 4870 GPU Spannung erhöhen, mit Standardkühler?? ja oder nein?

also da die hd 4870 definitiv zu heiß wird würd ich dir den lüfter empfehlen :

Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
 
Zurück