Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Benchmark-Test: Doom (2016): Das lang erwartete Grusel-Ballerspiel aus dem renommierten Hause id Software ist seit Freitag, dem 13. Mai spielbar. PC Games Hardware hat den 44 GByte großen Download bereits hinter sich gebracht und einige Dämonen zurück in die Hölle geschickt - Zeit für erste Benchmarks! Wir erweitern diesen Liveticker-Artikel kontuinuierlich, wiederholtes Reinschauen lohnt sich daher.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Damit bestätigt sich meine Aussage -.-
Auf meiner 390 und nem i5 6600 läuft es wahrlich bescheiden auf Ultra.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Was ist den da passiert? Eine R9 390 wird von einer R9 380X abgehängt? Sehr seltsam.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Ist wohl ein Bug, wenn die 380X schneller läuft als eine 390 und 290X. Viel interessanter werden die Vulkan Tests.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

So weit ich mich erinnere waren die AMD OpenGL Treiber nie so gut. Schade, dass ID-Software immer noch auf OpenGL setzt. Hätten sie mal lieber DX11 genommen.

Bin gespannt ob Vulkan daran was ändert.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Könntet ihr mal bei den Hawaii-GPUs einen älteren Treiber testen?
Um etwaige Treiberprobleme auszuschließen?
 
Was ist den da passiert? Eine R9 390 wird von einer R9 380X abgehängt?
Kann sich nur um ein Treiberproblem handeln & erfreulich, wie gut nV mal wieder performt. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nix anderes erwartet. ;)

Was ist den da passiert? Eine R9 390 wird von einer R9 380X abgehängt?
Kann sich nur um ein Treiberproblem handeln & erfreulich, wie gut nV mal wieder performt. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nix anderes erwartet. ;)

edit:
Schön, dass auch an die 21:9 User gedacht wird & natürlich THX für die ersten Eindrücke/Performanceangaben. :)
Sorry 4 Doppelpost...^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Bei Hawaii und Tahiti (eventuell auch noch bei anderen AMD-GPUs) gibt es irgendein Problem mit einem Overhead. Wahrscheinlich eine Treiberangelegenheit, begünstigt bzw. limitiert wird das Ganze offenbar hauptsächlich durch die Schatten. Die R9 380X liefert teils deutlich höhere Bildraten, während bei einer R9 390(X) oder R9 290(X) irgendwas limitiert. Wir haben das mit mehreren Karten und mehreren Systemen ausprobiert.

Falls sich später noch die Gelegenheit bietet, versuche ich noch andere Treiber, aber wahrscheinlich muss da AMDs Treiberteam nochmal ran.

EDIT: 16.4.1 (mit dem haben wir die Beta gebencht) bringt schon mal gar nix.

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Dann zitiere ich mich mal von gestern Nacht nochmal selbst. :D

Hab´s jetzt auch mal die ersten 2 Stunden getestet.

Also technische Probleme wie in der Beta gab es nicht und es läuft sehr sehr flüssig.
Ich hab z.B. auf max Details, SMAA und in 1440p annähernd meine 60 fps konstant. Manches mal drops auf 50.

Der VRAM bleibt dabei erfreulich gering. Waren bei etwas über 3 gb.
Auch die typischen ID Tech Engine Textur Nachlade Probleme sind mir keine aufgefallen.
Auch die Grafik Settings sind erfreulich recht umfangreich.

Die Grafik ist allerdings nachdem was man damals zur E3 2015 gesehen hat enttäuschend. :(
Da wurde wohl nochmal etwas dran gedreht. So hübsch wie damals zur E3 ist sie allerdings nicht mehr.
Sehr gut konnte man das an einer bestimmten Level vergleichen, die es auch so damals zur E3 zu sehen gab. Wie aber erwähnt sieht es so leider nicht mehr aus.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Hier und da gibt es ein paar hübsche Stellen, anderswo glaubt man aber man spiele ein 10 Jahre alten Shooter. :D

Vom Feeling habe ich mich als alter Ego Shooter Veteran sofort heimisch gefühlt.
Das Gameplay ist allerdings Doom typisch sehr einfach gehalten, allerdings durch die Modifikationen der Waffen und der Rüstung etwas weitreichender als sonst.
Für alle, die das alte Doom Feeling wieder spüren möchten, kann ich das Game wirklich empfehlen.
Alle anderen sollten keine Wunder erwarten. :D
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Was ist denn mit der 780ti passiert?:wow:
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Wird wohl vermutlich ebenfalls ein Treiberproblem sein bzw. könnte die Leistung mit kommende Treiber verbessert werden. Eine TI mit ~1,1GHz sollte normalerweise auch die Leistung einer 970er mit 1,3GHz erreichen können.
Falls kommende Treiber da keine Besserung erzielen werden/können, dann ist das wohl architekturbedingt & kein Fall für ein beabsichtigtes "Ausbremsen" ...:)
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Joa, spätestens seit der GTX 1080 Präsentation ist ja klar, dass Nvidia mit im Boot ist und genau das typische "Nvidia hat seine Finger im Spiel"-Bild sehen wir hier:

- Maxwell versägt Kepler
- die Radeon Performance ist nicht nur unter aller Sau, sondern auch noch komplett unlogisch

Ich möchte mal ein einziges Spiel sehen, dass trotz Nvidia-Partnership so performt wie alle anderen Spiele auch.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Hmmmmm....

Bei den Benchmarks schaue ich immer nach der R9 270x, da ich nahe an die Leistung rankomme, etwa 10% schlechter.
Für 60FPS müsste ich sowieso die Details reduzieren und mich interessiert hauptsächlich der single-player.

Bin mir nicht sicher ob ich es für PS4 oder PC hole... Ich spiele eh beides mit GamePad am Fernseher.
Hätte ich mit meinem PC trotzdem das bessere Grafik-Erlebnis?
Ich schätze mal alles auf "hoch" und Schatten auf Medium werdens tun, oder?
Wie schaut's auf Konsolen aus vergleichend?
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Geduld ...AMD wird schon liefern & die Performance per Treiber auch verbessern können. Eine 380er zeigt ja bereits, wo "die Reise hingeht" ...:)
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Servus Zusammen,

habe folgendes Phänomen:

Spiele auf einem 4K Monitor.... In Doom ist Vollbild nur mit 4K Auflösung möglich. Eine geringere Auflösung wird nur im Fenster-Modus ausgeführt, egal ob ich in den Settings "Vollbild" auswähle. Auch mehrmaliges wechseln zwischen Vollbild und Fenster Modus hilft nicht.

Treiber: Crimson 16.5.2
Graka: R9 290X
CPU: Xeon E3
Win 10

Kann jmd. dieses Problem bestätigen oder hat sogar Abhilfe?

Vielen Dank und Grüße!
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Bei Hawaii und Tahiti (eventuell auch noch bei anderen AMD-GPUs) gibt es irgendein Problem mit einem Overhead. Wahrscheinlich eine Treiberangelegenheit, begünstigt bzw. limitiert wird das Ganze offenbar hauptsächlich durch die Schatten. Die R9 380X liefert teils deutlich höhere Bildraten, während bei einer R9 390(X) oder R9 290(X) irgendwas limitiert. Wir haben das mit mehreren Karten und mehreren Systemen ausprobiert.

Falls sich später noch die Gelegenheit bietet, versuche ich noch andere Treiber, aber wahrscheinlich muss da AMDs Treiberteam nochmal ran.

EDIT: 16.4.1 (mit dem haben wir die Beta gebencht) bringt schon mal gar nix.

Gruß,
Phil

Begrenzt mal testweise in den Radeon Settings die Tesselation auf x8, oder so. Das war IMHO eines der wenigen großen Updates von GCN2 auf GCN3 - außer es hat was mit der Texturkomprimierung zu tun.
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Habe nur kurz die bunten Balken überflogen. Ist Doom neuerdings ein Gameworksspiel? Weil Kepler = schlecht und AMD = jenseits von gut und böse würde wieder einmal perfekt ins Bild passen. :what:
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

mal wieder ohne sli support. traurig
 
AW: Doom (final) im Benchmark-Test: Schaurig-schöner Splatterspaß - Benchmark-Liveticker

Und da sind sie wieder, die Spiele, die besser mit Nvidia anstatt mit AMD Hardware performen.

Ich finds interessant, dass bei AMD Spielen vom "Normalzustand" ausgegangen wird, während bei den Nvidia Spielen von "Finger im Spiel" ausgegangen wird.

Na ja, ändern kann man daran so oder so nichts eine AMD Karte wird nicht besser, wenn sie in 5 von 10 Spielen hinter Nvidia liegt, weil Nvidia die Finger im Spiel hatte und umgekehrt.
Schade ist es trotzdem, wenn eine Seite total wegbricht. Gefühlt kommt das momentan relativ oft vor und das nervt mich.

Gut, Karten wie die GTX980, Fury und 980ti halten sich relativ konstant, deswegen bin ich mit meiner Karte auch zufrieden, aber Karten, wie die GTX970 oder R9 390(X) schwanken imho viel zu stark.
Hätte ich mich beim Kauf für jene Karten entschieden, hätte ich wieder mehr Grund, mich aufzuregen und das stört mich momentan am PC Spielemarkt sehr. Egal was man kauft, man kann nie irgendwie sorglos sein, ständig ist eine Seite total am abranzen, wie in letzter Zeit schon öfters erwähnt, am besten Kauft man AMD und Nvidia und verbaut beide Karten und wechselt nach bedarf. :wall:

Aber mal ne Frage, wenn eine R9 390 auf 39 FPS einbricht, wie niedrig muss man dann in 1080p die Grafikoptionen schalten, um 60 min. FPS zu erreichen? Mittel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück