Blitzeinschlag und die Folgen

Find ich zwar komisch, aber gestern hat es bei uns gewittert und danach ging das Inet nicht mehr. Dann hab ich mich erstmal nen 1/2 Tag damit zu frieden gegeben, weil ich dachte, das ich eh nichts dran ändern könnte, weil bei der Telekom irgendein Server abgeschmiert ist.

Als es heute morgen immer noch nicht ging, wollte ich beim Router gucken, der mir sofort gesagt hat, dass das Passwort falsch ist, auch nach mehrmaligem probieren. Dann hab ich das Standard-Passwort eingegeben und hab gesehen, dass alles zurückgesetz wurde (LAN-MAC-Filter, Sprache, PIN (Web'n'Walk), ...), alle Einstellungen halt.

Und der Reset-Knopf drückt sich sicher nicht von alleine, da man irgendwas spitzes brauch, um den reinzudrücken. Kann das mit dem Gewitter zusammenhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt selbes Szenario hat sich hier auch schoneinmal abgespielt - Modem/Router waren tot und der Onboard Lan Controller ebenfalls.

Seitdem ziehe ich immer ALLE Kabel bei einem Gewitter :wall:

Das mache ich auch- gestern hat es uns richtig erwischt. Die Blitze waren riesig und sehr hell.

Wusstet ihr, dass bei einem Blitzschlag die zweihundertfache Menge an Röntgen- und Gammastrahlen freigesetzt werden als beim Zahnarzt?
Da hilft keine Überspannungssteckdose- diese wird weggepustet wie ein Strohalm der gerade von einem Tornado überrollt wird (dummer Vergleich:ugly:) Bei 9 000 000 000 Volt und 12 000 000 Amper überlebt nur selten ein technisches Gerät. In Wikipedia findet man einen guten Artikel-> LINK.
 
Einen Direkten Einschlag kann ma nicht verhindern da hier sogar die Leitungen in den Wänden verdampfen. Es geht nur um die Überspannung, die ein Blitz verursacht auf etwas weitere Entfernung gesehen.
 
Bei ein paar Millionen Ampere machen auch die Sicherungen nicht mehr viel. Da die Bestandteile auch mit verdampfen, da diese gerade mal für max 32 od 64 Ampere jenach verbauten Modellen ausgelegt sind und damit halt etwas überfordert sind.

Edit grad noch was gefunde bei Wikipedia
Im Durchschnitt bilden vier bis fünf Hauptentladungen einen Blitz. Die Vorentladungen benötigen zusammengenommen etwa 0,01 Sekunden, die Hauptentladung dauert nur 0,0004 s. Nach einer Erholungspause zwischen 0,03 s und 0,05 s erfolgt eine neue Entladung

Wenn ich mir die Zeiten so ankucke trift auch das von riechdochs zu.
Die sind zu träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück