[Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..(fast Finale Bilder) 4.10.09

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..uppi: 24.09.09

Auf gute Nachbarschaft wa? ;)
Aber schöne Bilder und schönes, wenn auch gigantisches Gerät ^^ schade, dass die Lamellen schon angeschlagen sind... oder warst du das etwa in deinem Übereifer?

MfG
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..uppi: 24.09.09

das die Lamellen leicht verbogen sind ist original schon so..lässt sich wohl auch nicht vermeiden wenn dieses Gitternetz eingebaut wird...hoffe ich komme dann am Sonntag zum Einbau..

meine schönen Feser-Schläuche sind leider an meine alte Adresse gegangen und zürück zum Käsehändler unterwegs....denke die werde ich wohl erst nächste Woche irgendwann bekommen..
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..uppi: 24.09.09

Hallo Leute..
heute habe ich noch paar Besorgungen gemacht..morgen geht es dann weiter mit der EVO-motion..kann es kaum abwarten..:devil::daumen:

übrigens das sind keine Pflitzebögen...das sind 3xM3 GWStangen und 1x M4 GWStangen und ein 8mm Aluröhrchen..die GWStangen habe ich für nen Euro je Stk bekommen..billiger kommt man nicht an die Dinger

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Kurzupdate: 26.09.09

ganz schön krumm... meine waren nicht so krumm... hoffe, dass das keine Probleme gibt.

MfG
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Kurzupdate: 26.09.09

nö ist alles gut gegangen..ich muss mich freundlichst entschuldigen..ich habe schon Bilder gemacht und was vorbereitet komme aber nicht dazu den bisherigen Status on zu stellen..werde ich dann morgen machen...
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Kurzupdate: 26.09.09

So hier nun meine Bildchen


bei meinem Test habe ich geguckt wie der Evo ran gemacht werden sollte..eigentlich war geplant diesen mit den Anschlüssen nachhinten anzubauen. Leider ist der Abstand der Löcher so groß das ich hätte in den Rahmen bohren müssen..so habe ich mich entschieden den Evo mit den Anschlüssen nach unten zu platzieren..

Bilder im Spoiler

Hier ist der Arbeitsort:

attachment.php



So sieht die Front grade noch aus:
attachment.php



So isses von hinten
attachment.php


so von der Front
attachment.php


habe mir erstmal ne Test Schablone gebaut..die ich aber dann doch nicht brauchte..
attachment.php


hier sind die Löcher in der Hinteren Steitenwand..
attachment.php



So ist der Evo mit fertigen Stangen..fehlen noch 1 Roter LED Lüfter für die Mitte und alle anderen 8 die ich dann per Steuerung an gehen will, zumindest 6 Lüfter..die anderen 3 sind dann auf 7 V
attachment.php
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Montagsupdate: 28.09.09

was ist dasn fürn Case??
von Platz kann ja keine Rede sein Raum triffts eher Welt....! :lol:
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Montagsupdate: 28.09.09

das Gehäuse ist klein..jedenfalls für meine neuen Ansprüche..

davon mal abgesehen musste ich die Seitenlastigkeit durch die EVO-Lotion lösen..habe zwei Winkel und einfach lange M5 Schrauben genommen, um das Problem zu lösen..

Edit:


hier mal noch paar Bildchen:
so sieht der Testritt des EVO aus..
attachment.php



das ist die Lösung mit den M5 Schrauben, zumindest Vorläufig. Habe mich dazu entschieden dem Gehäuse einen Fahrbaren untersatz zu verpassen..denn Schleppen will ich dann die fast 40 kg nicht...

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..kleines Bildupdate: 29.09.09

naja von den bisherigen bildern lässt sich eher vermuten das das gehäuse riesig sein muss!!!

das mit dem evo an der seite find ich jetzt nicht so toll aber das bemängele ich bei allen waküs, das der radi irgendwo drausen hängt!

sonst bin ich natürlich gespannt wie der rest wird und die temps fallen!!
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..kleines Bildupdate: 29.09.09

Habe die Bilder mal in den Spoiler gepackt, die Ladezeit nervt mich selbst jedenfalls gewaltig..


attachment.php



attachment.php


habe den oberen Auschnitt vergrößert
attachment.php



attachment.php


Heute Morgen ist die Verschlauchung fertig geworden
attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Spülen, spülen, spülen..
attachment.php



attachment.php


attachment.php


Mist mein roter Tempsensor hat das Kabelverlängern wohl nicht überlebt..
attachment.php



attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

Krombacher! xD
die Art wie du durchspülst find ich cool. hab ich so noch nie gesehen :D
Ach und hast du deinem EVO KLK's verpasst? oder ist das von Case?

lg
Nichtraucher91
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

Juhu habe meinen Tempsensor wida ganz..der Kleine war nicht richtig in seinem Schlitz(böse wer jetzt schweinisch denkt).

Haha der Duschschlauch hat zufällig auf meinen 10/8 Winkel gepasst und zwar so das der auch dicht ist, wenn der drauf gestülpt wurde..danch(ca. 5 Min.) habe ich versucht alles abzulassen, soweit es eben ging und habe dann drei mühe volle mal mit dest. Wasser den Kreislauf gefüllt und wieder abgelassen...hat alles ca. 3 h gedauert..jetzt ist InnoP-Fertigmü drin..

Die Temperaturen trotz übertakteten D0(wie immer auf 4,011 ghz) sind um 10 Grad(jetzt 67 max bei Prime und Burnig-Tool) gesunken obwohl das Wasser ca. gleich warm ist..keine Ahnung warum..

Was ich noch zu tun habe ToDo Nr. 3 quasi:


ein fahrbarer Untersatz für meine Rostlaube besorgen
meinen Kabelsalat sortieren
Sleeven(GPU-Kabel, ATX und P8 Stecker)
Den EVO mit weiteren Lüftern bestücken
Diese Lüfter ordentlich verlegen und zusammenfassen..
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

Ich hab ein sehr änliches Case (nur die Front ist was anders), die Menge an Platz ist göttlich:D

Sehr schöne arbeit, weiter so!
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

Der Lack hat leide bischen gelitten - Schade. Aber trotzdem geil.
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

werde morgen dann die Fotos vom bisherigen Werk reinstellen..

was ich heute geschafft habe ist grün:
Was ich noch zu tun habe ToDo Nr. 3 quasi:

ein fahrbarer Untersatz für meine Rostlaube besorgen
meinen Kabelsalat sortieren
Sleeven(GPU-Kabel, ATX und P8 Stecker)

Den EVO mit weiteren Lüftern bestücken
Diese Lüfter ordentlich verlegen und zusammenfassen..

@nichtraucher91 Der fahrbare Untersatz sollen so Rollen sein habe mir Vorgestellt eine Möbeltransportrolle dafür zu benutzen. Das ist sooone Platte mit 4 Rollen dran..oder ich baue mir selber eine schön Hübsch aus Siebdruckplatte...

@Autokiller677 Das die Front nicht so original ist sieht man schon..original ist diese aus hässlichem grauen Plaste...und nein das Gehäuse hat meiner Ansicht nach nicht genügend Platz..der EVO konnte nicht intern Verbaut werden..

@MSPCFreak: Der Lack hat allerdings nur an den Stellen gelitten wo man ihn nicht offensichtlich sehen kann:P

--------------------------die neuen Temps-----------------

Prime:

Vorher

um die 70-77 Grad

Jetzt

um die 60-65 Grad(sogar zusammen mit Furmark)

Differenz

-10 Grad:devil:

Furmark ohne CPU

Vorher

um die max. 42 Grad

Jetzt


41 Grad

Differenz gleich Null

Folding at Home

Vorher

ca. 70 - 75 Grad

Jetzt

ca. 57 - 65 Grad

Differenz

ca. 10 Grad
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

ne das ist es nicht..mein Gh hat schon paar Semester hinter sich..die Front an deinem sieht gegen die die ich mal hatte zu "modern" aus..
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

Furmark kann nicht sein, das ist im Treiber gesperrt.
Da muss man die .exe umbenennen.

Ansonsten beachtlich :wow:,
soviel diff. hätte ich nicht erwartet. :daumen:
 
AW: [Langzeitbericht] Viva la EVO-motion für Rune's Rostlaube..Bilderflut: 1.10.09

ne das ist es nicht..mein Gh hat schon paar Semester hinter sich..die Front an deinem sieht gegen die die ich mal hatte zu "modern" aus..
Naja modern ist ansichtssache, die Front hat auch schon ein Jahrzent gesehen....

Ist von 1998, ursprünglich werkelte da mal ein Pentium III drinne.

EDIT: hab mal ein Bild von dem Case angehängt, wie es jetzt aus sieht.
Der Front hab ich auch einfach eine Lackdusche verpasst, allerdings ist die Lackierung nicht wirklich gut, aber dafür, dass es das aller erste Mal war, dass ich etwas lackiert hab, bin ich zufrieden.
Das Bild ist leider etwas verrauscht, da Handycam, so schlimm wie der Lack da aussieht ist er dann doch wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück