News KI-generierte Gehäuse sehen fantastisch aus

Hier wird angeführt das die KI Informationen braucht. Ja das ist richtig.
Aber ein Mensch kann ohne Informationen sich auch nichts vorstellen oder denken.
"Ohne Input kein Output" gilt auch für uns.

Das stimmt schon, aber bei uns kommt noch eine ganze Menge Logik und Vorstellungskraft dazu.
Die sogenannte KI kann das nicht, denn die nimmt nur den Input und schmeißt etwas heraus.
Wäre es anders, hätten wir in Computerspielen schon längst bessere KI.
 
Das stimmt schon, aber bei uns kommt noch eine ganze Menge Logik und Vorstellungskraft dazu.
Die sogenannte KI kann das nicht, denn die nimmt nur den Input und schmeißt etwas heraus.
Wäre es anders, hätten wir in Computerspielen schon längst bessere KI.
Eine KI ist nur so gut wie sie programmiert wurde.
 
Das stimmt schon, aber bei uns kommt noch eine ganze Menge Logik und Vorstellungskraft dazu.
Die sogenannte KI kann das nicht, denn die nimmt nur den Input und schmeißt etwas heraus.
Wäre es anders, hätten wir in Computerspielen schon längst bessere KI.
Aber auch das wird erlernt, von Baby an, stetig, mit wachsendem Alter. Ein Baby hat auch nicht den gleichen "Output" wie ein ausgewachsener 3d-Modell Designer. ;-)

MfG
 
Das stimmt schon, aber bei uns kommt noch eine ganze Menge Logik und Vorstellungskraft dazu.
Die sogenannte KI kann das nicht, denn die nimmt nur den Input und schmeißt etwas heraus.
Wäre es anders, hätten wir in Computerspielen schon längst bessere KI.
Die KI in Spielen soll gar nicht "besser" sein. Was heißt das denn eigentlich? Wenn sie so Dermaßen gut ist würde sie, in Shootern bspw ständig überlegen sein und der Spieler hätte keine Chance. Nach meiner Definition wäre sie dann schlecht, denn sie soll Fehler machen.
 
Die KI in Spielen soll gar nicht "besser" sein. Was heißt das denn eigentlich? Wenn sie so Dermaßen gut ist würde sie, in Shootern bspw ständig überlegen sein und der Spieler hätte keine Chance. Nach meiner Definition wäre sie dann schlecht, denn sie soll Fehler machen.

NPCs in Spielen könnte uns heute schon jederzeit Platt machen, denn sie kann zu 100% Treffsicher sein und natürlich durch Wände gucken. Aber darum ging es ja auch gar nicht. Es ging um das Grundlegende Verhalten von NPCs. Es ist sehr schnell durchschaubar, denn NPCs bewegen sich nur auf den Vorgegeben Parametern und reagiert nicht auf unterschiedliches Spielverhalten der Spieler.
Es gibt Systeme die man Trainieren kann, aber diese brauchen sehr viele Durchgänge um Lösungen für einfache Probleme zu erarbeiten, bei denen Menschen nur wenige Anläufe brauchen.
Das Unterscheidet den Menschen von sogenannten KIs.
 
NPCs in Spielen könnte uns heute schon jederzeit Platt machen, denn sie kann zu 100% Treffsicher sein und natürlich durch Wände gucken. Aber darum ging es ja auch gar nicht. Es ging um das Grundlegende Verhalten von NPCs. Es ist sehr schnell durchschaubar, denn NPCs bewegen sich nur auf den Vorgegeben Parametern und reagiert nicht auf unterschiedliches Spielverhalten der Spieler.
Es gibt Systeme die man Trainieren kann, aber diese brauchen sehr viele Durchgänge um Lösungen für einfache Probleme zu erarbeiten, bei denen Menschen nur wenige Anläufe brauchen.
Das Unterscheidet den Menschen von sogenannten KIs.

Kommt drauf an. Es gibt auch schon KIs die können dich in Shootern plattmachen und agieren dafür aber innerhalb derselben Parameter wie Menschen (nichts Aimbot, nichts durch Wände schauen etc.). So agieren auch moderne Schachcomputer oder die KIs die Starcraft spielen lernten nicht mehr nach einem strikten Algorithmus, sondern nach einem künstlichen neuronalen Netzwerk, das dem nachgebildet wurde, wie man annimmt, dass das menschliche Gehirn funktioniert.
Aber um den Menschen zu schlagen reicht es eben aus, dass man typische menschliche Fehler eliminiert (wird nicht müde, hat keine Aufmerksamkeitsprobleme, "übersieht" nichts, wird nicht von Emotionen verleitet etc.), da braucht man gar nicht "cheaten".
Langes training und gute Daten sind aber notwendig, das stimmt. Aber ein Mensch braucht ehrlich gesagt auch "sehr lange" bis er irgendwas gut kann.
Was ich spannend finde ist, dass diese Maschinen insofern ein Eigenleben entwickeln, dass auch der Programmierer
A) nicht sagen kann wie sich das Ding entwickelt
B) es nach dem Training nicht mehr wirklich durchschaubar ist "wieso" oder "nach welchen Kriterien" eine KI etwas entscheidet
C) eine KI die sich falsche Sachen antrainiert hat im Prinzip dann "verzogen" ist und von Null starten muss, da kannst du dann als Programmierer nicht mehr sagen Ok, ich ändere da die 2,3 Variablen (oder auch 100) und dann passt das. Da geht dann manuell nix mehr.
 
Ja möglich ist es schon, aber eben auch sehr Rechenintensiv.
So lange wir nicht alle unsere Games in der Cloud spielen und die Berechnungen durch Rechenzentren jagen, wird es nichts mit guter KI auf heimischen Rechnern.

Nachtrag: Dein Post hat mir sehr gut gefallen und ist mehr Wert als nur einen Daumen nach oben.
 
Wir können unsere Umwelt ja nicht einfach ausblenden. Wir sind ein Teil dieser und haben uns an diese angepasst.
Über unsere Sinnesorgane sammeln wir schon als Embryo im Mutterleib Informationen.
Eine Intelligenz welche keine Informationen bekommt kann auch nichts verarbeiten.
Deshalb frage ich mich, wie konnte dann jemand ohne entsprechenden Input, weil das hat vorher noch nie jemand gedacht, einen Kreis berechnen, oder gar eine Parabel.
Die Form kannte man, auch in bestimmten Bewegungsabläufen, aber wie sollte man das Berechnen können, zur Zeit der Antike?
Kann ein Computer das Rätsel des Orakel von Delphie lösen, gemäß der Vorgaben, ein Viereck nur mit Kreisen zu berechnen?
Ich weiß es nicht!
 
Wie bei so vielem, du willst es wissen und probiert es aus.
Genau und deswegen schaffst du selbst Input.
Dieser Input war also vorher nicht vorhanden, auch nicht die notwendige Überlegung zum Ausprobieren.
Der Gedanke, wie man einen Kreis berechnen kann, muß aber auch erstmal im Kopf zustande kommen.
Der Grund zu diesem Gedanken, allerdings auch.
 
Genau und deswegen schaffst du selbst Input.
Dieser Input war also vorher nicht vorhanden, auch nicht die notwendige Überlegung zum Ausprobieren.
Der Gedanke, wie man einen Kreis berechnen kann, muß aber auch erstmal im Kopf zustande kommen.
Der Grund zu diesem Gedanken, allerdings auch.
Und dennoch geht das ja nicht ohne Input, denn gewisse mathematische Grundkenntnisse müssen dafür bereits vorhanden gewesen sein. ;-) Mit Hilfe dieser könnte man das sicherlich auch eine KI machen lassen, theoretisch.

Ich glaube per KI hat man doch bei Kernfusion eine Magnetspulenanordnung gefunden, mit der der Prozess effektiver war um das Plasma im Feld zu halten?!? Das wäre dann ein äquivalentes Beispiel.

MfG
 
Und dennoch geht das ja nicht ohne Input, denn gewisse mathematische Grundkenntnisse müssen dafür bereits vorhanden gewesen sein. ;-) Mit Hilfe dieser könnte man das sicherlich auch eine KI machen lassen, theoretisch.

Ich glaube per KI hat man doch bei Kernfusion eine Magnetspulenanordnung gefunden, mit der der Prozess effektiver war um das Plasma im Feld zu halten?!? Das wäre dann ein äquivalentes Beispiel.

MfG
Siehste, deswegen brachte ich, einige Antworten davor, auch die Mathematik ins Spiel, denn auch hier gilt, wie hat jemand den notwendigen Input zu deren Erfindung gefunden?
Fantasien entstehen im Kopf, bzw. vor dem geistigen Auge und somit wird Input erschaffen, damit man gemäß seiner Vorstellung, etwas reales Erschaffen kann.
Deshalb stellt der Mensch Fragen, die mit "Warum", "Wieso", Weshalb", beginnen.
 
Zurück