Battlefield 3 - AGB's

iguane

Kabelverknoter(in)
Hallo,

ich weiss nicht ob dieses Thema schon hier da ist aber ich hab da was im Netz gelesen über AGB´s von BF3. Ausserdem habe ich das selbst jetzt bei AGB gelesen

"Mit der Installation von BF3 unterschreibt ihr die neuen AGB's von EA, welche sie berechtigt 1x die Woche euren Rechner nach allen installierten Programmen zu durchsuchen, Nutzungshäufigkeitsprofile für jedes Programm anzulegen und u.a. auch auf Urheberrechtsverletzungen zu "scannen". Ist man damit nicht einverstanden, soll man BF3 ausdrücklich nicht installieren. Ob es bei der Beta so ist, bezweifle ich - bei der Vollversion wird diese Option allerdings Pflicht sein, sprich, ein sauberer Rechner ist Grundvoraussetzung, wenn man mit der Originalversion spielt."

Auch Steam hat eine ähnliche Klausel Wie so oft sind hier aber Details wichtig. Steam bzw. Valve beschränkt sich nur auf Daten, die mit dem eigenen Produkt zusammenhängen. EA hingehen darf die gesamte Festplatte scannen und diese Daten an Dritte weitergeben – natürlich bleibt man dadurch komplett anonym, so jedenfalls steht es in den AGBs. Pustekuchen zusammen mit den persönlichen Daten bekommt man auch hier vermutlich die beste Werbung geschaltet.

Hat jemand das auch gelesen oder gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wer sich den Text da ausgedacht hat, aber original heißt es:
Einwilligung zur Datenerhebung und -nutzung

EA weiß, dass Ihnen wichtig ist, wie Informationen über Sie gesammelt, verwendet und weitergegeben werden und weiß deshalb Ihr Vertrauen zu schätzen, dass wir gewissenhaft und zweckmäßig mit Ihren Daten umgehen. Informationen über unsere Kunden stellen einen wichtigen Teil unseres Geschäfts dar. EA wird niemals personenbezogene Daten weiterverkaufen, Spyware verwenden oder auf den Rechnern von Benutzern installieren. Wir geben keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren, ohne Ihre Zustimmung weiter, außer in den seltenen Fällen, in denen eine Preisgabe gesetzlich oder zur Durchsetzung der Rechte von EA notwendig ist.

Zusätzlich zu den Informationen, die Sie selbst direkt an EA weitergeben, sammelt EA nicht-personenbezogene (oder anonyme) Informationen, um EAs Produkte und Dienste zu verbessern, Ihnen Dienste zur Verfügung zu stellen, Software-Updates, dynamische Inhalte und Produktunterstützung leichter zugänglich zu machen und zur Kommunikation mit Ihnen. Die nicht-personenbezogenen Informationen, die EA sammelt, schließen technische und zugehörige Informationen ein, die Ihren Computer (einschließlich IP-Adresse) und Ihr Betriebssystem identifizieren, sowie Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und Ihre Hardware-Peripherie. Wie vorstehend erwähnt werden diese Informationen regelmäßig zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste, zur Behebung von Bugs (Programmfehler) sowie zur Verbesserung des Benutzererlebnisses gesammelt.

Diese und alle anderen EA zur Verfügung gestellten und/oder von EA in Verbindung mit Ihrer Installation und Nutzung dieser Anwendung gesammelten Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von EA gesammelt, genutzt, gespeichert und übertragen. Sie finden die Datenschutzrichtlinie auf Electronic Arts Deutschland - Spiele von EA für PC, PS3, Xbox 360, Wii, NDS, PS2. Sollten die Bedingungen dieses Abschnitts den Bedingungen der Datenschutzrichtlinien von EA widersprechen oder mit ihnen unvereinbar sein, gelten die Bedingungen der Datenschutzrichtlinien.
 
Sorry, das ist Spyware!!
Beleg:
"schließen technische und zugehörige Informationen ein, die Ihren Computer (einschließlich IP-Adresse) und Ihr Betriebssystem identifizieren, sowie Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und Ihre Hardware-Peripherie. "

Sowas werde ich nicht installieren.
 
" [...] außer in den seltenen Fällen, in denen eine Preisgabe gesetzlich oder zur Durchsetzung der Rechte von EA notwendig ist."

Aber Sie müssten erstmal wissen, was quasi rechtlich verboten ist, von daher ist dieser Satz schon etwas kurios. Ich warte einfach bis es das Game bei Steam gibt und gut ist :-)

Und Spyware ist es auch, wie der Vorredner erwähnte!
 
Aber wer es sich kauft ist selber Schuld. Es gibt Grenzen und die wird hier überschritten. Zwar würde EA wohl in Deutschland mit diesen AGBs einen Rechtsstreit verlieren jedoch ausgeschlossen ist es nicht.

Meine Divise :) Ich kaufs nicht!
 
Sorry, das ist Spyware!!
Beleg:
"schließen technische und zugehörige Informationen ein, die Ihren Computer (einschließlich IP-Adresse) und Ihr Betriebssystem identifizieren, sowie Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und Ihre Hardware-Peripherie. "

Sowas werde ich nicht installieren.
Dann solltest du die Finger von BFBC2 sowie Windows und vielen anderen Programmen lassen.

Ich wette du hast dir vorher nie eine EULA durchlesen, oder?
 
Dann solltest du die Finger von BFBC2 sowie Windows und vielen anderen Programmen lassen.

Ich wette du hast dir vorher nie eine EULA durchlesen, oder?

Natürlich nicht. Und wahrscheinlich benutzt auch noch jeder von denen Facebook mit Profileinstellung "Öffentlich". Aber das ist typisch, immer fleißig ja klicken, bis denen dann genau vor die Nase gehalten wird
und geasgt wird : Hier guck mal , ganz böse. Dann geht das Gejammere doof.

Und mal nebenbei: Glaubt ihr ernsthaft, nur weil Steam dahinschreibt, sie gucken sich nur Daten von ihren Spielen an, tun sie das auch? LOL

Naja, was erzähl ich euch das, nächstes Jahr geht ja die Welt unter, gell?
 
Natürlich nicht. Und wahrscheinlich benutzt auch noch jeder von denen Facebook mit Profileinstellung "Öffentlich". Aber das ist typisch, immer fleißig ja klicken, bis denen dann genau vor die Nase gehalten wird
und geasgt wird : Hier guck mal , ganz böse. Dann geht das Gejammere doof.

Und mal nebenbei: Glaubt ihr ernsthaft, nur weil Steam dahinschreibt, sie gucken sich nur Daten von ihren Spielen an, tun sie das auch? LOL

Naja, was erzähl ich euch das, nächstes Jahr geht ja die Welt unter, gell?



Du hast ja eigentlich absolut recht und wenn irgendwer deswegen auf Battlefield verzichten möchtest, soll er das, nur wenn er es tut weil er seine Privatspäre/Rechte oder was auch immer bedroht fühlt, dann ist es lächerlich! Wie du sagst Steam guckt nur bei ihren Spielen, not! Da sag ich nur Staatstrojaner :wall: Es macht eh jeder was er will und die einzige Möglichkeit das zu verhindern ist das Internet konsequent nicht zu gebrauchen! Kein WLAN und gar nichts!

EA sagt halt einfach etwas deutlicher wie es läuft und das könnte man ihnen ja auch Positiv anrechenen! Weil sie "ehrlich" sind und uns sagen was sie machen... aber schlussendlich :wayne:
 
also ich finde es schon frech, ich kaufe ein spiel und bezahle dafür ! das geht die nen feuchten sch... an was auf meinem rechner ist , welche programme ich verwende , welche ip usw ! frage stellt sich für mich eigentlich, durchforsten die "NUR" den rechner , oder können die das komplette netzwerk durchstöbern, d.h. ein angebundenes NAS am switch??? kann jemand dazu was sagen???
 
Hört sich aber ganz so an als da einige nicht allzuviel auf Legalität achten. ;)
Klar ist das schaize aber was soll man machen? Das Spiel kaufen installn und dann vor Gericht weil es verboten ist?
 
starke antworten hier, wollte nur wissen ob die dann durchs komplette netzwerk stöbern könne, scheint aber eine zu schwere frage zu sein !??! klar hab ich ein problem damit wenn die privatsphäre so massiv eingeschränkt wird , wenns nur den rechner betrifft nun gut aber es geht mir darum ob die das komplette netzwerk durchsuchen können also auch auf das NAS system zugreifen können was am switch hängt !
 
starke antworten hier, wollte nur wissen ob die dann durchs komplette netzwerk stöbern könne, scheint aber eine zu schwere frage zu sein !??! klar hab ich ein problem damit wenn die privatsphäre so massiv eingeschränkt wird , wenns nur den rechner betrifft nun gut aber es geht mir darum ob die das komplette netzwerk durchsuchen können also auch auf das NAS system zugreifen können was am switch hängt !

Was die letzten Endes können, und was nicht, kann dir keiner sagen. Laut den AGBs sammeln sie Informationen über Hardware und Peripherie, Software und Softwarenutzung und das alles laut AGBs nur für Marketingzwecke, gekoppelt mit personenbezogenen Informationen (deinem Namen, den du zb. bei Origin angegeben hast.) Außerdem behalten sie sich das Recht vor, die o.g. Infos an Drittunternehmen weiterzugeben(aber, laut AGbs nur an Unternehmen, die in irgendeiner Form zu EA gehören). Die weitergegebenen Infos sollen aber anonymisiert sein.
 
Zurück