Test: AMD Athlon X4 860K Black Edition - Steamroller-Debut im CPU-Bereich

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Test: AMD Athlon X4 860K Black Edition - Steamroller-Debut im CPU-Bereich

Mit dem Athlon X4 860K Black Edition bringt AMD seine erste CPU mit den modernen Steamroller-Kernen auf den Markt. Zwei Module mit vier Threads, ein offenber Multiplikator ("Black Edition") und das kleine Preisschild von zurzeit nur 65 Euro versprechen einen spannenden Prozessor für Bastelfreunde mit geringem Budget.

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Test: AMD Athlon X4 860K Black Edition - Steamroller-Debut im CPU-Bereich
 
preis/Leistung katastrophal, wenn man bedenkt das ein i3 mit seinen zwei kernen gleich mal eben 20fps mehr liefert als der Athlon.
klar der i3 ist gut 25-30€ teurer, zieht aber auch wiederum 50w weniger.

ok gut, der Athlon hat einen offenen Multiplikator, aber troßdem... 1GHz übertakten macht ihn dadurch auch nicht schneller als ein i3.

nichts desto trotz, ein schöner test.
 
Schade, dass er sich nicht wirklich vom FX 4300 abheben kann. So wäre nur der Modernere Sockel und PCI-Express 3.0 + natives USB 3.0 /SATA 6 als Vorteil zu sehen bzw. das Tuning in Richtung Stromsparen.

15-20% auf Piledriver drauf, das wäre ne Ansage für den Preis gewesen!
 
preis/Leistung katastrophal, wenn man bedenkt das ein i3 mit seinen zwei kernen gleich mal eben 20fps mehr liefert als der Athlon.
klar der i3 ist gut 25-30€ teurer, zieht aber auch wiederum 50w weniger.

ok gut, der Athlon hat einen offenen Multiplikator, aber troßdem... 1GHz übertakten macht ihn dadurch auch nicht schneller als ein i3.

nichts desto trotz, ein schöner test.

Hätten sie zum Beispiel mal mit einer AMD GPU und Mantle getestet, sähe das Ergebnis sicher anders aus. Niemand der sich diesen Prozessor kauft, kauft sich eine 400+ Euro Grafikkarte...
 
@PCGH: Was waren denn die meißten GHz, die ihr aus dem 860k heruaskitzeln konntet? Meiner läuft derzeit mit 4,5GHz auf 1,55V und bleibt dank 240mm KoWaKü im Idle bei 32°C und in Metra LL/Battlefield 4 bei Maximum 52°c.
Auf 4,6 GHz stürzt leider Battlefield (aber auch nur Battlefield... zickiges Biest) mit einem BSOD x101 ab... Prime hingegen läuft stabil.
Gepaart wird der 860k in meinem System mit einer Asus R9-280 DCII-TOP, wobei mir die Kombination in BF4 (ohne MAtle) ein flüssiges Spielen mit 4xMSAA im Multiplayer ermöglicht.

Mein Fazit: Leistungshungrig, ja. Aber da die VCore-Max laut AMD bei 1,65V liegt, bleibt da noch spiel nach oben. Für den Preis eine Hübsche CPU.
 
Ich hab mir den Prozessor vor ein paar Wochen für mein Zweitrechner gegönnt zusammen mit einem günstigen Asus A55BM-K
Ein 4gb DDR3-1600 Riegel hatte ich noch rumliegen, eine alte Geforce GTX 285. Tja was soll man sagen. Battlefield 3 läuft wunderbar auf dem Rechner (Full HD, niedriege/mittlere Details)
Ich hab den Prozessor für 64€ bei Alternate gekauft. Ich bin zufrieden mit dem günstigen Prozessor. Bei Cinebench 11.5 erreicht er 3,54 Punkte. Etwa vergleichbar mit einem AMD Phenom II 955.
 
Bei dieser CPU frage ich mich allerdings wirklich, wen die ansprechen soll. Für Spieler zu wenig Single Core-Power (wenn der Pentium sogar in BF4 das Feld anführt - und bessere Kernskalierung findet man in kaum einem anderen Spiel), für alle anderen fehlt die Grafikeinheit.

Mein Fazit: Leistungshungrig, ja. Aber da die VCore-Max laut AMD bei 1,65V liegt, bleibt da noch spiel nach oben. Für den Preis eine Hübsche CPU.
Man sollte ja meinen, dass bessere Prozesse auch mit niedrigeren Betriebsspannungen einhergehen sollten, aber irgendwie scheint ja bei Kaveri zumindest ab 3.x GHz das Gegenteil der Fall gewesen zu sein. Mit 1.55V kommt schon so mancher alter 45nm-Deneb auf denselben Takt und ist dabei in den meisten Fällen wohl mindestens genau so schnell. :ugly:

Was waren denn die meißten GHz, die ihr aus dem 860k heruaskitzeln konntet?
Steht im Text, viel mehr als die 4.2 waren wohl nicht stabil machbar.

15-20% auf Piledriver drauf, das wäre ne Ansage für den Preis gewesen!
Dafür fehlt hier wohl einfach der L3-Cache, und für den L3-Cache fehlt der Platz auf dem Die und die Anbindung an die (hier deaktivierte) GPU. Der mag bei Piledriver zwar lahm sein wie eine Ente, aber er ist wenigstens da.
 
Das Ergebnis war erwartungsgemäß. Was nützen einem modernere Standard's auf einer Plattform, wo es keine Leistungsstarken CPU's für gibt. Dafür gebe ich definitiv kein Geld aus. Der ist im grunde ja nur ein bisschen schneller wie meiner. Das bringt es ja nun auch nicht.
 
Da steht aber auch noch folgendes:
Das Maximum mit dem das System noch starten wollte, wie auch die Taktstufen 4,4 und 4,3 GHz bei uns jedoch nicht mehr 100 Prozent stabil arbeitete, waren 4,5 GHz bei 1,50625 Volt.
 
Bei dieser CPU frage ich mich allerdings wirklich, wen die ansprechen soll. Für Spieler zu wenig Single Core-Power (wenn der Pentium sogar in BF4 das Feld anführt - und bessere Kernskalierung findet man in kaum einem anderen Spiel), für alle anderen fehlt die Grafikeinheit.

Hier wurde doch sicher der BF4 Singleplayer getestet? Ich bin mir sicher im BF4 Multiplayer würde sich das Bild drehen. Die beiden anderen gebenchten Spiele sind gut um die Single Thread Leistung aufzuzeigen, aber als Maßstab für aktuelle Spiele taugen die auch nicht mehr wirklich.
 
ich frag mich was der test der cpuleistung eigentlich soll?

grundlegend schonmal singleplayer.
bei bf4 MP vernehmen öfters spieler mit dem Pentium hänger und manchmal n dauer freeze.

genauso kackt der Pentium bei manch spielen extrem ab wenn im Hintergrund z.b. FF offen ist

wieso denn nicht bf4 MP, COD MP usw.?
genauso wäre ein Praxis bzw. Realitäts-test @1080p gut gewesen.

oder muss Intel bei spielen zwingend oben stehen?
 
ich frag mich was der test der cpuleistung eigentlich soll?

grundlegend schonmal singleplayer.
bei bf4 MP vernehmen öfters spieler mit dem Pentium hänger und manchmal n dauer freeze.

genauso kackt der Pentium bei manch spielen extrem ab wenn im Hintergrund z.b. FF offen ist

wieso denn nicht bf4 MP, COD MP usw.?
genauso wäre ein Praxis bzw. Realitäts-test @1080p gut gewesen.

oder muss Intel bei spielen zwingend oben stehen?

Multiplayer ist so gut wie nicht reproduzierbar zum Benchen.

Und für CPU Test ergibt es keinen Sinn in 1080p zu benchen, da man ins GPU Limit fährt und man somit GPUs vergleicht was man ja nicht will.
 
Meine Cinebench R15 Ergebnisse: (RAM läuft bei 2133MHz 11-11-11-30 @1,65V)
4,5GHz = 361 Punkte
4,6GHz = 369 Punkte
 
Zurück