R9 270 passiv - kann das gut gehen?

Gorrestfump

PCGH-Community-Veteran(in)
Grüß euch,

ich bin grad dabei meinen bisherigen Gaming-PC auf möglichst leise umzubauen (Recording PC) und schau mich da auch nach passiven Grafikkarten um.
Zunächst hatte ich mich für diese Karte entschieden und eingebaut:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00889STFI

Leider fiepen die Spulen unter Last und die Leistung wäre selbst für hin und wieder spielen eher mau. Ich werde die Karte zurückgeben.

Nun bin ich auf diese passive R9 270 gestoßen:
PowerColor Radeon R9 270 SCS3, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 270 2GBD5-S3DH) in Grafikkarten: PCIe | heise online Preisvergleich

Leistungsmäßig wohl über jeden Zweifel erhaben nur befürchte ich, dass die brutal heiß werden kann und damit mein Gesamtsystem:

i7 860 @3,99 GHz mit Alpenföhn Brocken @ 70 Grad C Peak @100% Last @ 750U/min
12GB DDR3 1333 MHz @ ca. 1450 MHz
256 GB SSD
640 GB HDD
BeQuiet 550W Netzteil
3x120er Gehäuselüfter (2x In, 1x out) max 800U/min Gehäuselüfter 140mm (out) max 800U/min

Bisher war mein System sehr leise und kühl genug, aber ich befürchte, dass die R9 270 passiv evtl beim Zocken alles durcheinander bringt (= zu heiß wird), da alles doch ein wenig auf Kante genäht ist? Ich fänds halt geil zumindest die Möglichkeit zu haben damit auch mal komfortabel zu Zocken (für 70€ Aufpreis zur isilence 5).

Leider finde ich keinen ordentlichen Test der Powercolor SCS3, vielleicht habt ihr Einschätzungen für mich?
Mein Hausverstand sagt mir: Viel Leistung = viel Hitze... Jedoch wäre es vor allem wichtig, dass die Karte im 2D während meinen primären Anwendungen (Pro Tools usw.) kühl bleibt, damit ich die Lüfter nicht komplett hochdrehen muss - die lasse ich während Sessions sehr untertourig laufen.

DANKE
 
Powercolor empfiehlt für die Karte einen guten Airflow, anders wären 150W TDP auch nicht passiv zu bändigen. Wenn du ein bisschen basteln möchtest, dann schraub den schwarz-blauen Sticker ab und platzier einen 120mm Lüfter auf dem Kühlkörper den du dann mit 5V laufen lässt. Damit sollte die Karte extrem kühl bleiben und bei einem guten Lüfter steigt der Geräuschpegel auch nicht an. Empfehlen würde ich hier:
be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 120mm (T12025-LR-2/BL053) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Der Lüfter bleibt extrem leise, zumal sich die Ecken perfekt eignen um damit z.B. Kabelbinder einzuklemmen. Ich habe bei einer kleineren Karte mit einem ähnlichen Prinzip gearbeitet:
http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/13196-grafikkarten-bilder-thread-319.html#post6071355

Alternativ kannst du dir auch die Sapphire Dual-X anschauen, die arbeitet laut dem Gamestar-Test mit maximal 0,6 Sone und hat noch massig Reserven was die Temperaturen angeht. So sollte sich die Karte auch auf 0,2Sone drosseln lassen.
 
Super, danke für die Infos, das bringt mich weiter!

Ich stell mir jedoch grad ernsthaft die Frage: Warum eine passive Karte wenn ich dann einen Lüfter drauf bau :)
 
Super, danke für die Infos, das bringt mich weiter!

Ich stell mir jedoch grad ernsthaft die Frage: Warum eine passive Karte wenn ich dann einen Lüfter drauf bau :)
Klar ist passiv schöner, aber ein Lüfter mit 0,1Sone bringt es eben extrem. Die kleine HD5450 die ich als Versuchsobjekt genommen hab, ging unter Last von 71Grad auf unter 40Grad, nur mit dem Einsatz dieses einen Lüfters. Alleine aus Gründen der Haltbarkeit würde ich das machen ;)
 
Hört sich gut an. So würd ich's dann machen. Reicht der be Quiet Lüfter auch für meine CPU mit dem Brocken, dann bestelle ich gleich 2 davon.
 
Kann ich leider nicht sagen, aber zur Not gibt es den Lüfter noch in der Mid-Speed Ausführung und als 140mm-Version ebenfalls. Desweiteren musst du schauen ob sich die Lüfter überhaupt an dem Kühler befestigen lassen, da die Löcher ja nicht grade Standard sind.
 
Hab die graka und den Lüfter nun da. Die graka habe ich erstmal ohne den Lüfter laufen: Genial! Im o.g. System nach mehreren 3D Mark 11 durchläufen bei 70 Grad Celsius bei einer Raumtemperatur von knapp 24 Grad Celsius.Das ist in Ordnung, oder? Bin beeindruckt von Grafik und kühlleistung dieser passiven graka!
 
Für maximale Temperatur Prime95LargeFTTs. Die Grafikkarte kann mit Furmark an ihre Tempgrenze gebracht werden, aber es ist nicht emfehlenswert. Ein Spiel wie Bf3/4 oder Crysis 3 auf Ultra, sodass es schon schönn laggt ist weitaus aussagekräftiger. Alternativ auch der kostenlose Heaven/Valley Benchmark.
Du solltest vor allem bei einer passiven Karte die Spannungswandlertemperaturen im Auge behalten. Du liest sie mit GPU-Z; Sensors; Runterscrollen; Vrm1/2. Sie sollten 90° nicht übersteigen. Vermutlich tun sie es und du musst auf die Lösung mit dem Lüfter zurückgreifen.
 
Bitte vermeide Doppelposts, du kannst deine Beiträge mit dem Editieren Knopf bearbeiten. Und Du solltest Furmark vermeiden, der heizt nur unnötig und mehr nicht.
 
Wie finde ich vrm1/2 ?
Im gpu-z schaut der Sensorreiter so aus: ImageUploadedByTapatalk1392540659.380302.jpg
 
bei mir sieht es so aus.. ich glaube bestimmte Hardware hat keine Sensoren, die das weiter geben können
 

Anhänge

  • 2014-02-16 10_01_36-TechPowerUp GPU-Z 0.7.6.png
    2014-02-16 10_01_36-TechPowerUp GPU-Z 0.7.6.png
    15,3 KB · Aufrufe: 91
Also fehlen der SCS3 wohl die Sensoren... Ich hab jetzt den empfohlenen Silentwings drauf geschnallt: GPU kommt nicht mehr über 50Grad und ist unhörbar im Gesamtsystem. Ich bin sehr zufrieden. Und jetzt? Übertakten? :-D
 
Schau mal was die Karte so leistet, leider hat das Teil nur einen PCI-E 6Pol Anschluss weswegen da wohl nicht allzu viel gehen sollte. Ein Versuch ist es aber wert :daumen:

Aber das der Kühler mit einem Lüfter abgeht habe ich mir ja schon gedacht ;)
 
Zurück