Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Meine ANALyse: AMD wird auch in den nächsten Jahren nicht sterben, ganz egal wie gut oder schlecht Vega wird. Und das ist auch gut so.

An den Troll über mir: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert..
Tu Dich mit Titanultra und Seahawk zusammen.. ihr stellt das perfekte Idioten-Trio dar.. und seid die Art Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben. :P

edit: es ergibt sogar ein Quartett, habe plusminus (#26) ganz vergessen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

AMD und konkurrenzfähig... :lol:
Das war ja wieder klar. Früher oder später kommt wieder einer dieser Fanboy-Knallköpfe aus seinem Loch gekrochen und muss eine sachliche Diskussion unter Ignoranz sämtlicher Fakten auf sein Niveau herunter ziehen. "Mein Hersteller ist besser als deiner! Nein, meiner ist besser als deiner! Gah, gah, gah!"
Einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)

Munter bleiben!
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Ich denke dass leider der Pessimist am Ende recht behält.
Bereits nächsten Monat bringt Intel erheblich schnellere 6 und 8 sowie 10 und sogar einen 12 Kerner mit sehr hohen Taktraten.
Jetzt kommt es nur auf den Preis an und wenn der gut ist wird AMD wieder unter Druck geraten.
AMD hätte gut daran getan sich noch ein bisschen Luft zu lassen. Vielleicht gehen nach einer Zeit (Herbst) noch höher getaktete Ryzen, oder vielleicht auch mit microcode Updates eine schnellere Infinity Fabric durch DDR4 3600 support.
Naja, Gerüchten zufolge bereitet AMD ja eine High-End Desktop Version von Naples mit 16 Kernen, vier Speicherkanälen und 32 PCIe Lanes vor. Die sollte dann gut mit Skylake-X konkurrieren können. Bei vermutlich ähnlichen Preisen sowohl für Mainboards, als auch für die CPUs selbst.
Durch die eigenen seitenhiebe auf Volta sollte man zumindest mal die 1080Ti schlagen mit Vega.
Ganz ehrlich: Ihr spinnt doch alle. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die mehr oder weniger unfähige PR-Abteilung bei AMD so viel über den Vega-Chip weiß, dass sie bei der Veröffentlichung dieses Videos die Performance von Vega UND von Volta abschätzen kann? Zu dem Zeitpunkt gab es noch nicht mal Treiber für Vega....

Peinlich genug dass AMD so ein Video bringt, noch peinlicher ein halbes Jahr später immer noch Erwartungen und Performanceabschätzungen daraus schließen zu wollen :schief:
Sorry, aber ich werde mir keine 1300 Kommentare in einem nVidia Forum durchlesen. Die letzten Einträge waren so unspezifisch (in etwa: "es ruckelt :motz:"), das könnte alles sein.

Im Gegensatz dazu gibt es genug Beiträge (auch aus diesem Forum), bei denen das Treiberupdate im letzten Jahr das Problem gelöst hat, und das auch mit Messungen der Latenzen belegen.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Ob AMD konkurrenzfähig ist sieht man an den Verkaufszahlen , die man einfach Intel und Nvidia gegenüberstellt ;)

Da kann jeder für sich selbst nachsehen wie AMD, Intel und Nvidia unter Druck setzt :schief:
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Das ist doch Quark, Intel steht unter massivem Zugzwang.

Intel kann einerseits die Preise senken, oder eben neue Produkte nachschieben und das tun sie ja gerade, schon nächsten Monat.
Massiver Zugzwang sieht anders aus. AMD hat im Absatzreichen Notebookmarkt sowie im unter 150 Euro überhaupt keine konkurrenzfähigen Prozessoren anzubieten.
Das dauert noch bis Anfang 2018.

Der R7 1700 hat den fast selben Verbrauch wie ein 7700K und beide sind ziemlich gleich schnell. jetzt rate mal welcher Prozessor doppelt Kerne hat.

