Windows 8: App-Store und Desktop as a Service

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Windows 8: App-Store und Desktop as a Service gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Windows 8: App-Store und Desktop as a Service
 
Ich will mein Os auf meinem Pc haben, ich meine das wird doch zu einem Absoluten Performence verlust führen alles über das Internet zu Stream, und so soll das ja werden, wenn ich es richtig verstanden habe. Dazu ist mir die Cloud auch nicht unbedingt sicher genug. Ich bin MS Fan, aber finde das absolut verfrüht und überzogen.:daumen2:
 
Ich finds ja schon abartig, wenn ich mich mit meinem Mitarbeiter-Account an nem Uni-PC anmelde. Da liegen auch alle Daten auf nem Zentralserver. Und in dem Fall reden wir übern LAN, nicht über Internet...

Von dem Datenschutzrechtlichen mal ganz zu schweigen...
 
Was, ich soll mein OS und am besten noch meine persönlichen Sachen auf externen Servern lagern....spinnen die oder was??? Können die sich in den Anus schieben diese Funktion.
Streaming und Cloud...nicht mit mir...im Leben nicht!!!
 
Wenn das so kommen soll steige ich auf Linux um!
Ich mag die unnatürliche "Wolke" nicht, wo alle meine (persönlichen) Daten und so weiter auf irgendwelche anderen Rechner liegen - Verschlüsselung hin oder her; alles ist zu knacken oder vielleicht Hintertüren eingebaut.

Nee Danke!
 
Ganz sicher nicht... ;)

Wenn Windows 8 so verwirklicht wird, kann es mir gestohlen
bleiben, da nutze ich weiter 7. Internet ist ja schön und gut,
aber ich will meinen PC doch auch nutzen können
wenn kein Internet vorhanden ist. :schief:

Ist am Ende doch nur dazu da, mögliche Nutzer
einer illegalen Windows Version eben davon abzuhalten.
 
Leute regt euch mal ab!
Es wird sicherlich keinen Zwang geben, alles in der Cloud speichern zu müssen.

Ich bin auch kein Fan davon aber es wird sicherlich Leute und Anwendungsfälle geben für die das sehr praktisch ist. Außerdem ist es doch so herum besser als wenn MS der Entwicklung hinterher läuft.
 
Was, ich soll mein OS und am besten noch meine persönlichen Sachen auf externen Servern lagern....spinnen die oder was??? Können die sich in den Anus schieben diese Funktion.
Streaming und Cloud...nicht mit mir...im Leben nicht!!!

Seh ich genauso!
1.: Was sollen meine Daten bei denen?? Ich will dich damit arbeiten. Und ich will keine Breitband-DSL Leistung benutzen um meine Musik abspielen zu können oder mein Adressbuch nach einem Eintrag zu durchforsten.

2.: Ich hab und werde bis 2012 oder gar 2020 nicht permanent einen Internetzugang in der Hosentasche haben um auch immer auf die Cloud zugreifeb zu können. Das will ich auch garnicht. Ich will nicht permanent online sein. Und auch Zuhause sitze ich oft genug am PC und hab die Internetleitung nicht verbunden, weil ich es einfach gerade nicht brauche.

3.: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auf meine Daten besser aufpassen können als ich selbst. Mir gefällt der Gedanke nicht, dass persönliche Daten und Dateien von jemand anderem als mir selbst aufbewahrt und verwahrt werden. Wo soll das hinkommen? Wird am Ende das eigene Eigentum dann auch noch Quergelesen und Inhalte, die ihnen nicht passen einfach verweigert, so dass man an das eigene Zeug gar nicht mehr drankommt? Und ich dachte Googel wäre schlimm!

Wenn das wirklich kommt, wechsel ich auf Linux. Egal wieviel Einarbeitungszeit ich dafür brauche. Mir ist das nicht geheuer.
 
Also ich würde es toll finden wenn die Cloud für Heimnetzwerke sinnvoll nutzbar machen würden, aber doch nicht mit ausgelagerten Servern! Würde zuhause gerne Rechenleistung aufteilen.
 
Leute regt euch mal ab!
Es wird sicherlich keinen Zwang geben, alles in der Cloud speichern zu müssen.

Ich bin auch kein Fan davon aber es wird sicherlich Leute und Anwendungsfälle geben für die das sehr praktisch ist. Außerdem ist es doch so herum besser als wenn MS der Entwicklung hinterher läuft.

Sicher doch...
weil bei ungefähr 1% aller Nutzer / Anwendungsfälle es Sinn macht müßen 99% den xyz mitmachen?
Und kommt mir nicht mit "sicherlich keinen Zwang geben"; warum muß! ich den xyz Startmenü in Win7 nutzen und kann nicht den bequemen aus WinXP nutzen an dem ich mich die letzten 15 Jahre gewöhnt hatte?

@Thema
Weiterhin wurde auf der Präsentation nochmals der geplante Windows-App-Store erwähnt, vermutlich können damit Windows-Nutzer ähnlich wie zum Beispiel Käufer eines Apple iPhones oder Android-Smartphones auf eine große Auswahl an Applikationen zugreifen.
=> Super. Bis jetzt ist so das auf ALLES zugreifen kann aber nicht muß.
Modewort : Internet
Ist doch echt fein wenn es noch eine Institution gibt die alles zensieren kann.
 
also wenn man sich die grafik bei den news so ansieht kann man sehen, dass je neuer das windows, destso mehr sachen werden ins internet ausgelastet. bei windows 8 sind schon sämtliche datentechnischen sachen in die cloud "outgesourced" (das wort ist jetzt offiziell von mir eingedeutscht :D). nur der Punkt hardware bleibt noch beim benutzer selbst. wenn man aber die reihe mit win. 9 noch vervollständigen würde, wäre dann die ganze hardware auch noch irgendwo im rechenzentrum? bräuchte man dann nur noch einen internetfähigen bildschirm, der das bild aus dem internet streamt? wäre dann alles nur noch ein remote desktop?
ich bin ja schon von dem, was man über windows 8 so hört nicht begeistert. wenn man den pc startet werden ja mehrere hundert megabytes von der festplatte auf den ram kopiert, das dauert ein paar sekunden. Bei mir sind beim start ca 1,5gb meiner 4gb ram belegt. wenn mein os und die anderen daten aber irgendwo geclouwdet sind, muss ich dann mit meinem dsl2000 eine stunde lang daten laden, bis ich den pc benutzen kann? und wenn ich spiel starte muss ich dann noch mal mindestens eine halbe stunde lang warten? das wäre echt der komplette supergau.
 
Finde ich persönlich jetzt Schwachsinn, meine persönlichen Daten gehen die nichts an, is aber O.K., wenn man nicht zur Nutzung gezwungen wird - hat bestimmt auch praktische Seiten.:schief:
 
Vista habe ich ausgelassen und nutze jetzt Win 7 64Bit, deshalb ist mir Windows 8 auch erst mal egal, da ich es wohl nicht kaufen werde. Nach dem Erfolg mit Win7 wid es wohl schwerer für Microsoft noch Kaufer (außer OEM PC) für Win 8 zu finden.
 
Wenn man den Desktop virtualisieren kann, ist mir das egal. Wenn der Desktop virtualisiert werden muss, dann können die mich mal gerne haben, da mache ich nicht mit. ;)

Es bleibt nur die Frage, wie die 90% PC-Doofies, die gerade so ins Internet kommen, auf eine solche Sache reagieren würden. Die Doofies dürften ja die Mehrheit stellen und deshalb auch entscheiden, was sich durchsetzt. Überwiegt schon eine gewisse Datenschutzskepsis oder würden die sich denken "Schön bunt, läuft, ist schnell, mag ich"...

Jedenfalls nimmt Microsoft wohl relativ wenig Rücksicht auf die Meinung von PC-Freaks, was man z.B. am Entfernen des alten Startmenüs sieht, @Mazrim_Taim. Die denken sich: "Bevor wir 2 Idioten mit der Auswahl zwischen altem und neuem Startmenü total überfordern, verärgern wir lieber den einen PC-Freak, der gerne die Möglichkeit hätte, das alte Startmenü auszuwählen." Gleiches gilt für den Explorer und die Suche. Lieber 1 zahlenden Freak ärgern und dafür 2 zahlende Dummies beglücken.
 
also wenn man sich die grafik bei den news so ansieht kann man sehen, dass je neuer das windows, destso mehr sachen werden ins internet ausgelastet. bei windows 8 sind schon sämtliche datentechnischen sachen in die cloud "outgesourced" (das wort ist jetzt offiziell von mir eingedeutscht :D). nur der Punkt hardware bleibt noch beim benutzer selbst. wenn man aber die reihe mit win. 9 noch vervollständigen würde, wäre dann die ganze hardware auch noch irgendwo im rechenzentrum? bräuchte man dann nur noch einen internetfähigen bildschirm, der das bild aus dem internet streamt? wäre dann alles nur noch ein remote desktop?
ich bin ja schon von dem, was man über windows 8 so hört nicht begeistert. wenn man den pc startet werden ja mehrere hundert megabytes von der festplatte auf den ram kopiert, das dauert ein paar sekunden. Bei mir sind beim start ca 1,5gb meiner 4gb ram belegt. wenn mein os und die anderen daten aber irgendwo geclouwdet sind, muss ich dann mit meinem dsl2000 eine stunde lang daten laden, bis ich den pc benutzen kann? und wenn ich spiel starte muss ich dann noch mal mindestens eine halbe stunde lang warten? das wäre echt der komplette supergau.


Ich denke mal, das ein Teil des Betriebsystems auf der HD ist, sonst könnte der PC ja überhaupt nicht starten.
Es werden dann nur die wichtigen Beriebssystemeteile nachgeladen.
Ist dann wie ein Büro-PC....da sind auch nicht alle Daten auf der HD, sondern auf dem Server gespeichert.
Aber schön ist das trotzdem dann nicht, weil man eine schnell DSL-Leitung braucht und immer mit Microsoft verbunden sein muß und die immer alles kontrollieren können, was man so gerade tut.
 
Ausserdem ist das ähnlich dem "onlive-Prinzip" wo Spiele über das Internet nurnoch gestreamt werden. Du musst nicht jedesmal alle Dateien saugen sondern quasi nur das Bild des angezeigten Desktops. Deine ausgeführten Bewegungen mit der Maus werden dann zurückübertragen und der Server führt so deine Eingaben durch wonach du dann wieder das Ergebnis beäugen kannst. ^^ Bei onlive ist meines Wissens nach eine DSL6000-Leitung nötig um ohne Probleme dieses cloud-computing zu ermöglichen. Ähnliches wird dann wohl auch für die Win8-Variante gelten auch wenn sie keine Spiele darstellen muss aber um eben ein flüssiges Arbeiten damit zu ermöglichen.

Für mich persönlich ist das vollkommen verfrüht und noch nicht marktreif. Bei der Menge an unterversorgten Gebieten in Dtld. würden sehr viele den Kauf garnichterst in Betracht ziehen ob dieses Kenntnissstandes. Vieleicht wenn man in 5 Jahren endlich mal geschafft hat überall einen Breitbandanschluss zur verfügung zu stellen können sie meiner Meinung nach nochmal so einen Versuch starten aber ich persönlich bleibe lieber bei dem alten Prinzip wo ich alles selbst in der Hand habe. :daumen:
 
Aber schön ist das trotzdem dann nicht, weil man eine schnell DSL-Leitung braucht und immer mit Microsoft verbunden sein muß und die immer alles kontrollieren können, was man so gerade tut.

Es geht hier weniger um Kontrolle wie ich finde. Denn welche Hardwarekonfiguration du besitzt erkennt Windows (und Microsoft) seit eh und je, dass diese Daten dann uebermittelt werden und MS spezifisch das Updateverhalten aendert, sollte man auch wissen. Fuer mich geht es eher um die Abhaengigkeit die stattfindet. Das ist der GROßE Fakt der mich stoert.
Ich moechte mein System und meine Programme nutzen koennen ohne mit dem Netz verbunden zu sein.
 
Als Feature wirklich interessant!:daumen:

Ich bezweifel aber, Windows 8 generell auf externe Server ausgelagert wird!
Das ist völliger Schwachsinn, das es einen Zwang gibt, also regt euch ab....

1. Liegt kein inet an, kann man nicht mal mehr Bilder oder Videos angucken und so weiter
2. Auch Microsoft ist sich im klaren, das sich der Performanceverlust (vorallem beim senden großer Datenmengen) nicht schönreden lässt!
3. Sicherheit hin oder her, auch Microsoft weiß, Daten sind am sichersten auf nem PC ohne Internetanbindung

Da gibt's sicherlich noch viel mehr Gründe, was gegen Zwang steht, aber als Feature wird das sicherlich ein absoluter Hit!:devil:
 
Zurück