4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

ForgottenRealm

Software-Overclocker(in)
4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

hi ihrs :)


Diesmal kommt die frage nach dem Netzteil dran.

Grundgedanke is; halbes Jahr alter PC soll neues Netzteil kriegen, "altes" Netzteil soll in 2. Rechner.

Kann mich nicht wirklich entscheiden, denn von den reinen Daten her sehen alle ganz gut aus.

Rechner besteht aus;

AMD x2 6000 (89 Watt, nich der 125 Watt) undervoltet auf 1,050v @ Win und 1,350v @ Volllast
Asus M2N-E
4x 1024 GB Kingston 667 CL5 @ 800 CL4/4/4/12
Audigy X-Fi Music
Asus 7950GT (Wird bald gegen 8800 GTS oder GT getauscht, je nachdem was besseres P/L hat)
1x DVD Brenner
1x 500 GB Samsung Sata2
Rund 6 USB Geräte (Tastatur, Mausi, USB Stick, Tisch-Hub ohne NT, Scanner ohne NT, Externe HDD ohne NT.)
Und das obligatorische Floppy :D
5x 80mm Enermax Gehäuselüfter


Preislich wollte ich nicht mehr als 70 ausgeben (ohne Porto), Farbe _muss_ schwarz sein, Lüfter sollte so leise es geht sein (also keine 2 80er)

1: Corsair CMPSU-450VX

vorteile > höchste Effizienz der 4 Netzteile mit 81-85%.

nachteile > geringste combined power mit nur 110 Watt, schlechteste Leistung mit 3,3v 20a / 5v 20a / 12v 33a, ka ob das ausreicht, kein Kabelmanagement, zudem is das nt zur zeit nich verfügbar, brauchs bis spätestens next Samstag.

2: Enermax Liberty 450 Watt

vorteile > Kabelmanagement, schickes äußeres/Lüftergitter, noch etwas bessere Leistungen 3,3v 26a / 5v 28a /12v 30a, 80% Effizienz.

nachteile > viele negative Bewertungen, die aussagen das dass Netzteil durchgeknallt is. Ka ob das heute noch so is oder ob Enermax das Problem behoben hat.

3: Seasonic S12II-430HB

vorteile > beste Leistung der 4 Netzteile mit 3,3v 30a / 5v 30a / ka wie viel 12a aber ich nehme mal an auch 30, 80% Effizienz und mit 150 Watt combined in der mitte.

nachteile > kein kabelmanagement

und 4: Tagan TG430-U15

vorteile > mit 180 Watt combined den höchsten wert, kabelmanagement, ebenfalls recht gute werte mit 3,3v 26a / 5v 30a / 12v 26a.

nachteile > nur 73% Effizienz, mit 79 recht teuer.


Nun seit ihr gefragt, welches der vier würdet ihr empfehlen/habt ihr selber ?
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Das S12II-430HB ist die beste Wahl. Und hat auch die höchste Effizienz von allen. Ist mit 0,3 Sone auch sehr leise.

Die Tagans sine eher laut, das Corsair hat eine gewaltige 12V-Leitung -> nicht gerade das optimalste. Vom Liberty würd ich auch abrücken, eben wegen den Bewertungen.

Mit Kabelmanagement sieht dein Rechner übrigens schlimmer aus als ohne :)
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Ich würde das Corsair nehmen, eben wegen der "gewaltigen" 12V-Schiene, da nunmal mit der CPU und der Grafikkarte die beiden größten Stromverbrauchern des Rechners damit bedient werden.
Die anderen Komponenten sind dagegen mit 20A aus 3,3V und 5V mehr als gut versorgt.

Das S12II-430HB hat "2" 12V-Schienen mit 14A bzw. 15A, was knapp werden könnte mit dem Upgrade auf eine 8800er.
Wenn dann noch OC dazukommt, dann zeigt alles in Richtung Corsair.
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Schließe mich pajaa mal an, zumal das Corsair mit hoher Wahrscheinlichkeit eh ein Seasonic sein wird...
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Ok danke soweit schonmal :)

Und wenn bis ... sagen wir Donnerstag Morgen ... Alternate das Corsair nicht vorrätig haben sollte, kann man guten Gewissens das Seasonic nehmen oder ?
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Jo, kannst du nehmen.

Allerdings würd ich schon Mittwoch bestllen - das dauert mit dem Versand, auch bei Nachname und Alternate.
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Och letztes mal gings super fix. Donnerstag Mittag bestellt, Freitag Mittag wars da.

Problem ist halt auch, das ich nicht genau weiss, wann Geld drauf ist. Mit Glück isses Freitag da, mit Pech erst Dienstag.
 
AW: 4 zur Auswahl, welches würdet ihr nehmen ?

Ich würde das Corsair nehmen, eben wegen der "gewaltigen" 12V-Schiene, da nunmal mit der CPU und der Grafikkarte die beiden größten Stromverbrauchern des Rechners damit bedient werden.
Die anderen Komponenten sind dagegen mit 20A aus 3,3V und 5V mehr als gut versorgt.

Das S12II-430HB hat "2" 12V-Schienen mit 14A bzw. 15A, was knapp werden könnte mit dem Upgrade auf eine 8800er.
Wenn dann noch OC dazukommt, dann zeigt alles in Richtung Corsair.

30A auf einer 12V Schiene sind außerhalb der ATX2.2 Spezifikation ! Da maximal 24A erlaubt sind. Eigentlich nur 20 +- Abschaltung / also 24 maximal.
Zudem 14 und 15A auf getrennten Schienen besser ist.
Zum OC, auch ein 7000 Binford schafft nicht 15Ax12V=180Watt! Und 17Ax12V=200Watt für ein Grafik sollten reichen.

BTW Das Alternate Seasonic ist das HB mit ATX2.0 und nicht das 80+
Das gibts hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/a258809.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a258686.html
http://www.heise.de/preisvergleich/a258464.html
Von dem es drei Modelle gibt 330W 380W und 430W
die sich nur in den Bezeichnungen ändern, aber baugleich sind! Respektive unterschiedlich teuer.
http://www.seasonicusa.com/S12II.htm

Wer OC und mehr will ist übrigens mit einem 80+ besser bedient als mit einem ATX2.2, da die Effizienz beim 80+ über einen großen Bereich (20%-80%) der Nennleistung reicht, was beim einfachen ATX2.2 nicht der Fall ist.

MfG
 
Zurück