Dann bringt Intel halt für Sockel 1151 einen 6 Kerner mit ~4ghz Takt und schon hat Intel wieder einen Vorprung.
Intel ist was Takt und IPC angeht immernoch vorne, sie müssen halt das lediglich in Produkte gießen.

Intel hat massive Temperatur Probleme bei hohen Taktraten geschweige den der aktuell kleinste 6 Kerner von Intel verbraucht schon wesentlich mehr als der kleinste 8 Kerner von AMD. 10-20 % mehr Verbrauch bei 2 Kernen weniger.

Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 4) - ComputerBase

Massive Temperaturprobleme?
Wo denn? Das sind minimale Unterschiede beim Verbrauch.

Ryzen 5 1600x und 6800k haben die gleiche Leistung und den gleichen Verbrauch, letzterer ist aber bei Spielen noch ein bisschen schneller.
Der 6800k sitzt aber auf einer fetteren Plattform, also ich ehe da keine Probleme bei Intel.

Selbst ein 7700K läuft bei Referenz Takt bei fast 80-90°C, wo soll man da noch mehr Takt hinzufügen ohne dass der Prozessor verbrennt ?

Mehr Takt braucht es ja auch beim 7700k selbst nicht, der Takt ist da ja nicht das Problem.
Sondern die fehlenden Cores für den Preis.
Intel muss halt ihr Angebot umbauen.

AMD hat aktuell die effizientere Architektur.

Das sehe ich ehrlichgesagt nicht so, ich denke dass sich das ziemlich die Waage hält.
Ich hätte aber auch nie gedacht dass ich mal Intel verteidigen muss, aber so wie du das darstellst, stimmt das einfach nicht.

Am Schlimmsten wird es für Intel, wenn man den 1800X mit dem 6900K vergleicht.

letzterer etwa 5% schneller verbraucht aber 30% bzw. 50 Watt mehr obwohl gleich viele Kerne ! 170 Watt vs 220 Watt.

Ich sehe bei CB Blender einen Unterschied von 9 Watt zugunsten des Ryzen 1800x und das obwohl die Am4 Plattform weniger Lanes bietet.
Selbst AMD hat bei ihrem Effizienzvergleich einen Patt mit Intel gezeigt.
50 Watt mehr ist absoluter Quatsch, sry.

Ryzen 5 im Test: 1600X, 1600, 1500X und 1400 gegen Core i5 (Seite 4) - ComputerBase
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Im CPU Sektor steht AMD ganz gut da, sie können Intel mit zusätzlichen Kernen quasi totrüsten, denn sie haben den kostengünstigeren und flexibleren Ansatz. Beim 12 Vs 16 Kerner kann man es gut sehn, das sind 33% mehr Kerne, Intel wird es schwer haben das über die IPC und höheren Takt zu kontern, zumal AMD obendrein auch noch effizienter ist.

Über den 10nm Prozess würde ich mir, an AMDs Stelle, vorerst nicht den Kopf zerbrechen. Intel hat bis Kaby Lake gebraucht, damit der 14nm Prozess, von den Kosten her, mit dem 22nm Prozess mithalten kann. Von daher wird es bei 10nm wohl deutlich schlimmer, Intel plant selbst vorerst nur mit 2 Kern CPUs für Tablets und ULV Laptops (die Atoms sind ja leider tot - RIP).

Bei den Grakas sieht es kritischer aus, es kommt darauf an das HBM2 billig und in sehr großen Stückzahlen zur Verfügung steht, die Chancen für beides gleichzeitig stehen nicht sonderlich gut.

Ich denke weiterhin nicht das Intel unter irgendeinem zwang steht. Die ziehen jetzt ihr ding durch das die eh geplant haben. Der Ryzen hat nur dazu geführt das Intel das ganze ein paar Monate vorzieht.

Im Moment ist da relativ viel Bewegung zu sehen, der Pentium bekommt HT, die i3 eventuell doppelt soviele Kerne, der Start von Skylake X wird vorgezogen usw.. Es sieht eher so aus als käme Intel im Moment echt ins schwitzen.

