Problem mit neuem (altem) RAM

Lancegrim

Schraubenverwechsler(in)
Servus zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe meinen PC vor nun ca... uhm 5 Jahren selber zusammen gebaut und habe ein Fatality Mainboard, das bis zu 32GB RAM unterstützt. Damals hab ich mir nur 2 4er Riegel (D3 8GB 1600-999 RipjawsX K2 GSK) geholt, a) aus Geldgründen und b) weil ich nix spielte was wirklich von mehr profitierte.

Nun hab ich mich aber entschlossen das ganze doch auf mind 16 GB zu pushen. Habe mir also excact das gleiche Kit geholt, habs aus der alten Bestellung heraus erneut bestellt.

Das Set kam heute an und ich habs eben versucht einzubauen, mit dem Resultat das der PC in ner Endlosschleife bootet wenn er zu Windows will. Da kommt dann das WIndows nicht korrekt gestartet werden konnte aufgrund von neuer Hardware oder Software ect ect. Selbst den Abgesicherten Modus schafft es aber nicht. Im BIOS werden alle 4 Riegel erkannt im Dual Channel.

Nun hab ich mit den Riegel rumprobiert in diversen Kombinationen. Ende vom Lied ist das genau einer der neuen Riegel alles blockiert. Wenn ich die 2 alten drinne hab plus den "sauberen" neuen, alles ohne Probleme mit 12 GB. Einen alten plus den sauberen Neuen, ebenfalls alles top. Die beiden alten only, alles top. Aber sobald der neue "nicht saubere" Riegel reinkommt, geht garnix. Weder bei 2-1 noch wenn ich den neue nicht sauberen nur alleine drinne habe oder in Kombination mit einem alten, dann krieg ich jedesmal diese Boot Schleife.
Ebenso spielt es dabei keinerlei Rolle auf welchem Slot die Riegel sitzen, sobald der besagte dazu kommt -> Bootschleife.

Meine Vermutung ist das der defekt ist, irgendwie. Was seltsam wäre da das BIOS ihn ja erkennt.

Leider ist meine Zeit wo ich mich aktiv mit Bauen usw beschäftigt habe vorbei daher bin ich net mehr so firm in allem, aber naja ka.

Hat jemand ne Idee?


Achja Speccs:

Mainboard: Asro H87 Performance H87 RG SA
RAM: D3 8GB 1600-999 RipjawsX K2 GSK
Netzteil: bequiet 550 Watt
HDs: 2 SSds 1 HDD
Graka: Asus ROG Strix GeForce GTX1060-O6G
OS: Windows 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein DIMM im Bios erkannt wird muss das noch lange nicht heißen dass damit alles in Ordnung ist.
Ein finaler Test wäre noch den verdächtigen DIMM alleine zu testen, in einem der Slots in denen die alten DIMMs bisher drin waren. Edit: sehe gerade das hast du schon gemacht... Schlägt auch das fehl die neu gekauften DIMMs zurückgeben/umtauschen.
Anmerkung: nach 5 Jahren Betrieb kann man auch die Slots einmal gründlich durchpusten bevor man neue Hardware einbaut. Da hat sich eventuell über die Jahre etwas Staub angesammelt.
 
Ne das hab ich bisher noch net getan, weil ich mich son bischen davor scheue da zuviel kaputt zu machen.

Aber das Update würde ja nicht erklären wieso nur der eine besagte Riegel Problem macht und der andere funktioniert, oder?
 
Wenn es definitiv mit ein und dem selben Riegel Probleme gibt und es sich um das neue Kit handelt ist es eindeutig das dieser eine defekt ist. Bitte beim Händler das ganze Kit tauschen lassen. Fehlersuche beendet!
 
Das hab ich schon angefragt, leider hats bis zur Lieferung von dem KIT an sich schon fast 2 Monate gedauert. Jetzt hab ich mal angefragt ob sie überhaupt tauschen können, oder ob ich einfach den einen Riegel behalte und den zweiten zurückschicke und verrechnen lasse.
 
Deine 2 Wochen Rückgabefrist bei Fernabsatz vom Händler beginnt nicht bevor das Teil bei dir angekommen ist. Die Lieferzeit ist dabei irrelevant.
Und selbst wenn, Defekt ist Defekt. Da kannst du innerhalb der Händlergewährleistung immer Nacherfüllung einfordern.
 
Ne das is mir klar, mir gings eher darum das wenn ich den zurückschicke und die mir keinen Ersatz liefern können ich da sitze ohne was. So hätt ich wenigstens 12 statt 8 GB.
 
Mann kann nur das gesamte Kit umtauschen,einen einzelnen Ram geht nicht.

Stand vor dem selben Problem das ein Ram meines Kit´s defekt war und und musste beide zurück schicken.
Nach 3 Tagen bekam ich ein Neues Kit zu geschickt und alles war Ok
 
Ne das is mir klar, mir gings eher darum das wenn ich den zurückschicke und die mir keinen Ersatz liefern können ich da sitze ohne was.
Dann wird sich doch bestimmt eins der anderen 5 Millionen Modelle finden.
Das ist uralt-DDR3, wofür man so langsam nun wirklich nicht mehr als nötig ausgeben sollte und es ist auch nur 1600 also was ist das immer mit diesem Hokuspokus? :huh:
 
Zurück