Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Die Windows 10 Skandalkarawane zieht weiter. Nächster Halt: Raubkopien - Dr. Windows

Fünf falsche Windows 10 Mythen: Wenn für Klicks die Journalistenethik mit Füßen getreten wird – Das Windows Phone Magazin – WParea.de

Hier von Windows Mitarbeiter ein Statement zu dieser Sache. Es betrifft nur die Online Services von Microsoft und nicht das Betriebssystem selber. Leider übernehmen die Nachrichtenportale meistens 1:1 das gleiche an Information , ohne jemals selbst nachzuprüfen. Aber hey , es füllt wenigstens das Sommerloch und es gibt auch noch eine menge Klicks.
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Windows 10 soll sogar, an den fehlenden Socken im Schrank, Schuld sein. Man man man, ich wuste es schon immer. Windows 11 vertauscht dann Salz mitZucker in der Küche.
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

@cuban: Einerseits hast du sicher Recht, dass einiges bewusst übertrieben wird, um zusätzliche Klicks zu generieren. Andererseits ist es jetzt auch nicht so mega-glaubwürdig, abermals zwei Links von Windows-Seiten (Dr. Windows und Windows-Phone-Area) als Quelle zu verwenden :ugly: ;)

Es bleibt wie so oft nur abwarten: In den nächsten Wochen und Monaten wird sich vieles aufklären (u.a. die Reaktion der EU-Verbraucherschutzbehörde, die den Sachverhalt gerade prüft).
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

@cuban: Einerseits hast du sicher Recht, dass einiges bewusst übertrieben wird, um zusätzliche Klicks zu generieren. Andererseits ist es jetzt auch nicht so mega-glaubwürdig, abermals zwei Links von Windows-Seiten (Dr. Windows und Windows-Phone-Area) als Quelle zu verwenden :ugly: ;)

Es bleibt wie so oft nur abwarten: In den nächsten Wochen und Monaten wird sich vieles aufklären (u.a. die Reaktion der EU-Verbraucherschutzbehörde, die den Sachverhalt gerade prüft).

Na los , dann gebe mir die Beweise , wenn du Windows schon nicht vertraust , dass die Daten direkt bei der Nsa landen. Und zwar vom Absender bis zum Empfänger und zeige mir ein Nachrichtenportal , dass das ganz klar aufgedeckt hat. Nochmal: Windows würde sich strafbar machen , wenn die ihren Datenschutz nicht einhalten würden , so wie er in der EULA steht. Außerdem sind das Links direkt von der Quelle . Die wissen ganz genau , wie der Hase läuft. Traurig , dass man selbst Windows Mitarbeiter nicht mehr vertraut. Wer soll es denn ansonsten ganz genau wissen? Der liebe Gott oder du selbst?! Ja , klar :lol:
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Na los , dann gebe mir die Beweise , wenn du Windows schon nicht vertraust , dass die Daten direkt bei der Nsa landen. Und zwar vom Absender bis zum Empfänger und zeige mir ein Nachrichtenportal , dass das ganz klar aufgedeckt hat. Nochmal: Windows würde sich strafbar machen , wenn die ihren Datenschutz nicht einhalten würden , so wie er in der EULA steht. Außerdem sind das Links direkt von der Quelle . Die wissen ganz genau , wie der Hase läuft. Traurig , dass man selbst Windows Mitarbeiter nicht mehr vertraut. Wer soll es denn ansonsten ganz genau wissen? Der liebe Gott oder du selbst?! Ja , klar :lol:

Doppel Wurst
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

ich helfe Brehministrator mal......
Hier ein Auszug und unten der Link zur seite:

"Der Washington Post und dem Guardian ist eine geheime Präsentation der NSA zu einem Programm namens Prism zugespielt worden. Demnach gewährt Microsoft seit 2007, Yahoo seit 2008, Google, Facebook und Paltalk seit 2009, Youtube seit 2010, Skype und AOL seit 2011 und Apple seit 2012 dem US-Geheimdienst direkten Zugriff auf die Daten ihrer Nutzer, einschließlich gespeicherter Suchanfragen, Inhalten von E-Mails, übertragener Dateien und Live-Chats. Die NSA soll über das FBI direkten Zugang zu den Servern der Unternehmen haben."

Hier der Link: Prism: Geben Microsoft, Google, Facebook & Co. Daten an die NSA? - Golem.de

Das beweist aber immer noch nicht EINDEUTIG dass die Daten direkt bei der NSA landen. Es braucht den Beweis , dass die Datenpakete direkt bei der NSA landen. Und dafür gibt es noch keine Beweise. Und die NSA untersucht vor allem die Internetknotenpunkte im Internet. Da spielt es keine Rolle mit welchen OS man unterwegs ist. So , Ende der Diskussion!
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Na los , dann gebe mir die Beweise , wenn du Windows schon nicht vertraust , dass die Daten direkt bei der Nsa landen.

lol, wo habe ich das jetzt geschrieben, dass dem so wäre? Damit hast alleine du jetzt wieder angefangen, ich habe nirgendwo etwas von NSA geschrieben... Klingt eher, als wolltest du zum hundertsten Male eine Sinnlos-Diskussion darüber entfachen, jetzt wo sie endlich mal abgeflaut war :ugly: Und seit wann braucht man eigentlich Beweise, um einer Sache nicht zu vertrauen? Du würdest also z.B. einem Fremden voll vertrauen, so lange du keine Beweise hast, dass er böse ist? Umgedreht wird ein Schuh draus, man sollte einer Sache erst genau dann vertrauen, wenn man akzeptable Beweise hat, dass man ihr vertrauen kann :P

Windows würde sich strafbar machen , wenn die ihren Datenschutz nicht einhalten würden , so wie er in der EULA steht.

Das ist ja der Witz: In der EULA steht ja gerade, dass sie deine privaten Dateien und Fotos lesen und automatisch auf Microsoft-Server hochladen dürfen. Sie müssen also nicht mal gegen die EULA verstoßen, um das zu tun.

Ich zitiere wörtlich aus Microsofts Datenschutz-Erklärung:

"Finally, we will access, disclose and preserve personal data, including your content (such as the content of your emails, other private communications or files in private folders), when we have a good faith belief that doing so is necessary to." (Quelle: Windows 10: How to get around Microsoft's privacy policy )

Ganz toll, oder? :)

Traurig , dass man selbst Windows Mitarbeiter nicht mehr vertraut. Wer soll es denn ansonsten ganz genau wissen

lol, oh man, "selbst Microsoft-Mitarbeitern nicht mehr vertraut" :ugly: Ganz ehrlich, unter allen Menschen auf der Erde sind die Mitarbeiter von international agierenden Großkonzernen mit die letzten, denen ich irgendwie vertrauen würde. Die haben nämlich nur ein einziges Interesse, und das ist unser bestes, nämlich unser Geld ;) Wenn du Mitarbeitern von Microsoft (oder anderen Großkonzernen) vertraust, dann bist du scheinbar ziemlich naiv.
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

"Finally, we will access, disclose and preserve personal data, including your content (such as the content of your emails, other private communications or files in private folders), when we have a good faith belief that doing so is necessary to." (Quelle: Windows 10: How to get around Microsoft's privacy policy )

Das betrifft nur die Online Dienste und nicht Windows selbst.Den Link dazu findest du unten. Ach ja stimmt , du vertraust ja niemanden aus dem Microsoft Sektor. Von daher bringt es nichts mit dir weiterzudiskutieren , da eh alles im Sand verläuft.
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Das beweist aber immer noch nicht EINDEUTIG dass die Daten direkt bei der NSA landen. Es braucht den Beweis , dass die Datenpakete direkt bei der NSA landen. Und dafür gibt es noch keine Beweise. Und die NSA untersucht vor allem die Internetknotenpunkte im Internet. Da spielt es keine Rolle mit welchen OS man unterwegs ist. So , Ende der Diskussion!

Sag mal,was du da erwartest ist aber nen bissel übertrieben....das was schon bekannt ist reicht ja nu alle mal,....oder meinste hier findet jemand ein Beweis wie die NSA deine Daten gerade durchleuchtet und weiß das du eben Pullern gegangen bist,weil du es im Chat irgendwo geschrieben hast?:wow:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte stecken!
Aber mal ehrlich, es reicht mir schon wenn nur 10% von dem stimmen, was gerade so über die Datensammelwut in Windows 10 berichtet wird.
Es wäre auch mal schön wenn MS in einer öffentlichen PK mal zu den ganzen Anschuldigungen Stellung beziehen würde und Klartext redet, damit man wirklich einmal weiss wo man nun genau dann ist.
Aber wie immer ist die Kommunikation Seitens Microsoft mehr als durchwachsen, allein in diesem Artikel hier wird zum Beispiel gar nicht auf die unerlaubte Hardware eingegangen.
Betrifft das nun nur Hardware-Modifikationen an den Smartphones, oder der Xbox One, oder eventuell auch Hardware die am PC eingesetzt werden kann und da eventuell nicht über signierte Treiber verfügt?

Microsoft ist also nicht ganz unschuldig daran, weil sie es nicht für nötig halten sich mal klar und konkret zu all diesen Sachen zu äusseren.
Bis heute hat man auch zum Beispiel nichts über dieses angebliche Tool gehört, was kommen sollte, um die Upgrade Version von W10 bei einem Hardwarewechsel doch auf eben dieser neuen Hardware zu installieren.

Eines muss man Microsoft lassen, sie haben bei Windows 10 all das umgesetzt was sie 2013 eigentlich schon mit der Xbox One machen wollten, was Datenerfassung usw. angeht.
Da wurde von Allen dann mal richtig Unmut gemacht und MS ruderte zurück.
Dieses mal haben sie sich im Vorfeld bedeckt gehalten, haben wohl aus der Sache mit der One und der E3 2013 gelernt.

Ich hoffe immer noch das Microsoft da einiges ändert, weil das OS selber ist wirklich klasse, wenn dann halt diese sauren Kröten nicht wären :(
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

aaahja, windows-phone...
08/15 Handynutzer, die alles abnicken u. nichts dagegen tun können, als Vergleich zum Pc anbringen...

Wie blauäugig muß man noch sein?:schief:

95+% aller PC nutzer sind "08/15" Nutzer.
Abgesehen davon kann auch einem erfahren Nutzer / "Profi" auch Fehler unterlaufen.
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Moin moin.

Was für ein naiver quatsch hier geschrieben wird ist schon fast lustig. Microsoft macht sich strafbar, wenn sie die Daten der NSA zur verfügung stellen? Das ich nicht lache. Tatsache ist, das ein amerikanisches Unternehmen welches sich weigert die Daten bereit zu stellen gefahr läuft abgeschaltet oder "übernommen" zu werden. Gab da schon einige Fälle in der USA, die die Stasi vor Neid erblassen lassen hätten. Gleiches gillt auch für den schönen Spruch:" Wer nichts zu verbergen hat, braucht doch nichts zu befürchten".

Ja. Ich bin mir bewusst, dass mit Smartphones Tür und Angel für Überwachung einzug erhalten hat. Dennoch nutze ich, und warscheinlich noch viele andere, den PC für viel sensiblere Daten als mit meinem Smartphone.
Ja, ich bin mir auch bewusst, dass die Daten warscheinlich auch schon bei Windows 7 und Co abgegriffen werden. Jedoch ist das ein krimineller Akt und sollte das jemals herauskommen hätte man wenigstens noch theoretisch eine Chance dagegen vor zu gehen.


Mit Windows 10 ist das Geschichte, da ja jeder eingewilligt hat.

Ich werde auch warscheinlich irgendwann auf Windows 10 wechseln. Allerdings werde ich mir dann einen Pc oder Laptop anschaffen, der mir Linux betrieben wird auf denen dann meine Fotos, persönliche Schreiben und Mails verwaltet werden. Und bevor jetzt wieder jemand kommt mit "da sind die daten aber auch nicht sicher" sag ich jetzt noch einmal: Mag sein, aber ich schmeiß sie wenigstens nicht den Datenkraken entgegen und verzichte auf mein Recht auf Privatsphäre.

Briefgeheimnis war mal wirklich was wert. Heute interessiert es die Menschen nicht mehr. Vielleicht ist es zu lange her, das Menschen in den "westlichen Ländern" aufgrund von Überwachung unterdrückt worden sind. Aber hey... Dafür kann mir mein Smartphone sagen, ob es ein Unfall auf dem Weg zur Arbeit gegeben hat. Was solls, die Menscheit ist ja klüger geworden und sowas wie früher wird es sicherlich nicht mehr geben.

Wer Ironie findet darf sich freuen, ändert aber nichts. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Lesenhttp://wparea.de/2015/08/fuenf-falsche-windows-10-mythen-wenn-fuer-klicks-die-journalistenethik-mit-fuessen-getreten-wird/

Und jetzt? Nur weil MS behauptet, dass das Ganze für die XBoxOne gedacht war und bei dieser schon lange drinstand, ändert das nichts an der Tatsache, dass man es JETZT auch für Windows 10 anwenden könnte! Und wie lehrt uns die Vergangenheit? Wehret den Anfängen, denn wenn etwas ausgenutzt werden kann, dann dauert es nicht lange, bis es jemand tut! Sieht man ja ausreichend an Gesetzeslücken.

MS ist kein Menschenfreund, der nur das Beste für uns will... Bei Konsolen verstehe ich die Argumentation ja durchaus, aber dann ergänzt man den Satz einfach um: Für XBoxLive gilt oder ähnliches und Zack, das Problem ist gelöst!
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

was ist Windows 10? was ist das bitteschön? ist das wirklich der neue weg? meiner Meinung nein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Problem mit? Dann lese es nicht.
 
Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Wi...

Ich muss sagen, ich bin insgesamt sehr verwundert darüber, dass MS aus dem XBox 1 Shitstorm nichts gelernt hat...
 
AW: Microsoft: Blockieren gefälschter Spiele und unerlaubter Hardware betrifft Windows 10 nicht direkt

Den Text wohl nicht verstanden. Nicht schlimm ;-)
Es handelt sich bei dem Eula Ausschnitt nicht ausschließen um Windows 10.
Es gab damals z.B. den Xploder für die PSx, sowas würde dann unter Illegaler Peripherie fallen.
Der Chip(um gecrackte/gebrannte Spiele zu spielen) der bei der xbox oder psx eingebaut wurde, würde dann wohl unter Hardware fallen.
Das und nicht wirklich mehr hat dieser EULA Auszug zu heissen.

Danke für die Zusammenfassung.
Das habe ich mir schon gedacht :)
Nur ist doch die EULA auch für den PC da Sie diese für alle M$ Produkte verwenden - oder bin ich da auch auf dem Holzweg?
Und wenn Sie für alle M$ Produkte gilt, ist dieser Teil doch auch für den PC; wird ja nicht ausgeschlossen.
Allso bleibt meine Frage für den PC unbeantwortet.
 
Zurück