Gehäuse Suche

aban58

Schraubenverwechsler(in)
Gehäuse Suche

Hey Leute,

Ick suche ein neues Gehäuse für meine "Innereien" :D

aktuell benutze ich dieses https://www.csv.de/artinfo.php?artnr...KATEGORIE=2901 (mit 5 Lüftern [3rein , 2 raus])

mit diesen "Organen":

Mainboard : M5A97 EVO R2.0
Prozessor: AMD FX-8350 (8 x 4 Ghz)
CPU-Kühler: ARCTIC Freezer Xtreme Rev.2
Graka: Gigabyte GTX 970 G1
RAM: DDR3 16GB (corsair)
1 x 250gb ssd / 1 x 2TB
Netzteil: 630W von be quiet

Da ich es nicht ausstehen kann , dass mein PC die ganze bude selbst im Winter mit Wärme versorgt würde ich mir gerne
eine WaKü (ohne Wartung) wie z.B. Cooler Master Seidon 120V Rev.2 auf meine CPU gönnen und halt ein simpeles Gehäuse
MIT PLATZ FÜR VIELE LÜFTER (an die 6 sollten es sein)

, doch will ich maximum , aber auch wirklich maximum 150€ für das Gehäuse ausgeben und 50€ für den Kühler.

Also , ein neues Gehäuse hole ich mir definitiv, aber denkt ihr ich sollte bei der Cooler Seidon 120V Rev.2 bleiben ? bzw. reichen 630W dafür ?
der sollte ich mir lieber etwas wie eine be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 draufklatschen ?
 
AW: Gehäuse Suche

Hi

reichlich Platz für Lüfter, WaKü.... Thermaltake Core V51 mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil und Thermaltake - Germany - Core V51 - CA-1C6-00M1WN-00
Ein Nummer Kleiner Thermaltake Core V41 mit Sichtfenster (CA-1C7-00M1WN-00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland und Thermaltake - Global - Core V41 - CA-1C7-00M1WN-00

Das V51 kann zudem CPU Kühler bis 185mm Höhe, das V41 noch bis zu 170mm. Die Mehrheit wird dir wahrscheinlich zu einem starken Luftkühler raten. Da sollen aber mal die AMD Profis ran.

BTW: Dein Gehäuse Link funzt nicht. Bäh... habs gefunden in einem anderen Thread... Augenkrebs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäuse Suche

1. Hauptsatz der Thermodynamik: Energie kann nur umgewandelt nicht vernichtet werden.

Dein Zimmer wird sich also auch mit einer Wakü genauso "aufheizen", da dein System nunmal die bestimmte Wärme abgibt und die Kühlung sie nur von den Komponenten wegtransportiert.
 
AW: Gehäuse Suche

Genau so ist es. Der Radiator ersetzt nur die Kühlfläche des Towerkühlers. Die einzige Möglichkeit, damit sich das Zimmer nicht so aufheizt wäre ein Radiator außerhalb des Zimmers. Das ist aber nicht im Budget^^
Im Prinzip wäre ein DRP 10 sicher besser für den FX geeignet als der jetzige Kühler. Aber auch nur, wenn der nicht ausreichen sollte, sprich wenn sich der FX runtertaktet oder wenn der Arctic laut wird. Die Kühlleistung eines Dark Rock Pro ist da schon ne Ecke stärker. Würde ich einer AiO-Wasserkühlung auf jeden Fall vorziehen. Wie gesagt, Vorteile hast du damit keine, die Kühlfläche ist bei einem 120er Radiator sogar geringer.

Hier mal ein paar Vorschläge:
https://geizhals.de/?cmp=1259874&cmp=1110159#xf_top

Lüfter brauchst du keine 6. 4 Reichen auch locker, 2 vorne rein, einer hinten und einer oben. Alles weitere ist nice to have. Aber in beiden haben vorne 2 140mm Lüfter Platz, im Deckel jeweils drei, dazu hinten einer, und du kommt auf deine 6 Lüfter^^ Im Pro ist auch eine Lüftersteuerung integriert, falls du die Lüfter mit dem Mainboard steuern willst.
 
AW: Gehäuse Suche

Da ich es nicht ausstehen kann , dass mein PC die ganze bude selbst im Winter mit Wärme versorgt würde ich mir gerne
eine WaKü (ohne Wartung) wie z.B. Cooler Master Seidon 120V Rev.2 auf meine CPU gönnen und halt ein simpeles Gehäuse
MIT PLATZ FÜR VIELE LÜFTER (an die 6 sollten es sein)
Wie schon gesagt wurde, die Energieabgabe an die Umgebung ist immer gleich, unabhängig davon was sie dazwischen für Formen durchläuft.
Die Kompaktwasserkühlungen sind im Allgemeinen nicht so der Hit. Meist sehr teuer, dafür aber schlechter oder höchstens gleichauf mit guten Luftkühlern, und im Endeffekt meistens sogar lauter. Schließlich muss da noch eine zusätzliche Pumpe arbeiten, und solange man keinen riesigen Passivradiator nutzt braucht man am Ende doch wieder Lüfter die durch Kühllamellen pusten.

Die reine Anzahl der Lüfter im Gehäuse ist aber auch nicht ausschlaggebend, das Gesamtkonzept muss einfach stimmen.
Also , ein neues Gehäuse hole ich mir definitiv, aber denkt ihr ich sollte bei der Cooler Seidon 120V Rev.2 bleiben ? bzw. reichen 630W dafür ?
der sollte ich mir lieber etwas wie eine be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 draufklatschen ?

630W reichen locker. Allerdings sagt mir diese Zahl schon, dass wir von einem Netzteil der L8 Serie reden? Die E10 wäre noch ein bisschen besser, insbesondere auch leiser.
Aber das ist jetzt erstmal zweitrangig.

Ein Dark Rock Pro 3 wäre mit Sicherheit die bessere Alternative. Oder ein Noctua NH D14. Ich kenne beide. Leistungstechnisch geben die sich nicht viel. Der Noctua ist qualitativ etwas besser umgesetzt, der BeQuiet macht optisch mehr her.


Zum Gehäuse: Um mal der fixen Idee der 6 möglichen Lüfter zu folgen, wäre mein Vorschlag ein Nanoxia Deep Silence 3. Liegt gerade mal bei 70€. Der Rest ist dann besser in hochwertigen Lüftern dafür angelegt, 6 Stück davon kosten vermutlich mehr als das Gehäuse.
 
AW: Gehäuse Suche

Ich werfe mal das Corsair Obsidian 450D Corsair Obsidian Series 450D im Test mit dazu. Ist groß hat Platz für nen Radiator und nen gute Airflow. Es passen 8x120mm oder 6x140er. Die Großen bewegen mehr Luft bei niedriger Umdrehung was für eine geringere Lautstärke gut ist. Besonders gut find ich das der HDD-Käfig nicht durchgehend ist und so der obere Lüfter in der Front direkt ins Gehäuse blässt.

Was nicht so gut ist das höchstens 165mm Hohe CPU-Kühler verbaut werden können und das in der Front leider kein Staubfilter verbaut ist.

An sich nen schönes einfaches Gehäuse mit gebürsteter Aluoptik und ohne dieses "Gamerdesign" Gedönse mit Plastikfront.

Ob Fertig Wakü oder Luftkühler kann ich nicht sagen da sollte jemand anderes seine Erfahrung nennen.
 
AW: Gehäuse Suche

Doch, wirklich. Für 120€ erwarte ich mir ganz einfach Staubfilter. Was will ich da basteln? Dann kann ich gleich ein billigeres Gehäuse nehmen, so gut ist das 450D nicht.
Staubschutz an der Front liefern Cases die weit weniger kosten. Auch sonst macht das Case kaum etwas wirklich so gut, als das es 120€ wert wäre.
 
AW: Gehäuse Suche

Das Gehäuse kann man nehmen.

Von Kompaktwasserkühlungen würde ich abraten. Teurer, lauter und schwächer als eine Luftkühlung in dem Bereich. Und meistens auch nicht besonders langlebig.
 
AW: Gehäuse Suche

Oder einen der großen Noctua. Etwas besser verarbeitet und besseres Befestigungssystem, dafür nicht ganz so hübsch :D
 
AW: Gehäuse Suche

Meinst du den Thermalright HR22? Den großen Bruder des Machos? Ja, der ist auch nicht verkehrt. Wobei ich dem trotzdem zwei Lüfter verpassen würde.

Dann unterscheidet er sich nicht viel von den Doppelturmkühlern.
 
AW: Gehäuse Suche

Nicht viel, das stimmt. Die Unterschiede zeigen sich da schon eher (semi-)passiv.
Neue Lüfter sollte man sich jenseits von be quiet und Noctua ja ohnehin zulegen. Die beiden Phanteks sind auch nicht gerade Leisetreter.
 
Zurück