Update! Samsung arbeitet am 4TB HDDs

violinista7000

BIOS-Overclocker(in)
Samsung hat vor ein paar Tagen ein Prototyp mit 4 TB Größe gezeigt. Es handelt sich um einen Laufwerk mit 4 Platten je 1 TB der F6 Serie mit 5200 RPM und 32 MB Cache.

Preis und Datum würden vom Hersteller nicht verraten. Also, abwarten!


Link zu diesem kurzen News Hier:

Hardwareluxx - Samsung zeigt Festplatten-Prototypen mit 4 TB

Personliche Meinung:

Weil es HDDs mit 5 Platten gibt, kann man ruhig auch Bald HDDs in 5 TB Größen erwarten. Offensichtlich werden die HDDs uns länger erhalten bleiben!

Der Link von Hardwareluxx geht leider nicht mehr, aber BautznerSnef hat neue Links parat. Auch im Main findet man die News.

Spinpoint F6 EcoGreen: Samsung entwickelt Festplatten mit 1 TB pro Platter
heise online - Festplatten-Prototypen mit bis zu einem Terabyte pro Scheibe

Danke an BautznerSnef ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

eignen sich mit 5200 U/min dann perfekt als Datengrab und Backup Festplatte. :daumen: Je größer desto besser, dann muss man nicht so viele Platten verbauen. :)
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Feine Sache, meine zwei 1,5er sind bald voll und brauch mal was größeres ab Factor 3 (den es ja schon gibt)
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Habe die F6 auch auf der Cebit gesehen. Die 2TB Variante mit 2 Plattern soll laut Aussagen der Mitarbeiterin im August auf den Markt kommen. 155 MB/sek lesen/schreiben sind die Eigenschaften.
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Echt heftig. Zurzeit komm ich aber mit meinen 1,5TB noch gut zurecht, ist noch nicht mal zur Hälfte gefüllt.

Edit: Endlich 1000 Posts geschafft:D
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Weil es HDDs mit 5 Platten gibt, kann man ruhig auch Bald HDDs in 5 TB Größen erwarten. Offensichtlich werden die HDDs uns länger erhalten bleiben!
5 Platter sind zu anfällig und werden deshalb nicht mehr gebaut, jedenfalls von WD und Samsung. Es wird vorerst bei 4TB bleiben.

Die neuen Green HDDs von allen Herstellern gefallen mir echt gut, leise, kühl und ausreichend schnell. Meine neue kommt morgen an.
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

5 Platter sind zu anfällig und werden deshalb nicht mehr gebaut, jedenfalls von WD und Samsung. Es wird vorerst bei 4TB bleiben.

Die neuen Green HDDs von allen Herstellern gefallen mir echt gut, leise, kühl und ausreichend schnell. Meine neue kommt morgen an.

Ich weiß, aber Seagate könnte trotzdem die Latte ein bisschen höher legen, und Platzhungrigekunden zu ziehen. :P
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Klingt ja interessant, nur der Link spackt gerade
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Interesannt. Endlich wird mehr Speicher bezahlbar. Es verdoppelt sich eben immer mehr, ist schon ein Vielfaches von dem vor ein paar Jahren, antiproportional nimmt auch der Preis pro GiB ab, gut so... Und was macht den Unterschied zwischen 7.2k und 5,2 oder 5,4 oder 5,9k U/Min aus? Gar nichts... Jedenfalls die paar Sone und Watt Unterschied, sollten wohl ein bißchen mehr Performance schon rechtfertigen, ich kann diesen Pseudo-Öko-Käse nicht mehr riechen :kotz:
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Bin skeptisch, hatte eben erst einen Plattencrash und konnte die Daten für läppische 900€ rekonstruieren lassen. Um so mehr Daten die Platten auf der gleichen Fläche abspeichern können, um so schwieriger und kostspieliger ist die Datenrettung. Ansonsten technologisch sehr gut! :)

MfG
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Interesannt. Endlich wird mehr Speicher bezahlbar. Es verdoppelt sich eben immer mehr, ist schon ein Vielfaches von dem vor ein paar Jahren, antiproportional nimmt auch der Preis pro GiB ab, gut so... Und was macht den Unterschied zwischen 7.2k und 5,2 oder 5,4 oder 5,9k U/Min aus? Gar nichts... Jedenfalls die paar Sone und Watt Unterschied, sollten wohl ein bißchen mehr Performance schon rechtfertigen, ich kann diesen Pseudo-Öko-Käse nicht mehr riechen :kotz:
Nichts zu tun?

Gibt genügend die deinen Ansprüchen genügen.
Festplatten/SATA 3.5" ab 2TB, 7200rpm | gh.de (geizhals.at) Deutschland
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs


Ja stimmt, ich habe 2 1000GB Platten, eine für Linux, die andere Windows, nur Problem ist, ich kann von Win nicht nativ auf die ext4 Partitionen zugreifen, Und die Win Platte ist schon jetzt mit ganzen 2/3 befüllt. Kostenpunkt ca 90€ (erst 55, dann 35 für die 2te). Und zum Glück ist mein Speicherverbrauch in der letzten Zeit nicht gestiegen, im Gegenteil, aber mir gefällt eben eher eine zu 20% gefüllte Platte besser als eine, die 'nur' 30 % frei hat. Und diesen Anspruch können dann in 2 Jahren vlt. 2 dieser neuen Riesenschleudern genügen, vlt. für unter 90 €urönchen... Datengrab...
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Bin skeptisch, hatte eben erst einen Plattencrash und konnte die Daten für läppische 900€ rekonstruieren lassen. Um so mehr Daten die Platten auf der gleichen Fläche abspeichern können, um so schwieriger und kostspieliger ist die Datenrettung. Ansonsten technologisch sehr gut! :)

MfG

bei solchen momenten, fragt man sich dann, warum man nicht nen 100er in ne zusätzliche Raid 0 platte investiert hat :ugly:
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Sehr schön, endlich mal mehr als 1-2 TB HDDs, hätte schon gedacht, es geht nicht mehr weiter, da in letzter Zeit nichts neues mehr gekommen ist. Zu Zeiten der 250 und 500 GB HDDs ging das rasend schnell auf die 1TB zu, aber dann stagnierte das irgendwie...

Genauso wie bei den Flash Speichern (USB Sticks, speicherkarten, Handy speicher). 8-32 GB sind seit langem standard, und 64 GB sind viel zu teuer. Da geht momentan auch nichts weiter.
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Sehr schön, endlich mal mehr als 1-2 TB HDDs, hätte schon gedacht, es geht nicht mehr weiter, da in letzter Zeit nichts neues mehr gekommen ist. Zu Zeiten der 250 und 500 GB HDDs ging das rasend schnell auf die 1TB zu, aber dann stagnierte das irgendwie...

Genauso wie bei den Flash Speichern (USB Sticks, speicherkarten, Handy speicher). 8-32 GB sind seit langem standard, und 64 GB sind viel zu teuer. Da geht momentan auch nichts weiter.

Irrtum, neben der technisch maximal möglichen hat sich vor allem die bezahlbare im Laufe von 2 Jahren verdoppelt, vlt. ist ja doch das Moor'sche Gesetzt auch auf HDDs übertragbar.
Bis endlich SDDs solche Datendichten erreichen, vergehen sicher noch ein paar Jährchen...;)
 
AW: Samsung arbeitet am 4TB HDDs

Wer braucht solche Datenträger? Wenn die Teile den Löffel abgeben, ist extrem viel weg. Somit braucht mir keiner was von "sammeln" erzählen...

Ich brauch sowas nicht! Ich brauch eher SSDs mit +250gb und ewig halten (und bezahlbar sind!).

SG
 
Zurück