Und in dem bereich der Ausschlaggebend ist, dem Server Markt, ist momentan kein druck von seiten AMD.

Die scheint entgangen zu sein das AMD 32 und bald auch 48 Kerner im Angebot hat, von daher tritt AMD ihnen dort nach über 5 Jahren endlich mal in den Arsch.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Ob AMD konkurrenzfähig ist sieht man an den Verkaufszahlen , die man einfach Intel und Nvidia gegenüberstellt ;)

Da kann jeder für sich selbst nachsehen wie AMD, Intel und Nvidia unter Druck setzt :schief:


Dann ist AMD auf guten Weg, die Verkaufszahlen sprechen ja schonmal für sich.
Wenn man sich die Ryzen Zahlen bei Mindfactory ansieht und über einen längeren Zeitraum mit Intel vergleicht liegt AMD nicht allzuweit zurück.
Ist zwar nur ein kleiner Auszug aber hochgerechnet holt AMD stark auf.
Mal ein Beitrag aus einem anderen Forum: (Sorry für die Formatierung aber die ist 1:1 aus dem andern Forum)

Hab wieder mal die Zahlen bei Mindfactory verglichen.

i7 6700k Tray 6140 0
i7 6700 7970 10
i7 6700 Tray 1440 0
i7 5930k 1660 0
i7 5820k 10700 10
i7 4790k 30840 Tray 2590 10, 0
i7 4790 5150 Tray 1250 0, 0
i7 4771 1300 0
i7 4770k 10950 0
i7 4770 2970 0
i5 7600k 5230 Tray 150 270, 0
i5 7600 1570 Tray 160 30, 10
i5 7500 3880 240
i5 7400 1830 100
i5 6600k WOF 31860 40
i5 6600k Tray 5640 0
i5 6600 13240 Tray 2210 10, 0
i5 6500 24230 Tray 5460 30, 10
i5 6400 8770 30
i5 4690k 14260 0
i5 4690 6770 0
i5 4670k 12930 0
i5 4670 5120 0
i5 4590 9510 Tray 1690 0, 0
i5 4570 15350 0
i5 4460 32200 Tray 2740 20, 0
i5 4440 5820 0

i5 4430 1760 0
i3 7100 980 60
i3 6100 11400 40
i3 4360 310 0
i3 4160 3210 0
i3 4150 3470 0


Differenz 27.4 zu 23.4 1360
Differenz 30.4 zu 27.4 1810, Plus 33,1%


1800x 1150 60
1700x 1680 150
1700 1320 210
1600x 500 240
1600 730 410
1500x 230 100
1400 70 40

Differenz 27.4 zu 23.4 870
Differenz 30.4 zu 27.4 1210 Plus 39,1

Wie das letze Mal sind bei AMD keine FX Prozessoren, und keine APUs mitgerechnet.
Also, der Gesamt Ryzen-Absatz konnte sich um 39,1% steigern, der Intel Absatz nur um 33,1% seit 27.4
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

@schaffe89: Du musst auch die richtigen Werte vergleichen, du beziehst dich auf den Linux Blender Benchmark.

Ich mich auf die Werte für Windows und Prime95+AVX.

Die Intel zeigen ihren wahren Verbrauch erst, wenn man auch den AVX Befehlssatz verwendet ^^

Wenn man Linux und Windows ohne AVX vergleicht ist der Verbrauch relativ identisch.

unter Windows und mit AVX/Prime treffen auvh die Werte zu die ich von CB bezogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Dass Intel es nötig hat die neuen Prozessoren i9 zu nennen zeigt schon, wie Konkurrenzfähig AMD wieder ist.







Intel hat mehr Kohle als Gott und die neuen fertigen Produkte in den Startlöchern ;)

AMD steht finanziell an der Wand , hat gerade mal auf die Steinalte Intel Core Architektur aufgeholt , und muss mit schlechter Marge verkaufen :schief:

Konkurrenzfähig ?!?
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Geile Logik, was für eine Architektur sollen sie denn sonst aufholen?
Intel hat im Moment keine andere.
Außerdem zeigt AMD doch das sie Intel in den Arsch treten können, gibt genug Benchmarks wo die Intel kein Land sehen.
Dazu gibts nunmal auch Szenarien in den AMD nicht so toll abschneidet aber zu behaupten Intel sei immernoch weit in Front ist einfach nur lächerlich.
Nur weil Intel CPUs in Spielen vernachlässigbar vorne liegen zu behaupten AMD sei abgeschlagen...ohne Worte...
Besten Beispiel ist die Intel i5 Serie, die wurde durch die Ryzen 5 1600er komplett ausradiert, die Dinger kann man nicht mehr kaufen wenn man bei klaren Verstand ist.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Geile Logik, was für eine Architektur sollen sie denn sonst aufholen?
Intel hat im Moment keine andere.
Außerdem zeigt AMD doch das sie Intel in den Arsch treten können, gibt genug Benchmarks wo die Intel kein Land sehen.
Dazu gibts nunmal auch Szenarien in den AMD nicht so toll abschneidet aber zu behaupten Intel sei immernoch weit in Front ist einfach nur lächerlich.
Nur weil Intel CPUs in Spielen vernachlässigbar vorne liegen zu behaupten AMD sei abgeschlagen...ohne Worte...
Besten Beispiel ist die Intel i5 Serie, die wurde durch die Ryzen 5 1600er komplett ausradiert, die Dinger kann man nicht mehr kaufen wenn man bei klaren Verstand ist.







Um Intel wirklich unter Druck zu setzten hätte Amd sich mit Ryzen ein gutes stück von Intel absetzen müssen,was ja nicht passiert ist.

Jetzt legt Intel nach und passt vieleicht die Preise ein wenig an , was Amd nicht kontern und sich Finanziell nicht leisten kann und schon ist es vorbei mit der Konkurrenz :schief:
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Das mit den Preisen ist ein Punkt aber die Frage ist ob Intel das tun wird.
Wirkliche Preisanpassungen gab es bei Intel eigentlich nie, egal ob AMD besser war oder nicht.
Da sie die neuen CPUs als i9 Serie einstufen kann man eigentlich davon ausgehen das die nicht billig werden.
Bei der i5 Serie muss Intel definitiv was tun, die sind technisch so sinnlos geworden da können sie eigentlich nur über den Preis punkten da die durch ihre reinen 4 Kerne in spätestens 2 Jahren wieder Reif für einen Austausch sind wenn man die heute kauft da immer stärker auf mehr als 4 Kerne optimiert wird.
Bei der i9 Serie muss man auch sehen wie stark die CPUs wirklich werden denn AMD hat ja den Konter dafür auch schon bereit:
AMD Ryzen 16 Core Threadripper CPUs & Whitehaven Platform To Launch On Monstrous 4094 Pin Socket In June
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Intel hat mehr Kohle als Gott und die neuen fertigen Produkte in den Startlöchern ;)

AMD steht finanziell an der Wand , hat gerade mal auf die Steinalte Intel Core Architektur aufgeholt , und muss mit schlechter Marge verkaufen :schief:

Konkurrenzfähig ?!?

Das Geld per se hat nichts mit der aktuellen Konkurrenzfähigkeit zu tun (sehr wohl aber mit der zukünftigen).

Und was meinst du mit "der steinalten Intel Core Architektur"? Sollte wohl eher heißen, die Mikroarchitektur die Intel bis heute verkauft und die im Vergleich zum kommenden Chip nur marginal langsamer ist?

Ich mache mir eher bei den GPUs Sorgen. AMD sollte mit Vega schon auf 1080 Ti Niveau sein, denn einen Chip mit 1080er Leistung, 60% mehr Fläche und teurem Speicher könnten die zumindest auf dem Consumermarkt direkt wieder einmotten.

Naja, die Vorstellung Ende des Monats ist ja so gut wie bestätigt, dann sehen wir was bei rum kommt. :D
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Intel hat mehr Kohle als Gott und die neuen fertigen Produkte in den Startlöchern ;)

AMD hat Intel schon zu früheren Zeiten fertig gemach. Man erinnere sich nur an den Athlon, Athlon XP und Athlon 64, damals hatte AMD auch weniger Kohle. AMD kommt zugute das es einfach eine gewisse Grenze für die IPC gibt, da hilft dann auch kein Geld mehr weiter. Zumal Smarte Teams auch mit wenig Geld beachtliches leisten können. IBM hat den Cell für 400 Mio$ entwickelt, der kann es, in Disziplinen die ihm liegen, auch heute noch mit einem i7 6900K aufnehmen, nicht schlecht für eine 10 Jahre alte CPU.

AMD steht finanziell an der Wand

Sie geistern in der Gewinnzone herum, das war auch schonmal deutlich anders, zumal Ryzen noch nicht voll durchschlägt. Von daher ist die Situation im hellgrünen Bereich.

hat gerade mal auf die Steinalte Intel Core Architektur aufgeholt

Da Intel mindestens die nächsten 3 Generationen auf die "steinalte Core Architektur" setzt, gibt du zu das AMD noch 4 Generationen konkurrenzfähig ist.

und muss mit schlechter Marge verkaufen :schief:

Bis zu 500€ für eine ca 200mm² CPU ist relativ gut, die 16 Kerner werden wohl noch teurer. Von daher ist die Marge im Moment so gut wie seit über 10 Jahren nichtmehr und die 16 Kerner könnten den 1500€ Athlon 64 FX schlagen. Von daher ist die Marge wohl super und sollte für ordentliche Einahmen sorgen.

Konkurrenzfähig ?!?

Konkurrenzfähig!!!

Um Intel wirklich unter Druck zu setzten hätte Amd sich mit Ryzen ein gutes stück von Intel absetzen müssen,was ja nicht passiert ist.

Jetzt legt Intel nach und passt vieleicht die Preise ein wenig an , was Amd nicht kontern und sich Finanziell nicht leisten kann und schon ist es vorbei mit der Konkurrenz :schief:

Was die Zahl der Kerne angeht kann Intel mit AMD rein kostentechnisch nicht mithalten. Von daher wären Intel blöd sich auf einen brutalen Preiskampf einlassen würden, der ihre Margen schmelzen läßt wie Schnee in der Sonne.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

AMD hat Intel schon zu früheren Zeiten fertig gemach. Man erinnere sich nur an den Athlon, Athlon XP und Athlon 64, damals hatte AMD auch weniger Kohle. AMD kommt zugute das es einfach eine gewisse Grenze für die IPC gibt, da hilft dann auch kein Geld mehr weiter. Zumal Smarte Teams auch mit wenig Geld beachtliches leisten können. IBM hat den Cell für 400 Mio$ entwickelt, der kann es, in Disziplinen die ihm liegen, auch heute noch mit einem i7 6900K aufnehmen, nicht schlecht für eine 10 Jahre alte CPU.

Naja dafür verliert Cell in Disziplinen die ihm nicht liegen (was leider ziemlich viele sind) gegen einen G5.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Dann bringt Intel halt für Sockel 1151 einen 6 Kerner mit ~4ghz Takt und schon hat Intel wieder einen Vorprung.
Intel ist was Takt und IPC angeht immernoch vorne, sie müssen halt das lediglich in Produkte gießen.

Das Intel immer mindestens einen Hauch vor AMD ist und sein muss, sollte jedem klar sein. Ich sage muss, weil es eine Blamage für Intel wäre bei ihrem Kapital, das sie zur Verfügung haben, und ihrem zeitlichen Vorsprung jetzt nichts bieten zu können.

Ryzen 5 1600x und 6800k haben die gleiche Leistung und den gleichen Verbrauch, letzterer ist aber bei Spielen noch ein bisschen schneller.
Der 6800k sitzt aber auf einer fetteren Plattform, also ich ehe da keine Probleme bei Intel.
Zum Einen wird sich Intel garantiert ihren Luxus, wenn es auch nur der Name ist, immer ordentlich bezahlen lassen, zum Anderen verstehe ich diesen "letzterer ist aber bei Spielen noch ein bisschen schneller"-Quatsch schon seit Beginn nicht. Entscheidet sich ernsthaft die Masse mithilfe dieses Arguments? Und jetzt nennt man mir bitte nicht Gamer. Mir ist persönlich echt niemand bekannt, der ausschließlich am PC zockt. Warum sollte man sich in allen anderen Disziplinen beschneiden nur um in einer Disziplin paar % mehr zu haben?

Ich bezweifel, dass Intel jetzt plötzlich etwas neues liefern kann, das abseits von mehr Cores auch noch ordentlich in der Leistung anzieht. Und jeder, der sich nur ansatzweise Konkurrenz wünscht, sollte hoffen, dass AMD mit Ryzen noch schön weiter vorne mitspielt.

Um Intel wirklich unter Druck zu setzten hätte Amd sich mit Ryzen ein gutes stück von Intel absetzen müssen,was ja nicht passiert ist.

Jetzt legt Intel nach und passt vieleicht die Preise ein wenig an , was Amd nicht kontern und sich Finanziell nicht leisten kann und schon ist es vorbei mit der Konkurrenz :schief:

Erstens, dass die Konkurrenz vorbei ist, sollten wir uns nicht wünschen. Zweitens, warum wird immer von AMD gefordert, nicht nur aufzuschließen und ordentlich Konkurrenz zu machen, sondern direkt mit Abstand vor die Konkurrenz zu gelangen? Wenn ihr sowas verlangt, dann unterstellt ihr indirekt, dass ein Unternehmen wie Intel oder Nvidia mit weitaus mehr Kapital als AMD, und AMD deckt sowohl CPUs als auch GPUs ab, nicht in der Lage ist mindestens gleich starke Produkte zu liefern? Wenn es so wäre, dann wäre das ein Armutszeugnis für Nvidia und Intel.
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Immer wieder die Gleiche, Schaffe89 und Plusminus. Leute euer Trolling fällt langsam auf. AMD hatte sich vorgenommen eine 40% höhere IPC mit der ZEN Architetur zu erreichen, gegenüber Bulldozers letzter Ausbaustufe Excavator. Und erreicht haben sie ca 52% mehr IPC. Ebenso wie eine extrem effizientere Architektur, was sie ebenfalls erreicht haben, wurde ja in allen Tests belegt, das sie da mit Intel sogar gleich ziehen konnten. AMD hat nie behauptet Intel schlagen zu können bzw zu wollen. Nirgendwo. Ziel war 40% mehr IPC als mit Excavator. :nene:
 
AW: Ryzen und Vega: Analysten uneinig über AMDs Roadmap und Konkurrenzfähigkeit

Intel hat mehr Kohle als Gott und die neuen fertigen Produkte in den Startlöchern ;)

AMD steht finanziell an der Wand , hat gerade mal auf die Steinalte Intel Core Architektur aufgeholt , und muss mit schlechter Marge verkaufen :schief:

Konkurrenzfähig ?!?

Wann war es denn, letztes Jahr?
Hatte Intel da nicht irgendwas bei 10.000 Stellen abgebaut, welche auch noch größtenteils in der PC-Sparte waren und wollte Intel sich nicht auf neuen Ufern umsehen und Ihr Portfolio dahingehend verändern, dass Technologieträger wie Cloud usw. einen immer größeren Anteil vom Intel-Kuchen ausmachen?
Irgendwie passt das für mich nicht zusammen.

Zum Topic: waren Analysten nicht die Menschen, die man nie sieht aber die immer wieder durch Fehler großes Leid verursachen?
 
Zurück