Firefox frisst offenbar SSDs in der Standardeinstellung auf - Fix inside

Naja schlechter wird er ja nicht, nur immer langsamer.
Je höher die Version desto länger braucht ne Seite bis sie sich aufbaut.
Zudem nervt mich auch der Umfang von dem Mistding, wird immer mehr überladen mit Krempel den der normale Nutzer einfach nicht braucht.

Sollen sie halt wie beim Adobe ein Standard und ein Premium erstellen.
Einen FF für den Normal nutzer und einen den die Leutchen anpassen können bis sie schwarz werden ^^
 
Ich bin vom Feuerfuchs inzwischen auch auf Chrome gewechselt.
Bei mir kommt es hin und wieder auch mal vor, dass 10 oder 15 Browser-Fenster gleichzeitig offen sind und da hat sich der Mozilla dann gerne aufgehängt ("Firefox reagiert nicht mehr") oder zumindest ewig lange gebraucht, bis er ne Seite geladen hat. Bei Google Chrome hab ich das Problem nicht mehr :P
 
Ich hab auch oft viele Fenster gleichzeitig offen. Ob der Browser schneller oder langsamer ist macht keinen Unterschied, bei meiner Verbindung. Ich muss eh warten.
 
Bei mir kommt es hin und wieder auch mal vor, dass 10 oder 15 Browser-Fenster gleichzeitig offen sind und da hat sich der Mozilla dann gerne aufgehängt ("Firefox reagiert nicht mehr") oder zumindest ewig lange gebraucht, bis er ne Seite geladen hat. Bei Google Chrome hab ich das Problem nicht mehr :P

Ich hab 2-3 oder so.
Was habt ihr da offen, dass das gleich mal 15 oder mehr sind? :ka:
 
Ich hab 2-3 oder so.
Was habt ihr da offen, dass das gleich mal 15 oder mehr sind? :ka:
Ich hab manchmal auch mehrere Fenster mit jeweils ein paar Tabs offen. Oder ein Fenster mit sehr vielen Tabs. Passiert zum Beispiel wenn ich im Internet recherchiere. Dann öffne ich ein paar Links in neuen Tabs um die später zu lesen.
 
Alleine um mein Uniportal zu bedienen brauch ich mindestens 3-5 Tabs :ugly:

Aber ich nutze auch Firefox, chrome hatte ich irgendwie immer als Ressourcenfresser im Gedächnis :ka:
 
Chrome ist mir zu Google :D Ich nutze den Firefox - und weil mir die ständigen Updates auf den Geist gehen, die Individualisierung immer schlechter wird und ich die Anpassungen nicht so mag; bin ich inzwischen bei den ESR-Varianten hängen geblieben. Aber der Hinweis ist echt gut; habe es bei mir jetzt mal auf 2000000 gesetzt; dürften dann ja gute 33 Min, 20 Sekunden sein, wenn ich mich nicht irre. Aber meistens habe ich eh nicht zu viel Kram offen und notfalls finde ich das auch wieder.
 
Ich habs bei mir einfach komplett deaktiviert. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann Firefox zum letzten Mal abgestürzt wäre. Auf meinem Win10-Rechner glaub ich noch kein einziges Mal. Insofern ist die Funktion eh überflüssig.

Chrome hatte ich mal ernsthaft über ein paar Tage lang getestet, bin dann aber doch beim Firefox geblieben, da ich nicht alles ganz genau so einstellen konnte, wie ich das gerne wollte. Und einen Geschwindigkeitsunterschied konnte ich im direkten Vergleich beim besten Willen nicht feststellen.
 
Guter Tipp! Habe eigentlich nie Probleme mit abstürzen oder sonst was, auch bei mehr als 20 Tabs offen. Könnte das eigentlich gänzlich deaktivieren.
Opera habe ich früher gerne benutzt, aber dann kam Google und kaufte es auf. Seitdem ist Opera wie Chrome einfach unbrauchbar. Die Optionen die blieben kann man an einer Hand abzählen, ich glaube man kann nichtmal die Startseite einstellen? Ich glaub das war mal so als Google Opera geschluckt hat.
Maxthon ist cool, wenns Adblock dafür gäbe...
Solang bleibe ich bei Feuerfuchs.
 
Chrome hat das selbe Probleme und wer ein Problem mit Google hat soll halt Chromium verwenden.

Opera habe ich früher gerne benutzt, aber dann kam Google und kaufte es auf. Seitdem ist Opera wie Chrome einfach unbrauchbar. Die Optionen die blieben kann man an einer Hand abzählen, ich glaube man kann nichtmal die Startseite einstellen? Ich glaub das war mal so als Google Opera geschluckt hat.
Maxthon ist cool, wenns Adblock dafür gäbe...
Solang bleibe ich bei Feuerfuchs.
Opera wurde nie von Google übernommen. Das sind irgendwelche Chinesen.
Wer den alten Opera vermisst soll sich mal Vivaldi anschauen.
 
Opera wurde nie von Google übernommen. Das sind irgendwelche Chinesen.
Wer den alten Opera vermisst soll sich mal Vivaldi anschauen.

Die wurden zwar nicht aufgekauft, Opera nutzt aber die Google-Browser-Engine, also quasi das Grundgerüst von Chrome, und legt dann ihre UI drüber. Ist ähnlich wie bei Android, wo die Hersteller das Basisandroid nehmen und dann ihre eigene UI drüber legen.

So schlecht ist das Ergebnis auch nicht, aber auch weit entfernt perfekt zu sein.
 
Wer den alten Opera vermisst soll sich mal Vivaldi anschauen.

Werde ich nachher mal installieren. Ich ging davon aus, weil Opera jetzt auch die Chrome Engine nutzt? Und zur selben Zeit haben die ihre ganzen Einstellungen "ausgeräumt" und es ist so gut wie nichts geblieben, wie bei Chrome.
Verstehe auch nicht wieso man Chrome nutzt, weil der vielleicht 2ms schneller ist. Bei Opera oder Maxthon hat man Mausgesten, eine Sinnvolle Schnellauswahl, wodurch man deutlich mehr Zeit spart.

Aber egal, ist nicht das Thema hier. Finde aber auch krass, wieviel Daten dabei anfallen, nur um die Sitzung zu speichern. Das ist alles andere als Optimiert.
 
Zurück