Sapphire Radeon RX 480 Nitro: Bilderserie und weitere Details der Custom-Grafikkarte

die ACX von EVGA sind ja schon länger so

Stimmt, die waren recht dezent designt, sowohl was Farbe als auch Form betraf. Aber die aktuellen Pascal ACX-Modelle sind wieder ziemlich verspielt. Vielleicht hat ja ein Analyst festgestellt, dass die 1337-Designs der Partner-Kollegen bei der Zielgruppe besser ankamen.

Leider sind nur die Quirle etwas zu laut, sonst hätte eine solche wohl den Weg in meinen Rechner finden können ^^

Zu laute Lüfter sind leider ein K.O.-Kriterium, dann doch lieber ein hässliches Ding im Gehäuse "wegsperren" :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine wirklich schlichte aber gelungene Karte. Als ich das Video (2 * 480er vs eine 1080er) sah, da hatte ich auch erst die Überlegung meine GTX 980 zu verkaufen und mir dafür zwei 480er im Crossfire zu verbauen. Damit hätte ich dann, so war meine Überlegung, für 500 Euro die Grafikpower einer 1080er gehabt. Außerdem hatte ich noch nie ein SLI oder Crossfire in meinem Besitz und hätte gerne mal ein wenig damit herumgespielt. ;-)

Nachdem nun allerdings der Verbrauch/Ladenpreis der 480er bekannt ist, habe ich diesen Plan ganz schnell wieder fallen lassen. Dafür müsste ich mir sogar ein stärkeres Netzteil zulegen und dann komme ich, wenn ich noch die doppelt so hohen Stromkosten dazu rechne, doch quasi auf die Kosten einer 1080er mit der ich definitiv besser fahren würde.

Allerdings warte ich nun erst mal ab, was bis zum Jahresende noch so kommt und entscheide dann. Schließlich möchte ich dann wieder für 2 Jahre Ruhe haben und die 980er packt FullHD ohnehin noch problemlos.

Dann musstest du offenbar noch nie eine Grafikkarte wegen eines defekten Lüfters einschicken und mehrere Wochen auf Reparatur bzw. Ersatz warten ;)
Aber ich tausche da doch nur den Rotor (oder wie man das nennt) und nicht den Motor der den Lüfter antreibt, oder? Und einen defekten Rotor hab ich noch nie erlebt. Wie soll der kaputt gehen? Oder verstehe ich hier irgendwas nicht richtig?!?
 
Vielleicht war dir das Fazit hier zu kryptisch :ugly:, CB hats DAU-mäßiger verpackt:
Apropos Energieeffizienz: Verglichen mit den AMD-Grafikkarten der letzten Generation, vor allem den Radeon-R9-390-Modellen, macht die Radeon RX 480 einen riesigen Sprung nach vorne. So benötigt die RX 480 im Testrechner fast 150 Watt weniger als eine Radeon R9 390 – und das wohlgemerkt bei derselben Performance. Die FinFET-Fertigung ist diesbezüglich hilfreich, doch auch die zahlreichen weiteren Optimierungen, die AMD vorgenommen hat, machen sich positiv bemerkbar.

Den Test der RX 480 auf CB fand ich unter anderem wegen den Vergleichen mit ihren tatsächlichen Vorgängern aus dem eigenen Lager und den direkten "Gegnern" aus dem grünen Lager -übrigens größtenteils auch bei den (direkt einsehbaren) Spielebenches- so gut. Die haben sich m.E. mal wirklich um die wichtigen Dinge (bzgl. Neuerungen etc.) gekümmert und diese auch ordentlich aufgezeigt (edit: und zeigte aufgrund_dessen auch sehr schön auf, dass AMD ziemlich viele Veränderungen ggü. den Vorgängerchips vorgenommen hat. Kein Schwanzvergleich etc.). Hat sich dem_entsprechend auch völlig anders gelesen, als der hier auf PCGH. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kiesewetter
Die Rechnung des Mehrverbrauchs würd ich gerne sehen das du eine 1080 rechtfertigen kannst.
 
Aber ich tausche da doch nur den Rotor (oder wie man das nennt) und nicht den Motor der den Lüfter antreibt, oder? Und einen defekten Rotor hab ich noch nie erlebt. Wie soll der kaputt gehen? Oder verstehe ich hier irgendwas nicht richtig?!?

Der Elektromotor ist in der Mitte des Rotors (quasi unter dem Aufkleber), deswegen ist da auch dieser relativ breite "Kreis".
Sprich der wird mitsamt Elektromotor und Lagerung ausgetauscht.
 
Das wird aufjedenfall meine neue Graka hauptsache die ist schön leise und leistungsfähig dann Weihnachten oder Ostern wird zu Vega gewechselt und die Nitro dann verkauft
 
Was du wollen von ich :lol:......ne im ernst, benutze zur Zeit eine R9 290 4GB und ich hatte noch nie irgendwelche Speicherlimitierungen :daumen:.
Wenn ich jedoch die Wahl hätte, würde ich dennoch zur 8GB Version greifen, ob es sinnvoll ist 50€ Aufpreis zu zahlen? Ich wage es zu bezweifeln^^
Vielleicht sollte man das etwas anders sehen.
Die Karte wird ja vom Großteil sicher mindestens ein Jahr, eher sogar 2-3 verwendet.
In der Zeit muss nur ein einziges Spiel rauskommen, was man unbedingt spielen möchte,
was leider den Vram schon in niedrigeren Settings voll knallt. Genau dann wird man sich sicher ärgern, die 30-50€ mehr nicht investiert zu haben.
Gab's da nicht irgend nen Konsolenport der so viel gefressen hat?! Watch Dogs oder so?
Nicht zu vergessen sind auch diverse Grafikmods für Spiele. Siehe Skyrim, hier hängt's bei mir auch nur am Vram, sonst nix.

Ist auch der Grund, wieso ich jetzt von meiner 290 4gb auf die 480 wechseln möchte.
Gut, Doom rennt super zwischen 70-120 fps, somit habe ich Raum für die Nightmare Settings, hier scheitert's aber nur am Vram,
bei ROTTR in DX12 schaut's ähnlich bei mir aus.
Und ich gehe recht sicher von aus, dass hier noch weitere Titel kommen werden.

Auch geht rum, dass die Microruckler in DX12 der Vergangenheit angehören könnten, was den Einsatz von CF wieder extrem interessant macht. (Sicher auch für paar VR User interessant für's Geld)
Also in 2-3 Jahren entweder ne dicke neue Graka kaufen, oder doch lieber für wesentlich weniger ne zweite 480 dazu stecken? Und schon macht die 8gb Version noch mehr Sinn ;)
Bin da recht zuversichtlich was CF angeht, da macht AMD ja viel Werbung mit, somit hoffe ich, dass hier vor allem mehr Treiberdentwicklung mit einfließt.

Kurzum: Bei der Wahl sollte man einplanen was man wie spielen möchte und vor allem, wie lange man die Grafikkarte nutzen will.
Wer sie als Übergangslösung für Vega oder Grün nutzt, der kann sicher zu 4gb greifen, ansonsten wird man in Zukunft wohl unnötigerweise zu Niedrigen - Mittleren Details im ein oder anderen moderneren Spiel greifen müssen.



Zur Karte:
Das bisher einzige was mir am Design nicht gefällt ist, dass es Richtung Mainboard offen ist,
was heißt, dass viel warme Luft (mehr als bei den anderen, da sie einseitig zu ist) direkt an die NB gelangen wird und diese unnötig aufheizt. (Und auch viel zum CPU-Kühler gelangt)
Die andere Seite offen würde mir besser gefallen, oder DVI weg lassen und komplett alles aus dem PC raus-schaffen, wegen mir auch mit 3-Slot Höhe.
Aber mal abwarten bis sie da ist.

Schöne finde ich die 249,- inkl. 20% Steuer, was dem UVP entsprechen sollte.
Das heißt bei uns grobe 295,- EUR Brutto UVP, was in einigen Wochen sicher noch mal fallen sollte auf 279,- oder eher sogar weniger,
denn an UVPs wird sich, jedenfalls im PC Bereich (in anderen Bereichen geht's direkt unter dem UVP los), nur zu Anfang gehalten, Early Adopter eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kiesewetter
Die Rechnung des Mehrverbrauchs würd ich gerne sehen das du eine 1080 rechtfertigen kannst.
Naja, ich rechne also zwei MSI 480er Karten (damit der Vergleich passt natürlich mit 8GB) die mich zusammen gut 560 Euro kosten. Dazu ein stärkeres 650 Watt be quiet Netzteil für ca. 115 Euro. Da sind wir schon bei 675 Euro. Das MSI 1080 Model kostet mich dann 750 Euro. Der Unterschied liegt also bei nur noch 75 Euro. Im Jahr zahle ich gut 25 Euro höhere Stromkosten für die zwei 480er (mal ganz optimistisch von AMDs Angaben ausgehend) und somit habe ich in 3 Jahren einen Gleichstand. Glaubst du nicht? Rechne nach. Alle Preise von Alternate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was frisst die 480 denn so im Durchschnitt bei üblichen Spielen?
Wir gehen auch davon aus, dass man (auch bei NV) den Framelock in älteren Spielen an macht.
Dazu kommt, dass die 2te Karte im CF wesentlich weniger frisst.

Das Gesamtsystem bei CB ( i7-6700K OC) frisst im Spielebetrieb im Durchschnitt 267 Watt (Max Powertarget),
im Vergleich mit R9 390X 418 Watt.
Sagen wir, dass die 480 im Schnitt wirklich ihre 160W frisst und die 2te Karte vielleicht gute 80% davon, sind wir bei guten 395 Watt.

Wer also mit 400W Netzteil aufwärts, sicherheitshalber eher 450W unterwegs ist, wird da kein Problem haben.
Andernfalls die Karte einfach im Standard-Modus lasen und wir sind bei CF bei grob 320W, sicherheitshalber 400W.
 
Das wird aufjedenfall meine neue Graka hauptsache die ist schön leise und leistungsfähig dann Weihnachten oder Ostern wird zu Vega gewechselt und die Nitro dann verkauft

Haha ich werde es ähnlich machen.
Habe meine 290er verkauft um mir jetzt die schöne Nitro+ zu holen, damit ich bis Vega etwas im PC habe das man wieder gut verkaufen kann. :D

Ich freue mich schon wie ein kleines Kind auf die Karte. :daumen:
 
der aufpreis von einer 470 4GB zur 480 8GB ist einfach zu groß. es macht halt einen unterschied ob man 170 euro oder 270 (220) euro bezahlt. mir sind fps auch wichtiger als effekte/texturqualität. ich hab kein problem mit "mittleren deteils" wenn der karte in 2-3 jahren die puste ausgeht.

zur karte: wenn es eine ähnliche 4 gb-karte als 470 nitro gibt, schlag ich zu.
 
Also die 380X lohnt sich doch um Gottes Willen nicht? Da kann man gleich auf ne 480 4gb gehen

Okay, vielen Dank dafür. Ich behalte die 480 Nitro im Auge und werde dann vielleicht zuschlagen (falls der Preis stimmt und es keine "Probleme" bei den Benchmarks gibt => wie zum Beispie das mit dem 1x6 Pin Stromanschluss). Hatte wirklich gedacht, dass die 380X für den aktuellen Preis (210€) keine schlechte Wahl für 1080p/High-Settings ist.
 
Naja, ich rechne also zwei MSI 480er Karten (damit der Vergleich passt natürlich mit 8GB) die mich zusammen gut 560 Euro kosten. Dazu ein stärkeres 650 Watt be quiet Netzteil für ca. 115 Euro. Da sind wir schon bei 675 Euro. Das MSI 1080 Model kostet mich dann 750 Euro. Der Unterschied liegt also bei nur noch 75 Euro. Im Jahr zahle ich gut 25 Euro höhere Stromkosten für die zwei 480er (mal ganz optimistisch von AMDs Angaben ausgehend) und somit habe ich in 3 Jahren einen Gleichstand. Glaubst du nicht? Rechne nach. Alle Preise von Alternate.

Die 1080 läuft also Deiner Rechnung nach ohne Netzteil ?!
 
Hmm... 1.325 bis 1.350 MHz ist noch etwas dürftig. Hätte gerne eine Karte, die über 1.4 Basis liefert und im Boost Richtung 1.5 geht (1.4 bis 1.6 OC wurde ja schon von Boardpartnern angedeutet). Aber der 8-pin bietet ja bei 175W noch etwas Reserven. Und mit zwei Lüftern sollte da auch von der Temperatur her noch ein bisschen mehr gehen. Heißt also Tests abwarten...

Ja, so wie sich jede Founders GTX1080 auch locker auf 2,1 - 2,2Ghz übertakten lassen soll und die dabei nicht wärmer als 68°C wird ^^ Das ist alles mehr Wunschdenken. Man hat an den ganzen OC tests sehr gut gesehen, dass die 1266mhz schon star an der grenze sind. Viel mehr als 1350mhz hat kaum einer geschafft. Irgendwer hatte die gerüchte in die welt gesetzt, dass sich die RX 480 wie ein wunder übertakten lassen soll, aber ohne extreme spannungen wird da wohl nicht mehr viel gehen.

Warum sollte sich das auch ändern. Die Architektur ist doch relativ nahe zu Tonga mit ein paar verbesserungen und nem Shrink. Da war auch nicht zu erwarten, dass sie sich extrem übertakten lassen bzw allgemein sehr hoch takten
 
Zurück