SSD Stromzufuhr geschmolzen...

D3F4LT

Kabelverknoter(in)
Hallo Forum,

vor ca. 1 Stunde schaltete ich mein Rechner an, als plötzlich statt dem erwarteten Boot von Win7 die Windows Starthilfe startete, was sehr komisch war da ich gestern kein Problem mit meinem PC hatte für ca. 5 Stunden lang. Wurde auch ganz normal runtergefahren.
Ich wunderte mich also, lies die Starthilfe aber trotzdem ihren Job machen. Als das Programm fertig war startete der PC von selbst neu.... in die Starthilfe. Als dies ein 3tes Mal passierte schaltete ich den PC aus und baute die SSD aus und probierte sie an nem anderen PC.
Als ich also die SSD am 2ten PC provisorisch ansteckte, mit S-ATA Kabel und Stromzufuhrkabel (hab vergessen wie das Ding heißt) schaltete ich den PC an und es machte ganz kurz *piep* und es blieb alles aus. Ein Kurzschluss. Was für ein super Nachmittag das ist. Ich guckte mir die SSD an und merkte, dass an der Stelle wo das Stromzufuhrkabel angeschlossen war einige Stellen verbrutzelt waren. Hab mich im ersten Moment sehr darüber gefreut da ich wieder für eine neue Festplatte Geld ausgeben muss und ich als Azubi sehr viel Geld rum liegen habe das unbedingt aus meinem Geldbeutel raus will.
Ich nahm also voller freuden meine SSD mit dem verkohlten Stromanschluss und steckte sie an mein S-ATA Fesplatte zu USB Gerät an und siehe da, meine SSD wurde erkannt und alle Daten wurden mir aufgezeigt.
Meine Fragen (ja mehrere) wären:

1. Sollte ich mir eine neue Platte kaufen und das Backup der alten raufspielen? Oder geht die noch?

2. Was ist mit dem 2ten PC passiert? Da dieser seit dem Kurzschluss nicht mehr funzt. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Ist das Netzteil kapput oder das Mainboard oder die CPU? Ich glaube, dass das Netzteil nicht defekt ist, da eine USB Maus blau leuchtet, was heißt es fließt Strom... oder?

3. Falls ich mir eine neue SSD Kaufen sollte, welche würdet ihr mir empfehlen. Sollte nur das Betriebsystem (Win7) rauf und vll noch bisschen Platz für Multimedia, ISOs von Betriebssysteme für meine VM haben. Ich hätte vll an die Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO mit entweder 250 GB oder 500 GB gedacht. Was meint ihr.

4. Würd ich mir gern noch eine Backup Platte kaufen. Ich hätte gedacht, ich könnte gleich alle meine PC's (2 Tower, 1 Laptop) + den PC der Mutter unter einer Backup-Platte unterbringen. Alles zusammen wären ca. 5TB-7TB . Irgendwelche Tipps von der Community ob ich's anders machen sollte oder gleich vergessen?

Danke für die Antworten im Voraus und die Zeit die ihr euch vll nehmen werdet um den Shit zu beantworten.
Und sorry für die Rechtschreibfehler, bin aber gerade zu faul am Handy das ganze zu korrigieren.
 
1. Wenn die Platte noch funktioniert und läuft würde ich sie eigentlich weiter benutzen, aber dennoch eine Sicherung machen. Ist nur die Frage, wie sie sich jetzt verhält, wenn sie wieder Intern angeschlossen wird...

2. Kann gut sein, dass das Netzteil einen Weg hat, aber das kann dir einer unserer Netzteilexperten vermutlich besser erläutern... Riech mal am Netzteil, ob es verschmorrt riecht. (Die Frage ist auch, was für ein Netzteil in dem PC gewesen ist)

3. Wenn du dir eine neue SSD kaufen möchtest - Mit der 850 EVO machst du definitiv nichts falsch, aber für deine Ansprüche würde auch eine günstige vollkommen ausreichen, zum Beispiel die EVO 750 oder die SanDisk Plus, wenn du nur Betriebssystem, Software und ein paar VMs hast reichen die vollkommen aus und in der gefühlten Geschwindigkeit wirst du keinen Unterschied spüren.

4. Natürlich kannst du alle Rechner auf einer großen Platte sichern, nur wenn die Platte abraucht sind gleich alle deine Sicherungen weg. Aber im Prinzip spricht meines erachtens nichts dagegen.

Nur so aus Neugier - hing die SSD direkt an einem SATA-Kabel vom Netzteil, oder an einen Molex-SATA Adapter? Gestern erst auf Youtube gesehen, dass die wohl gerne mal Feuer fangen / schmelzen:
How To Spot Molex To SATA Adapters That Won't Catch Fire - YouTube
 
Also, erstens danke für die Antwort.

1. Aber besteht nicht ein Risiko, dass mit PC 1 das Gleiche geschieht wie mit PC 2 wenn ich die SSD wieder anschließe? Ich würde sie gern auch weiter nutzen nur hab ich angst dass es auch wieder einen Kurzschluss am Netzteil gibt oder dass irgend ein shit mit der CPU passiert.

2.Gut danke für den Tipp werd ich machen. Das netzteil ist/war (kommt drauf an ob es kaputt ist oder nicht^^) ein No-Name Teil namens "Power" mit 600W.

3. Ok danke für den Hinweis.

4. Guter Punkt, wenn die eine Backup Platte kaputt geht ist alles weg. Ich werds mal überdenken

Also ich weiß nicht was für ne Marke das ist, es ist aber auf jeden Fall ein Adapter.
 
1. Sollte ich mir eine neue Platte kaufen und das Backup der alten raufspielen? Oder geht die noch? .
Wie heißt sie denn?
Wie heißt das Netzteil?


2. Was ist mit dem 2ten PC passiert? Da dieser seit dem Kurzschluss nicht mehr funzt. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Ist das Netzteil kapput.
Das wird wohl so sein.
oder das Mainboard oder die CPU? .
Nach Murphy ist das so, man kann aber Glück haben.

3. Falls ich mir eine neue SSD Kaufen sollte, welche würdet ihr mir empfehlen. Sollte nur das Betriebsystem (Win7) rauf und vll noch bisschen Platz für Multimedia, ISOs von Betriebssysteme für meine VM haben. Ich hätte vll an die Samsung MZ-75E500B/EU 850 EVO mit entweder 250 GB oder 500 GB gedacht. Was meint ihr..
Die kann man nehmen.

4. Würd ich mir gern noch eine Backup Platte kaufen. Ich hätte gedacht, ich könnte gleich alle meine PC's (2 Tower, 1 Laptop) + den PC der Mutter unter einer Backup-Platte unterbringen. Alles zusammen wären ca. 5TB-7TB . Irgendwelche Tipps von der Community ob ich's anders machen sollte oder gleich vergessen?
Schon mal an ein NAS gedacht:
8TB NAS | Geizhals Deutschland ?
 
1, Irgend so ein No-Name Netzteil "Power" steht oben, denk mal das ist die Marke/Hersteller, hat 600 W

2.Aber wenn das Netzteil kaputt ist, warum leuchtet die USB Maus? Die leuchtet btw. immer auch wenn der PC aus ist.

3. Gut.

4. Ja ich hab vor das NAS mit nem alten RasPI zu machen, das in meinem Zimmer rumliegt.

Noch ne kurze Frage.
Kann ich die SSD an den PC anschließen und ein Backup davon machen? Oder endet PC1 genauso wie PC2, mit dem Kurzschluss usw?
 
2.Aber wenn das Netzteil kaputt ist, warum leuchtet die USB Maus? Die leuchtet btw. immer auch wenn der PC aus ist.

4. Ja ich hab vor das NAS mit nem alten RasPI zu machen, das in meinem Zimmer rumliegt.

Zu 2: Kann dennoch kaputt sein, unter Umständen bringt nur die 5V Leitung noch genügend um die Maus zu powern, aber 12V läuft nicht mehr. (Aber auch hier kann einer der Netzteilexperten eine fundiertere Antwort als ich geben)

Zu 4: Damit wird die Leistung sehr gering sein, weil der RaspberryPI effektiv nur einmal USB 2.0 hat, die Bandbreite wird auf die Ports aufgeteilt, der LAN Anschluss ist nur 100Mbit fähig, im besten Fall bekommst du Übertragungsraten von 10-12,5 Mb/s, bei der Geschwindigkeit dauern große Transfers also ewig.
 
Wenn dort etwas abgeraucht ist, würde ich mal schauen,

was nun die Fehlerursache war

Im "normalen" Betriebsfall sollte eigentlich nix schmoren ;)
 
Ogott, Ogott, Ogott, Ogott.....
Du hast Deine hochwertige Hardware, siehe Profil, mit einem 30,-€ Netzteil ohne Spannungsstabilität und Schutzschaltungen betrieben?
Intel Core i7 5930k 6 x 3,5 GHz, GeForce GTX 980 4GB, SSD 250GB | HDD.1 3TB | HDD2. 1TB | HDD3. 500 GB | ext HDD: 1TB

Ein neues Netzteil würde Wunder wirken. Aber BEVOR Du etwas kaufst, frage bitte.
Das hier wäre für Dich der Preis-Leisutngs Hit:
Super Flower Platinum King 550W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Empfehlenswerte Netzteile 2016: Liste mit Daten und Preisen (Stand Oktober 2016)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Netzteil ist wohl hin. Mit Pech hat es noch das Bord mitgenommen. Schutzschaltungen kannst bei diesen Böllern vergessen.

So lange die Platte noch läuft, würde ich auf jeden Fall ein Backup machen, hier hast wohl aber noch mal Glück gehabt, aber sicher ist sicher
 
Nein keine Angst, der erste PC1 (in meinem Profil beschrieben) startet ganz normal, dort ist nichts passiert. PC2 hats getroffen der auch bisschen billiger und älter.
 
Zurück