News 2×24 GiB RAM mit 9000 MT/s: G.Skill-Showcase verspricht hohes OC-Potenzial auf X870E-Mainboards

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der RAM-Hersteller G.Skill präsentierte im Zuge des Verkaufsstarts der X870(E)-Mainboards ein neues Showcase, bei dem zwei 24-GiB-Module auf satte 9.000 MT/s übertaktet werden konnten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu 2×24 GiB RAM mit 9000 MT/s: G.Skill-Showcase verspricht hohes OC-Potenzial auf X870E-Mainboards

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Nein AMD, auch damit verkauft sich ein 8700G nicht besser ^^ Dafür ist der CPU-Part einfach viel zu schwach, mit seinen billigen 16 MiByte L3-Cache. Ermöglicht doch solche Frequenzen mal für den 7800X3D, wie wäre es?

Das wird echt spannend, wenn sich angehende EXPO’ler solche Kits kaufen und dann nix mehr geht. :wayne:
 
Angeblich hat AMD ja auf "HW Ebene" Mist gebaut bei den 7000ern (was man so an Gerüchten hört) deswegen haben die 9000er Ryzen, was RAM OC angeht, bessere Karten.

Macht nur nix, wenn die CPUs selbst einfach "schlecht" sind..

Warten wir mal ab, was mit den 9000er X3D's so geht.
 
Nein AMD, auch damit verkauft sich ein 8700G nicht besser ^^ Dafür ist der CPU-Part einfach viel zu schwach, mit seinen billigen 16 MiByte L3-Cache. Ermöglicht doch solche Frequenzen mal für den 7800X3D, wie wäre es?

Das wird echt spannend, wenn sich angehende EXPO’ler solche Kits kaufen und dann nix mehr geht. :wayne:
Hi Dave habe mal eine Frage zu dem Kit, meinst du, mein Prozessor macht das mit und würde es sich lohnen oder nicht.


LG
 
Bei halben Speicherteiler kannst du DDR5-7600 bestimmt ausfahren. DDR5-6400 bei synchronem Speicherteiler wären jedoch schneller. Bringt dir also nicht viel.
Korrekt, das schnellste was ich um booten gebracht habe war 6600, das war aber nicht mal Windows Stabil, Linux lief aber auch nur im Desktop sobald es last gab tschau.
6200 läuft eigentlich immer habe ich das gefühl, 6400 noch bei ca 90% und danach gibts dann vermutlich nur leute wie Darkearth27 die das 24/7 zum laufen bringen.
(1zu1) Natürlich.
Meiner frisst bei 2133 FCLK z.b schon 1.265 Volt SOC darunter passieren komische sachen.
 
Für 6600 braucht man ein Darkearth-Sample, das bekommt immer nur er irgendwie ^^
Ich muss jedoch zugeben, dass ich es bei mir noch nicht getestet hab. IF 2200 MHz war bei mir jedenfalls schon stabil, aber ob der IMC auch 3300 mitmacht, habe ich nie getestet. Vielleicht dann beim Ultra-Deluxe-Vergleich zum ebenfalls getunten 9800X3D, oder so, mal schauen.
 
Hey, lasst mich da raus.. Ja 8000 laufen auch (ist nur wenig langsamer als 6600) und auch 7600 laufen (mit XMP) aus dem Stand.

Aber im Endeffekt ist das binning das entscheidende. Niedrige Latenzen bei niedrigen Spannungen und hohem Takt auf den Riegeln sind zumeist besser als langsame, obwohl der gleiche IC verbaut ist.

Andere ICs als Hynix (H16A oder H24M) würde ich aktuell auch nicht kaufen.

Und was die CPU angeht, da kommt es halt wirklich immer auf Glück drauf an. Bislang hatte ich da ein gutes Händchen, auch wenn ich meistens ein frühes Sample der CPUs habe.
 
Ein 650-Euro-Mainboard mit aufwendigem Triple-5.0-Sharing auf Lane #8-#15, um eine APU zu übertakten, welche nicht einmal über den zugehörigen Controller verfügt? Klingt nach nem Plan.
 
Die IMC Qualität schwankt meiner Erfahrung nach sehr stark. Meinen 7600X konnte ich mit DDR5-6600 (1:1) benchen (6400 war 100% stabil) und mein 7800X3D kann nicht mal 6200 booten. Der 7600X hat auch DDR5-8000 100% stabil mitgemacht, aber der 7800X3D gerade mal 7600MT/s.
Dafür macht mein 7800X3D IF2200 und der 7600X nur 2166.
Beide Prozessoren wurden am selben Board mit dem selben RAM betrieben.
Für Single CCD Ryzen 7000 und Ryzen 9000 ist DDR5-9000 komplett unmöglich und d sinnfrei, weil es der IF eh nicht transportieren kann.
 
Zurück