Inno3D GeForce GTX 970 HerculeZ X4 Air Boss Ultra Unboxing

JonnyFaust

Freizeitschrauber(in)
Hi Leute,

da ich mich Basteldrang überwältigt hat, habe ich mir eine neue 970 gekauft. Leider kam sie schon heute an und nicht wie geplant am Mittwoch xD. Nichtsdestotrotz möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten. Test zum Thema Lautstärke, Boost und Temperatur folgen morgen. Ihr könnt mir gerne Fragen stellen und Wünsche äußern. Aber wie gesagt, erst morgen :-)

Hier schon mal die Bilder:

DSC_0303.jpg DSC_0304.jpg DSC_0305.jpg DSC_0306.jpg DSC_0307.JPG DSC_0308.JPG DSC_0309.JPG DSC_0310.JPG DSC_0311.jpg


Mit freundlichen Grüßen

Jonny


PS: Ich bin mir vollkommen darüber im Klaren, dass die 970 +-0 schneller ist als meine 290. Also bitte keine Kommentare diesbezüglich. Danke!


Nachtrag:
Ich bin heute zwar etwas verkatert, aber legen wir mal los^^:

Temperatur und Lautstärke
Im Idle hat die Grafikkarte eine Temperatur von 29°C bei 33% Lüftergeschwindigkeit. Da der Rechner genau neben mir steht höre ich die Grafikkarte sehr gut raus, ganz im Gegensatz zu meiner 290 Tri-X. Auch ohne den 4. Lüfter, der etwas lauter ist, hört man gut die 3 großen Lüfter heraus. Mir ist jedoch etwas Interessantes beim Hochfahren aufgefallen. Die Lüfter laufen beim Start von Windows und ca. 5 Sekunden wenn Windows hochgefahren ist mir ~900 rpm (konnte ich mit GPU-Z überprüfen). Das ist wirklich sehr leise und kaum hörbar. Nach den besagten 5s drehen dann die Lüfter auf ca. 1167 rmp. Verstehe nicht wieso die Lüfter nicht generell mit 900 rpm laufen. Es wäre schön wenn das ein anderer Besitzer besagter Grafikkarte nachstellen könnte. Und nein, es war kein einziges OC Tool aktiviert.

Unter Last geht die Temperatur auf max. 55°C bei 40%. Da ist also gewaltig viel Spiel nach oben. Die Lüfterkurve ist aber definitiv zu extrem eingestellt. Bei 47°C hat der Lüfter schon auf 37% aufgedreht…
Kommen wir mal kurz zum besagten kleinen Lüfter: Der hat zu 100% eine Funktion. Ich habe das Teil um den kleiner Lüfter angefasst, welches unter Last schon recht warm wurde, aber nicht wirklich heiß. Dann habe ich den Lüfter blockiert und 30 Minuten BF4 gespielt. Als ich das Teil angefasst habe war es extrem heiß. Wie es aussieht wird der Lüfter nicht geregelt sondern läuft durchgehend mit 100%.

Und da kommt natürlich die Fragen aller Fragen. Sind die Spawas heißer geworden? Diese Frage kann ich leider nicht beantworten, da weder GPU-Z noch der AB diese Temperatur auslesen können. Tja, schade.
Noch was Interessantes: Ich habe den mittleren Lüfter zur Probe mal blockiert im Idle. Sofort darauf sind die anderen beiden Lüfter auf 100% gesprungen. Scheint wohl eine Schutzfunktion zu sein. Bei den anderen beiden Lüftern klappt das leider nicht.

Taktraten
Die Grafikkarte boostet bei mir konstant mit 1392 MHz. Definitiv ein ordentlicher Wert out oft the Box. Kurios: Wenn ich die Lüfter auf 100% gestellt habe ging der Boost runter auf 1367. Benchmarks spare ich mir jedoch. Im Netz gibt es doch mehr als genug für die 970er ^^.

OC
Da ich noch nicht weiß ob ich die Inno behalte, habe ich nur einen Probelauf gemacht. 1500 MHz in BF4 und Crysis 3 je 1h ohne Probleme. Da ist auf jeden Fall noch mehr drin :-) Das Tool für OC von Inno ist aber für die Katz. Unübersichtlich, zu klein und hässlich. Bietet dazu viel weniger als der AB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte gefällt mir persönlich optisch nicht so (ist eh alles Geschmacksache), technisch ist sie natürlich ein Leckerbissen:daumen: Klar wären ein paar Game-Benches (BF4, Crysis 3, WD, Mordors Schatten...:D) nicht verkehrt.

Ebenso interessiert mich die Lautstärke unter Last, wie hoch taktet sie @Stock (Boost) und das OC-Potential...

Gruß
 
Jo Ergebnisse insbesondere auch die Idle Lautstärke wären interessant, hab die Karte heute Nacht bestellt und wird hoffentlich Montag verschickt - habe auf Vorkasse bestellt.
 
Bin ja mal gespannt ob sie den Aufpreis zu einer G1 oder MSI Wert ist. Dazu müsste sie schon einiges bieten. :daumen: Leider wird es ohne eine weitere Karte ziemlich schwer Vergleiche zu ziehen.

PS: Wie ist denn Sli mit dem Kühler möglich? Steh ich hier auf dem Schlauch oder steht der seitliche Kühler da im Weg?:huh:
 
Ihr könnt mir gerne Fragen stellen und Wünsche äußern.


  • Welche Möglichkeiten bietet die mitgelieferte Steuerungssoftware

07.png

  • Wie hoch sind die Temperaturen der Spannungswandler (dafür ist der 50 mm Lüfter ja zuständig)

  • Durch die große Kühlfläche hat die Karte ja das Potential, selbst bei hohen Taktraten unter Last leise und kühl zu bleiben. Das bitte überprüfen.

  • Lässt sich die Lüfterdrehzahl des 50 mm Lüfters über die mitgelieferte Software steuern?
 
Beweise oder einfach eine nutzlose Vermutung?

Logische Annahme.
Der kleine Lüfter bringt gar nichts. Der ist meiner Meinung genauso Marketing wie der Mini Lüfter auf einigen Mainboards.
Und so ein kleiner Lüfter hat in der Regel ein ganz mieses Lager das nach ein paar Monaten schon das Rattern anfängt.
Dann lieber gleich zu Anfang den Stecker ziehen.
 
Sehe ich genauso, die Kühlleistung kann bautechnischen nicht sehr hoch sein bzw nur durch höhere Geschwindigkeit erreicht werden und wenn dann kann es nur ein paar Grad bringen.
 
Den 50mm-Quirl würd ich abstellen. Das Ding taugt doch höchstens als Platzhalter:D

Gruß

MSI GeForce GTX 970 Gaming OC review - Graphics Card Thermal Imaging Measurements (FLIR)


86°C gehen sicher noch in Ordnung (im offenen Aufbau auf einem Benchtable), die Lüfterdrehzahl zu reduzieren würde ich aber sein lassen (laut PCGH in der 11/2014 2,1 Sone unter Spielelast).

Abwarten was guru3d im Test bei der Inno messen wird. Da GPU-Z bei nvidia Karten die VRM Temps nicht auslesen kann, geht die Sache etwas unter.

Bei den R9 290(X) war es ein riesen Thema und der Morpheus wurde allein wegen seinem dicken VRM-Kühler in den Himmel gelobt.

Abwarten und Kaffee trinken. Prügel im Vorfeld sind nicht angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kleine Lüfter bringt gar nichts. Der ist meiner Meinung genauso Marketing wie der Mini Lüfter auf einigen Mainboards.

Sehe ich nicht so, ich denke er wird in der tat etwas bringen und bevor es keine Tests gibt die etwas anderes sagen brauch ich mich auch nicht auf die Leute hier im Forum verlassen. Der Lüfter wird auch etwas Wärme von den Spannungswandlern nehmen und das reicht dan völlig aus. Da ich schon bei der GTX 780 die Ichill hatte war die GTX 970 für mich die logische wahl, da ich gerne nutze was ich schon kenne und immer gut lief.

Bin gespannt wie sie wird, bisher hat mir am besten von den karten die ich live erlebt habe die Galax gefallen.
 
Das die VRM-Temps bei den 280X, 290 und 290X glühen liegt halt am Stromverbrauch.
Da alle anderen 970/980-Karten die Spannungswandler über einen kleinen Alukühlblock mitkühlen können, würd ich spontan nicht davon ausgehen das hier generelles Temperaturproblem vorliegt.
Ich seh das bei der effizienten Karte auch als reines Marketing.
 
Interessante Einstellung von manchen hier, die zweiten triple slot karte die es auf dem markt gibt wird hier empfohlen ohne ende. Jetzt wo es eine weitere gibt ist auf einmal nichtsmehr so toll und alles nur marketing. Liegt eventuell an Inno3d oder einfach nur daran das ihr gigabyte viel cooler findet. Warten wir die tests ab, bei der Gigabyte war das VRM Kühlen immer ein Thema, jetzt wo es die iChill gibt ist es aufeinmal doch nichtmehr so wichtig.
 
Ich seh das auch nur als reines Marketing, welches in der Praxis nichts bringt.
Gutes Verkaufsargument, aber unnütz.

Der Rest von der Karte ist aber echt geil^^
 
Ohne dem Threadersteller etwas vorwegnehmen zu wollen, muss ich trotzdem mal was loswerden. Habe die Karte seit gestern im Betrieb und dieser kleine Lüfter ist zumindest was die Lautstärke angeht ein absoluter Fail. Viel mehr kann ich zu der Karte noch nicht sagen. Abschalten oder runterregeln lässt er sich meines Wissens nach auch nicht oder ich bin zu doof... Zuerst hatte ich noch Hoffnung, da ist nen kleiner 3-stufiger Regler an der Karte, aber der schaltet nur die Beleuchtung (an,aus,pulsierend).
 
Sehe ich nicht so, ich denke er wird in der tat etwas bringen und bevor es keine Tests gibt die etwas anderes sagen brauch ich mich auch nicht auf die Leute hier im Forum verlassen. Der Lüfter wird auch etwas Wärme von den Spannungswandlern nehmen und das reicht dan völlig aus. Da ich schon bei der GTX 780 die Ichill hatte war die GTX 970 für mich die logische wahl, da ich gerne nutze was ich schon kenne und immer gut lief.

Bin gespannt wie sie wird, bisher hat mir am besten von den karten die ich live erlebt habe die Galax gefallen.

Ist doch einfach zu testen.
Minilüfter abklemmen und schauen. Dann anklemmen und wieder schauen.
Unterschied wird dann innerhalb der Messtoleranz liegen. Ergo sinnfrei.
 
Zurück