Neue Grafikkarte defekt oder ein Problem der Spieleprogrammierer?

Waynsen

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

im Nachbarbereich "Zusammenstellungen" habe ich dank eurer Hilfe mir einen ansich TOP-Rechner zusammenstellen können. Wenn da nicht das Problem mit F1 2016 und meiner Grafikkarte wäre. Da ich zunächst dachte, dass sich das Problem schnell beheben lässt, habe ich mein Problem im alten Thread der Zusammenstellung beschrieben und auch dort erste hilfreiche Beiträge erhalten.
Aber anscheinend ist es doch ein größeres Problem, deshalb möchte ich die Diskussion/Lösungsfindung in den - hoffentlich - dafür vorgesehenen Bereich der "Praxisprobleme" verlagern. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich hier einfach mal den Beitrag verlinke, mit welchem ich die Problembeschreibung im alten Thread begonnen habe.


http://extreme.pcgameshardware.de/k...-muss-her-budget-bis-1-500-a-post8865329.html

Viele Grüße und danke Vorab! :)
 
Wie in dem anderen Thread schon angesprochen: abgesehen von Benchmarks, die einen kleinen Eindruck über die Stabilität geben, aber nicht die echten Lastwechsel von Spielen produzieren...wie siehts bei anderen Spielen aus? Hast du noch was Anspruchsvolles auf der Platte, wo du das gegentesten kannst?

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Bisher habe ich nur F1 2016. Welche Spiele sind denn von den aktuellen sind denn geeignet? Kann ich irgendein Spiel aus der Reihe nehmen, mit der die RX 580 zum Beispiel von PCGamesHardware getestet wurde?
 
Was hast du denn kurzfristig verfügbar, ohne was kaufen zu müssen? Anspruchsvolle Titel wie "The Witcher 3", "The Division" oder die "Battlefield Reihe" sind gut geeignet.

Ansonsten ja: die Spiele, die die Redaktion benutzt, eigenen auch natürlich gut.



Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Da ich vorher jahrelang Konsolero war, habe ich nichts zur Verfügung. Müsste mir also ein Spiel kaufen. Demo-Versionen für Spiele scheint es ja leider nicht (mehr) zu geben.

Mal schauen, welches der Spiele mich von deiner Auflistung am meisten reizt. Davon ist aber keines bekannt dafür, Probleme mit Treibern oder so zu haben?

Danke jedenfalls schon mal für deine Hilfe.
 
Ich denke, dass ich mal mit Tomb Raider oder The Witcher 3 ins Rennen gehen werde.



Ich sehe gerade, dass Mafia 3 als DEMO verfügbar ist. Wäre das auch ein gutes Spiel zum testen der Grafikkarte?
 
Wenn du eine gute Demo willst, such nach Dishonored 2. Das stellt auch sehr gute Ansprüche an die GPU

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Okay, dann fliegt Mafia 3 raus und ich teste mal mit "Witcher 3" und "Rise of Tomb Raider". Die Info mit der "Dishonored 2"-Demo kam leider zu spät, da waren die anderen beiden Spiele bereits gekauft. Dennoch natürlich danke für den Hinweis.
 
Es könnte gut sein, dass die Benchmarks klappen, weil sie nur so kurz sind. Ein kostenloses anspruchsvolles Spiel fällt mir gerade nicht ein, aber Witcher 3 kann ich dir nu wärmstens empfehlen, ist ein klasse Spiel.
Ansonsten halt die GraKa zurücksenden. Du hast ja auch nicht übertaktet. Prüf bitte trd einmal, ob die Karte fest im PCIe Slot eingerastet ist und die Stromstecker fest sitzen.
 
Es könnte gut sein, dass die Benchmarks klappen, weil sie nur so kurz sind. Ein kostenloses anspruchsvolles Spiel fällt mir gerade nicht ein, aber Witcher 3 kann ich dir nu wärmstens empfehlen, ist ein klasse Spiel.
Ansonsten halt die GraKa zurücksenden. Du hast ja auch nicht übertaktet. Prüf bitte trd einmal, ob die Karte fest im PCIe Slot eingerastet ist und die Stromstecker fest sitzen.

Den Unigine Superposition Benchmark habe ich etwas mehr als eine Stunde laufen lassen. Bei F1 2016 kommt der Fehler wesentlich früher. Aber ich habe ja bereits gelernt, dass Spiele die Grafikkarte anders belasten als die Benchmarks :)

Den Sitz der Grafikkarte im Slot sowie die Stromstecker wollte ich als nächstes prüfen. Dass das Netzteil mit 400 Watt doch etwas zu schwach ist, kann man ausschließen oder? Habe mal ein Strommessgerät angeschlossen und da kam ich während des Spiels nichtmals bis 300 W. Das Messgerät kostet zwar nur 10 €, wurde aber in der Vergangenheit bei Computerbase als gut bewertet (Brennenstuhl Primera-Line PM231E).

Der PC wurde am Ende sogar in einem lokalen Shop gekauft. Wenn alles nicht klappt, werde ich den Rechner halt wieder zurückbringen. Ich möchte nur gerne vorher immer möglichst viel selber testen, damit ich gut vorbereitet bin und bereits viele Hinweise zum Problem/möglichen Lösungsansätzen geben kann.
 
So ein 10€ Messgerät reicht aus.

300W sind auch realistisch für einen PC mit RX580. Meine 380X liegt da in ähnlichen Bereichen.
 
Ich hab erst mal nur eine Frage:
Spielst du mit Vsync oder ohne?
Da du bei 100% GPU Last bist, gehe ich mal davon aus, dass du ohne Vsync spielst.
Schalte das mal im Game an, wenns abgeschaltet ist und dann schaust du weiter.
 
So... Kurze Zwischeninfos von mir.

Gestern kurz nach meinem letzten Beitrag habe ich Tomb Raider kurz anspielen wollen. Einstellungen waren Hoch, 144 Hz und Antialiasing war auf SSAA 4x. Und was passierte? Bereits im Hauptmenü kam nach kurzer Zeit der Fehler "DXGI_ERROR_DEVICE_RESET". Also eigentlich genau der Fehler, welcher auch bei F1 2016 auftrat. Ebenfalls die Empfehlung, dass ich doch die Settings anpassen sollte. Habe es dann unverändert nochmal versucht. Im Ingame-Benchmark kam es dann soweit, dass ich einen schwarzen Bildschirm bekam und das System per Gehäuse-Power-Button neustarten musste. Es ging nichts mehr.

Als ich vorhin nach Hause gekommen bin, habe ich dann die Karte nochmal ausgebaut und wieder eingebaut. Das Gehäuse ist aktuell noch offen. VSync habe ich auch mit der Option "doppelt gepuffert" aktiviert - diese Einstellung habe ich vollkommen willkürlich getroffen. Was ist hier empfehlenswert?

Und was soll ich sagen? Tomb Raider läuft jetzt seit einer Stunde ohne Probleme auf Hoch, 144 Hz und Antialiasing auf SSAA 4x.

Allerdings weiß ich jetzt natürlich noch nicht so ganz, ob der Fehler weg ist und wenn ja woran es lag. War die Karte/Stromversorgung tatsächlich nicht 100% richtig montiert? Immerhin wird laut Sapphire der zweite Stromanschluss für den "Boost"-Modus der Karte benötigt. Liegts am offenen Gehäuse? Immerhin ist die Temperatur jetzt nur bei 60°C. Allerdings sind die bisherigen 75°C ja die Zieltemperatur der Karte und dürfte deshalb ja nicht das Problem gewesen sein.

Oder liegts am VSync? Ich meine, dass ich es vorher auch mal Testweise aktiviert hatte. Abstürze gab es trotzdem.

Vielleicht habe ich auch Pech und nachher geht wieder gar nichts. Davon gehe ich jetzt erstmal noch aus, bevor ich mich zu früh freue. Eine definitive Aussage ist sicherlich erst nach weiteren Stunden zocken am Stück möglich.

Im GPU-Z-Log sehe ich, dass der Speichertakt zwischendurch von 2000 MHz auf 300 MHz abfällt und dann sofort wieder auf 2000 MHz steigt. Ist das normal? Das Verhalten gabs vorher bei dem Abstürzen nämlich auch.

Mit den aktuellen Einstellungen habe ich natürlich zwischendurch ein kurzes "Ruckeln" beim Spielen. Ich denke, dass es sich hierbei um Framedrops handelt, oder? Welche Einstellungen setzt man typischerweise als erstes runter, damit man die Framerate optimieren kann? Da ich wie gesagt vorher Konsolero war, habe ich von so etwas bisher leider keine Ahnung. Die Framedrops sind auch das normale Verhalten, wenn die Grafikkarte am Limit ist, oder? Oder gehören Abstürze der Karte zum normalen Verhalten, wenn die Karte am Limit ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstürze sind definitiv nicht normal, Framedrops kommen bei solchen Titeln schon mal vor. Klein Tipp: 4x SSAA ist etwas übertrieben für deine Karte.

Für mich klingt es entweder nach einem Hardware Defekt oder einem tiefgreifenden OS bzw Treiberfehler. Probier noch mal länger zu zocken (auch mit geschlossenem Case) und berichte dann nochmal. Vllt war die Karte irgendwie doch nicht richtig drin.

Unter Umständen habe ich noch eine andere Idee, falls es keine Fehler mehr geben sollte: hast du die PCIe Stromkabel der Karte diesmal andersrum angeschlossen? Vllt war nämlich einfach die Hauptlast auf der Rail mit der CPU, die kann nämlich keine 300W stemmen.
 
Was heißt anders herum?
Das Netzteil hat drei Stecker mit der Aufschrift VGA 1. Einer passt an den kleineren Anschluss der Karte. Die anderen beiden passen zusammen in den größeren. Aufgrund der Form der Stecker passen die auch nur so.
 
Ah, du hast das Straight Power oder? Ich dachte du hast das Pure Power. Dann ist mein Gedanke Schwachsinn.
 
Ich habe ein Pure Power 10 ohne CM. Jetzt bin ich verwirrt :-)

Jedenfalls ist die Grafikkarte mit Steckern angeschlossen, welche aus einem "Kabelschlauch" kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das NT keine drei Stecker für die GraKa haben sondern nur zwei.
Für die GraKa sind die PCIe 6pin bzw 8pin Anschlüsse vorgesehen. Meistens findet man die in der Form 6+2pin.

Kannst du mal genauer beschreiben, was für Kabel du an der GraKa angeschlossen hast?

Hab mich aber beim NT Fehler geirrt. Selbst wenn die GraKa (8pin 150W) und die CPU (~70W) auf der selben Rail sind sollten die nicht über 240W kommen.

Und poste btw bitte nochmal dein Setup rein, mir ist das nicht 100%ig klar.
 
Mein Setup:


AMD Ryzen 7 1700x
ASUS Prime B350 Plus
Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GD5
be quiet! Pure Power 10 400W
Crucial MX300 525GB
Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-17-17 @2400

ViewSonic XG2401

Eigentlich sollte das NT keine drei Stecker für die GraKa haben sondern nur zwei.
Für die GraKa sind die PCIe 6pin bzw 8pin Anschlüsse vorgesehen. Meistens findet man die in der Form 6+2pin.

Kannst du mal genauer beschreiben, was für Kabel du an der GraKa angeschlossen hast?

Ich meinte mit den drei Steckern, wovon einer direkt passt und zwei weitere kombiniert werden die von dir beschriebene Form. Einmal 6Pin (der einzelne) und einmal 6Pin sowie 2Pin (die, die ich kombiniert habe) :) Sorry für die laienhafte Ausdrucksweise :)


Ich hab erst mal nur eine Frage:
Spielst du mit Vsync oder ohne?
Da du bei 100% GPU Last bist, gehe ich mal davon aus, dass du ohne Vsync spielst.
Schalte das mal im Game an, wenns abgeschaltet ist und dann schaust du weiter.

Ich konnte heute 2.5 Stunden F1 2016 zocken ohne, dass es abgestürzt ist. VSync habe ich auf 2x gestellt - das Bild flackert dadurch allerdings leicht im Menü. Daraufhin habe ich VSync auf "Auto" gestellt. Ein paar Minuten später kam der alte Fehler und das Spiel stürzte ab. Was war deine Intention hinter der Option VSync? Ist es reiner Zufall, dass es mit VSync 2x ohne Probleme für eine bisher noch nicht machbare Zeit von 2.5 Stunden funktionierte? Oder liegt es tatsächlich daran? Falls ja, was ist der Grund?

:)


Edit1: Wenn ich die Bildwiederholrate bei aktiviertem VSync von 144 auf 100 stellen, dann ist auch das Flackern weg.

Edit2:
Habe mir gerade den GPU-Z-Log angeschaut. Wenn ich VSync anhabe, dann läuft die Karte selten unter Volllast. Das bewirkt offensichtlich, dass sie "überlebt". Aber Sinn der Sache ist das sicherlich nicht, oder? Sollte die nicht auch bei 100% Last dauerhaft "überleben"? Ich persönlich könnte damit leben, wenn VSync in allen Spielen hilft. Weiß aber dann natürlich nicht, ob es ein Hardwaredefekt ist, welcher dann in paar Monaten zum Tragen kommt, wenn Spiele trotz VSync 100% Last erzeugen.

Sorry, falls sich meine ganzen Fragen total "dumm" anhören. Habe davon leider wenig bis gar keine Ahnung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück