Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Produkte online kaufen mit einem einzigen Knopfdruck: Das ist das Ideal vieler Online-Shops und Amazon hat es mit den Dash-Buttons für Alltags(verbrauchs)gegenstände umgesetzt. Doch die Köpfe, mit denen sich z. B. schnell Waschmittel nachordern lässt, kommen bei Verbraucherschützern nicht gut an.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

mmm
Dürfte eher das Problem sein das das eine teuere Angelegenheit wird.
Das ist einem aber schon vorher bekannt und sollte kein großes Problem sein.
Service ist eben nicht umsonst / wer faul ist muss eben zahlen.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Für mich so unnötig wie Zahnweh.

Dazu kommt das dies der Gipfel der Dekadenz ist. Direkt gefolgt von geschälten Kartoffeln im Glas.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Finde diese ganze Aufregung immer so lustig. Wenn das Produkt bzw. die Dienstleistung ******* ist wird sie keiner nutzen. Der Artikel hört sich so an, als würde man eine lebenslange Verpflichtung eingehen und ein Hausverbot in allen Drogerien und Lebensmittelläden dazu bekommen.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Na dann schauen wir mal, wann die ersten Meldungen von Dash-Benutzern eintrudeln, wo Dritt-Parteien so gut über die eigene Lebensart informiert sind, dass zB. die Krankenkasse empfiehlt, eine andere Zahnpasta zu ordern, da die bisherige nicht ausreichend gegen Karies vorbeugt und man auf diese Empfehlung gleich noch die Auflistung der Konsequenzen erhält, wenn man es nicht so macht; zB. Erhöhung der Krankenkassenbeitrage oder so. Oder einfach der übliche Krams - Werbung auf Seiten die eine teurere Premium-Toilettenpapier-Sorte emphfiehlt. Oh mein Gott; der Mensch ist nicht mehr fähig mal "einkaufen" zu gehen! :wow:
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Der Diesel-LKW von DHL liefert dann also das Öko-Toilettenpapier von Amazon :ugly:

Für dicke Menschen die den ganzen Tag vor dem PC oder der Glotze hocken sicher auch eine Alternative für den Pizzaboten...

Als ob nicht jeder mindestens einmal am Tag an einem Supermarkt vorbeifährt, aber warum selber reingehen, wenn geliefert wird.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

mmm
Dürfte eher das Problem sein das das eine teuere Angelegenheit wird.
Das ist einem aber schon vorher bekannt und sollte kein großes Problem sein.
Service ist eben nicht umsonst / wer faul ist muss eben zahlen.

Wenn ich richtig verstanden habe noch nichtmal^^
Man bezahlt zwar iwie 5 oder 6€ für einen Dashbutton aber dieser Betrag wird von den nächsten Bestellungen des jeweiligen Produkts abgezogen. Somit eigentlich kostenlos.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Ich find´s klasse, dann kann ich bei Bekannten dann mal so richtig in die Vollen gehen..... :devil::devil::devil: :ugly::D:D:D

1 LKW voll mit Always ....... :lol::lol::lol:

:stupid: wer sich sowas antut, der kann auch gleich in´s Pflegeheim gehen. :stupid:
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Ich stelle mir da lustiger Weise vor, wie das kleine Kind z.B. an der Waschmaschine am ARIEL Knopf rumdrückt und die verzweifelten Eltern auf Arbeit versuchen die Bestellungen zu stornieren. :ugly:
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Amazon kann in ihre AGB und Regeln für den Dash Button schreiben wie sie lustig sind,
es widerspricht dem geltenden Recht mit dem die Shops ~2014 genötigt wurden einiges in ihren Onlineshopsystemen umzubauen,
dazu gehört eindeutiges "jetzt kostenpflichtig bezahlen und die Anzeige des anfallenden Preises.

Wenn der Dash Button tatsächlich rechtssicher ist, läuft etwas gravierend verkehrt in unserem Rechtssystem.

Allein für die Frechheit diese Bestimmungen zu umgehen gehört Amazon abgestraft.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Für dicke Menschen die den ganzen Tag vor dem PC oder der Glotze hocken sicher auch eine Alternative für den Pizzaboten...
Ööööhm Klischee?!
Oh mein Gott; der Mensch ist nicht mehr fähig mal "einkaufen" zu gehen! :wow:
:daumen:
Aber nee [Sarkasmus an] der Mensch ist schon fähig dazu, er hat einfach keine Zeit mehr dafür. Er ist ja so beschäftigt mit Arbeit und dann noch Familie. Da muss man ja noch die lieben kleinen von Hinz nach Kunz kutschieren das man gar nicht mehr zum einkaufen kommt. Da muss unbedingt so ein Button her [Sarkasmus aus]

Ich stelle mir da lustiger Weise vor, wie das kleine Kind z.B. an der Waschmaschine am ARIEL Knopf rumdrückt und die verzweifelten Eltern auf Arbeit versuchen die Bestellungen zu stornieren. :ugly:
:lol:
Denke die würden das erst dann merken wenn 150 Kartons mit Waschmittel geliefert werden.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Der Diesel-LKW von DHL liefert dann also das Öko-Toilettenpapier von Amazon :ugly:

Für dicke Menschen die den ganzen Tag vor dem PC oder der Glotze hocken sicher auch eine Alternative für den Pizzaboten...

Als ob nicht jeder mindestens einmal am Tag an einem Supermarkt vorbeifährt, aber warum selber reingehen, wenn geliefert wird.
Nicht jeder Mensch steht auf lange Schlangen an der Kasse oder Wursttheken.
Und im hochsommer in ein Backofen von Laden(Klimaanlagen was ist das:rollen:) neben stinkenden Menschen rein zu gehen .
Und es soll ja auch noch Menschen geben, die mehr als 8 STD. am Tag arbeiten und dann keine lust haben einkaufen zu gehen.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Nicht jeder Mensch steht auf lange Schlangen an der Kasse oder Wursttheken.
Und im hochsommer in ein Backofen von Laden(Klimaanlagen was ist das:rollen:)

Und es gibt sogar Menschen die fahren jeden Tag mit dem Zug oder Bus. Die kommen tatsächlich jeden Tag mit dem Leben davon. Netto kann ich empfehlen, ist immer gut klimatisiert bei denen. Von REWE rate ich ab, Aussentemperatur = Innentemperatur.

Aber mal im ernst. Nur weil man wie fast jeder andere auch 8 Stunden am Tag arbeitet keine Lust mehr selber einzukaufen? Wie konnte die Menscheit ohne Amazon nur so lange überleben? ;)
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Jaja. Kritisieren, kritisieren... Aber dann die Hardware für den Rechner online bestellen.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Jaja. Kritisieren, kritisieren... Aber dann die Hardware für den Rechner online bestellen.
Ne ne ne ne, ich dackel lieber in den nächsten MM und lass mich von den Kompetenten Mitarbeitern dort beraten, denn die wissen viel viel mehr als ich von der Materie PC.

Wenn ich dann zu Hause die Mittelklasse karte zum Preis einer Oberklasse Karte eingebaut habe freue ich mir ein zweites und drittes loch in Ar*** .:ugly:
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Also jetzt mmal im ernst, gibt's hier echt Leute die es gut heißen sich wirklich alles und jedes ins Haus Liefern zu lassen nur weil man nicht Bahn fahren, neben "stinkenden" Menschen stehen will und vermeintlich keine Zeit mehr zum "herkömmlichen" Einkaufen hat?

Wenn ja, dann solltet ihr ernsthaft überlegen wie lange das man unserer Gesellschaft noch gut geht.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Also jetzt mmal im ernst, gibt's hier echt Leute die es gut heißen sich wirklich alles und jedes ins Haus Liefern zu lassen nur weil man nicht Bahn fahren, neben "stinkenden" Menschen stehen will und vermeintlich keine Zeit mehr zum "herkömmlichen" Einkaufen hat? Wenn ja, dann solltet ihr ernsthaft überlegen wie lange das man unserer Gesellschaft noch gut geht.

Ich finde es kommt echt drauf an. Sich ne Packung ohrenstäbchen extra liefern zu lassen wäre auch nicht mein Ding und grundsätzlcih sollte man lange Wege ohnehin vermeiden. Wobei die oft schon entstehen bevor man das Produkt im Laden holt. Ich sag nur: Biotomaten aus "Hintersonstwo". Trotzdem habe ich meiner mittlerweile in die Jahre gekommenen Mutter so einen Knopf zum Geburtstag geschenkt. Mit diesem kann sie das Hundefutter im 15 Kilodoppelpack zu einem Preis besttellen, der sonst nur ab und zu im Angebot zu haben ist. Zudem muss sie nicht extra fahren, da der Transportdienst ohnehin unterwegs ist. Klar hab ich die den Ökofußabdruck jetzt nciht bis ins kleinste ausgerechnet, aber insgesamt liegne die Vorteile in diesem Fall auf der Hand... Wie gesagt - ich finde, es kommt drauf an.

Grüße

phila
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Ich finde es kommt echt drauf an. Sich ne Packung ohrenstäbchen extra liefern zu lassen wäre auch nicht mein Ding und grundsätzlcih sollte man lange Wege ohnehin vermeiden. Wobei die oft schon entstehen bevor man das Produkt im Laden holt. Ich sag nur: Biotomaten aus "Hintersonstwo". Trotzdem habe ich meiner mittlerweile in die Jahre gekommenen Mutter so einen Knopf zum Geburtstag geschenkt. Mit diesem kann sie das Hundefutter im 15 Kilodoppelpack zu einem Preis besttellen, der sonst nur ab und zu im Angebot zu haben ist. Zudem muss sie nicht extra fahren, da der Transportdienst ohnehin unterwegs ist. Klar hab ich die den Ökofußabdruck jetzt nciht bis ins kleinste ausgerechnet, aber insgesamt liegne die Vorteile in diesem Fall auf der Hand... Wie gesagt - ich finde, es kommt drauf an.

Grüße

phila

Absolut richtig. Meinte eigentlich auch einige andere Herren hier die sich so äußerten als sei dies das neue Schlaraffenland und Gründe aufführten wo ich denke dekadenter geht es nicht mehr.
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Ne ne ne ne, ich dackel lieber in den nächsten MM und lass mich von den Kompetenten Mitarbeitern dort beraten, denn die wissen viel viel mehr als ich von der Materie PC.

Wenn ich dann zu Hause die Mittelklasse karte zum Preis einer Oberklasse Karte eingebaut habe freue ich mir ein zweites und drittes loch in Ar*** .:ugly:
Und warum sollte man das mit Amazon bzw. "Amazon Dash" nun anders machen?
 
AW: Amazon Dash-Buttons: Verbraucherschützer kritisieren die Bestellknöpfe

Na dann schauen wir mal, wann die ersten Meldungen von Dash-Benutzern eintrudeln, wo Dritt-Parteien so gut über die eigene Lebensart informiert sind, dass zB. die Krankenkasse empfiehlt, eine andere Zahnpasta zu ordern, da die bisherige nicht ausreichend gegen Karies vorbeugt und man auf diese Empfehlung gleich noch die Auflistung der Konsequenzen erhält, wenn man es nicht so macht; zB. Erhöhung der Krankenkassenbeitrage oder so. Oder einfach der übliche Krams - Werbung auf Seiten die eine teurere Premium-Toilettenpapier-Sorte emphfiehlt. Oh mein Gott; der Mensch ist nicht mehr fähig mal "einkaufen" zu gehen! :wow:
Und woher sollen die Daten haben? Amazon ist jetzt nicht bekannt dafür seine Daten zu verkaufen.
Und jeder der eine Payback oder Deutschlandcard einsetzt wird eher von den von dir angesprochenen Dingen betroffen sein.
Dazu ist Einkaufen heute ziemlich lästig geworden, erst ewig zum Supermarkt brauchen, dann erstmal alles zusammensuchen, dann stundenlang an einer der 2 offene Kassen warten und danach schauen das man alles irgendwie verstaut bekommt und nicht auftaut oder zu warm wird.

Der Diesel-LKW von DHL liefert dann also das Öko-Toilettenpapier von Amazon :ugly:
Der fährt nur so oder so ,wenn ich extra meinen Diesel PKW anwerfe um zu "Extra" zu fahren, dann ist das ja soooooo viel mehr (öko)logischer.

Amazon kann in ihre AGB und Regeln für den Dash Button schreiben wie sie lustig sind,
es widerspricht dem geltenden Recht mit dem die Shops ~2014 genötigt wurden einiges in ihren Onlineshopsystemen umzubauen,
dazu gehört eindeutiges "jetzt kostenpflichtig bezahlen und die Anzeige des anfallenden Preises.
Wenn der Dash Button tatsächlich rechtssicher ist, läuft etwas gravierend verkehrt in unserem Rechtssystem.
Allein für die Frechheit diese Bestimmungen zu umgehen gehört Amazon abgestraft.
Die Regelung ist dumm und für Leute die ihr Hirn irgendwo abgegeben haben.

Und im hochsommer in ein Backofen von Laden(Klimaanlagen was ist das:rollen:) neben stinkenden Menschen rein zu gehen .
Die Probleme der Marketingopfer.

Und es gibt sogar Menschen die fahren jeden Tag mit dem Zug oder Bus. Die kommen tatsächlich jeden Tag mit dem Leben davon. Netto kann ich empfehlen, ist immer gut klimatisiert bei denen. Von REWE rate ich ab, Aussentemperatur = Innentemperatur.
Da würde ich den REWE vorziehen, da keine Schwankungen immer angenehmer sind.
Aber mal im ernst. Nur weil man wie fast jeder andere auch 8 Stunden am Tag arbeitet keine Lust mehr selber einzukaufen? Wie konnte die Menscheit ohne Amazon nur so lange überleben? ;)
Wie konnte die Menschheit ohne Internet, ohne Telefon, ohne Supermarkt, ohne Strom überleben?

Also jetzt mmal im ernst, gibt's hier echt Leute die es gut heißen sich wirklich alles und jedes ins Haus Liefern zu lassen nur weil man nicht Bahn fahren, neben "stinkenden" Menschen stehen will und vermeintlich keine Zeit mehr zum "herkömmlichen" Einkaufen hat?
Ja, da das herkömmliche Einkaufen genau 0,0 Vorteil hat.
 
Zurück