Hinweis zur Arctic Freezer 240 mit Z270 MSI + i7 7700K

anon342

Schraubenverwechsler(in)
Hi,
Habe seit kurzem ein neues Setup, besteht wie oben schon beschrieben aus einem MSI 270Z Mainboard und einem 7700K.
So weit so gut, dazu habe ich mir einen Arctic Freezer 240 geholt.
Auch alles ordentlich zusammen gebaut und mal Prime gestartet. Werte waren teilweise bei 95 Grad.
Hm, im Bios rumgewerkelt, aber nichts hat geholfen.

Ich habe im ganze Netz nichts dazu gefunden, deswegen mal meine Erfahrung:
Nummer 1: Die Backplate von der CPU blockiert die Plate von der Arctic. Deswegen sind da so Auskerbung (auf der Plate von Arctic), darauf bitte achten, ansonsten liegt nicht gerade an und kühlt eventuell nicht richtig oder die Plate bricht sogar.
Nummer 2: Die Pumpe braucht mindestens 7V um anzulaufen. Ich habe diese Volt Zahl irgendwo aufgeschnappt, dazu aber später mehr. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Arctic empfiehlt die Pumpe nicht auf den CPU Anschluss anzuschließen. Das funkt aber bei dem MSI Mainboard nicht. Ihr müsste die Pumpe an die CPU anschließen und dann im Bios von PVM auf DC umschalten.
Nummer 3: Vielfach gelesen, die Arctic tackert ein wenig und ja meine tackert auch. Das kann man beheben indem man den CPU Fan Port eben von PVM auf DC umschaltet. Dazu habe ich bei mir 9V eingestellt. Auf PVM tackert es bei mir.

Meine Temps sind im Idle so 33-35 Grad. Messung hierbei mit CoreTemp. Bei dem Torture Test von Prime95 komme ich auf so 60-63 Grad.

Und dann noch eine Sache: Der i7 7700K ist quasi nen i7 auf Steroiden, ich weiß jetzt nicht ob es noch mehr Unterschiede als den Takt im Gegensatz zum 6700K gibt, aber ich glaube nicht.
Sprich: Es ist ein von Werk aus übertakteter Prozessor, da sind dann natürlich die Temps auch höher. Einen so hohen ab Werk Takt gab es ja bisher noch nicht, sprich die Tests von den Arctic Freezer 240 Kühlung sind mit Vorsicht zu genießen. Das hat mich nämlich ein wenig verwirrt, teilweise ist die Rede von 45 Grad auf 100% in Prime95.

So, ich hoffe ich werde damit ein paar Leuten helfen.

PS: Habe zum ersten Mal einen RAM mit höherem Takt genommen, sind welche von G-Skill mit 3200 Mhz. Wenn man das XtremeProfile aktiviert, werden natürlich auch die Temps höher.
PSS: Gerade noch eingefallen, man kann natürlich die Pumpe auch mit diesen Adaptern zum Netzteil auf konstanten 12V laufen lassen, wobei 12V eigentlich jeder CPU Fan Anschluss unterstützt.
 
Mit der backplate das merkt man aber Beim montieren das es nur in eine Richtung passt. Die pumpe kann man über einen lüfteranschluss schön runteregeln, am System Fan oä.Die Spannung würde ich mal prüfen und ggf. senken, auf Auto ist die meist zu hoch.
 
Du hast die Kühlertests vermutlich falsch interpretiert bzw. nicht richtig gelesen. Es ist üblich bei Kühlertests die Differenztemperatur (zwischen der CPU Temperatur und der Raumtemp.) anzugeben, weshalb hier Werte im 40er Bereich je nach eingesetzter CPU realistisch sind.
 
Du hast die Kühlertests vermutlich falsch interpretiert bzw. nicht richtig gelesen. Es ist üblich bei Kühlertests die Differenztemperatur (zwischen der CPU Temperatur und der Raumtemp.) anzugeben, weshalb hier Werte im 40er Bereich je nach eingesetzter CPU realistisch sind.

Und du hast meinen Post wahrscheinlich falsch interpretiert bzw. nicht richtig gelesen ;)
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu genau diesem Kühler. Ich nutze das Teil auch und auch die Installation verlief problemlos. Mir stellt sich jedoch eine andere Frage. Mein Mainboard besitzt sowohl einen CPU-Fan Header als auch einen Pump-Fan Header. Jetzt ist die Frage wo der Stecker der Pumpe hingehört? Momentan läuft er auf Pump-Fan und dort wohl auch problemlos. War das richtig?

Sämtliche Lüfter wurden zusammengesteckt und befinden sich momentan auf dem CPU-Fan Stecker ( und alles ist dementsprechend ruhig, weil heruntergeregelt ).
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu genau diesem Kühler. Ich nutze das Teil auch und auch die Installation verlief problemlos. Mir stellt sich jedoch eine andere Frage. Mein Mainboard besitzt sowohl einen CPU-Fan Header als auch einen Pump-Fan Header. Jetzt ist die Frage wo der Stecker der Pumpe hingehört? Momentan läuft er auf Pump-Fan und dort wohl auch problemlos. War das richtig?

Sämtliche Lüfter wurden zusammengesteckt und befinden sich momentan auf dem CPU-Fan Stecker ( und alles ist dementsprechend ruhig, weil heruntergeregelt ).

Kannst du so lassen, der dedizierte Pump-Header an den neueren Boards sind eher für "richtige" Wasserkühlungspumpen gedacht, welche (beim Start) eine besonders hohe Stromaufnahme haben.
Für die kleinen Pumpen der AIO Kompaktwasserkühlungen ist das eher belanglos, die laufen auch zuverlässig an den normalen 3-Pin Headern der Boards.
Das einzige was beachtet werden sollte, ist das die Pumpendrehzahl nicht anhand der CPU Temperatur geregelt, sondern konstant eingestellt ist.
 
Wie kann ich überprüfen, ob die Pumpendrehzahl konstant ist? Über HWMonitor werden mir 2 Positionen angezeigt. Zum einen läuft da der CPU-Fan mit ca. 500 RPM im Idle ( das sind alle Arctic Lüfter, 1 hinten, 1 oben, 2 am Radiator ) und ´zum anderen ist da ein SysFan vermerkt. Komischerweise habe ich sonst keinerlei Lüfter angeschlossen, das müsste also wohl die Pumpe am Pump-Fan Stecker sein. Laufen tut sie mit etwa 5400 RPM. Ist das soweit alles richtig?
 
Wie kann ich überprüfen, ob die Pumpendrehzahl konstant ist? Über HWMonitor werden mir 2 Positionen angezeigt. Zum einen läuft da der CPU-Fan mit ca. 500 RPM im Idle ( das sind alle Arctic Lüfter, 1 hinten, 1 oben, 2 am Radiator ) und ´zum anderen ist da ein SysFan vermerkt. Komischerweise habe ich sonst keinerlei Lüfter angeschlossen, das müsste also wohl die Pumpe am Pump-Fan Stecker sein. Laufen tut sie mit etwa 5400 RPM. Ist das soweit alles richtig?
Am schnellsten wahrscheinlich direkt im BIOS/UEFI.
Meine läuft auch auf 12V und erreicht dabei ca. 5400-5500RPM ausgelesen mit Open Hardware Monitor.
Wenn der o.g. Drehzahlbereich immer gehalten wird, dann passt das bei dir.
 
mhh, ich wollte mir den gleichen Kühler kaufen für meinen i7 7700k, aber glaube langsam ich lasse doch lieber meinen Scythe Mugen Max installiert.
 
mhh, ich wollte mir den gleichen Kühler kaufen für meinen i7 7700k, aber glaube langsam ich lasse doch lieber meinen Scythe Mugen Max installiert.
kommt drauf an was du dir erhoffst.

ps: mein geköpfter(!) 7700k läuft auf 5ghz bei 1,3v und kommt bei prime 27.9 mit 1344k FFT's nicht über 58°C.
Die Lüfter vom Freezer 240 laufen dabei auf 985rpm (Einbau im Deckel). Die Frontlüfter laufen auf 940rpm (2x Noctua 140mm)

Für mich nach wie vor der beste Kompromiss was Preis/Lautstärke/Leistung angeht (und ich habe die CPU Abwärme direkt aus dem Gehäuse raus).
 
Ich finde den Arctic Liquid Freezer aber nicht unbedingt leise. Ich habe ihn anfangs so montiert, dass die Schläuche von oben weggehen ( und das Arctic Logo quasi richtig herum zu sehen ist ). Allerdings hat mich die Pumpe so dermaßen genervt, dass ich kurz davor war, das Ding wieder zurückgehen zu lassen. Es war so ein eher hochfrequenter Ton, der noch relativ unregelmäßig verlief. Also nochmal in die Bedienungsanleitung und dort ist vermerkt, dass das gute Stück so montiert werden soll, dass die Schläuche von unten weggehen. Das ist zwar nicht optimal bei mir ( zudem ist ja dann auch das Arctic Logo falsch herum; wieso wird es dann nicht direkt so beschriftet, wenn es auch so montiert werden soll :ugly: ), da der Radiator vorne platz findet und die Schlaucheingänge oben sind, aber es geht noch. Der hochfrequente Ton ( zu beschreiben vielleicht wie ein Lüfter, der etwas schneller dreht ) ist immer noch da, allerdings ist dieser jetzt regelmäßig, sodass er nicht derart stört wie vorhin.
Aber ich muss sagen: Im Idle ist die Pumpe wirklich das lauteste am PC. Und es ist auch tatsächlich die Pumpe: Einmal kurz abgesteckt und der Rechner ist unhörbar. Hat hier vielleicht jemand einen Lösungsvorschlag? Überlege gerade das Teil einfach zurückgehen zu lassen und mir einen Luftkühler zu kaufen.

Edit: Ich habe jetzt auch mal den besagten DC Mode aktiviert. Allerdings habe ich dann folgendes Problem. Dieser hochfrequente Ton ist zwar weg ( und damit auch sehr angenehm ), allerdings habe ich wohl das Gefühl, dass die Pumpe hier gar nicht läuft, da sich die Temperaturen im Idle verdoppelt haben. Das kann also auch nicht die Lösung sein.

Meine Konfiguration sieht wie folgt aus: Pumpe ist auf dem MSI Board auf Pump-Fan montiert, die 4 Lüfter im gesamten Gehäuse sind zusammengesteckt und laufen über den CPU-Fan Header. Mache ich vielleicht etwas falsch? Muss ich mich an diesen Ton gewöhnen oder ist die Pumpe vielleicht einfach nur defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Arctic Lüfter haben PWM Fiepen. Du kannst den Lüfter Anschluss auf DC stellen und die Lüfter damit als 3Pin ansehen und über die Spannung regeln.
Den Pumpenanschluss auch auf DC stellen und die Spannung verringern, bei mir hat bereits eine geringe Reduktion die Lautstärke der Pumpe hörbar verringert. Aber ja die Pumpe ist natürlich auch dann immer noch nicht die beste.
Die Montage des Radiators in der Front hat den Nachteil, dass meist nicht sichergestellt werden kann, dass keine Luft angesaugt wird. Die Luftblasen verursachen auch laute Geräusche, wenn sie durch die Pumpe wandern und können sich auch nicht im Radiator absetzen. Der Radi sollte bei AIOs (ohne Ausgleichsbehälter) immer über der Pumpe liegen, wenn die Geräusche von Luft nicht verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem, wenn ich auf DC umstelle: Die Temperaturen im Idle schnellen in die Höhe und die Gehäuselüfter drehen durch, weil die meinen, es wird zu warm. Und die Spannung kann ich auf meinem MSI Board für den CPU-FAN und Pump-FAN Anschluss irgendwie nicht regeln, zumindest finde ich die Option nicht.
 
Wenn du Spannung nicht ändern kannst, dann aber sicherlich einen Prozentwert. Wenn die Temperaturen dann sofort steigen, vlt. schaltet dann die Pumpe ab, weil Spannung bzw. Prozentwert der Ansteuerung zu gering sins. Schau doch mal ins Handbuch, wie das richtig eingestellt wird.
 
Man muss sich bei der Arctic einfach einer Sache bewusst sein: Arctic hat wie Cryorig, NZXT, Intel, AMD, uvm. die AIO bei Asetek eingekauft und daraus ein möglichst günstiges Paket geschnürt. Heisst: sie haben natürlich nicht wie z.B. NZXT noch an der Pumpe gefeilt oder wie Cryorig auch das Thema VRM mal ins Auge gefasst (die Cryorig ist ja auch die einzige, die noch nen Zusatzlüfi für die VRMs hat), sondern einfach die Plastikbackplate durch ein metallkreuzchen ersetzt und ihre Lüfis rangepappt, that's it.
Nun ist schon seit...ca. 10 Jahren oder so (weiss nicht mehr genau, wann die erste Asetek aka Hydro H50 auf den Markt kam) bekannt, dass Asetek Pumpen ganz allgemein halt ein gewisses Geräuschlevel haben (man darf nicht vergessen: Asetek beliefert in erster Linie den Servermarkt mit seinen AIOs und leitete von diesen dann die Modelle für den Retailmarkt ab). Manche Modelle neigen schon von Anfang an leicht zum surren/rattern, andere werden erst mit der Zeit lauter und noch ganz andere bleiben lange Zeit leise. Da spielt es dan nauch bissel ne Rolle, wie der Umlabler dann mit dem Produkt umgeht bzw. da noch bissel an der Pumpe feilt oder eben nicht. Naja, Arctic hatte da nun mal in erster Linie nen günstigen Preis im Auge und da ist dann kaum noch Spielraum für viel Klimmbimm. Konnte man auch gut bei der Kraken X61 sehen: die war im Vergleich zu anderen Asetek Modellen deutlich stärker in der Kühlleistung, was darauf hindeutet, dass NZXT da wohl die Pumpe noch bissel auf Leistung getrimmt hat.
Nun, bei der Arctic hat man leider nen kleinen Spielraum, aber man hat einen. Betreibt man sie z.B. permanent mit 7-9V (z.B. mit Adapter am Netzteil), dann pendelt sich das Geräusch mit der Zeit etwas ein und man nimmt es etwas weniger wahr. Regelt man sie jedoch über das Board und stellt da noch die Leistung in Abhängigkeit zur Temperatur, dann hat man eher noch ein Geräuschproblem, da sie dann immer mal wieder schneller oder eben langsamer dreht. Seh ich auch am Beispiel meiner Cryorig A80 (identische Basis wie die Arctic, einfach mit 280mm Radiator) oder meiner Silent Loop 120: beide hab ich direkt am Netzteil und beide laufen mit 12V permanent (da man die SL nicht drosseln darf und die Cryorig nicht kann, da die Pumpe über nen SATA Stromstecker befeuert wird), was mich anfangs leicht verunsicherte, da ich (mit Kopf auf Pumpenhöhe) ein Surrgeräusch wahrnahm, doch schon nach 2 Betriebstagen war es nicht mehr zu hören und aus dem geschlossenen Case heraus, da hört man gar nix. Bei mir ist das lauteste Teil eben unter Last sowieso die GTX 760 mit ihrem DHE Gebläse :-)
Was mir aber auch an der Cryorig auffiel: musst sie anfangs paar Mal drehen, also die Art wie sie auf der CPU sass, denn in manchen Positionen war das Geräusch mal bissel lauter und mal bissel leiser. Aktuell hab ich sie mit den Schlauchausgängen Richtung Heck (siehe Bild), da ist sie von allen Positionen her am leisesten. Interessanterweise ist es bei der Silent Loop genau andersrum, sprich die Schlauchausgänge sind auf der RAM-Seite und so ist die Pumpe am leisesten. Wobei ich sagen muss, bei mir hört man bei beiden PCs deren surren eben nur, wenn man direkt auf dem Boden sitzt und sein Ohr ans Case hält und da hab ich mich halt bissel verrückt machen lassen :-)
Zusätzlich muss man sich halt auch eingestehen: dass die AIO Pumpen schon seit Jaaaaaaahren in allen Foren und Magazinen als hörbar verschrien waren, ist ja hinlänglich bekannt ;-) Wobei man sagen muss, dass selbst ein Custom Loop nicht absolut unhörbar leise ist, die Eheim 1046 vom Kollegen hört man z.B. abends auch, wenn es mucksmäschenstill im Raum ist (klingt einfach anders als bei ner AIO). Nun, wen ndu noch Rückgaberecht hast, kannst du sie natürlich zurückschicken oder aber eben mal versuchen zu drosseln bzw. nur soweit, bis für dich die Balance aus LeistunG/Lautstärke stimmt (aber achtung, man darf sie nicht zu weit drosseln) und vielleicht mit echten Silent Lüfis ausstatten oder aber eben damit leben :-) Als RMA Grund kann man es wohl leider nicht angeben, denn wen nder Techniker sie dann testet und für ihn das Geräusch als "normal" gilt, bekommt man einfach sein altes Modell zurück.


ry897356.jpg DhC24720.jpg
 
Wo finde ich so einen Adapter? Müsste das nicht auch irgendwie mit Bordmitteln gehen? Ich bekomme das einfach nicht hin.

Und die andere Frage, die sich mir stellt: Sofern ich das gute Stück zB. mit 9V betreibe: Wird dadurch auch die RPM der Pumpe verringert ( ich nehme mal an ja ). Ist dies nicht schädlich für die Pumpe? Ich meine irgendwo gelesen haben, dass sie mit 5400 RPM laufen muss.
 
Die Pumpe wird per Spannung geregelt, PWM kann sie nicht und ja, dann geht auch die Drehzahl logischerweise runter. Bis wie weit man sie drosseln darf, sollt man sich an Herstellerangaben orientieren und nicht nach Netz-hören-sagen-vermuten [emoji6] Wenn ich mich recht erinner, ist von Arctic bei 7-9V wohl das Limit, darunter sollt man nicht.
Und so nen Adapter kann man sich entweder fertig kaufen (z.B. bei Aquatuning) oder man bastelt sich selbst was. Sicher, man kann es auch mit dem Board machen, da muss man dann halt einfach ne gerade Linie einstellen, damit die Pumpe nicht ständig beschleunigt und drosselt.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Ich habe auf Computerbase einen Beitrag gefunden. Dort verwendet jemand einen Zalman Fanmate 2. Das Ding werde ich mir mal bestellen, damit lässt es sich angeblich angenehm per Drehregler einstellen. Ich bin mit dem Arctic auf jeden Fall zufrieden und die Kühlleistung ist über jeden Zweifel erhaben, aber das gute Stück ist einfach zu laut. Und meine CPU idelt gerade bei etwa 23°C und mit Prime werden keine 50° erreicht. Da kann man ruhig etwas runter mit der RPM und dafür aber etwas ruhigeres Arbeiten.

Danke dir auf jeden Fall schonmal für die Hilfe. :hail:
 
Die Lüfter- bzw. Pumpensteuerung klappt gut über das Mainboard, du musst es nur ordentlich einstellen.
Was hast du denn genau für ein Board?
 
Ich habe ein MSI B250 PC Mate. Egal wo ich die Pumpe anstecke, es regelt sich nicht herunter. Ich habe auch schon die MSI eigene Software probiert. Auch dort kann ich zwar herunterregeln, aber die Pumpe steht trotzdem mit 5400 RPM
 
Zurück