HP p6 2016de neue Grafikkarte wird nicht intialisiert

TheBroTM

Kabelverknoter(in)
Ich habe einen alten HP p6 2016de zu einem LAN-Party rechner gemacht gehäuse ersetzt durch ein Corsair Carbide 200r und neues Netzteil hinzugefügt (be Quiet system power 7 500W) und eine SSD hinzugefügt. Außerdem hatte ich eine 660 Ti installiert und heute wollte ich meine neue GTX 970 von MSI einbauen. Hab natürlich voher mit Diplay Driver Uninstaller alle reste entfernt und die Grafikkarte ausgetauscht. Als ich den PC gestartet hatte blieb er lange im HP BIOS screen und es ertönen drei Pieptöne mit großem Abstand voneinander und danach nur noch schwarzer bildschirm mit weißem Cursor oder Unterstrich.

Alle Specs:

- i5-2400
- 8GB-DDR3 RAm 1333mhz Kingston
- 120GB SSD 850 EVO
- GTX 660 Ti (soll durch 970 ersetzt werden)
- 1,5TB Seagate Barracuda
- be Quiet System power 7 500W
- Foxconn H-Cupertino2-H61 (CPU-Z zeigt 2ABF an als Modell) BIOS-version "Aktuell" 7.16
 
Hatte ich auch schonmal bei einem älteren HP rechner da sind die boards manchmal besperrt gegen neue grafikkarten um zu verhindern das du aufrüstest
 
ja wundert mich dass ich zu einer 660 ti aufrüsten konnte sogar ne 690 nimmt der an aber ab 700er reihe nix mehr leider is des board was treiber angeht komplet von hp abhängig und der p6 is leider schon end of line :/ heist wohl doch neues board kaufen
 
Für die 970 solltest du aber das Netzteil gleich wieder mit rauswerfen, das SP7 ist alles andere als geeignet für so eine Grafikkarte.
 
wieso ? das netzteil liefert seine 500w und ich habe nicht vor zu übertakten

ist sowieso nur ein lan party pc der läuft nicht so häufig daher macht des nichts wenn das netzteil mehr ausgelastet ist
 
*kleines update für die die den tread hier mal zufällig lesen*
ein 400w netzteil mit 80+ kann eine 970 mit einen 65-90w tdp prozessor ohne probleme beliefern mein netzteil ist jetzt ca. 4 jahre schon alt und läuft immernoch ohne probleme verbrauch hat bisher nie 320watt überschritten (die 970 läuft mit 1550mhz bei 1,25v und mit einem ramtakt von 4200mhz also effektiv 8400mhz, der ram besteht aus 2x4gb 1333mhz von kingston OEM ausm hp und ich habe 4 festplatten angeschlossen 3hdds mit jeweils ca. 5watt und eine ssd 850 evo 250gb ausserdem sind 6lüfter nageschlossen silentwings 3 über eine lüftersteuerung aus einem alten coolermaster gehäuse und dazu noch einen be quiet silent rock mit einem silent wing 3
 
Ja, aber diese trifft zu, da das System Power mit dem L8 Verwandt ist.
Das liegt daran, dass das L8 Gruppenreguliert ist.

Gruppe bedeutet, dass die drei Spannungen im Netzteil, also 3,3 und 5 und 12 Volt gemeinsam erzeugt werden.
Das bedeutet aber auch, dass die drei Spannungen voneinander abhängig sind.
Belastest du nun eine Spannung sehr stark -- und heute wird praktisch nur noch die 12 Volt Leitung benötigt. 5 Volt brauchst du für USB und Festplatten, 3,3 Volt eigentlich gar nicht mehr -- sinkt diese ab, so dass du statt 12 Volt nur noch 11,6 Volt hast. Die 11,6 Volt sind noch innerhalb der ATX Spezifikation, aber bei 11,4 Volt wird es schon kritisch. Gleichzeitig steigen die anderen Spannungen an, sodass die 5 Volt Leitung schnell mal bei 5,5 oder gar 6 Volt landet.
Ausgleichen kannst du das nur, indem du die entsprechende Spannung belastest. Du müsstest also die 5 Volt Leitung stärker belasten, damit sie wieder sinkt. Was aber eben in der heutigen Zeit nicht einfach ist, weil ja nichts mehr da ist, was die 5 Volt braucht. Eine SSD oder eine HDD reichen da nicht.
Wenn du dann noch Netzteile hast, die eine billige Filterung und Glättung haben -- man kann das anhand der verbauten Caps erkennen -- ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass neben der steigenden Spannung auch die Restwelligkeit ansteigt. Die Restwelligkeit beschreibt die noch vorhandene Wechselspannung in der Gleichspannung. Du kannst die Wechselspannung nie komplett herausfiltern, das ist technisch nicht möglich. Man kann sie aber so weit reduzieren, dass sie keinen Einfluss mehr auf die Hardware hat.
Steigt sie aber an, hat sie ab einem gewissen Punkt durchaus wieder Einfluss auf die Hardware. die Steigende Restwelligkeit ist einer der Gründe, wieso Festplatten ausfallen.
Wenn du also jemanden kennst, der in letzter Zeit eine defekte Festplatte hatte, frag ihn mal, wie alt sein Netzteil ist, das er verwendet. :D

Hast du nun brauchbare Netzteile, die entsprechende Schutzschaltungen haben, schalten die ab, wenn die Spannung unterhalb eines Wertes sinkt.
Hier im forum gibt es einen User, dessen Netzteil -- ein S7 mit 450 Watt -- abschaltet, wenn er die Grafikkarte übertaktet.
Nominell sollte die Leistung des Netzteils reichen, aber weil die 5 Volt Leitung nicht mehr belastet wird, sinkt die 12 Volt Spannung unterhalb des Auslösewertes und das Netzteil schaltet ab.
Andere Netzteile schalten z.B. gar nicht ab, wie das Corsair RM. Das powert auch noch, wenn nur noch 10 Volt anliegen [was eben an der fehlenden Schutzschaltung liegt und deswegen wird es hier um Forum auch verrissen -- zu Recht]. Die thermaltake Germany Serie hatte ich ja schon erwähnt.
Schlimm wird es aber dann, wenn du hochgelabelte Gruppen Netzteile hast, wie das S7 mit 700 Watt oder das L8 mit der gleichen Leistung oder vergleichbar.
Bei denen ist die Spannungsstabilität extrem schlecht, sodass man sie nicht nutzen sollte. Schon gar nicht für Multi GPU, auch wenn die 700 Watt suggerieren, dass es eigentlich reichen müsste.


Bei Indy Netzteilen wird, wie der Name schon erahnen lässt, die Spannungen unabhängig voneinander erzeugt.
Das passiert mit DC-DC Converter. Daher nennt man diese Netzteile auch DC-DC Netzteile.
Der Vorteil ist die Spannungsstabilität. Auch wenn die 12 Volt Leitung bis zum Bersten belastet wird, hat das keine Auswirkungen auf die kleineren Spannungen.
Aber auch hier gibt es Grenzen. Wichtig sind Schutzschaltungen. Wenn die nicht vorhanden sind -- wie beim Corsair RM als Beispiel -- nützt die Spannungsstabilität nichts. Das Netzteil kann bei einem Fehler nicht abschalten und wird im Grenzfall die Hardware beschädigen.
Dann gibt es da noch Netzteile, wie die P10 Serie, die so stark gebaut ist -- was eben die Caps angeht -- dass sie auch problemlos deutlich mehr Leistung stemmen kann.
Ich hatte zwei P10 mit 550 Watt an der SunMoon getestet und beide waren in der Lage, über 700 Watt zu leisten, ohne dass sich die Spannungsstabilität geändert hatte, ohne dass die Restwelligkeit angestiegen ist. Die sind nicht mal lauter geworden.
Das ist schon sehr beeindruckend und einer der Gründe, wieso ich bei Multi GPU Systemen gerne das P10 empfehle. Ich weiß da aus erster Hand, dass es das leistet, was es verspricht.


Zusammengefasst:
Gruppe Netzteile haben bei einseitiger Belastung der Spannung -- was heute eben Fakt ist angesichts der dominierenden 12 Volt Leitung -- ein Problem mit der Spannungsstabilität, was im geringsten Fall zum Abschalten des Netzteils führt, wenn die Schutzschaltungen vorhanden sind, und im schlimmsten Fall zur Beschädigung der Hardware führt, wenn die Filterung und Gättung schlecht ist.
Indy Netzteile oder DC-DC Netzteile haben das Problem der Spannungsstabilität nicht. Nachteil hier ist einfach der, dass im Max Last Bereich die Restwelligkeit zum Teil stark ansteigt, was auf schlechte Komponenten im Form von minderwertigen Caps zurück zu führen ist.
Und natürlich sollten grundlegende Schurtschaltungen verbaut sein, die auch greifen.
Es nützt nichts, wenn der Hersteller OCP verbaut, das aber erst jenseits von 80 Ampere greift. Schon bei weiniger als 50 Ampere schmelzen Leitungen.


Und dann will ich das mit den Peak werten noch mal aufgreifen.
Aktuelle Grafikkarten wie die 900er Serie von Nvidia, haben zum Teil stark schwankende Peak werte. Das liegt daran, dass die Karten ständig zwischen Max Last und Idle hin und her schalten.
Das liegt wiederum am Boost Modus, den aktuelle Karten besitzen.
die Karte versucht immer den maximalen Boost Takt zu erreichen und taktet ständig darauf zu, wird aber gleichzeitig vom Power Limit und Temperatur Limit eingegrenzt.
So kann es passieren, dass eine Karte zwar eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 180 Watt hat, aber einen Peak Wert von über 300 Watt.
Gerade bei übertakteten Karten wird der Unterschied größer -- Toms Hardware hatte da mal einen Test zu gemacht, als die 900er Karten auf den Markt kamen -- da liegt die durchschnittliche Leistungsaufnahme bei 190-200 Watt und der Peak Wert kratzt an der 400 Watt Marke oder ist darüber.
Moderne Netzteile, wie das E10 oder auch das Antec Edge -- gibt natürlich noch viele weitere Netzteile -- haben keine Probleme mit den Peak Werten. Die kann die Filterung problemlos abfangen.
Hast du aber ein älteres Netzteil drin oder eben ein Gruppe Netzteil, kann es passieren, dass das Netzteil abschaltet, weil der Peak Wert zu hoch war und die Schutzschaltung gegriffen hat, eben wegen der abfallenden 12 Volt Spannung.
Gerade ältere Netzteil, die schon belastete Caps haben, die auch schon einen Alterungsprozess unterliegen, können da einen Schaden kriegen, weil einer der Caps platzt.

Ich will damit nicht sagen, dass wir alle Netzteile, die älter als 4 Jahre sind, entsorgen sollen. Das ist Unsinn.
Solange du die Hardware nicht veränderst, wird das Netzteil keine Probleme haben und auch 10 Jahre laufen. Ich kenne da mehr als genug Beispiele, wo Rechner seit 10 oder 15 Jahren problemlos laufen, eben auch weil die Hardware nie verändert wurde.
Nur sind wir hier in einem Hardware Forum und da ändert man seine Konfiguration von Zeit zu Zeit und wer noch ein Sockel 775 System mit einer GTx 280 hat und nun auf ein aktuelles System mit GTX 980 wechsel will, sollte sich im Klaren sein, dass sein Straight Power E6, das er seit 8 Jahren nutzt, und das immer noch läuft, für die aktuelle Hardware einfach nicht geeignet ist. Hier ist dringend anzuraten, das Netzteil zu tauschen.
 
Hab die Antwort leider gar nicht mitbekommen bin jetzt durch Zufall wieder auf meinen Thread hier gekommen ^^ danke für die sehr detailreiche info airXgamer. Zu meinem System power 7 kann ich nur sagen e släuft bis heute noch einwandfrei und bezüglich der gpu hab ich glück dass die GTX 970 von msi in der neuen Revision nen hardware lock bei 250watt hat und da ich nicht plane die shunt resistors zu überbrücken und momentan sogar von dem 95w i5 2500k auf nen 65w i5 8400 gewechselt habe denke ich nutze ich für den Rechner weiterhin das sp7 aber für Neuanschaffungen werde ich das mit den Gruppennetzteilen in betracht ziehen da man nicht immer das glück haben kann eine gpu mit hardware limit zu haben :D
 
Zurück