WoW Shadowlands im Techniktest: Raytracing-Schatten peppen die Grafik des 16 Jahre alten Spiels auf

Also ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage:

Wer zur Hölle stellt in 4K-Auflösung 8-faches Antialiasing ein?
Da reicht doch schon 2-faches völlig aus und alles darüber sind in Sachen Bildqualität kaum Unterschiede auszumachen.

(Ich sitze zum spielen i.d.R. 1.5m vor einem 4K 65"-OLED und sehe absolut 0 Sinn darin AA höher als x2 einzustellen :ugly: )
Das ist und bleibt sehr subjektiv. Ich sehe in Ultra HD (aus rund 50 cm Entfernung zum Monitor) sehr wohl Unterschiede zwischen 1x AA, 2x MSAA und mehr. In WoW bringen die MSAA-Samples eine deutliche Entflimmerung der Vegetation, sofern man Alpha to Coverage einschaltet - das ist viel wert. Das MSAA greift aufgrund des eher harmlosen Contents gut, deutlich besser als beispielsweise in Forza Horizon 4, das erst mit der Supersampling-Keule nennenswert weniger flimmert.

Die WoW-Tests fanden in diesen Settings statt, um ein CPU-Limit möglichst auszuschließen - und weil die GPU-Performance einfach da ist. MSAA ist nicht mehr so teuer wie anno 2001, als dieses "HRAA" eingeführt würde. :-) Bei RDNA 2 ist diesbezüglich kein Limit zu befürchten, das eine Entfaltung der GPU verhindert. Erstens wurden die ROPs deutlich aufgebohrt, zweitens hilft der Infinity Cache beim Vorhalten der Daten.

MfG
Raff
 
Spielt einer von euch in 1440p oder 2160p WoW UND hat RT eingeschaltet? Fällt das im Spielbetrieb überhaupt auf (also optisch, nennenswert positiv)? Kann mir vorstellen, dass dafür z.B. im Ardenwald die FPS gnadenlos zusammenbrechen.
Habs am ZweitPC in 1440p mit der 2070 probiert. Es kostet schon Leistung , aber das was übrig bleibt langt immer noch leicht aus...
Und wie soll ich sagen.. wenn ich nicht darauf geachtet hätte nach dem einschalten von RT wärs mir wohl nicht aufgefallen ehrlich gesagt :)
An meinem Hauptrechner mit der 5700xt geht mir ohne die RT Schatten gleich danach auch nichts ab ;)
Mir gings aber in Wolfenstein Youngblool auch nicht anders... RT ist wohl mitunter das verzichtbarste Feature (vor allem wenn man bedenkt was das oft Leistung kostet) das es momentan so gibt ...
Wirklich "beeindruckt" hat es bisher nur in Minecraft und das spiele ich nicht also bringt mich das auch nicht weiter :)
 
Nur dafür gibts du tatsächlich so viel aus?
VR hat auch noch einen Stellenwert, Deep- Learning und Blender, 3dsmax und die Unreal Engine wollen auch bedient werden.

Der Ursprung war ja der, dass man für niedrigere Auflösung so eine Karte nicht brauchen würde.
Und ich habe darauf eben eingeworfen, dass es eben schon Gründe/Vorteile gibt, die Karten eben nicht so zu dimensionieren, dass man sie grundsätzlich an der Kotzgrenze betreiben muss.

Je mehr Rechenleistung Du hast umso näher kannst Du Dich bei dennoch hoher Leistung am Sweetspot bewegen. Das tut zusätzlich den Frametimes und der Uniformität der Ausgabe gut.
 
Ist auch sehr abhängig vom Spiel.
Wreckfest bekomme ich z.B. garnicht entflimmert.

Ich Halo MCE, da AA dort gar nicht funktioniert.
Aber ja, ist schon so, dass es von Spiel zu Spiel variiert. Und bei grafisch genügsamen Spielen spielt es auch keine Rolle ob alles am Anschlag steht oder nicht.

Ausser es heisst GTAV, dessen SMAA einfach Leistung frisst wie gestört :ugly:
 
VR hat auch noch einen Stellenwert, Deep- Learning und Blender, 3dsmax und die Unreal Engine wollen auch bedient werden.

Der Ursprung war ja der, dass man für niedrigere Auflösung so eine Karte nicht brauchen würde.
Und ich habe darauf eben eingeworfen, dass es eben schon Gründe/Vorteile gibt, die Karten eben nicht so zu dimensionieren, dass man sie grundsätzlich an der Kotzgrenze betreiben muss.

Je mehr Rechenleistung Du hast umso näher kannst Du Dich bei dennoch hoher Leistung am Sweetspot bewegen. Das tut zusätzlich den Frametimes und der Uniformität der Ausgabe gut.
Achso, okay, danke für die Aufklärung. ;) :)
 
Der Ursprung war ja der, dass man für niedrigere Auflösung so eine Karte nicht brauchen würde.
Und ich habe darauf eben eingeworfen, dass es eben schon Gründe/Vorteile gibt, die Karten eben nicht so zu dimensionieren, dass man sie grundsätzlich an der Kotzgrenze betreiben muss.
Wie gesagt muss das jeder für sich selbst wissen, aber die 3090 ist nunmal für Auflösungen in Richtung UHD und höher gedacht. Sieht man ja auch an den Leistungswerten, dass sie sich nicht wirklich bei 1080p entfaltet. Auf meinen 65" hätte ich zumindest keinen Späß an FHD.
 
Ich mag diesen Comic-Stil immer noch nicht aber den Unterschied durch die Schatten sehen schon gut aus. Sehr gut auch die 6800er Performance, selbst in RT noch schneller. Da hat sich Nvidia mit ihrem propritären Einsatz wohl wieder einmal verzockt.

MfG

Wie meinen?
Die 3080 ist mit 49 zu 40 min Fps, was das angeht 22,5% im Vorteil. Die avg Frames liegen sogar 33% höher.

Nun viele Menschen spielen nach wie vor mit 1080p oder max. 1440p. Das würde bei WOW bedeuten, dass beide Karten ungefähr gleich auf wären bzw. die Radeon minimal langsamer. Ich selbst habe auch keinen 4k Fernseher und auch keinen 4k Monitor. Möchte ich auch nicht im Moment. Somit sind diese Werte schon interessant. Interessant wäre hier ein Vergleich beider Karten mit anderen Spielen.

Und mit der Zeit werden immer mehr mit RT zocken wollen und da ist die 3080 etwas deutlicher schneller. Was sehr schade ist.
 
Ich meinte tatsächlich die Benches mit der geringeren Auflösung. Woran liegt das eigentlich, dass die 3080 da so einbricht? Wird bei Nvidia eigentlich DLSS verwendet?

MfG
 
Ich meinte tatsächlich die Benches mit der geringeren Auflösung. Woran liegt das eigentlich, dass die 3080 da so einbricht? Wird bei Nvidia eigentlich DLSS verwendet?

MfG
Natürlich nicht, keine Vergleichbarkeit aktuell.

Irgendwie verkehrte Welt, AMD in geringer Auflösung stark und Nvidia in hoher (bzw. mit hoher Last (RT). War lange Zeit anders herum.
 
Wie gesagt muss das jeder für sich selbst wissen, aber die 3090 ist nunmal für Auflösungen in Richtung UHD und höher gedacht. Sieht man ja auch an den Leistungswerten, dass sie sich nicht wirklich bei 1080p entfaltet. Auf meinen 65" hätte ich zumindest keinen Späß an FHD.
Die kann man auch in 1080p entfalten. Ich gehe des öfteren in Engines "spazieren" und prüfe, wie sich diverse Settings auswirken. Derzeit baue ich in Watch Dogs Legions rum.
Was passiert, wenn ich (abseits normal zugreifbarer config-files/Settings) die Raytracing- Reichweite verdopple, den Raycount erhöhe, die Acceleration Structure feingliedriger erstellen lasse oder auch gröber?
Wie kann ein idealer fliessender Übergang von RT zu Cube/Planar- Maps aussehen?
Wieviel Hybrid Leistung fehlt den Karten um ein Spiel bequem mit allen RTRT- Effekten auszustatten?
Wie lange wird es dauern, bis eine akzeptable Leistung im Low- End ankommen kann?
...und....und...und...
Viele Informationen, die mir wiederum viel Durchblick ob der Möglichkeiten und Grenzen von RTRT im Hybridverfahren liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kann man auch in 1080p entfalten. Ich gehe des öfteren in Engines "spazieren" und prüfe, wie sich diverse Settings auswirken. Derzeit baue ich in Watch Dogs Legions rum.
Was passiert, wenn ich (abseits normal zugreifbarer config-files/Settings) die Raytracing- Reichweite verdopple, den Raycount erhöhe, die Acceleration Structure feingliedriger erstellen lasse oder auch gröber?
Wie kann ein idealer fliessender Übergang von RT zu Cube/Planar- Maps aussehen?
Wieviel Hybrid Leistung fehlt den Karten um ein Spiel bequem mit allen RTRT- Effekten auszustatten?
Wie lange wird es dauern, bis eine akzeptable Leistung im Low- End ankommen kann?
...und....und...und...
Viele Informationen, die mir wiederum viel Durchblick ob der Möglichkeiten und Grenzen von RTRT im Hybridverfahren liefern.
Ich weiß ja dass du dich sehr mit den Engines beschäftigst und viel damit rumspielst, aber was du da machst ist schon sehr speziell. Da haben 99% hier der Leute keine Ahnung von oder interessieren sich nicht dafür. Für mich ist die 3090 halt da um bestmöglich in UHD und darüber mit den höchsten Einstellungen zu spielen. Mit Ausnahmen der ein oder anderen Programme, für den ich den Grafikspeicher brauche.
 
@PCGH_Raff Sorry wenn ich den alten Artikel wieder hoch hole, aber ich hätte da mal ne Nachfrage aufgrund einer Diskussion drüben bei CB.

Im Text steht, dass RT "Good" in eurer Szene quasi keinen Unterschied in der Performance macht im Vergleich zu RT "Fair" und die 3080 bei RT "High" ~23% verliert (6800XT 28%).
Die -28% sieht man in der Tabelle bei der 6800XT für RT "High", die 3080 verliert aber 23% bei RT "Fair", während RT "Good" und RT "High" gleichauf und einiges schneller sind.

Was von beiden stimmt denn nun, Tabelle oder Text (ich gehe zu 99% davon aus, dass in der Tabelle was vertauscht ist)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück