Probleme mit Grafikkarte evtl. Netzteil zu wenig Power?

Metschke9949

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Ich grüße euch,

habe vergangen Monat schon mit euren Kollegen der PC Zusammenstellung kontakt gehabt und auch nach einer guten Beratung mir neue Komponenten bestellt.
Hier der Thread: http://extreme.pcgameshardware.de/k...menstellung/348907-gaming-pc-600-800-a-5.html

Habe jetzt allerdings folgendes Problem:

Das System läuft an sich Stabil nur die Grafikkarte bereitet mir Sorgen.

Grafikkarte Nr.1 eingebaut, hatte dann in 2d anwendungen Probleme (Flackern, Zucken etc.). Nach Rücksprache mit Gigabyte Support (Mainboard) sowie MSI (Grafikkarte) wurde mir einmal von
Gigabyte geraten das Netzteil zu erneuern und MSI meinte ich solle die Grafikkarte einschicken.

Rat von MSI angenommen und Grafikkarte eingeschickt und hierfür neue bekommen.

Jetzt kam ein neues Problem. Laut MSI Afterburner habe ich beispielsweise in WoW zeitweise eine 100% auslastung, was ich allerdings nicht verstehe. Das hat sich dann folgendermaßen bemerkbar gemacht:
Kurzes Zucken des Bildes in Startphase eines Kampfes oder in Momenten die hohe Rechenleistung benötigen. Jetzt habe ich irgendwo gelesen das es zu Problemen führen kann sofern man keinen 8er Pol hat
für die Grafikkarte. Mein Netzteil besitzt 3* 6 Pol + 2* 2 Pol.

Was meint ihr, ist das Netzteil dran schuld? Wenn ja welches würdet ihr empfehlen?

Sofern ihr noch genauere erläuterung benötigt werde ich diese bringen.

Hier noch mein System im überblick:

CPU: Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MB: Gigabyte GA-H97-D3H Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Grafikkarte: Produktvergleich MSI R9 280X Gaming 3G, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V277-053R) | Geizhals Deutschland
SSD: Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU Lüfter: Alpenföhn Broken 2
NT: ENERMAX PRO82+ (EPR525AWT) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
Gehäuse: Tauron | SHARKOON Technologies GmbH

Meine alte Grafikkarte: SAPPHIRE Radeon HD 6870 (11179-09-xxG) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

PS: Der Fehler entsteht bei meiner alten Grafikkarte nicht, die Leistung verdoppelt sich nach benschmarks um ca. das doppelte im Vergleich.

Grüße
 
Dein Netzteil hat doch 2×8Pol (6+2), das passt.
Trotzdem ist das Teil nicht mehr das jüngste, kann verschlissen sein und/oder nicht mehr schnell genug auf Ladtwechsel der neuen Hardware reagieren, was ich laut deiner Beschreibung für wahrscheinlich halte.
Als neues NT kämen 2Stück um 60€ in Frage:
BeQuiet E10/400Watt
Antec TruePower Classic 450Watt

Beide kriegen die Hardware top versorgt, das Antec hat aber eindeutig mehr Leistungsreserven (auch über 450W hinaus), wird dann allerdings sehr laut) und eine leicht höhere Grundlautstärke. Im BeQuiet ist so ziemlich der beste erhältliche Lüfter drin und die Technik ist auch sehr solide, lediglich ein bisschen schlapp für Grafikkarten wie die R9 290 falls so eine mal rein soll.
 
Das könnte schon gut verschlissen sein in 6Jahren: Sekundäre Kondensatoren (Minibatterien die plötzliche Laständerung abfangen, soweit ich weiß) haben eine zu geringe Kapazität ab Werk/durch ihr Alter und wenn die Grafikkarte kurzzeitig viel Saft braucht, kriegt se keinen und die GPU macht Fehler mangels Strom.
 
Wenn einer der hiesigen Netzteil Experten das meint. Es ist halt nicht notwendig und da Hardware im allgemeinen inzwischen dazu tendiert weniger Energie zu verbrauchen wird es wohl auch eher nicht zu knapp werden in der nahen Zukunft
 
Und die "andere Absicherung + konplett anderer Lötaufbau" ist ein Nachteil?

Da BeQuiet seinem Multi Rail Designtreu geblieben ist und nach bisherigem Stand keinen Mist geordert hat (alles andere hätte wohl zu einem Shitstorm geführt) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit:

Nein, es hat keine Nachteile.

Wenn einer der hiesigen Netzteil Experten das meint. Es ist halt nicht notwendig und da Hardware im allgemeinen inzwischen dazu tendiert weniger Energie zu verbrauchen wird es wohl auch eher nicht zu knapp werden in der nahen Zukunft

Das gilt nur wenn man auf Intel und Nvidia setzt, bei AMD ist der Verbrauch (selbst wenn man den Centurion außen vor läßt) stetig gestiegen. Wie das bei Intel und Nvidia aussieht wenn AMD wirklich auf die Beine kommen sollte steht auch in den Sternen, vermutlich wird der Stromverbrauch dann explodieren.
 
Durch die Verkleinerung der mikroarchitektur wird es doch alles im Mittel Energie schonender

Von der absoluten Rechenleistung hast du recht, nur gönnt sich ein heutiger Zocker PC deutlich mehr als mein P3-500 mit Voodoo 3 der sich mit unter 100W zufrieden gab.

Natürlich kann man seine Klassiker heute auf einem Atomsystem das unter 10W verbraucht genießen, machen allerdings nur die wenigsten.
 
Und das bquiet hat genug saft mit 400w? Was ist denn das nächst größere?

Kauf dir das 500 Watt Modell.
Das 400er hat den Nachteil dass es nur 3 Rails hat.
Und die Rail Verteilung ist nicht gut gelöst.
Beide PCIe Leitungen gehen von einer einzigen Rail aus. Das ist zu wenig für eine Oberklassegrafikkarte.
Denn gerade die 970er und 980er können deutlich mehr Strom verbraten als Nvidia durch die TDP angegeben hat.
 
Oh oh, jetzt hatte ich bereits das 400W Nt bestellt. Eingebaut ist es auch schon. :( Najo ist jetzt halt so. Mal schauen ob jetzt meine Graka Probleme gelöst sind.
 
Zurück