News Angriff auf Apple M3: Microsoft präsentiert neue Surface mit Qualcomm-Chip

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Um gegen das MacBook Air mit M3 Chip bestehen zu können, arbeitet Microsoft mit Qualcomm zusammen und präsentiert neue Surface-Geräte mit dem Snapdragon X. Zudem bekommt Windows 11 ein paar neue KI-Features spendiert.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Angriff auf Apple M3: Microsoft präsentiert neue Surface mit Qualcomm-Chip

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Dicker Deal für Qualcomm in die MS Surfaces einzuziehen.
Aber Windows on ARM? Da habe ich doch noch leichte Vorbehalte.
Mal schauen ob irgendwann noch eine AMD Strix Point Variante des Surface kommt. Fänd ich ganz persönlich für mich spannender als Produkt.

edit: Der neue Steel Nomad 3dMark ist ARM kompatibel seh ich gerade im zugehörigen Artikel.
Bin sehr gespannt welchen Score hier die ersten Schleppis die mim Snapdragon x Elite ausgestattet sind und wohl Mitte/Ende des nächsten Monats erscheinen sollen, erreichen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft ist spät dran. Die müssen sich doch gegen M4 behaupten.
Mal schauen ob irgendwann noch eine AMD Strix Point Variante des Surface kommt. Fänd ich ganz persönlich für mich spannender als Produkt.
Geht mir auch so, aber ich glaube, das ist nun Microsofts neue Strategie bzw. Versuch.
Mit den Eingabegeräten haben se sich ja auch umentschieden.
Wird dann wohl ein Apple-gegenstück werden.
Spieler werden wohl besser weiterhin AMD im Notebook oder Desktop kaufen sollen und auch wollen.
Sicherlich werden zumindest wichtige Partner ihre Software für ARM umschreiben, aber vor allem bei Spielen kann man das mehr oder weniger grundlegend vergessen (können) vor allem bei den bereits bestehenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 1199€ hätte ich nicht erwartet! Eher 1500€ aufwärts. Da ist dann für andere Hersteller noch Luft nach unten!
Bin sehr gespannt und hätte gerne ein Snapdragon Notebook für Linux!
 
Zurück