AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Die 350-Euro-Grafikkarte Radeon R9 290 im Test: Traditionell folgt auf das Topmodell eines neuen Grafikchips die leicht abgespeckte Version für sparsamere Spieler. Mit AMDs Radeon R9 290 tritt folglich die kleine Schwester des "Titan-Killers" R9 290X an. Muss sich Nvidias Geforce GTX 780 fürchten oder reicht es nur für die GTX 770?

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Also irgendwie ist es schon fail wenn sie so eine Karte auf den Markt werfen die Lautstärke, Temperatur und Taktungsprobleme hat. Ja, der Preis mag gut sein und die Leistung auch, aber nur wenn andere extra Kühllösungen entwickeln? Naja...
Erst mal Abwarten was die Dritthersteller machen, und wie billig die 780er OCs werden. AMD hatte jede Chance der Welt Nvidia eins auszuwischen, aber sie haben es verpatzt. Eigentlich schade, so wäre es spannend geworden.
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Also ich finde die Karte geil, sie ist mega günstig für die gebotene Leistung, selbst wenn ich einen Nachrüstkühler bestelle (Accelero Extreme) bin ich günstiger,leiser,kühler und schneller wie mit einer 780 unterwegs plus schlägt eine Üebrtaktung ordentlich durch, wie hier auch erwähnt wurde und das der Kühler shice ist,wissen wir mittlerweile alle.
Wenn man eine gute Karte erwischt und die auf ca.1200MHz übertakten kann mit einem passenden Kühler, dann hat es auch eine Titan oder eine R9 290X übertaktet schwer und wir sprechen hier von einer Karte die nur 350€ kostet, ok aktuell würden noch Kosten für einen Nachrüstkühler kommen, aber dann hätte man auch einen besseren Kühler wie es die Customdesigns liefern werden.
DANKE FÜR DEN TEST LIEBE PCGH!
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Rohgeschliffener Diamant?
Die Leistung haut mich ja nicht vom Hocker, die 290 kann ja nicht mal der "normalen" GTX 780 wirklich das Wasser reichen. Da erste "GHz" Editionen der 780 von Nvidia´s Boardpartnern kommen, müssen schleunigst Custommodelle der 290 erscheinen, da sie sonst in jedem Punkt unattraktiv wirkt. :(
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Also da ist sie und wie erwartet so schnell wie die GTX 780.
Naja scheint jetzt wohl alles über den Preis zu gehen, aber im jetzigen Zustand ist die Kühlung eher ein Witz.
Ich sag dazu nur: Ein Hoch auf Wasserkühlung :D
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Also im best case ist die fast immer vor der 780, best case erreichste halt entweder per Lautstärke oder durch einen anderen Kühler.
Ich bin von der Karte echt angetan, auch hier trotz nicht wirklich berauschender Taktraten bzw OC Wunder, steht die gut da AMD Radeon R9 290 4 GB Review | techPowerUp

Die Sache ist die:
Ist die im best case fast immer schneller wie eine 780? JA
Ist die mit einem Nachrüstkühler leiser als die 780? JA
Ist sie kühler? JA
Ist sie trotz Anschaffungspreis eines extra Kühlers günstiger wie die 780? JA
Wirk sich das Übertakten ordentlich aus? JA
Kommt Mantle etc noch oben drauf? JA

Vieles spricht für die Karte, wenn denn die shops wirklich für 350€ auch umsetzen, ich zweifele an unseren deutschen shops ein wenig, bei der 290X war es auch so, dass die Ösis immer billiger waren, na ja wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

also preis leitung ist sie wirklich top und echt interessant aber wenn ich sowassehe verdrehen sich meine augen ;) AMD Radeon R9 290 4 GB Review | techPowerUp mein pc idelt viel der ist am tag min 5 stunden an am we auch mal 12. ich gucke viel serien auf pc (bluray) was ich da für ein mehr anstrom bezahlen müsste wäre es mir echt nicht wert. wenn die das evtl. echt noch mit den strom hinbekommen wäre die echt sehr interessant für mich. mal schauen was noch kommt. man muss auf jedenfall sagen leistungs- mäßig sind sie top und nv ist in bedrängnis. gut man muss auch bedenken das die 700er reihe ja auch schon ein bissel älter sind. aber gut für die kunden preise fallen und fallen ;)
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Guckste halt über onboard Grafik und baust die Karte aus, oder kann man die per Bios abstellen^^
Hast aber recht, der Verbrauch ist nicht so dolle, aber du musst dir das mal überlegen, laut diesem Test 1% schneller wie eine 780 und nur 5% langsamer wie die Titan, die mehr als das zweifache kostet AMD Radeon R9 290 4 GB Review | techPowerUp
Ob man die Verbrauchswerte demnächst anpassen kann mit einem Mod Bios?
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Zu dem Preis eine tolle GPU. Schade dass es auch in diesem Fall "warten" heißt, für Leute, die nicht selber den Kühler wechseln wollen.:(
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Die Spiele mögen beginnen:

Die Sache ist die:
Ist die im best case fast immer schneller wie eine 780? JA
Vom best case können wir erst reden, sobald das Temperaturproblem gelöst ist. Aktuell sind 6,9Sone absolut nicht zu akzeptieren.
Ist die mit einem Nachrüstkühler leiser als die 780? JA
Leiser als eine Referenz-780, defintiv, aber auf die 780 kannst du ebenfalls einen anderen Kühler installieren.
Ist sie kühler? JA
Nein, erst mit anderem Kühler.
Ist sie trotz Anschaffungspreis eines extra Kühlers günstiger wie die 780? JA
Punkt für AMD, nur aktuell ist keine 290 lieferbar und selbst die lieferbaren 290X liegen weit oberhalb der angepeilten UVP.
Wirk sich das Übertakten ordentlich aus? JA
Wirkt sich bei den meisten Karten ordentlich aus.
Kommt Mantle etc noch oben drauf? JA
Das ist derzeit noch ein Marketing-Zug der nichts weiter bewirkt als die Massen zu verwirren, leider :ka:
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Die Aussagen bezogen sich darauf, wenn man ihr einen Nachrüstkühler spendiert, denn da kommt man günstiger als eine 780 weg und wenn ich der 780 auch noch nen extra Kühler drauf schnallen müsste, wäre dies erst recht viel zu viel :D
Also anandtech spricht keine Kaufempfehlung aus, ist auch richtig so, es ist richtig, dass der Kühler mist ist und so wie die jetzt ist ist die nur bedingt empfehlenswert, aber die Leistung für den Preis ist doch brachial.
Die tummelt sich gemütlich zwischen den wirklich teuren High End GPUs.
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Jo hab ich ja auch erwähnt, die Hawaii Gpus saugen nun mal mehr aus der Dose, aber bis sich der Verbrauch revidiert im vgl zu der Nvidia GPU, musst du die erstmal paar Jahre laufen lassen^^
Wie üblich bei AMD, muss man hier und da noch selber Hand anlegen Biosmod etc.
Nicht desto trotz ist es eine starke Karte mit einem guten Preis.
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Schöne Karte mit viel bums unter dem Kühler :D Allerdings finde auch ich das Amd bei der Kühlerlösung etwas geschlampt hat.
ABER wer bis auf die wakü Besitzer kauft sich schon das Referenzdesign.
Außerdem sollte man auch bedenken das die Karte durch ihre hohen Temperaturen natürlich auch mehr zieht ( d.h. Mit guten Kühlern kann man sicher nochmal 10-25 Watt abziehen, war ja bei der GTX580 auch so ähnlich )

@PCGH, schöner und umfangreicher Test :daumen:
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Die Aussagen bezogen sich darauf, wenn man ihr einen Nachrüstkühler spendiert, denn da kommt man günstiger als eine 780 weg und wenn ich der 780 auch noch nen extra Kühler drauf schnallen müsste, wäre dies erst recht viel zu viel :D
Also anandtech spricht keine Kaufempfehlung aus, ist auch richtig so, es ist richtig, dass der Kühler mist ist und so wie die jetzt ist ist die nur bedingt empfehlenswert, aber die Leistung für den Preis ist doch brachial.
Die tummelt sich gemütlich zwischen den wirklich teuren High End GPUs.

Nehme ich eine Gigabyte GTX 780 Rev 2 zahle ich 428 Euro. Also nicht wirklich so sonderlich viel teurer als eine R9 290 mit anderem Kühler, wodurch man seine Garantie für die R9 290 verliert.

Dann bleibt aber immernoch der höhere Stromverbrauch, und der extra Kühler wird sicherlich nicht leiser sein als die GTX 780....

Die neuen R-Modelle sind und bleiben ein enormer Fail von AMD. Ich will sogar behaupten, sie ist die grösste Enttäuschung in den letzten 10 Jahren, die AMD auf den Markt geworfen hat.

Was bringts mir, wenn ich meine Garantie verliere durch eigene Umbauarbeiten an einer Grafikkarte, um die volle Leistung der Grafikkarte erst mal nutzen zu können, um an eine GTX 780 heran zu kommen ? Richtig, einfach rein garnix.

Und man kann darauf wetten, sobald die ersten Custom-Karten erscheinen werden, purzeln die Preise für die GTX 780 nochmals, damit alleine der Preis hier kein Thema mehr sein wird.

Und was Mantle bringen wird, bleibt erst mal abzuwarten. Das kann man weder schön noch schlecht reden, solange man keinerlei Anhaltspunkte dazu hat, was es an Performance-Gewinn bringen wird.

Als Preis/Leistungs-Kracher kann man sie momentan aber keinesfalls ansehen, ausser man verschliesst die Augen vor jeglichen anderen Bewertungen was eine Grafikkarte zu einer guten, sehr guten oder sogar zu einer Granate macht.

Hier kann AMD nur hoffen und beten, daß die Karten dank Custom-Kühler die Kohlen aus dem Feuer holen werden, sonst stehen sie mit der Serie sehr lange weit hinter den Grünen an....
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Jo hab ich ja auch erwähnt, die Hawaii Gpus saugen nun mal mehr aus der Dose, aber bis sich der Verbrauch revidiert im vgl zu der Nvidia GPU, musst du die erstmal paar Jahre laufen lassen^^
Wie üblich bei AMD, muss man hier und da noch selber Hand anlegen Biosmod etc.
Nicht desto trotz ist es eine starke Karte mit einem guten Preis.
Wenn ich das Ding mit dem AX3 in eine gute Karte umwandeln will, kann das ganze System bis zu 44% mehr Strom schlucken und bezogen auf die Karte können das mal mehr als 100 Watt sein:
AMD Radeon R9 290 im Test (Seite 10) - ComputerBase

Die 290X war schon in dem Bereich, wo man sagen kann geschenkt, aber die 290 bewegt sich da schon außerhalb, gut noch ein paar weitere Karten und alternative Kühler abwarten und deren Preise.

Bin von den neuen Karten mittlerweile eher enttäuscht. Das ganze ist chaotisch. Takt und Leistungsaufnahme variieren stark, Karten gibt es nicht auf Lager und einen stabilen Straßenpreis damit ebenso wenig.
Den Redaktionen hat der ganze Launch wohl auch ziemlich gestunken, mit Tahiti kurz vor Weihnachten hat man die Menschen auch nicht gerade glücklich gemacht.
Wäre schön wenn sich AMD mal darauf festlegen könnte die Redaktionen nicht zu fi**en.
Den Mikroruckler Test vom neuem Catalyst hat man damals auch total sinnlos verschoben.
Das negative Image kommt mittlerweile auch für mich nicht von irgendwo her.
 
AW: AMD Radeon R9 290 im Test: Nicht nur der Preis von 350 Euro ist heiß

Erok,willst du uns jetzt wirklich damit sagen,dass ein GTX 780 Custom Design besser und leiser ist als ein Prolimatech Mk-26 mit 2 140mm Lüftern?
 
Zurück