WaKü als Winterbeschäftigung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1821984

Software-Overclocker(in)
WaKü als Winterbeschäftigung

Moin ihr Verrückten:D

Da der Sommer ja so langsam zu ende geht (war der überhaupt hier?) und die Tage draußen wieder kürzer und kälter werden muss ich mir wie jedes Jahr eine Beschäftigung suchen, welche ich auch zuhause machen kann!
Anfang des Jahres habe ich mir meine ersten Rechner selbst zusammen gebaut und bin hoch zufrieden damit und Leistung ist über alles erhaben und ausreichend da.
Auch wegen der insgesammt 5 BeQuiet Lüfter ist der Rechner kaum zu hören (2x @7Volt, 1x PWM, 2x MB-Steuerung), selbst die Graka macht im Idle überhaupt kein Muks (musste beim Erststart schauen ob, die Karte überhaupt anläuft) nur unter Last ist sie zu hören, was mich aber wegen der Kopfhörer kaum interessiert.

Nun ja warum also eine WaKü? Damit ich was zu tun habe:ugly:

So jetzt erstma der Link mit dem entgültigen Warenkorb (stand 04.12.11): https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/981ca43872eeccebe6acf333df988f6f

Wie Ihr alle seht, sollte die Wäku grade so in der Lage sein mein Sys (siehe Signatur) zu kühlen. :lol:

Nein also es geht hier nicht darum, möglichst günstig eine WaKü zusammen zu stellen sondern es soll mir die Zeit übern Winter vertreiben. Den Mora hab ich gewählt, weil er einfach mal was darstellt und genügend freiraum für späters SLI, Mainboard usw. hat. Außerdem möchte ich keine Radiatoren im Gehäuse haben. Anschlüsse, Schläuche und Flüssigkeit habe ich noch weggelassen, weil ich das so noch nicht überblicken kann, was nachher wirklich ist. Wäre dann ne extra Bestellung.
Steuerung würde ich dann auch ordern hab mich aber erstma aufs wichtigste beschränkt. Wenn den ein "Aquaero 5 PRO" aber da muss ich mich noch mit befassen!

Meine Fragen sind:

1- passt der GPU-Kühler sammt Backplatte auf meine GPU? Haben GTX570 u. 580 die gleiche Platine?
2- wäre mein Netzteil ausreichend? Für SLI wäre ja eine stärkeres fällig!
3- ist der Überbrückungsstecker, der bei der Pumpe bei sein soll, ok? Oder einen extra bestellen?
4- Die Lüfter würde ich erstma direkt am Netzteil mit 5-7Volt anschließen, bis eine Steuerung da ist. Kann man das so machen?
5- Dei Pumpe kann mir doch auch ohne Steuerung per Software sagen, wie hoch die Wassertemp ist oder?

Ich danke euch schonmal im Vorraus:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

1. Laut der Liste kommts drauf an ob du Rev1 oder 2 hast.
Layout GTX570
570 und 580 haben anscheinend die gleiche Platine oder sind zumeindest so ähnlich das die gleichen Kühler passen.
2.Für SLI wäre eine stärkeres nötig
3.Der ist ok denn er macht was er soll die anderen sind nicht anders ansonsten kannst es auch mit ner Büroklammer machen.
4.Ja
5.Ja, aber wenn du dir das Aquaero holst ist das blödsinn die Ultra zu kaufen nimm die Standart und schließ nen extra Sensor dann ans Aquaero ist eh genauer.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Also die Platine ist Rev1 also Referenz! hab da mal ne stunde nach gesucht.

Was ist eigenlich mit der Pumpe und der Aquaero5? Kann man diese jetzt zusammen über die steuerung laufen lassen oder wie funzt das beides zusammen, wenn ichs über den BUS zusammenschalten sollte. Gab doch mal son Thema, dass die Software noch Betastatus hat und das alles nicht so geht wies beschrieben ist. Durchflusssensor und Tempfühler würden auch angeschlossen werden. Verändert die Pumpe ihre Förderleistung wenn das Aquaero ein hohe Wassertemp feststellt oder werden nur die Lüfter geregelt?
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

2. Eine Wakü mit guten Lüftern und Pumpe zieht kaum mehr Strom als sie einspart. Eng wird das Nt höchstens wenn man dank der Wakü weiter übertaktet.

Die Pumpe nach Wassertemp zu steuern ist sinnlos.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Also bekommt die Pumpe ihre feste Frequenz und gut. Alles andere macht die Aquaero mit den Lüftern bzw. kann ich nachstellen! Dann brauch ich doch die Pumpe nicht mit der Steuerung per BUS verbinden oder? Steuerung bekommt ihr Tachosignal doch vom externen Sensor und bzw. Tempsensor. Dei Förderleistung lege ich selbst per Software fest, richtig?

Hab im Startpost den Warenkorb bischen umgeschrieben!!!
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Also bekommt die Pumpe ihre feste Frequenz und gut. Alles andere macht die Aquaero mit den Lüftern bzw. kann ich nachstellen! Dann brauch ich doch die Pumpe nicht mit der Steuerung per BUS verbinden oder? Steuerung bekommt ihr Tachosignal doch vom externen Sensor und bzw. Tempsensor. Dei Förderleistung lege ich selbst per Software fest, richtig?

Hab im Startpost den Warenkorb bischen umgeschrieben!!!

Also den cpu kühler würd ich gegen den tauschen --> cuplex kryos Delrin ist um 10 euro billiger ;) dazu brauchst du dann nen andre backplate aber kostet nur ~ 5 euro
Weiters wenn du schon so gern bastelst dann bastel dir das shoggy selber - hab ich auch selber gemacht Materialkosten sind < als 1 euro ;)
Ganz wichtig Schlauch und Anschlüsse + Auslasshan fehlen, weiters wärn schnellkumpler bei dem radri glaubich auch mal ne überlegung wert^^
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Nennst du mir nen Grund für den anderen CPU-Kühler!!! Bin mir da selbst noch nicht so sicher, aber ich hatte vor ggf. die Schlauchgröße 16/10 wo ja dann der Lochabstand auch ne Rolle spielt, zu nehmen. Hab mir grad noch nen Test vom "EK Supreme HF" angeschaut.
Das hat aber erstma noch bischen Zeit. Die Kühler selbst werden erst später bestellt. Schläuche und Anschlüsse kommen auch später, wenn ich es besser überblicken kann, was ich alles brauch.
Schnellkuppler wären vielleicht ne gute Idee, falls die Seitenwand entfernt werden muss, richtig?

Jetzt werden erstma AGB und Mora3 bestellt, damit ich weis wo und wie. Die Seitenwand hat ja nicht ganz viel Platz und ich bin am überlegen, ob ich den AGB auch mit an die Seitenwand (von außen) befestige, oder spricht da was dagegen außer noch mehr Löcher. Wenns Platzmäßig überhaupt mal hinhaut.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Nennst du mir nen Grund für den anderen CPU-Kühler!!! Bin mir da selbst noch nicht so sicher, aber ich hatte vor ggf. die Schlauchgröße 16/10 wo ja dann der Lochabstand auch ne Rolle spielt, zu nehmen. Hab mir grad noch nen Test vom "EK Supreme HF" angeschaut.
Das hat aber erstma noch bischen Zeit. Die Kühler selbst werden erst später bestellt. Schläuche und Anschlüsse kommen auch später, wenn ich es besser überblicken kann, was ich alles brauch.
Schnellkuppler wären vielleicht ne gute Idee, falls die Seitenwand entfernt werden muss, richtig?

Jetzt werden erstma AGB und Mora3 bestellt, damit ich weis wo und wie. Die Seitenwand hat ja nicht ganz viel Platz und ich bin am überlegen, ob ich den AGB auch mit an die Seitenwand (von außen) befestige, oder spricht da was dagegen außer noch mehr Löcher. Wenns Platzmäßig überhaupt mal hinhaut.

Bei den Schlaugrößn scheiden sich leider die Geister. Ich persönlich fahr mit 11/8 sehr gut ! Wegen dem Cpu cooler kannst anunfürsich fast alles nehmen weil die differenz nur im 1 - 2 grad bereich ist. Schau dir an wer dir optisch gefällt ;) Mein Tipp ist in hinsicht ein P/L kracher.Wegen den Schnellkupplungen, sind nur dazu da ,dass man den radi extern zb auftstellt und wenn man mal den radi absteckn muss/will müsste man sonst das wasser abslassn so umgeht man das prob.Bei den Schneelkupplungen nimm welche von Koolance, sind wenn ich mich recht erinnere sehr gut (siehe test im netz)

Poste mal welches Gehäuse du hast, viel wissn dann ob der Mora überhaupt reinpasst

war ja eh in deiner Sig - könnte echt knapp werden stell dich lieber auf extern ein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Das der Mora extern kommt ist klar aber ich meine den AGB vielleicht auch extern ran! Muss ich aber selbst schauen wies kommt und wies aussieht. Hab jetzt erstmal den Mora usw. bestellt. Lass mich mal überraschen. Ist ja meine erste Wakü und dann gleich so:D

Naja soll nicht übermorgen fertig sein sondern mich ne weile beschäftigen. Da es Neuland für mich ist wird es mich auch beschäftigen.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Das der Mora extern kommt ist klar aber ich meine den AGB vielleicht auch extern ran! Muss ich aber selbst schauen wies kommt und wies aussieht. Hab jetzt erstmal den Mora usw. bestellt. Lass mich mal überraschen. Ist ja meine erste Wakü und dann gleich so:D

Naja soll nicht übermorgen fertig sein sondern mich ne weile beschäftigen. Da es Neuland für mich ist wird es mich auch beschäftigen.

Geh so viel Hexerei is das auch net ;) hatte keine ahnung von waküe mich einglesn viele leute hier im Forum *gequält* :ugly: . Hat zwar eine ewigkeit gedauert bis ich meine bekommen hab aber innerhalb von 6 stunden wars fertig ;)
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Hab da nochmal ne frage:

kann mir einer mal so sagen, welche Pumpe besser geeignet wäre und spielt es fürs Aquaero ne Rolle, welche Pumpe dran ist?
Der einzige Unterschied ist denke ich, dass ich bei der Aquastream die Frequenz per Software einstellen kann oder? Wie macht man das bei der Laing?

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 49050

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Phobya Laing DDC Aufsatz - silver nickel Edition 49085
 
Ne laing kannst du quasi wie einen Lüfter ans aquareo hängen. Und mit gedrosselter Spannung laufen lassen.

Aquastream läuft über herzahl und kann mit dem aquareo kommunizieren.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

hab nur mal gehört, dass die Aqaustream leiser sein soll, stimmt das? Dagegen spricht die Baugröße und die Optik! Aber wichtig ist die Funktion, aber für nen Mora3 ink. CPU und GPU und vielleicht mal ner 2ter sind wohl beide geeignet, oder?
 
Beide schaffen das^^

Bei ner laing musst du Drosseln und brauchst nen anderen Deckel um leise zu sein.

Wenn beide standart und einkoppelt sind ist die aquastream leiser ^^

Kann aber nich sagen ob die laing gedrosselt leiser is.

Ps: aquastream ist eh leise genug, ich Hör bei mir eher das lüfterrauschen als die Pumpe.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Mahlzeit!

Also der Mora3 hängt jetzt mit dem AGB an der Seitenwand (eng und gut) und der Plan, wie die externe Schlauchverlegung aussieht, steht auch. Meine Frage wäre, was könnt ihr empfehlen, mit welcher Verschraubung die Durchbrüche gemacht werden? Also eher Schnellkupplungen mit integrierter Schottverschraubung oder einfach nur ne Schottverschraubung oder oder oder? Wie löse ich das Problem, wenn die Seitenwand nachher mal Ab muss?

Nachteile Schnellkupplung:
-Durchflusswerte (oder ist das nicht so schlimm?)
-Kosten für 2 Satz min. 20€
-Baugröße

Nachteile Schottverschraubung:
-bekommt man die Seite wo die Kontermutter ist, richtig Dicht?

Mein Plan sieht gerade vor, dass ich die Schottverschraubung ins gehäuse einarbeite und an der Gehäuseaussenseite jeweils 2 Winkel (brauch ich so) anschraube. An der Innenseite muss ggf. mit Teflonband gearbeitet werden, oder hält das auch so dicht? Verbaut werden bis jetzt Anschraubtüllen und das soll auch so bleiben, will nicht mal Anschraubtüllen und mal einfache Schlauchtüllen haben!

Hier nochmal 2 Links:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Schottverschraubung G1/4 Schottverschraubung G1/4 65008
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Schnellverschluss Set 13/10mm Schott Phobya Schnellverschluss Set 13/10mm Schott 65031

Ach bevor ich es vergesse: bin die ganze zeit am überlegen ob die Schlauchgröße 13/10 gut ist oder nicht oder tuts auch der 11/8? welche würdet ihr nehmen? Bis jetzt hab ich nur ein paar anschlüsse vom 13/10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder 16/10 oder 11/8,

13/10 knicken schneller ein.

Wegen durchfluss ist der Unterschied bei den schlauchgrößen zu vernachlässigen.
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

So werde jetzt doch auf 11/8 Anschlüsse umsteigen. Die 16/10 sind mir dann doch zu groß und von den Problemen mit den Anschlussgrößen und der Bohrlöcher in den Kühlern hab ich keine Lust drauf. Mein Gehäuse wird es mir auch danken. Wenn ich seh wie viel Platz z.B im Corsair 800D ist! Meine Seitenwand ist ja voll.

Auf Schnellkupplungen werde ich verzichten! Falls ich die Seitenwand mal abnehmen muss, werde ich wohl 2 Kugelhähne einbauen, damit der innere Teil nicht entleert werden muss.

Weitere Frage: Lohnt sich so ein Filter bei meinen System dann?
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhhnen und Einbaublende G1/4 Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhhnen und Einbaublende G1/4 32180

Hab ja vor vielleicht nachher doch bischen mehr zu kühlen (Mianboard). Ich möchte nachher gern son blaues Fertiggemisch verwenden und was ich da schon für bilder gesehen hab wegen den Ablagerungen in den Kühlern usw. manoman!!!

Zur besseren Übersicht hier nochmal der Warenkorb mit dem Kompletten Sys:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/712996e49c8ac0b40d544381144fed7b
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Weitere Frage: Lohnt sich so ein Filter bei meinen System dann?
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhhnen und Einbaublende G1/4 Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhhnen und Einbaublende G1/4 32180

Hab ja vor vielleicht nachher doch bischen mehr zu kühlen (Mianboard). Ich möchte nachher gern son blaues Fertiggemisch verwenden und was ich da schon für bilder gesehen hab wegen den Ablagerungen in den Kühlern usw.

Bei dir wird es schon ein größeres sys kann man über nen filter nachdenken ist aber meiner meinung nicht verpflichtend.
Wenns bei dir bunt sein soll dann nur Destwasser plus Lebensmittelfarbe. Andres wunderzeug kann sauber in die Hose gehen, siehe viele bilder hier im forum mit fertiggemischen ......
Viel wichtiger ist, dass du den radi gut vorspühlst (Priel geht auch ;) - bissl einwirkn lassn ~ 10min) die andren komponenten wie AGB und Cpu cooler mit destwasser auspühlen (mehrmals)
 
AW: WaKü als Winterbeschäftigung

Also den Radi wollt ich nachher wie schon oft empfohlen, mit Cillit Bang (Grün) spülen! Dieses G48 (Wasserzusatz) ist ja grün! Kann ich nicht eigentlich auch jedes andere Frost/Rostschutzmittel aus dem PKW-bereich nehmen? Da gibts doch so viel. Die Einen sind Grün, die anderen Rot und die nächsten wieder Blau. LOL

Das mit dem Filter überleg ich mir dann mal! Erstma die wichtigen Sachen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück