Intel XE-HPG-Schnitzeljagd: Hohe Preise für Intels neue GPUs

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Intel XE-HPG-Schnitzeljagd: Hohe Preise für Intels neue GPUs

Intel hat im Zuge seiner XE-HPG-Schnitzeljagd neue Informationen zu den kommenden Arc-Alchemist-GPUs veröffentlicht. Darunter sind auch die möglichen Preise, die höher als erwartet und damit marktentsprechend ausfallen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Intel XE-HPG-Schnitzeljagd: Hohe Preise für Intels neue GPUs
 
Intel hat die GPU-Preise in den letzten Jahren verfolgt und will die Dinger natürlich auch für Mondpreise verticken. Wen wundert das? Es war wohl nie deren Intention günstige Karten anzubieten, sondern einfach nur ein Stück vom fetten Kuchen abzubekommen.
 
Da müssen sie aber erst noch beweisen das die Dinger was Taugen!
Thema Treiberkompatiblität.
Was ich bisher an GPUs von Intel gesehen habe hat mich kein Stück überzeugt.
Über die IGPUs brauchts gar nicht erst Reden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel und Microsoft arbeiten gerade für Windows11 sehr eng zusammen. Die könnten das easy auf die GPUs ausweiten, eventuell hier und da die Konkurrenz ausbremsen, usw. Denen traue ich aktuell alles zu. ^^
 
Wahrscheinlich sind die Dinger eher auf hohe hashraten optimiert als aufs gamen..
Denn da wird Intel fett Kohle machen.. das man damit halbwegs spielen kann (wenn der Treiber es rudimentär hinbekommt) ist Nebensache

Wenn die ihre 60-80 mh/s machen sind die Instant ausverkauft
 
Mal gucken wo sie sich einordnen und wie dann das Preis Leistungsverhältnis ist, den Rest erledigt der Markt.
Das Intel nichts zu verschenken hat und dies in der Vergangenheit auch noch nie getan hat, werden sie wohl jetzt auch nicht damit anfangen, was normalerweise auch jeden klar sein sollte....
 
Schade. Die hohen MSRPs lassen darauf schließen das auch Intel die Nachfrage vermutlich auch nicht annähernd bedienen kann. Wäre eine Gelegenheit gewesen den Markt mit günstigen Mittelklasse-GPUs zu fluten und AMD und nvidia direkt bei Markteinstieg ordentlich Anteile abzuknapsen. Vorrausgesetzt natürlich das man perfomancetechnisch auch wirklich in der Mittelklasse landet..
So orientiert sich auch Intel preislich am aktuellen Markt und setzt wenigstens keine unrealistischen Preisvorstellungen...
Bin ja mal gespannt wo sich die Karten einordnen.
Da müssen sie aber erst noch beweisen das die Dinger was Taugen!
Thema Treiberkompatiblität.
Was ich von Intel bisher an GPUs von Intel gesehen habe hat mich kein Stück überzeugt.
Über die IGPUs braucht gar nicht erst Reden!
Welche GPUs außer iGPUs hast du denn in letzter Zeit von Intel gesehen?
 
Schade. Die hohen MSRPs lassen darauf schließen das auch Intel die Nachfrage vermutlich auch nicht annähernd bedienen kann. Wäre eine Gelegenheit gewesen den Markt mit günstigen Mittelklasse-GPUs zu fluten und AMD und nvidia direkt bei Markteinstieg ordentlich Anteile abzuknapsen. Vorrausgesetzt natürlich das man perfomancetechnisch auch wirklich in der Mittelklasse landet..
So orientiert sich auch Intel preislich am aktuellen Markt und setzt wenigstens keine unrealistischen Preisvorstellungen...
Bin ja mal gespannt wo sich die Karten einordnen.

Welche GPUs außer iGPUs hast du denn in letzter Zeit von Intel gesehen?
In letzer zeit keine ich bin aber schon ein wenig länger dabei !
 
von der igpu auf eine dedizierte karte zu schließen ist schwierig, eher unmöglich.
der treibersupport wird entscheidend sein, natürlich auch die leistung der karten.
über die preise wundere ich micht jetzt nicht wirklich. viele scheinen immer noch zu glauben firmen sind wie gute freunde.
umso weniger verstehe ich "fanboys".
die preise werden sich vllt nocht etwas korrigieren, je nach performance und kundenakzeptanz.
sollten die karten hohe hashwerte erreichen, werden sie wohl ein selbstläufer.
 
Ich finde das alles nur noch Traurig. :pissed:

Das war es langsam mit mein Hoppy aus der Jungend. Die Nächte und Wochenende die ich seit den 90ziger vor den Bildschirm gespielt haben sind so Geschichte. Es waren viele schöne Stunden mit Spiel die mich gefesselt haben dabei. Nur leider vergrault die Gier mir den Spaß. In die Hardware mein teures Geld zu verschwenden, die es nicht wert ist (UVP + 170%). So werde ich mir ein kreativen Zeitvertreib suchen, mit dem ich auch die Zeit vergessen kann. :ka:
 
Es ist psychologisch eigentlich schlau die UVP hoch anzusetzen, da man damit suggeriert, dass die Produkte viel Wert sind. Würde man niedrig einsteigen, dann wäre direkt klar, dass die Karten von AMD und NV überlegen sind und das wäre das falsche Signal zum Verkaufsstart. Zumal niedriege UVPs bei der Marktlage eh nicht zu halten wären, weil die Karten, ob schnell oder nicht, sowieso direkt ausverkauft und wahrscheinlich, wie die Konkurrenzprodukte, über Monate nur schwer erhältlich sein werden und natürlich auf eBay weggescalpt werden, was das Zeug hält.
 
Die dezidierten Gegner in diesem Segment sind bei Nvidia alle GPUs, die auf dem GA104-Chip aufbauen, also die Geforce RTX 3060 Ti und die Geforce RTX 3070 (Ti). Der direkte Gegner bei AMD ist Navi 22, die Radeon RX 6700 XT.

Und die RX 6800 (579,- €) ignorieren wir einfach? Typisch selektive Wahrnehmung, nur was einem in den Kram passt.
 
Ich finde das alles nur noch Traurig. :pissed:

Das war es langsam mit mein Hoppy aus der Jungend. Die Nächte und Wochenende die ich seit den 90ziger vor den Bildschirm gespielt haben sind so Geschichte. Es waren viele schöne Stunden mit Spiel die mich gefesselt haben dabei. Nur leider vergrault die Gier mir den Spaß. In die Hardware mein teures Geld zu verschwenden, die es nicht wert ist (UVP + 170%). So werde ich mir ein kreativen Zeitvertreib suchen, mit dem ich auch die Zeit vergessen kann. :ka:
Man kann auch günstige Rechner bauen und ältere und günstige Games zocken.
Nur wer alles neu und schnell haben will zahlt unmverhältnismäßg viel drauf auf sein Hobby.
GOG bietet tausende Stunden Spielspaß selbst für Rechner aus den 90ern.
Wer unbedingt was kaufen muss, weil was kaputt ist, der kann ja mal notfalls nach einer APU Ausschau halten, ide genug Power für Indie Titel und wie gesagt Spiele älterer Generation hat.
Triple-A kauft man halt, wenn die Hardware das auch mindestens auf High zulässt.
So wie ich es sehe, wird vor Ende 22 nichts mehr im Grafikkartenmarkt laufen.
Etherium wird noch ein Jahr laufen, dann sicher noch ein Jahr, und dann noch ein Jahr, weil die Großanleger dafür sorgen werden.
Und solange TSMC für alle Kunden produziert und quasi ein Monopol hat, wird sich auch nichts mehr ändern.
Man schiebt es auf alle erdenklichen Gründe, warum die Preise so hoch sind und weiterhin schießen, aber solange alle davon profitieren, gibt es auch keinen Grund das wirklich ändern zu wollen und zu müssen.
Aber da muss man konsequent sein und sein Hobby anpassen.
Nur weilw as neues auf den MArkt kommt, ist das vorher gekauft und geliebte doch nicht wirklich plötzlich schlechter oder unmöglich nutzbar geworden?
Aufgeben muss man also auf keinen Fall.
 
War zu erwarten und ist auch strategisch intelligent. So kann sich Intel ein großes Stück der jetzt gezahlten Preise sicher, eine RTX 3070 geht momentan für 1000€ weg und etwa da würden sich auch die Intelkarten ansiedeln.

Man kann die Preise auch immer noch senken, niemand ist Intel böse, wenn die Dinger irgendwann für 500€ über den Ladentisch wandern.

Ich finde das alles nur noch Traurig. :pissed:

Das war es langsam mit mein Hoppy aus der Jungend. Die Nächte und Wochenende die ich seit den 90ziger vor den Bildschirm gespielt haben sind so Geschichte. Es waren viele schöne Stunden mit Spiel die mich gefesselt haben dabei. Nur leider vergrault die Gier mir den Spaß. In die Hardware mein teures Geld zu verschwenden, die es nicht wert ist (UVP + 170%). So werde ich mir ein kreativen Zeitvertreib suchen, mit dem ich auch die Zeit vergessen kann. :ka:

Früher war PC Gaming noch viel teurer, da man sich spätestens nach 3 Jahren eine neue Kiste kaufen durfte. Wenn man den Anspruch hatte alles in bester Qualität zu zocken (den einige hier ja haben), dann durfte man jedes halbe Jahr aufrüsten.

Für normales PC Gaming durfte man umgerechnet 1000€ pro Jahr investieren.

Heute kann man sich es eben nichtmehr vorstellen, dass auf der neuen Kiste schon nach einem Jahr die ersten Spiele nicht mehr laufen (und damit ist wirklich nicht mehr laufen gemeint und nicht, ein paar Details zu reduzieren).

Wesentlich billiger wurde es erst ab ca. 2002 und so richtig billig in den 2010ern, da dann die Kiste auch für 5+ Jahre gereicht hat.

In letzer zeit keine ich bin aber schon ein wenig länger dabei !

Die letzte Karte, die Intel rausgebracht hat, ist 23 Jahre alt. Die Leute, die an der Entwicklung beteiligt waren, dürften haute schon fast alle in Rente oder sogar auf dem Friedhof sein. Aber wenn wir schon so weit zurückgehen: Nvidia hat mit dem NV1 gezeigt, dass sie offenbar nur Mist produzieren können und AMD (damals noch ATi) hatte auch noch ein paar Jahre später die grottigsten Treiber überhaupt.
 
Na ja bei den Preisen werden die kein Land sehen :-)

Das Geld liegt in den kleineren Bereichen wo sie hätten Punkten können aber das wollen sie

anscheinend nicht na ja also Intel Ade :-)
 
Es ist doch nur logisch, dass Intel die UVP relativ hoch ansetzen wird, um selbst vom aktuellen Markt zu profitieren. Karten werden ja nicht günstiger, nur weil die UVP niedrig ist (s. die aktuellen Karten von AMD & Nvidia). Intel sorgt nur dafür, dass das Geld bei ihnen und nicht bei Scalpern und Zwischenhändlern landet, denn dass nicht jeder Preis gezahlt wird sieht man ja aktuell sehr gut. AMD und Nvidia würden sich auch wünschen sie hätten von Anfang an ein größeres Stück vom Kuchen abbekommen und gerade Nvidia hat mit der 3070 Ti und 3080 Ti die eigenen Karten schon deutlich preislich nach oben korrigiert.
 
Intel hat die GPU-Preise in den letzten Jahren verfolgt und will die Dinger natürlich auch für Mondpreise verticken. Wen wundert das? Es war wohl nie deren Intention günstige Karten anzubieten, sondern einfach nur ein Stück vom fetten Kuchen abzubekommen.
Das Problem ist ganz einfach, dass Intel auch bei TSMC fertigt und man die Nachfrage eh nicht bedienen kann, da kann man verlangen wie die Konkurrenz.
Geplant war sicher, mit den Dingern über die Zeit Gewinn zu machen, aber ein Preiskampf für die Marktanteile ist sicher dennoch geplant. Man rechnet aber selbst erst mit 2023, bis sich der Markt stabilisiert. Und mit echter Konkurrenzfähigkeit (gute, effiziente Karten, gute Treiber) rechne ich erst gegen 2025, falls Intel dann im 18A Prozess fertigen kann.
Ich persönlich würde deren 1. Gen nicht kaufen fürs Spielen.
Ich kauf sie aber für meine Sammlung ;) Wenn sie untergehen kommt sie ins Regal zur Parhelia, Virge und Volari
 
Intel hat die GPU-Preise in den letzten Jahren verfolgt und will die Dinger natürlich auch für Mondpreise verticken. Wen wundert das? Es war wohl nie deren Intention günstige Karten anzubieten, sondern einfach nur ein Stück vom fetten Kuchen abzubekommen.

Sie reagieren halt auf den Markt. Wie jedes andere Unternehmen auch. Es ist halt eine andere Ausgangslage, ob ich eine 500 Euro teure 3070 / 6700 XT vom Preis-Leistungs-Verhältnis schlagen muss oder eine für den gleichen Preis verkaufte RX 6600 und demnächst eventuell 3050 Ti.
 
Zurück