Pure Power 10 500w vs Straight Power E9 480W

Roggencamper

Komplett-PC-Käufer(in)
Moin Moin,

habe mir durch eure Hilfe ja gerade ein neues System geleistet. http://extreme.pcgameshardware.de/k...om-und-manchmal-wow-overwatch-und-gta5-4.html

Als Netzteil habe ich das Pure Power 10 500W genommen. In meinem alten Rechner steckt ein Straight Power E9 480W.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es ein Pure Power E9 480W ist, aber anscheinend habe ich mir "damals" doch das Straight Power gegönnt.

Nun stellt sich mir die Frage...

Das verbaute Pure Power 10 500w drinnen lassen, oder doch wieder das Straight Power E9 480W einbauen?

Was denkt Ihr ?

Stromverbrauch / Lautstärke / Effizienz / 80 Plus Silver vs 80 Plus Gold etc.

Grüße
Florian
 
Zuerst wäre es natürlich schön zu wissen, was Du jetzt verbaut hast. Ich mache jetzt keine Schnitzeljagd durch andere Themen. Schreib einfach auf, welche Komponenten im Rechner stecken, erst dann kann man sinnvoll bewerten.

Allgemein betrachtet hat das E9-480W hat merklich höherwertige Komponenten, einen höheren Wirkungsgrad und eine phänomenale Spannungsglättung. Einzig die Spannungsstabilität der 5V-Schiene ist im heute relevanten Bereich Crossload (also fast nur 12V Leistung) nicht so perfekt, weil 12V und 5V an einer Regelung hängen. Das L10-500W mag zwar Theoretisch eine bessere Spannungsregulierung haben, weil es die Schlutung DC-DC besitzt, die Messwerte sind aber alles andere als perfekt. Mit Deinen E9-480W hast Du ein hochwertiges Netzteil.

Test E9-480W Be quiet! Straight Power E9 480 Watt CM im Test: Ruhe in der Mittelklasse (Seite 7) - ComputerBase
Test L10-500W: Pure Power 10 CM und BQ im Test: Mittelklasse-Referenz von be quiet! und EVGA (Seite 3) - ComputerBase

Solange Du möglichst viel Belastung mit 5V hast, z.B. zwei HDD und eine SSD oder sowas, ist das alles kein Problem. Schau Dir einfach mal die Traumhafte Spannungsglättung (Restwelligkeit) des E9 an. Auch die sehr langen Stützzeiten helfen in der heutigen Windkraftära, weil es durch Umschaltungen immer wieder zu Millisekunden langen Spannungseinbrüchen kommt. Den den 50ms Stützzeit des E9 bügelt man das alles weg. Allerdings ist das L-10 in der Disziplin auch vorbildlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@interessierterUser: Danke Dir ! Ich versuche gerade die beiden CB Tests zu lesen (und zu verstehen ;) ). Ich hab momentan 3 x SSDs am Board. Eine (alte) HDD kommt noch dazu.

Extern sind auch noch zwischen 2 -5 Festplatten über USB 3 angeschlossen, je nachdem was ich so an Bildern / Stuff so brauche.
Ein Grafiktablet und eine externe USB Soundkarte, sowie mein Monitor sind noch via USB3 HUB angeschlossen. Keine Ahnung, sind das 5V Belastungen?

Anfang 2018 kommt noch eine Graka dazu..1050ti oder 1060 6GB, aber da muss ich später nochmal hier nachfragen und überlegen.
 
Unter diesen Randbedingungen, also mit der hohen 5V Belastung durch die vielen Laufwerke und genutzte USB-Anschlüsse, ist das E9 perfekt, und mit der geringen 12V Last durch die GTX 1050TI oder 1060 wird es überhaupt gar keine Probleme geben. Ideal für Dich wäre ein E10-400W, aber niemand würde auf die Idee kommen, ein wertiges E9 gegen ein E10 zu tauschen. Alles gut so. Man muss es immer im Einzelfall betrachten, ein pauschales, "bessa" oder "Kernschrott", was Du hier immer wieder lesen wirst, ist mit Vorsicht zu genießen.

Zum Hintergrund. In den letzten Jahren gab es eine Veränderung der Geräte. Früher nutzten viele 3,3V oder 5V, heute läuft quasi alles, was viel Strom nutzt mit 12V. Darum haben sich die Netzteile im Aufbau und in der Größe der einzelnen drei Bereiche (3,3V; 5V und 12V) verändert. Dein E9-480W wäre nicht mehr zu empfehlen, wenn Du Deine CPU massiv übertaktest, dazu eine GTX 1080TI (größer 250W) einbaust und das ganze mit nur einer SSD kombinierst. Das eine Laufwerk würde dann Spannungen außerhalb der ATX Norm bekommen, irgendetwas minimal mehr als 5,3V. Ob das wirklich kritisch wäre, mal dahin gestellt. In Deinem Lastszenario ist das etwas ältere E9, mit seiner Gruppengerulierung von 12V und 5V weiterhin sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant. Danke Dir ! Ich dachte ich nehme das 500er Pure Power, weil ich gelesen habe, dass die CoffeLakes allesamt sehr hungrig sind und plus Grafikkarte das dann schon grenzwertig wird.
Habe nicht gedacht dass 400W schon ausreichend sind. Naja, der Netzteilkalkulator bei Mindfactory von BeQuiet schmeißt das gleiche Ergebnis raus ;) Hätte ich mich doch mal mehr informiert...Same Old Story.

Dann kann ich doch eigentlich die ganze Verkabelung so lassen und nur die Netzteile selber wechseln, oder ? Die komplett schwarzen Kabel gefallen mir eh besser als die originalen vom SP E9.

Mit OC möchte ich diesmal auch experimentieren - aber 4.7 - 4.8 Allcore oder in diesem Bereich ist vermutlich noch keine massive Übertaktung, oder ? Aber bis dato noch keine Versuche gemacht -
wer weiß was die CPU (und ich) so können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich doch eigentlich die ganze Verkabelung so lassen und nur die Netzteile selber wechseln, oder ?;)
Das würde ich tunlichst nicht machen. Es ist keinesfalls sichergestellt, dass die Anschlüsse gleich sind. :huh:

Mit OC möchte ich diesmal auch experimentieren - aber 4.7 - 4.8 Allcore oder in diesem Bereich ist vermutlich noch keine massive Übertaktung, oder ?
Nein, Massiv wird es weit jenseits der 5GHz, denn steigt der Stromverbrauch irgendwann sprunghaft an.

Willst Du das L10-500W zurücksenden oder nur in einen anderen Rechner einbauen? Wenn Du eh zwei Netzteile braucht, lass es eingebaut und bau das E9-480W in den zweiten Rechner. Der ganze Aufwand lohnt nicht. Ich dachte, Du wolltest das Netzteil zurücksenden.
 
@interessierterUser: Ich habe beide Netzteile schon verbaut. Das PurePower in dem neuen Rechner und das StraightPower in dem Alten. Der alte ist die BackupKiste.
Wenn das StraightPower "besser" für meine Nutzung ist, baue ich es um - ist ja kein Thema. Wenn es den Aufwand nicht lohnt...dann bleibe ich dabei.
Umtauschen wenn man schon verbaut hat, ist auch komisch, oder?

Grüße
Florian
 
Zurück