ein perfekt durchdachter htpc

Na, da bin ich aber mal gespannt wie perfekt der wirklich ist. :ugly:
Und ich hoffe auch das dein nächster Beitrag ein bisschen Spannender zu Lesen ist.

PS: Die Hardware sieht schick aus, das Gehäuse gefällt mir gut!

Janny ;)
 
Hab gehört, dass die Sapphire sehr heiss wird, mit dem passiven Heatsink (~100°C) und einige klagen über Abstürze. Ich hoffe du hast an gute Casefans gedacht.
 
Hab gehört, dass die Sapphire sehr heiss wird, mit dem passiven Heatsink (~100°C) und einige klagen über Abstürze. Ich hoffe du hast an gute Casefans gedacht.

In das Gehäuse werden ja nicht viele bis garkeine Lüfter reinpassen, und da ja eh alles sehr eng in dem Gehäuse ist wird die Graka auch um so Wärmer.

Wird schon schief gehen :D
 
das passiv grakas sehr heiß werden ist klar...trotzdem werde ich keine gehäuse lüfter einsetzen...habe zahlreiche erfahrungen mit passiv systemen gehabt von daher bin ich mir sicher das auch dieses system...ein fehlerfreien betrieb ermöglichen wird...

ich könnte in das gehäuse bis zu drei lüfter montieren...mach ich aber nicht:D










my.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden nur Bilder angezeigt, die auch hier im Forum hochgeladen wurden.

Siehe hier.

Ansonsten viel Erfolg :)
 
das einzige worüber ich mir sorgen mache ist der shuriken...hoffentlich wird er die 65wat cpu lautlos kühlen können...mein grundgedanke war ja eine 45wat cpu (amd 5050e) aber der hat zu wenig leistung...von daher habe ich mich mit einer 65wat cpu abgesichert...
 
Der Scythe Shuriken sitzt ja dann genau unter dem Netzteil, welches ja auch "nur" passiv gekühlt wird. Da es ja eh schon eng in Deinem Gehäuse zugeht, wird der Shuriken nicht viel Luft ansaugen können. Da diese dann noch vom Netzteil angewärmt ist, wird es wahrlich schwierig, das Ganze bei Last ausreichend zu kühlen. Ich denke, dass ein paar Gehäuselüfter kein schlechter Gedanke wäre. Sie können ja auch langsam und damit fast unhörbar drehen. Somit kriegt der Shuriken wenigstens etwas kühlere Luft und muss dann nicht so schnell drehen!
Bei Last erwärmen Netzteil, Grafikkarte und CPU das Gehäuseinnere und der Shuriken quirlt einfach alles nur um. Ich bin gespannt... --> abo! :D
Machst Du auch Bilder? Macht das Ganze interessanter! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das alles Kühl genug bleibt ansonsten hast Du glaub ich den teuersten Sommer Grill von allen hier:ugly:

Ich drück dir die Daumen!
 
Ich bin mal gespannt, denke auch schon seit einiger Zeit an dem Thema rum.

Ich würde aber auch sagen das du mindestens einen gehäuselüfter brauchst, langsam für zumindest ein wenig frischluft reicht ja. Aber ganz ohne Luftstrom denke ich kannst du schonmal die Pfanne bereithalten um Eier zu braten.


Btw, das LC16 von Silverstone SilverStone Technology Co., Ltd - Designing Inspiration find ich schicker :)
 
Also nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben! :D

Die Grundidee finde ich schonmal klasse :daumen: aber so "perfekt" durchdacht scheint mir das Ganze nicht zu sein! Wie hier schon einige gesagt haben wird die Wärmeentwicklung in dem kleinen Case ein Problem sein!
Meiner Meinung nach hättest doch lieber den 5050e nehmen sollen, der bietet genug Leistung und erzeugt weniger Wärme, was sich beim passive Betrieb sehr deutlich bemerkbar macht. Was ich aber gar nicht verstehe ist warum du eine 4670 benutzt, wenn du ein Board mit Hybrid Sli hast :what:
Ich kann dir da nur diese Karte empfehlen (9800GT Hybrid Sli)!! :daumen:
Wie es mit der Leistung im Gegensatz zur 4670, keine Ahnung, ist aber ausreichen! Das tolle an der Kombi ist das du nochmals die Wärmeentwicklung /Leistungsaufnahme reduzierst (der verbaute Lüfter ist im geschlossenem Gehäuse nicht wahrnehmbar!!)

Joa also mal sehen was draus wird :D, viel Spaß dann noch beim Basteln :daumen:
 
hmmm... was soll eigentlich perfektioniert werden?
design? stromverbauch? leistung?

gib nochmal ein bissle Input zu deinen Gedanken. könnte ja ein ganz schickes projekt werden.
 
Hmm, ja passiv ist sie aber hat kein Hybrid Sli oder??
Einen passiven Kühlkörper kann man immer noch draufschrauben :D (obwohl sich der LÜfter im abgeschaltetem Zustand nicht dreht ;) )
 
aus PM-Verkehr übernommen
unter Absprache mit RaggaMuffing natürlich! Also an alle Regelkundigen: Kein Verstoß gegen das Verbot, private PNs zu veröffentlichen ;)

RaggaMuffin schrieb:
das ist ja echt ein ****** netzteil :wall:
das ding wird viel zu heiß...ein passiv betrieb ist nicht möglich...

in mein cube case wird das netzteil 50° ...jetzt hab ich mir ein micro tower geholt und alles umgebaut und trotzdem 50° grad...

und die cpu temp steigt beim fernsehen kucken auf 70° der shuriken kommt mit dem kühlen garnicht mehr hinterher...

allso das silverstone ist voll durchgefallen...da ist das silentmaxx passiv netzteil 200x besser zudem hat es auch mehr leistung...

mit meinem alten lc18 und silentmaxx netzteil konnte ich 0db ermöglichen...aber mit dem nightjar ist das nicht möglich und der shuriken dreht mit 2500umin und läuft dabei auf 70°

RaggaMuffin schrieb:
hier ist meine hardware konfig
http://extreme.pcgameshardware.de/tagebuecher/48918-ein-perfekt-durchdachter-htpc.html#post688581

nein nein das silentmax nt hat nur 580watt...ich konnte mit diesem nt 0db ermöglichen...da es sich nicht so stark erhitzt hat...


Nuja - das LC18 sieht mir auch schon mal deutlich besser geeignet aus: CPU auf der einen Seite, Netzteil auf der anderen - da heizt sich nicht alles gegenseitig auf.

Bei deinem derzeitigen Aufbau solltest du einen massiven Hitzestau haben.
Wie man das Problem des geringen Abstandes zwischen CPU und NT ohne aufwendige Heatpipe-Bastelei lösen kann, fällt mir auch nicht gerade ein -das ist so einfach denkbar ungünstig für passiv-Betrieb-, aber zwecks Senkung der NT-Temperaturen würde ich das Netzteil mit den Kühlrippen nach oben einbauen und darüber ein Loch in den Deckel schneiden. (wenn du dich geschickt anstellst könnte man das ganze -je nach Verschlussmechanismus- auch so bauen, dass das Netzteil bündig mit der Gehäuseoberseite abschließt und somit eine saubere Einheit bildet)

Bei der Grafikkarte (wieso bedienst du dich eigentlich bei der reichhaltigen Auswahl brauchbarer AMD-onboard-Lösungen??) muss man sicher vermutlich auch noch was einfallen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück