• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming PC 800-1100€

Bierschinken

Schraubenverwechsler(in)
Gaming PC 800-1100€

Hallo zusammen,
ich bin ganz frisch hier, da ich meine sehr in die Jahre gekommene Kiste ersetzen und mal wieder ein paar aktuelle Spiele spielen möchte. Gemäß Schnitzels Leitfaden habe ich die zehn Fragen beantwortet und hoffe, damit ein paar hilfreiche Tips zu bekommen. Sollte ich irgendetwas vergessen haben zu erwähnen, werde ich mich bemühen, das auf Nachfrage nach bestem Wissen zu ergänzen.

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

Ich wollte zwischen 800 und 1100€ für den Rechner ausgeben.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )

Nein, alles vorhanden.

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Da bin ich mir unsicher. Ich habe noch nie einen Rechner komplett zusammengebaut, Kleinkram wie RAM-Riegel, Graka, Laufwerke, Festplatten aber diverse male ein- und ausgebaut. Neu wäre also der Einbau des Mainboards und des Prozessors (wenn ich jetzt keinen Tatter beim Wärmeleitpaste auftragen habe oder ne Schutzfolie zum verkokeln drauflasse, traue ich mir das eigentlich zu) und die anschließende Verkabelung ;)
Sollte ich da falsch liegen und da doch noch mehr auf mich zukommen, rückt mir gerne den Kopf zurecht :)
Ich habe einfach die Befürchtung, bei Marke Eigenbau Komponenten auszusuchen, die nicht miteinander harmonieren, ich am Ende feststelle, dass z.B. die Graka nicht hineinpasst, da sie länger als gedacht ist und von irgendwas blockiert wird oder einfach kein richtiger, kühlender Luftzug im Gehäuse entsteht, weil ich ihn dusselig zusammengebaut habe oder oder oder.

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter)

Mit umziehen würde eigentlich nur das Betriebssystem (Windows 7/64) und externe Peripheriegeräte (Maus, Tastatur, Lautsprecher usw.) – meine Kiste ist schon nen paar Donnerstage älter , ein Pentium D945 mit 2x3,4Ghz, dementsprechend will ich mich jetzt nicht damit herumärgern, unbedingt nen DVD-Laufwerk oder eine der 300GB-Platten mit hinübernehmen zu müssen.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

Ein Hewlett-Packard w2207 22.0“, Auflösung bis 1680x1050@60Hz.
Nachtrag: Ich sehe gerade, es wäre auch 1920x1080 möglich.

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?

Im Moment ausschließlich Payday 2, DOTA 2, Starcraft II (recht abgespeckt) und GTA IV, BF 3 durch mangelnde Leistung nur sehr sporadisch, würde sich dann sicherlich ändern. Mit ner neuen Kiste würde aber sicherlich auch das ein- oder andere neuere Teil auf meinem Rechner (Watchdogs z.B.) landen und gespielt werden. Office 2010.

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?

Ich würde glaube ich eine 120/128 oder vll. auch ne 256er SSD für das OS und die häufigsten Spiele nehmen und den Rest auf ne 1TB (mir würde auch ne 500GB reichen, aber ich glaube, der Unterschied ist preislich marginal) packen wollen.

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)

Nein, da gebe ich ehrlich zu, dass ich keine Ahnung davon habe und die Finger davon lassen möchte.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)

Wie die Kiste aussieht, ist mir herzlich wurscht, sie steht unterm Tisch und ich will damit keinen Schönheitswettbewerb gewinnen. Sound kann gerne onboard sein, WLAN brauch ich bei nem stationären PC nicht, die Lautstärke…tja, das ist so ein Ding. Mein jetziger macht gerade Temperaturprobleme, weshalb mir ne gute Kühlung schon wichtig wäre (soweit ich weiß, sind Kühler jetzt auch nicht unglaublich teuer, wenn man statt der mitgelieferten eine Stufe besser nehmen möchte) und ich vll. gerade diesbezüglich ein gebranntes Kind bin. Auf der anderen Seite soll er jetzt auch nicht wie ein durchdrehender Rasenmäher klingen. Ein gesundes Mittelmaß also, flüsterleise muss er aber auch nicht sein. Wasser möchte ich aber nicht im Rechner haben.
Auch wenn ich mittlerweile fast nur noch über Steam oder Origin daddele, hätte ich schon noch gerne ein DVD-Laufwerk (allein, damit ich meine älteren Spiele mal wieder zocken könnte).
Abgesehen von Office, Streamen, und Spielen mach ich nicht viel mit dem Ding, keine aufwändigen Render- oder sonstigen Videobearbeitungsgeschichten. Ich hatte immer Intel-Prozessoren und würde, wenn kein starkes Argument dagegen sprechen würde auch gerne dabei bleiben. Selbiges gilt für Nvidia als GPU.

Für Vorschläge und Antworten schonmal jetzt ein herzliches Dankeschön!

Bierschinken
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Gaming PC 800-1100€

Wow, vielen Dank für die sehr schnellen Antworten, das hilft mir schon mal sehr gut.
Ihr seid klasse! :)
 
AW: Gaming PC 800-1100€

Ich habe da noch zwei Fragen:
Würde es
1. vll. mehr Sinn machen, einen einzelnen 8GB Riegel statt zwei Vierer zu kaufen um bei einem ggfs späteren Aufrüsten nicht Achter und Vierer zu mischen? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich vor vielen Jahren beim RAM-Nachkauf Riegel mit unterschiedlichen Taktungen hatte und die dadurch wohl auf das Niveau der langsamsten Einheit heruntergebremst wurden. Hat ein einzelner Achter Nachteile gegenüber zwei Vierern?
2. Ich habe versucht mich ein wenig schlau zu lesen, Xeon-Prozessoren scheinen mir eher für Server prädesteniert zu sein, ist pc-nutzers Auswahl vergleichbar mit aktuellen i5/i7-Prozessoren? Gibts da irgendwelche Nachteile?
Wie wohl ein bisschen aus meinen Fragen durchscheint, habe ich mich sehr lange nicht mehr mit Hardware beschäftigt, dementsprechend dünn ist mein Wissen, also bitte seht mir meine für Euch wohl offensichtliche Unkenntnis nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 800-1100€

I1. vll. mehr Sinn machen, einen einzelnen 8GB Riegel statt zwei Vierer zu kaufen um bei einem ggfs späteren Aufrüsten nicht Achter und Vierer zu mischen? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich vor vielen Jahren beim RAM-Nachkauf Riegel mit unterschiedlichen Taktungen hatte und die dadurch wohl auf das Niveau der langsamsten Einheit heruntergebremst wurden. Hat ein einzelner Achter Nachteile gegenüber zwei Vierern?

Kann man machen, allerdings sollten, falls du nicht mit Rendern etc anfängst, 8Gb die nächste Zeit gut ausreichen

2. Ich habe versucht mich ein wenig schlau zu lesen, Xeon-Prozessoren scheinen mir eher für Server prädesteniert zu sein, ist pc-nutzers Auswahl vergleichbar mit aktuellen i5/i7-Prozessoren? Gibts da irgendwelche Nachteile?

Bei Taktgleichheit sind Xeon (1231 V3) und I7 (4790) gleich schnell, egal ob beim zocken oder bei anderen Aufgaben. Der Xeon hat also (Bis auf die fehlende IGPU) keine Nachteile gegenüber einem I7
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming PC 800-1100€

Der Xeon hat die Leistung eines i7 zum Preis eines i5. Der einzige Unterschied ist das der Xeon keine iGpu hat die du aber sowieso nicht brauchst wenn du eine Grafikkarte einbaust

Zu langsam
 
AW: Gaming PC 800-1100€

Warum ein Pentium, Celereon, i3,i5,i7 ein schlechterer Xeon ist? Zitat von Threshold:

"Alle CPUs die den Wafer verlassen, also wirklich alle CPUs, sind Xeon Prozessoren.

Intel entscheidet anhand der Qualität, welchen Mikrocode die CPUs dann tatsächlich erhalten, der sie dann als die CPU ausweist, die sie am Ende sein werden.

Die wirklichen Prachtexemplare, also die wirklich super Teile, bleiben Xeon, denn damit verdient Intel die Kohle.
Die mit den kleinen Macken werden i7, die mit den großen Macken i5 und die mit den kaputten Macken werden i3.
Die Celerons und Pentiums sind dann die kaputten Macken, die nicht ganz dicht sind.

Kauft man also einen Xeon, hat man eigentlich eine CPU, die besser ist als ein i3, i5 oder i7.

Das ist auch der Grund, wieso die i3 immer später kommen, denn am Anfang hat Intel noch nicht genug kaputte Macken, um sie als i3 auf den Markt zu bringen, das dauert seine Zeit."

Zitat von Loksi :

Warum sind dann Xenon billiger als i7? Der E-3 1245V3 für 230 € glaub ich und der i7 4820K für 260 €? Also Xenon mit iGPU.

Thresh :

Marketing.

Die i7 stehen für Intels high End Schiene. Daher gibt es dort den High End Preisaufschlag.
Intel hat genügend Modelle mit defekter IGP sodass sie sich leisten Xeon ohne IGP anzubieten -- die ist natürlich nicht weg nur eben nicht aktiv.

Allerdings sind die Xeon immer die hochwertigeren Prozessoren da sie alle Funktionen besitzen die wichtig sind. Bei den i7 sind einige Sachen beschnitten -- bei den K Modellen sogar noch eine Sache mehr.

Das ist auch der Grund warum dann die höhere getakteten Xeon deutlich teurer sind als die Desktop i7
 
AW: Gaming PC 800-1100€

Okay, das hat mir sehr geholfen, nochmals vielen Dank!
Gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede bei den RAMs, falls ich mich für einen einzelnen 8er Riegel entscheide? Wenn ja, welcher wäre empfehlenswert?
 
AW: Gaming PC 800-1100€

Nimm den Crucial der ist günstig und erprobt auf den H97er Boards - wenn du anderen willst wegen Farbe dann bei H Boards 1600er Takt und 999-24 Latenzen sollte der RAM haben. Höher getakter RAM wird auf dem H Board nicht funzen, weil diese nur PC3-12800U Standard also bis 1600M MHz unterstüzten, sonst brauchst du nen Z-Board für schnelleren RAM-Takt, den die haben RAM OC.

Du kannst ja nochmal schauen wegen einem anderen Board: http://extreme.pcgameshardware.de/m...0745-welchen-mainboard-sollte-ich-nehmen.html Allerdings da dann drauf achten einige haben nur zwei Satakabel im Lieferumfang - wenn du also HDD+SSD+DVD anschließt und nicht noch Kabel rumliegen hast, wirst du eins mehr mitbestellen müssen so wie auch bei dem Asus, das dir PC-Nutzer zum Gebrauch empfohlen hat. Sound kann gerne onboard sein - da bietet sich das Asrock an, weil es mit dem besten onBoardSound daher kommt.

Weils dir wurscht ist wie die Kiste aussieht, ist nen Fractal Design Gehäuse mit Sichtfenster wohl auch vollkommen überzogen. Schau dir mal Cooler Master N300 (NSE-300-KKN1), BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-SP) (da sollte man für den Luftfluss evtl noch nen Zusatzlüfter reinhängen http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=52&rubrik=grapevine&seite=7) an.

Im groben könnte dein Rechner dann etwa so aussehen:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Diverse SATA-Kabel 0.75m mit Arretierung (versch. Farben)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x TeamGroup Vulcan Series rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (TLD38G1600HC9DC01) (die sind bei manchen Onlineshops günstiger, wenn du bei MF bestellst die Crucials nehmen, da sie dort günstiger sind und die selben Werte haben also 9-9-9-24)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Raijintek Themis (0P105255)
1 x BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-SP)
1 x Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.3 (CP-9020076-EU/CP-9020076-UK)
Als Kühler wenn dir die Lautstärke nicht so sehr auf die **** geht, kannst du auch den Intel Boxed Kühler nehmen und den ggf. etwas runterregulieren in der Maximalen Lüfterdrehzahl so auf 80-90% dann ist der eigentlich recht ruhig. Ansonsten wäre auch jut als Kühler geeignet bei deiner Präferenz der: Raijintek Themis (0P105255)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück