Ram-Timings bei CPU-Z

ATI-Fanboy

Kabelverknoter(in)
Hallo allerseits,

ich hab seit gestern das Gigabyte G1 Sniper Z87 mit Corsair DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit mit 10-10-10-27 Latenz, als CPU den 4770K.
Es geht um folgendes, im BIOS hab ich den Arbeitsspeicher richtig eingestellt, bzw. war das schon mit dem XMP-Profil korrekt. Da wird alles richtig angezeigt. Auch bei Memtest. Aber unter Windows (7) bei CPU-Z wird unter Dram-Frequency ein um die hälfte niedrigerer Wert angezeigt, welcher ist nun richtig? Im BIOS hab ich sonst nichts bearbeitet, hab nur die interne Grafik/Sound ausgemacht.
 
DDR = Double Data Rate
Kurz gesagt, man muss bei Dram-Frequency den Wert (im Kopf) verdoppeln, es zeigt also den richtigen Wert an.
Also bei dir wird wohl 800MHz stehen, das sind also 1600MHz.
 
Der "um die Hälfte niedrigere Wert" ist der effektive (=echte) RAM-Takt, die "1600" auf der Packung ist die werbewirksam verdoppelte Zahl des DDR (=DOUBLE Data Rate) Speichers.

Auf Deutsch: Beides bedeutet exakt dasselbe, nur muss CPU-Z nichts verkaufen und kann sich so erlauben den echten Takt anzuzeigen. ;)
 
Steht da bei CPU-Z unter DRAM Frequency 800 Mhz?
Oder was meinste genau...mach mal nen Screenshoot.
Das passt dann schon.
DDR Ram = Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory.

Edit:
Incredible Alk hats ja schon erklärt.

Genau, da steht 798,1 Mhz. Danke, ich dachte schon, dass ich da was falsch eingestellt habe. Noch eine Frage wenn ich schon mal hier bin :), der 4770K läuft jetzt mit Turbomodus mit knap 3,9 Ghz. Das ist temperaturabhängig oder? Also wenn er wärmer wird taktet er sich wieder runter, ich muss da keine Angst haben, dass er mir da mal eben durchbrennt? Als Kühler hab ich den Noctua NH-U14S. Ich weiß, das System ist nicht grade lahm und trotzdem kommen von mir viele Anfängerfragen, aber ich will auf Nummer sicher gehen, das kostet ja alles Geld :)
 
Herunter takten tut sich eine CPU nur, wenn sie den Maximalwert erreicht, der meist etwa bei ~100° Grad ist.
Selbstständig hoch takten tut sich die CPU nur wenn die Leistung benötigt wird.
Die Hersteller bauen lieber eine CPU zusammen die einen Grundtakt besitzt und einen Turbotakt, das hat Stromspargründe, ist also auch Werbewirksamer.
 
der 4770K läuft jetzt mit Turbomodus mit knap 3,9 Ghz. Das ist temperaturabhängig oder?

Zunächst nicht. Der Turbo-Modus funktioniert grob gesagt so:
"Takte die CPU auf Standardtakt. Wenn Leistung gefordert ist sieh nach ob noch "Platz" von Leistungsaufnahme da ist und noch Platz von der Temperatur her da ist. Wenn beides vorhanden ist takte in den Turbo-Takt bis entweder ie Last weg ist oder Temperatur- oder Leistungsaufnahmelimit überschritten wird."

Durchbrennen kann auch nichts mehr heutzutage - wenn die CPU ein gewisses Temperaturlimit überschreitet (etwa 95°C) wird sie ihren Takt stark reduzieren um Überhitzung zu vermeiden - wenn das nicht hilft wird der PC bei ca. 105°C abgeschaltet.
 
Der Noctua NH-U14S schaufelt ja schon was wech.
Wie sehen denn die Temperaturen deines 4770K aus?

Mit dem kleinen Tool Coretemp zbs. kannst da mal schauen.
Mal eben durchbrennen nur weil der werkseitige Turbo von 3900 Mhz greift....das sollte schon nicht passieren.

Edit:
Sind aber auch heute mal wieder schnell die Jungs.

 
Idle ich der 4770K so bei 26°, das sind sind mind. 10° weniger wie mein alter X4 965BE, wow^^. Und 2 Runden Cinebench so um die 58°. Sagt aber wohl nicht so viel aus, da die nur kurz läuft. Coredamage will ich noch nicht ausprobieren ;)
 
Das artet jetzt in ein Thema für den CPU Thread aus, aber ich will nicht noch einen starten... Hab ich mit den o.g. Werten eig. noch Luft für OC?
 
Solangs unter 80-85°C bleibt, ists unbedenklich, was die Temperaturen angeht. Bei der Spannung sollte man die 1,25-1,3V mMn nicht überschreiten.
 
Ich hatte mit dem Stock Kühler meinen i5 3570k problemlos auf 4.2 GHz takten können bei ca. 75 Grad also wird dein Kühler das wohl schaffen. :-D

Dabei war mein Stock nichtmal so laut wie die AMD Turbine...
 
Mal sehen, der 4770K ist ein Hitzkopf wie ich weiß. Ansich ist das mit dem Turbomodus und 3,9 Ghz schon nicht ohne, da muss man nichts machen.
 
Zurück