Spiele ruckeln seit Umstieg von Windows XP auf Windows 7

Keine Ursache.

Anderer Versuch: Entweder du deaktivierst mal sämtliche Energiesparmodi der CPU (C1, C6, EIST etc) im BIOS oder schaltest unter Windows in den Energieoptionen mal auf maximale Leistung.
Hast du mit GPU-Z das Taktverhalten der Graka beobachtet? Am besten mal eine *.log-Datei erstellen lassen (Haken unten reinmachen). Was sagt der dpc-latency-checker?
Öffne mal bitte msinfo32 (Win-Taste + R, msinfo32 eingeben und Enter drücken). Dort schaust du unter "Komponenten-->Problemgeräte" was da steht. Ggf. ein screenshot machen und hier posten. Kannst aber auch mit Shift + linke Maustaste markieren und dann per STRG + C kopieren um es dann hier einzufügen.

ps: Ich bin mit PCs aufgewachsen. Da lernt man immer wieder was neues. Auch nach 20 Jahren :)
 
Guten Tag!

Ich habe dasselbe Problem mit Win7 und wollte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben, nachdem ich ungefähr 800 Foren-Seiten durchstöbert habe. Das leichte Ruckeln tritt bei mit nur bei Verwendung von VSYNC auf. Ich habe einen LCD-TV, der mit 60Hz
angesteuert wird. Schaltet man VSYNC aus, entstehen unschöne Schlieren. Ich hätte aber gerne weder Schlieren noch Ruckeln.
Nvidia hat in den neuesten Treibern zusätzliche Einstellungen bei VSYNC hinzugefügt, die das Problem jedoch nicht beseitigen.
Ich habe mich bereits mit dem Support von ASUS und GAINWARD (Grafikkarte gewechselt) ausgetauscht. Leider konnte man mir nicht
weiterhelfen. Stattdessen sollte ich auf den neuen WHQL warten, aber leider ruckelts immernoch, wenn auch nicht mehr so
ausgeprägt.

Ich habe mal zwei kleine Videos von dem PES2013 Ladescreen gemacht:

XP ohne Ruckeln
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Win7 mit Ruckeln
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.


Ich weiss zwar nicht genau, was es bedeutet, aber es scheint nicht im Zusammenhang mit den Rucklern zu stehn!?

XP
http://s3.imgimg.de/uploads/pestestxpda264075JPG.jpg

Win7
http://s3.imgimg.de/uploads/pestestwin72605381cjpg.jpg


Öffne mal bitte msinfo32 (Win-Taste + R, msinfo32 eingeben und Enter drücken). Dort schaust du unter "Komponenten-->Problemgeräte" was da steht.
Sogenannte "Problemgeräte" gibt es bei mir nicht.

Was ich bis jetzt ausserdem versucht habe:
-Win7 neu + Update, Chipsatz- und Grafiktreiber installiert
-unterschiedliche Grafiktreiber installiert (mitgelieferte CD, Aktuelle von Hersteller, Beta-Treiber)
-niedrigere Auflösung, Details reduziert
-Grafikkartentreiber unterschiedlich eingestellt
-Framelimiter (60fps begrenzt)
-Festplatte von IDE auf AHCI umgestellt
-CPU hoch-/runtergetaktet
-GPU hoch-/runtergetaktet
-RAM hoch-/runtergetaktet
-Win7 Energieoption "Höchstleistung"
-Aero deaktiviert
-Win7 Skin "Windows klassisch"
-ungenutzte Soundgeräte deaktivert
-BIOS Stromparfunktionen deaktiviert
-Festplatten-Ruhemodus deaktiviert (quietHDD)
-manuelle Frequenz 60.001hz im Nvidia-Treiber (dadurch wird auch in Win7 die Frequenz richtig anzeigt, Ruckler bleiben jedoch)
-D3DOverrider, VSYNC und TrippleBuffer erzwungen
-Gamesbooster (schaltet vorübergehend nicht benötigte Windows-Dienste ab)
(dass ich solche ein Programm überhaupt nutze, hat mich verwundert, und zeigt meine verzweifelte Situation)

System
Mainboard ASRock P55 Extreme
CPU Intel i3-540
RAM G.Skill "Ripjaws" DDR3-1600
GPU Gainward GTX550 Ti 1024Mb
HDD Samsung HD501LJ 500GB S-ATA
Netzteil LEPA N500-SA-EU 500W
 
Hallo und Willkommen User8.

Du hast ja schon eine Menge probiert. Der dpc-latency-checker ist immer dann gut, wenn ein Treiber den Bus unnötig bremst. So kommt man z.B. IRQ-Konflikten auch auf die Schliche. Sieh es also als Zwischenschritt des Ausschlußverfahrens.

Verratet ihr zwei mir mal was genau ihr am PC angeschlossen habt? Also z.B. welche Maus, welche Anschlüsse belegt sind und wie der TV/Monitor angeschlossen ist.

@n0than:
Du könntest mir auch noch deine Festplatte(n) und/oder SSDs nennen. Auch die Betriebsmodi sind wichtig (z.B. SATA II im AHCI). Auch an welchem Controller diese hängen und ob dieser den aktuellsten Treiber nutzt (oder sogar den Win7-Standard-Treiber).

LG Hübie

Edit: Ach ja und nebenher mal GPU-Z laufen lassen und so ca. 15-20 Minuten spielen.

Anhang anzeigen 586291
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
war die letzten Tage viel unterwegs und konnte nicht antworten. Hab jetzt mal weitergemacht.^^
CPU ist per Energieoptionen auf maximale Leistung gestellt.

Die GPU-Z Logdatei hänge ich an: Anhang anzeigen GPU-Z_Sensor_Log_Nothan.txt - Editor.pdf (ist leider als .pdf, weil die .txt-Datei sich nicht hochladen ließ -.-) Mir ist da nichts aufgefallen. Nach etwa einer halben Minute starte ich MW3, nach nochmal ca. 1 Minute fängt das Spiel an. Ich sehe eigentlich nur nahezu identische Werte, aber du kannst gerne auch mal nachschauen :-) Hatte auch ne längere Log-Datei, die sehr ähnlich aussah. Leider hat die das Format zerstört, nachdem ich kurz gespeichert habe o.O

Der dpc-latency-checker sagt: "alles paletti." Werte zwischen 100 und 150 ys, auch im Spiel. Und folgendes: "This machine should be able to handle real-time streaming of audio and/or video data without drop-outs."

Unter Komponenten - Problemgeräte sieht auch alles gut aus: Komponenten_Problemgeräte_Nothan.jpg Dass der Onboard-Sound-Treiber deaktiviert ist, hat seine Richtigkeit. Schließlich hab ich eine Soundkarte. Er war auch mal aktiviert am Anfang.

Zu den Anschlüssen: Hab ne Logitech-Maus und -Tastatur. Dann noch nen Drucker, der manchmal an ist, momentan aber nicht. Und nen Scanner, der so gut wie nie an ist. Hängen alle hinten dran. Der LG-Monitor hängt über den digitalen Anschluss dran. Hier mal ein Screenshot vom Geräte-Manager (Hoffe ich hab alle relevanten Reiter offen^^): Gerätemanager_nothan.jpg

Zur Festplatte muss ich sagen, dass ich mich da kaum auskenne. :-) Ich hab nur eine Festplatte verbaut, mit drei Partitionen. Windows ist auf C, Programme auf D und Spiele (außer Steam auf C) auf E. Dateisystem ist NTFS.
Ich geb mal einen Screenie mit den von mir als wichtig erachteten EIgenschaften durch: Festplatte_nothan.jpg Festplatte_nothan_2.jpg
An welchem Controller sie hängt, kann ich leider nicht sagen, wenn es auf dem screenie nicht zu sehen ist, kannst du mir ja kurz erklären, wie ich das herausfinde :-)
Ich hab ja meinen Drivergenius drüber laufen lassen, kann höchstens sein, dass Windows sich hier treibermäßig ungewollt eingenistet hat :-P
Und ich hab ab und zu ne externe USB-Festplatte dranhängen, aber die ist nicht relevant und momentan auch nicht angeschaltet. Da sind Backups von Fotos etc drauf.

Sooo, mal wieder viel Text und Bildchen. Danke für deine Zeit :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück