Brigade-3-Engine: Echtzeit-Raytracing demonstriert - Teil 1

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Brigade-3-Engine: Echtzeit-Raytracing demonstriert - Teil 1 gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Brigade-3-Engine: Echtzeit-Raytracing demonstriert - Teil 1
 
Schön und gut doch wie viele GPU's wurden dafür gebraucht... ich schätze mal deren vier. Zudem wird vermieden das ganze bei Nacht zu demonstrieren... dann rauscht es nämlich noch unerträglicher. Eine Engine als für Videoscenen nicht zum Gamen.
 
Also unter "Echtzeit" stelle ich mir etwas anderes vor. Wenn die Entwickler dieser Engine es schaffen das Rendering um den Faktor 30 zu beschleunigen, können wir langsam über Echtzeit nachdenken.
Aber immerhin: das Ergebnis ist dann auch physikalisch korrekt und erlaubt jede Art von Material. Das ist ein sehr hoher Anspruch.

Im derzeitigen Zustand ist die Engine als Renderer für diverse 3D-Programme zu gebrauchen und wird dort auch (mit CUDA Backend) unter dem Namen Octane Renderer verkauft. Für Spiele muss sich bei der Performance noch einiges tun. Wenn Moores Law auch für Grafikkarten gelten sollte, dann sind (verglichen mit früher) nur noch moderate Leistungssteigerungen zu erwarten. Das bedeutet, die Software muss effizienter werden und das ist harte Arbeit.
 
Zurück