Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Hi@all !!

Ich habe vor eine oder zwei Geforce 780 zu kaufen ( Die weitern technischen Daten zu Rechner, wenn ihr sie zum einschätzen benötigt, sind in dem Projekt Link in der Signatur.)

Ich würde gerne auf von eine Auflösung von 2880*1620 Downsampling betreiben. Und in paar Monaten mir 2 extra Monitore besorgen und dann auf 5760x1080 zocken.

Dazu die Frage:

Laufen alle Spiele wie Battlefield 3 oder Crysis 3 Metro Last Light mit 60 FPS Average bei dieser Kombination oder brauche ich da schon SLI ?

Ich habe vor diese neue Grafikkarte(n) mit Wasser zu kühlen und dann zu overclocken. Der Wasserkühler wird von EK sein.
Mit welchem Tool kann ich am meisten Chipspannung und Powertraget einstellen ?
Nvidia BIOS Editor ( NiBiTor ) oder EVGA PRECISION X, MSI Afterburner oder GPU Tweak ?

Dazu folgende Fragen:

Wo und wie bekomme ich am meisten MHz aus dem Chip mit welcher Methode ?

Soll ich mir eine Referenzkarte oder einer Herstellerkarte ( Eigendesign ) besorgen ?

Refernzkarte mit Biosmod oder Softwaretool, Herstellerkarte mit Bios oder Softwaretool, oder was ganz anderes ?

MFG

Mehlstaub the Cat
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Also bei 5760x1080 wirst du mit einer definitiv nicht auskommen, wenn du mehr als 30-45fps willst. Und selbst mit SLI wirst du bei der Auflösung gerade so an den 60fps kratzen, mit der CPU in deiner Sig. eher weniger.

Viel Spielraum hast du beim Overclocking nicht, sofern du dir nicht eine Karte wie die Lightning oder gleich die EVGA Classified besorgst. Letztere würde ich eher empfehlen, da hier sogar schon unter Luft ziemlich fiese Takte geknackt wurden. Bei allen gängigen Karten, sei es Referenz oder Boardpartner, sind die Spannungen in der Regel gelocked. Somit ist das OC sehr begrenzt.

Bei beiden Karten wirst du aber mangels Full Cover Kühler vorerst keine Wakü verbauen können. Die Classified kommt allerdings irgendwann direkt mit einem Wasserkühler, und nachkaufbar ist der dann in der Regel auch bei EVGA.

Billig wird die Angelegenheit nicht und abseits von Simulationen macht imho ein Multi Monitor Setup auch keinen Spaß. Aber wers braucht und gerne Geld verbrennt :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Ihr hab das falsche System angeschaut nicht das in der Signatur selber sondern der Link zu dem Projekt in der Signatur, und dann der Rechner.

Ich tendiere zur ASUS Geforce GTX 780 Direct CU 2 OC da ist EK gerade dran einen Wasserkühlblock herzustellen.

Bekommt man mit mit dem Nvidia Bios Editor nicht mehr Spannung als die gelockten Spannungen von den Herstellern ?
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Nope. Selbst mit Bios unlocks kommst du maximal auf 1.2125V und das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.
Bei der Classified kommt man atm softwareseitig bis 1.35 GPU Voltage. Ob oder wann hier Nvidia einen Riegel vorschiebt ist nicht sicher.
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Danke für die Info 1,2125V und das unter Wasser ist leider nicht sehr viel ich betreibe eine 7950er Radeon schon on Air mit 1,275 Volt und habe keine Probleme ;( sehr sehr schade..
Also wird es wohl eine Herstellerkkarte denke nehme die ASUS Geforce GTX 780 Direct CU 2 OC. Wasserkühler drauf und fertig.
Bin nicht so der EVGA Fan, habe sehr schlechte Erfahrungen mit Mainboards und dessen Bios gemacht, mehrfach sogar das hat mir bissel das vertrauen in EVGA verhagelt.
Oder sind sie bei den Grafikkarten besser ? Wo steht das das die Classiefied bis 1,35V geht hast du mir paar infos Link´s ? PLX Danke dir schonmal !
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Danke für die Info 1,2125V und das unter Wasser ist leider nicht sehr viel ich betreibe eine 7950er Radeon schon on Air mit 1,275 Volt und habe keine Probleme ;( sehr sehr schade..
Also wird es wohl eine Herstellerkkarte denke nehme die ASUS Geforce GTX 780 Direct CU 2 OC. Wasserkühler drauf und fertig.
Bin nicht so der EVGA Fan, habe sehr schlechte Erfahrungen mit Mainboards und dessen Bios gemacht, mehrfach sogar das hat mir bissel das vertrauen in EVGA verhagelt.
Oder sind sie bei den Grafikkarten besser ? Wo steht das das die Classiefied bis 1,35V geht hast du mir paar infos Link´s ? PLX Danke dir schonmal !

Und was erhoffst du dir davon die Asus zu nehmen :huh:
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Die Asus hat eine bessere stabilere Spannungsversorgung als viele anderen aktuellen 780er bringt mir hoffentlich paar MHz mehr.
Die Lightning wäre auch ok gibt es aber keinen Wasserkühler von EK aktuell.
Ich kann noch warten bis Ivy Bridge - E kommt von daher sehn was passiert welche dann die beste ist für Overclocking wird man dann sehn, und die wird dann gekauft.
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Wahrscheinlich hat es ihm die Backplate angetan :D
Klar hat sie auch ein gutes VRM Design, aber das bringt dir OC technisch nichts außer geringere Nebengeräusche (Coil Whine, Buzzing). Weiter kommt man wegen des Voltage Locks auch nicht, außer man hat nen guten Chip erwischt.

Bei den Boards hat EVGA softwareseitig wirklich schon gepfuscht, ändert aber nichts am wirklich guten Service und deren Garantieabdeckung die hinsichtlich solcher Vorhaben schon empfehlenswert wären.
Hier übrigens ein Link zur Classified: Klick

Findest aber auch genug Infos im EVGA Forum selbst.
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Ich sehe gerade das EVGA das Layout vom Refernzdesign nimmt bei allen Karten ist das korekt.

CoolingConfigurator.com gib da mal unten die passende Karte ein wo du meinst und sag mir ob es Refernzdesign ist pls.
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Die Lightning wird übrigens soweit ich weiss am 7. August auf dem Markt erscheinen.
 
AW: Geforce 780 Referenzkarte oder doch Herstellerkarte für Overclocking?

Ah ok das erklärt warum ich bei EK zur Lightning noch nichts gefunden habe. Jo mal sehn was MSI sich wieder ausgedacht hat, gibt es schon Bilder ?
 
Zurück