Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

hab gesten auch versucht mit meinem note zu falten, habs aber nach ein paar minuten abgebrochen (temps zu hoch).
lieber eine wu mehr auf meinen main system als einen lapi weniger.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

noch mal ne anmerkung zum Thema Notebook Temperaturen, da es mir bei den aktuellen kalten Temperaturen doch deutlich auffällt. Und zwar ist die Lüftersteuerung meines Notebooks sogar so eingestellt, die Temperaturen des Prozessors auf ~90°C zu halten. Das merkt man leicht daran, dass der Lüfter quasi nie mit voller Leistung läuft und stellenweise sogar noch richtig runter schaltet, wenn die Temperaturen mal unter diese Marke fallen. Fragt mich nicht wieso, aber es ist so. Von daher muss das Teil das auch aushalten. Und nein man kann nicht manuell in die Steuerung eingreifen. Kein mir bekanntes Programm ist dazu in der Lage, geschweige denn überhaupt die Drehzahl korrekt auslesen zu können. Ich kann maximal beide Lüfter auf 100% via tastendruck stellen, was allerdings grafikkartenseitig gar net mal so gut klingt und lärmtechnisch deswegen absolut inakzeptabel ist. (so laut ist der von selbst noch nie geworden).
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

und lärmtechnisch deswegen absolut inakzeptabel ist.

Das ist genau der Punkt warum die CPU auch an der Schmerzgrenze läuft.
Für den normalen Benutzer sind so hohe Temperaturen, die im Normalfall selten erreicht werden, völlig egal.
Hauptsache leise.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

lass den mal auf 100% laufen wie da die temperaturen sind. Laptops sind immer laut, meiner kann auch laut brüllen. weil kleine Lüfter mit hoher drehzahl verbaut sind.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

Das ist genau der Punkt warum die CPU auch an der Schmerzgrenze läuft.
Für den normalen Benutzer sind so hohe Temperaturen, die im Normalfall selten erreicht werden, völlig egal.
Hauptsache leise.

das kann man so nicht sagen, da der Prozessor diese Temperatur dank Turbo Boost und co bereits bei einem komplett ausgelasteten Kern erreicht. Und ein komplett ausgelasteter Kern ist jetzt nicht ungewöhnlich.

lass den mal auf 100% laufen wie da die temperaturen sind. Laptops sind immer laut, meiner kann auch laut brüllen. weil kleine Lüfter mit hoher drehzahl verbaut sind.

ich glaube nicht, dass dieser Modus dafür vorgesehen ist, verwendet zu werden, da er auf einer nicht beschriebenen "Fn" Taste liegt. (nämlich "Fn" + "1" ohne F!) Diese Tastenkombination ist auch nirgends beschrieben. Außerdem klingt das immer so, wie als wenn sich der Lüfter verschluckt. Die Drehzahl reduziert sich immer periodisch für ganz kurze Zeit. Bei diesem Modus reduziert sich die Temperatur von 90 auf 85°C.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

ok hmmm. auf wakü umbauen? :ugly:
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

ich sage nur xbox 360 Laptop mit wakü. ist also alles kein Problem.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

laptop wakü halte ich für etwas sinnfrei^^ hab nun auch noch die Wlp gewechselt und hat noch mal ~5°C gebracht, jetzt bin ich bei 85°C. Könnte maximal noch die Unterbodenplatte weglassen, was allerdings einige Gefahren mit sich bringen würde... Sind allerdings immer noch 15°C weniger als am anfang:ugly:.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

Wovon ich begeistert bin sind die Clevo-Laptops.
Werden immer in der maximalen Kühlvariante ausgeliefert und bei Komponenten mit weniger TDP steht man Kühltechnisch super im Futter.

Hab gerade vorhin das neue P370EM ausprobiert, GPU-Kühlung könnte 100W und CPU-Kühler 55W kühlen.
Mit einem i7-3610QM (45W) und zwei GTX 670m (75W) liegt die Temperatur nach 2h Skyrim bei 67°C und die GPU bei 75°C.
Für einen Laptop Spitzenwerte.

Mal schaun ob ich den Faltclient auch mal drauf laufen lass.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

Wovon ich begeistert bin sind die Clevo-Laptops.
Werden immer in der maximalen Kühlvariante ausgeliefert und bei Komponenten mit weniger TDP steht man Kühltechnisch super im Futter.

Hab gerade vorhin das neue P370EM ausprobiert, GPU-Kühlung könnte 100W und CPU-Kühler 55W kühlen.
Mit einem i7-3610QM (45W) und zwei GTX 670m (75W) liegt die Temperatur nach 2h Skyrim bei 67°C und die GPU bei 75°C.
Für einen Laptop Spitzenwerte.

Mal schaun ob ich den Faltclient auch mal drauf laufen lass.


die Kühlleistung wird mit jeder Generation besser. Die Konstruktion vom p150hm ist zb. viel besser als die von meinem vorherigen M860TU. Das hatte nur einen Kühlkreis, was echt ziemlich dumm ist, da sich so die gpu und cpu immer gegenseitig um die Wette aufgeheizt haben. Von daher ist das schon ein echter Fortschritt. Ein weiterer Vorteil der Clevos ist halt die extrem leichte Aufrüstbarkeit und Demontage. Das Demontieren der meisten Teile abgesehen vom Display ist echt fast einfacher als bei nem Mainboard. Ich hab halt immer die 15 Zoller Serie gekauft, ist schon klar, dass die 17er besser kühlen können, ist ja auch mehr Platz vorhanden. War mir nur immer zu groß.
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

naja das mit dem kühl kreis war nen "rückschritt" weil im M570 ist auch jedele pipline für sich.

was kann so eine 280m eigentlich an punkten abwerfen ?
 
AW: Kann ein Lappy Kaffee kochen?? Oder: Wie sorge ich für niedrigere Temperaturen des mobilen Rechenknechts?

naja das mit dem kühl kreis war nen "rückschritt" weil im M570 ist auch jedele pipline für sich.

M570 = 17 Zoll M860TU = 15 Zoll. Das macht platz mäßig einen großen Unterschied! Zb. musste für den zweiten Kühlkreislauf bei meinem P150HM der Express Card Slot weichen.
 
Zurück