Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

@RedVapor; wenn dies Amd macht, ist die API schneller weg bevor sie überhaupt die Beta überstanden hat.
Aus deinem Beitrag lese ich gewisse Strömungen heraus, nicht das du am ende zu enttäuscht sein wirst ;)
Dort wurde auch schon darüber Diskutiert, schau mal vorbei.
 
Ehrlich ich bin für offene Standardts. Aber einer fickt halt all E anderen mit proprietären Scheiss seit Jahren und ich würde mich freuen wenn er mal damit auf die Gresse fällt. Sorry.Und ehrlich gesagt wenn Mantle Linux unterstützt sage ich Windows goodby. Alle wichtigen Engines unterstützen Mantle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

so auf die schnelle konnte ich nichts finden, ob ue3/4 mantle unterstützt.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Natürlich wird das NICHT unterstützt, da Epic am Tropf von nVidia hängt. Die werden (als einzige) Mantle NICHT unterstützen...
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

stimmt, das hatte ich verdrängt. jeder der nicht den heiligen gral in mantle sieht, hängt an nvidias tropf.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

stimmt, das hatte ich verdrängt. jeder der nicht den heiligen gral in mantle sieht, hängt an nvidias tropf.
Der Heilige Gral ist Mantle sicher nicht, aber es ist ein längst uberfälliger Schritt hin zu den modernen PC Architekturen und zur benutzung von aktuellen Spiele PC's.

Seit den ersten DualCores bis zur unterstützung von Multithreading auf einer Grafik API (das es eben KEINEN Haupthread mehr gibt der alleiniges Recht hat daten an die graka zu senden) sind ja doch knapp 10 Jahre vergangen. Von den neuen Möglichkeiten für MGPU (aka Entwickler kann das was eigenes Entwickeln) sogar abgesehen, denn das ist auch ein grosser Vortschritt.
Wenn jetzt also ne Linux unterstützung kommt und Intel Mantle ebenfalls implementiert sobald die doku freigegeben wird, sehe ich für Mantle ne rosige Zukunft.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

stimmt, das hatte ich verdrängt. jeder der nicht den heiligen gral in mantle sieht, hängt an nvidias tropf.

Nun, Epic integriert in die UE4 einen ganzen Schwung Nvidia-exklusive Technik, zumindest bei denen ist das wohl zutreffend.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

stimmt, das hatte ich verdrängt. jeder der nicht den heiligen gral in mantle sieht, hängt an nvidias tropf.
Hast du dir die Aussagen von Tim Sweeney zu Mantle mal angeschaut? Und dann das, was er zu Metal gesagt hat?! Kurz: Bei dem Typen läuft was schief, da er diese beiden Dinge unterschiedlich bewertet...

Schlussfolgerung: Er denkt nicht selbst und gibt nur das wider, was 'die Sponsoren' ihm vorkauen.


Dagegen stehen Aussagen von DICE, denen unterstellt wird, für Mantle verantwortlich zu sein.
Rebellion Development
Cytek
Oxide, die bei Mantle auch ganz vorn dabei waren.
Dem Briten mit die Raumschiffe

Das is so ziemlich das Who is Who der Engine Developer. NUR Epic Megagames is nich dabei.

Momentane Unterstützer von Mantle:
EA mit Battlefield 4 Games (2), Square Enix mit Thief
Kommend: Sniper Elite III, Garden Warfare.

Für die Sternen Bürger ist Mantle auch zu etwa 95% bestätigt. Und DAS wird wirklich ein Hardwarekiller.

Und laut aktuellen Infos wohl noch so um die 50 Spiele, wo das auch wohl in Planung oder drin sein wird...

Zieh dir doch einfach mal das rein, was der Brite mit die Raumschifen u Mantle sagt!
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Für die Sternen Bürger ist Mantle auch zu etwa 95% bestätigt. Und DAS wird wirklich ein Hardwarekiller.

Und laut aktuellen Infos wohl noch so um die 50 Spiele, wo das auch wohl in Planung oder drin sein wird...

Zieh dir doch einfach mal das rein, was der Brite mit die Raumschifen u Mantle sagt!

Das ist nicht zu 95% bestätigt, sondern richtig. Chris Roberts hat das schon vor Monaten verkündet. ;)
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Jo und Roberts hat gesagt, Publisher is nich (mehr), das tut er sich nicht (mehr) an. Und dass er die Rechte an WC nicht mehr hat, bereut er.
Entsprechend würd ich mal behaupten, dass man gerade seinen Aussagen vertrauen sollte, da er einer der wenigen ist, die wirklich frei sind und die machen können, was sie wollen und wie sie es wollen...
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Laber keinen Unsinn. Mantle wird Open Source werden, wenn das denn endlich fertig ist.

Und wann wird das sein und was machen wir bis dahin? :schief:


Nvidia kann ja auch kein DirectX 11.1 und 11.2. Außerdem ist Mantle genauso offen/bzw. sogar offener als es PhysX ist, kann also auch von Nvidia verwendet werden.

Bislang gibt es von AMD überhaupt keine Bedingungen, unter denen man Mantle nützen könnte. Von offen kann keine Rede sein, einzig die Bereichtschaft, Vereinbarungen unbekannter Natur (Technologieaustausch? Lizenzgebühren? Vollständiger Zugriff für AMD-Mitarbeiter auf alle Konstruktionsdetails zur Entwicklung eines Mantle-Treibers?) einzugehen. Dagegen hat(te) AMD das offene Angebot Nvidias, unentgeltlich CUDA und damit PhysX in vollem Umfange nutzen zu können.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Irgendwelche Belege dafür? Das ist doch genauso eine Legende wie open-source-Mantle (zumindest atm).
Das mit OpenSource mantle ist eh 'Bullshit', Mantle als API kann an sich gar nicht Open Source sein, das es dazu keinen Source zu veröffentlichen gibt, es ist nur eine schnittstellendefinition.
Dennoch sieht es so aus als ob jeder die mantle API einbauen darf. Was wohl auch kommen wird, und bald darauf wohl auch die ersten implementationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Artikel schrieb:
Durch eine verringerte CPU-Last und eine starke Skalierung mit mehr CPU-Kernen kann die Performance von High-End-Grafikkarten um bis zu 50 Prozent gesteigert werden.

Natürlich fühlte sich Microsoft durch die Alternative von AMD bedroht und stellte schnellstmöglich DirectX 12 vor.
Der erste Satz ist inhaltlich komplett falsch, um nicht zu sagen, er ergibt keinen Sinn. Eine CPU kann die Performance einer Grafikkarte nicht steigern. Mantle beschleunigt auch keine GPUs um bis zu 50%. Mantle beschleunigt CPUs - diese aber um weit mehr als 50%.

Der zweite Satz ist eher eine Urban Legend - wenn auch eine, die tatsächlich wahr sein könnte.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

tricky move von AMD die API auf linux zu erweitern.
</traummodus an>damit vereinfachen sie allgemein die programmierung für linux, können damit vielleicht sämtliche entwickler (zumindest die die auf steam veröffentlichen wollen) dazu bewegen Mantle einzubauen und machen mit etwas glück dx obsolete, weil damit auch der druck auf nvidia kommt (sie wollen ja schließlich nicht auf linux das nachsehen haben) und sie zur kooperation zwingt.</traummodus aus>

jetzt mal spast bei seite, ich denke die kommenden paar jährchen werden ziemlich interessant für gamer.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

Und wann wird das sein und was machen wir bis dahin? :schief:




Bislang gibt es von AMD überhaupt keine Bedingungen, unter denen man Mantle nützen könnte. Von offen kann keine Rede sein, einzig die Bereichtschaft, Vereinbarungen unbekannter Natur (Technologieaustausch? Lizenzgebühren? Vollständiger Zugriff für AMD-Mitarbeiter auf alle Konstruktionsdetails zur Entwicklung eines Mantle-Treibers?) einzugehen. Dagegen hat(te) AMD das offene Angebot Nvidias, unentgeltlich CUDA und damit PhysX in vollem Umfange nutzen zu können.

Was nimmst Du den für Drogen??

Nvidia hat noch nie jemandem was kostenlos zur Verfügung gestellt. Und Mantle wird Open API sein falls Du des Lesens mächtig bist.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

@Dragonias; beleidigen eines Moderator ist immer eine gute Idee, das untermauert am besten die eigenen Ansichten :P :fresse:
Nvidia hat noch nie jemandem was kostenlos zur Verfügung gestellt.
Tjo, wer will schon eine Technik benutzen der vom direkten Konkurrenten kommt, wo immer angemerkt ist das dies nicht von einem selbst kommt, PR technisch nicht so brillant, darum wird auch vieles derartiges ausgeschlagen, neben anderen geheimen Bedingungen bzw Vorschriften.
Und Mantle wird Open API sein
Wann, zu welchen Konditionen, und wenn, will man wirklich von Amd abhängig sein weil nur sie etwas daran verändern dürfen... hmm fragwürdig
Mantle ist genauso proprietär wie alles andere, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde (!), denn auf Werbesprüche sind wir von Amd schon oft hereingefallen *Hust zb Bulldozer Hust*.
Außerdem wie kann sich eine Api lange halten wenn Directx12 das selbe bietet, und das für alle ohne Hürden usw für die Hersteller, die sowieso die unangefochtene Nr1 bei der Verbreitung sind.
Wird Mantle eine gewisse Verbreitung erlangen, kurz oder sogar mittelfristig ja, aber langfristig sicher nicht, dazu ist MS schlichtweg zu mächtig, würde Directx an Bedeutung verlieren wäre das katastrophal für Windows bzw besser gesagt für die einnahmen von MS.
 
AW: Die Grafik-API Mantle wird auch für Linux erscheinen

so leute,
ich bin mal vor vielen jahren von ATI/AMD abgesprungen und wollte einfach mal fragen ob Mantle jetzt eine software ist wie directx zur verbessrung und optimierung der cpu/gpu und APU´leistung dient ?
 
Zurück