• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

GamerPC 600€ AM3 HD5830

Operator

PC-Selbstbauer(in)
Moin moin
Ich soll für einen Klassenkzamerade ein System zusammenstellen.
Da er aber nicht viel geld ausgeben will aber trotzdem die meisten neuen Spiele (ausser crysis :D) auf high und flüssig spielen will
hab ich mich für ein AM3 system entschieden um auch upgrades zu ermöglichen der pc soll so lang wie möglich halten
Budget 600€ kann auch ein bisschen mehr sein ;P

So folgende komponente hab ich mir vorgestellt:

-HD 5830 1GB 200€
-AMD Phenom II X4 955 oder 945 140€
-Scythe Mugen 2 35€
-Mainboard mit 2x 16Pcie 2.0 slots 100€
-4gb DDR3Ram 75€
-Cougar 700W (späteres crossfire) 100€
-Gehäuse 50€
-------
700€

Sind leider 700€
Mit preisvergleich bekommt man das bestimmt billger


Optimierung sehe ich :

-bei der Graka alternative wäre die 4890(kein dx11)
-Mainboard vllt keine 100€ (oder kompletter verzicht auf späteres crossfire nt dann auch billiger)
-Netzteil könnte billiger sein( oder ohne crossfire->nur noch 450W dann natürlich billiger)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen um mindest unter 650€ zukommen :P

Vielen Dank für eure Hilfe :daumen:
Operator
 
Ich würde die Crossfire Option weglassen, man kann sich als Schüler eh kein CF System leisten und das "Aufrüst-CF" ist schwachsinn weils bis dahin ne schnellere Single GPU gibt. Das gesparte Geld könnte man in ne 5850 stecken, die hat ein besseres P/L Verhältnis als die 5830 ;)
 
Ich würde auch auf crossfire verzichten und am nt sparen genauso wie am mainboard.Das gesparte geld würde ich dann auch lieber in eine 5850 investieren ;)
Beim gehäuse würde ich as xigmatek asgard wählen(günstiger) nur bin ich mir nicht ganz sicher ob der mugen dann genug platz hätte da er ja doch relativ hoch ist darüber musst du dich dann evtl. erst noch informieren.
 
Auf welcher Auflösung spielt er denn?
Als Mainboard könnte er das UD3 nehmen
Als Grafikkarte 5770(125€) oder eine 5850 für das doppelte, eine 5830 ist für die Leistung zu teuer
Als NT dieses 70€
 
AW: GamerPC 600€ AM3 HD5830

Also ich würde sagen du lest es Dir genau durch was KaiHD7960xx zusammen gefasst hast(kai ich habs Kopiert) damit fährst Du aufjedenfall sehr gut.

Bitte sehr --->> Diese Komponenten habe ich mit Sorgfalt ausgewählt und dienen zur Orientierung, die meisten dieser Komponten habe ich bereits mal in den Händen gehalten.



AMD Phenom II x4 955 BE - ab 132,00€
Für alle aktuellen Spiel mehr als ausreichend. In den meisten Shootern langweilt sich der Phenom II sogar.

EKL Alpenföhn Groß Clockner - ab 26,00€
Starke Kühlleistung zum Schnäpchen-Preis. Teurere Kühler bieten meist keine oder nur kaum bessere Kühlleistung. Zudem ist ist er unhörbar leise.

ASROCK M3A770DE - ab 53,00€
"Die Zeiten, als ASROCK die Mülleimer von ASUS geleert hat, sind vorbei" (Zitat von Quanti). ASROCK liefert ordentlich Mainboard zum günstigen Preis. :daumen:

4GB DDR3 GeIL - ab 84,00€
Wichtig bei DDR3 ist nur, dass der Speicher nicht mehr wie 1.65V braucht. Zwischen 1333 und 1600Mhz ist alles okay.

HD 5830 oder HD 5850 (ebenfalls so schnell wie die 5830 ist die 4890)
Beide Karte sind sehr schnell, aber leider auch etwas überteuert für die geboten Lesitung. Dazu sind die Karte immernoch nicht optimal verfügbar.

Arctic Cooling Fusion 550W*² oder Sharkoon Rush Power M 500 - ab 50,00€
Beides Top NTs: das erst wird von Seasonic produziert, das zweite von Enhance.

Samsung Spinpoint F3 500GB - ab 38,00€
Schnellste und (fast auch) leiseste HDD in dem Segment.

Xigmatek Asgard- ab 27,00€
Für den Preis absolut unschlagbar. Sogar optisch macht das dezente Case was her.

LG DVD Brenner - ab 18,00€
Da war ich mal so frei und habe das günstigste rausgesucht.


Stand: 10.03.2010 Ohne Grafikkarte sind das etwa 430€. Je nach dem für welche Grafikkarte man sich entscheidet muss man nochmal 120-280€ dazu tun.

Somit kommt man insgesamt auf 550,00€ - 710,00€


Alternativen zur 5830/5850:

Alternativ bei z.B. bei Ebay nach einer GTX 275 oder nach einer 4890 suchen.

Wer sich mit weniger zufrieden gibt kann auch nach einer GTX 260 oder 4870 1GB bei ebay suchen.



Orientierung der Wahl der Grafikkarte:


Bei TFTs ab 22" ab einer Auflsöung von 1680x1050 sollte man schon zu einer
- HD 4890 (nach Möglichkeit nicht das Referenzdesign)
- Geforce GTX 275
- HD 5830

greifen.


Bei TFTs bis 20" ab bis einer Auflösung von 1440x900 kann man zu einer
- 5770 1GB
- 4870 1GB (nach Möglichkeit nicht das Referenzdesign)
- Geforce GTX 260
greifen.



*² Das Arctic Cooling Fusion hat etwas kurze Kabel, daher sollte man es maximal für einen Midi-Tower verwenden.



Da die Preise sich ständig verändern und auch immer wieder neue Produkte auf den Markt kommen, freue ich mich auf Feedback und Hinweise per PN! :) :daumen:
 
So hab mich auf für die HD5850 entschieden

-HD5850 255€
-Scythe mugen 2 34€
-be quiet! 530W ATX 2.3 48€
-Xigmatek Asgard 28€
-Phenom II X4 103€
-Geil 4gb 105€
-ASROCK M3A770DE 55€
-500GB Samsung F3spinpoint 44€
0-8-15 DVD Brenner lg oder so 25€
-----------
knapp 700€

Dafür ist die konfiguration besser geworden hat jemand noch vorschläge RAM oder Mainboard bezüglich?

MfG Operator
Es wird auf Full HD games wie battlefielbadcompany gezoggt ;P
 
AW: GamerPC 600€ AM3 HD5830

So hab mich auf für die HD5850 entschieden

-HD5850 255€
-Scythe mugen 2 34€
-be quiet! 530W ATX 2.3 48€
-Xigmatek Asgard 28€
-Phenom II X4 103€
-Geil 4gb 105€
-ASROCK M3A770DE 55€
-500GB Samsung F3spinpoint 44€
0-8-15 DVD Brenner lg oder so 25€
-----------
knapp 700€

Dafür ist die konfiguration besser geworden hat jemand noch vorschläge RAM oder Mainboard bezüglich?

MfG Operator
Es wird auf Full HD games wie battlefielbadcompany gezoggt ;P

Evtl. solltest du bei CPU die BE vorziehen..oder wolltest du denn einfachen x4 bestellen???der aufpreis ist es wert!
 
Dachte mir schon :p
Statt dem ASRock Mainboard, würde ich ein GigaByte GA-770TA-UD3 nehmen, da das USB 3.0 und SATA 6 fähig ist. Und anstatt dem Sythe Mugen 2 könntest du den Nachfolger, einen Scythe Yasya nehmen - ist von der Kühlleistung aber nicht um vieles besser als der Mugen 2.
 
Würde auch das gigabyte nehmen was iKnow vorgeschlagen hat. Biste was die zukunft angeht auf der mehr oder weniger sicheren seite. Gruß
 
Naja da es sich hiebei um einen schüler handelt ust usb3.0 uns sata III eher unnötig bis es sich durchsetzt und günstig genung ist dauert es denk ich noch 4 jahre lightpeak steh ja auch schon in den startlöchern
Zum Kühler ist kein gr0ßer unterschied oder?
 
I.wie ist das quantenslipstream gar nicht begeister von be quiet! Wie kommts?nicht zufrieden mit deinem pure power? (sry für offtopic) Würd aber lieber zum scythe mugen 2 greifen!
lg
 
AW: GamerPC 600€ AM3 HD5830

Ich zitiere das mal, was er in meinem Thread hingeschrieben hat :
Das Design des Pure Power ist für 300-400 Watt ausgelegt, dafür sind die Komponenten da.
Jetzt hat BeQuiet das NT auf 530 Watt hochgefahren, hat aber an den Komponenten nichts geändert. Das rächt sich damit, dass die BeQuiet ausfallen können, denn CPU und GraKa werden von der 12 Volt Schiene gespeist und die ist bei dem Pure recht knapp bemessen.
 
Zurück