i5 7600k sehr hohe Auslastung?!

Unkr3ativ

Schraubenverwechsler(in)
Moin Moin!

Mein Bruder hat ein Problem mit seiner CPU Auslastung..
Er hat einen i5 7600k auf einem Z270 Board und eine Gtx 1080.

Bei Spielen wie LOL hat er eine sehr hohe Auslastung und dadurch auch Ruckler im Spiel.

Bei dem neuen COD Blackops läuft garnichts so wirklich. Es ruckelt und
laggt.

Aufgefallen ist ihm dann, dass er durchgängig eine Auslastung von 100% hat.
Liegt das einfach daran, dass die CPU nur 4 Cores und kein Hyperthreading hat, oder kann das auch an etwas anderem liegen?



Ich hoffe ich konnte das Problem ganz gut übersetzen und ihr habt ne Antwort parat.

LG
Tom
 

Anhänge

  • IMG-20201115-WA0021.jpg
    IMG-20201115-WA0021.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 104
  • IMG-20201115-WA0019.jpg
    IMG-20201115-WA0019.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 106
  • IMG-20201115-WA0018.jpg
    IMG-20201115-WA0018.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 111
  • IMG-20201115-WA0020.jpg
    IMG-20201115-WA0020.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG-20201115-WA0014.jpg
    IMG-20201115-WA0014.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 101
Ich habe diese Spiele nicht, sind diese Spiele CPU-lastig und/oder können gut mit mehr als vier Threads umgehen?
Aufgefallen ist ihm dann, dass er durchgängig eine Auslastung von 100% hat.
Das war vorher nicht so? Wenn nein steckt was anderes dahinter.

Generell gesprochen, vier Kerne, nicht nur wegen des nicht vorhandenen HT, sind heutzutage unterhalb von optimal anzusehen, heute sind sechs Kerne + HT das mittlere normale.
 
Also bei CoD wird der Prozessor schon gut zu kämpfen haben, LoL sollte aber gut laufen.
Was mir allerdings bei dem Taskmanager aufgefallen ist, er scheint auch nur 8 GB Arbeitsspeicher zu haben, wenn der RAM bei rund 6,5GB 71% Auslastung anzeigt, leider fehlt da der entsprechende Screenshot der den tatsächlich vorhandenen Arbeitsspeicher zeigt.
Ich würde da tendenziell eher die Herkunft der Ruckler vermuten, zumindest ein Stück weit.

Edit:
Und noch eben nebenbei, die Antivir Symbole sehen mir nach Avira aus, in aller Regel reicht der Windows 10 eigene Antivirenschutz, zumindest ist er nicht schlechter als bspw. Avira, sollte der Echtzeitschutz im Hintergrund laufen, kann das auch gern mal für Ruckler sorgen.
Seit Windows 10 ist eigentlich kein extra Antivir mehr nötig, es sei denn man brauch noch zusätzliche Optionen aus einer Antiviren Suit, die der Windows Defender nicht bietet.

Und solange man darauf achtet wo man Surft und worauf man klickt, kann man eigentlich auch ganz darauf verzichten, wobei ich schon verstehen kann das es da einen gewissen Placeboeffekt gibt, der einen einen gewissen besseren Schutz vorgaukelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut deinen Coretemp screens werden einzelne Kerne bis zu 87°C warm.
Könnte sein, dass die CPU schon anfängt zu drosseln.

Wie sieht die Kühlung aus? Mal von Staub befreit die letzten Monate?
Testweise mal mit offenem Gehäuse zocken und die Übertaktung rausnehmen.
Dann die Temperaturen erneut prüfen.
 
Meinen beiden Vorrednern kann ich nur zustimmen.
Wenn Avira deinstalliert wurde, würde ich die CPU mal auf 4,7 bis 4,9 GHz heruntertakten, dafür benötigen diese meist weitaus weniger Spannung (was auch weniger Hitze verursacht). Der Kühler des Prozessors kann auch überprüft und ggf. gereinigt werden. :)

Darüber hinaus ist auch im aktuellen CoD und anderen Games wie AC ein reiner Vierkerner ohne Hyperthreading / SMT trotz hohem Takt ziemlich am Ende. Ohne mindestens 6 Kern-CPU geht heute nicht mehr alles flüssig und ein i7 7700k kostet oft gebraucht und seit Jahren übertaktet so viel wie ein 10400F neu... ;)

Tipp:
Da der Ryzen 3600 diesen Monat wieder etwas teurer geworden ist, ist der Core i5 10400F derzeit mit die günstigste, gute Gaming-CPU, außerdem sollten es schon 16 GB RAM sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen 7600k mit 5GHz sehen die Temps gut aus. Ich würde den RAM auf 16 GB erhöhen und das Antivirenprogramm löschen. Eventuell die Spieleeinstellungen anpassen.
 
Vielen Dank für die Antworten!!
Er hat sogar 16gb Ram, ich aber denke, dass der i5 einfach am Ende ist.

Mainboard, CPU und RAM werden durch ein z490 Board, den i7 10700k und 16GB @3600mhz CL16 Arbeitsspeicher ausgetauscht.
 
Tue Dir selbst einen Gefallen und stock auf 32Gb auf, 16Gb ist in einigen Games schon zu wenig. Da muss dann früher ausgelagert werden (ab 12,8GB System gesamt) und dann bricht die Performance weg.
 
Mainboard, CPU und RAM werden durch ein z490 Board, den i7 10700k und 16GB @3600mhz CL16 Arbeitsspeicher ausgetauscht.
Der 10700k ist für den derzeitigen Preis recht brauchbar, außerdem sollten 8 Kerne eine Weile reichen.
Das würde so passen, für reines Gaming sollte man aber den Ryzen 5 5600X in Betracht ziehen. Sehr gute Leistung pro Kern und du bekommst PCIe 4.0.

Tipp: Preislich und für die Zukunft lohnen sich 32 GB DDR4-3200 RAM mehr als 16 GB DDR4-3600.
Die Geschwindigkeit nützt einem nichts, wenn die RAM-Menge irgendwann nicht mehr ausreichend groß ist. Dann gehen die Frametimes in den Keller.
 
Zurück