mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

xm55

Schraubenverwechsler(in)
mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Aus gegebener Veranlassung möchte ich diejenigen die sich Ihre Hardware danach aussuchen wie der Support einer Firma ist, von meinen (negativen) Erfahrungen mit der Firma ASUS berichten.

Ca. 3 Monate nach dem Kauf eines neuen ASUS-Laptops ist etwas an der Hardware durchgeschmort. Der Laptop lief weiter, jedoch konnte man ihn nicht mehr aufladen und der Ton funktionierte nicht mehr. Mit Netzteil und ohne Akku lief er aber noch. Alles kein Problem - dachte ich - und sendete ihn Ende Mai 2014 zur Reparatur an ASUS.

Mehrere Wochen später erhielt ich dann - statt dem reparierten Laptop - die Nachricht dass man den Laptop nicht reparieren kann. Auf Nachfrage wurde mir zudem mitgeteilt dass ich auch kein Austauschgerät erhalten könnte.

Mir blieb also gezwungenermaßen die Wahl - Geld zurück oder Geld zurück. Nach langem überlegen (haha) habe ich dann die Unterlagen ausgefüllt damit ASUS mir mein Geld erstattet... so dachte ich jedenfalls... nachdem erneut mehrere Wochen vergangen waren, erhielt ich statt meinem Geld eine weitere E-Mail... man habe meinen Antrag jetzt intern innerhalb der Firma ASUS weitergegeben und in weiteren ca. 30 Tagen könnte ich damit rechnen mein Geld zu bekommen.

Als ich mich über die lange Bearbeitung beschweren wollte, verwies man mich auf irgendeinen Text (scheinbar aus den Garantiebedingungen) in dem ASUS mitteilt dass es 30 Tage dauert. Naja, genau gesagt stimmt das aber leider auch nicht weil die 30 Tage erst beginnen wenn ASUS Lust darauf hat die eingereichten Unterlagen INTERN weiterzugeben. Und davon ungeachtet - wer sich rechtlich auskennt wird es gemerkt haben - handelt es sich um einen Gewährleistungsfall der gesetzlich geregelt ist, und nicht um einen Garantiefall für den ASUS im Zweifel sogar wirklich das Recht hätte einseitig schlechte Regelungen vorzunehmen... Rein theoretisch könnte man jetzt einen Anwalt beauftragen oder einen gerichtlichen Mahnbescheid erlassen... Denn es steht fest dass ASUS das Geld schuldet - aus reinem Sachmängelrecht des BGB - aber ASUS scheint auch zu wissen dass das für den Normalbürger (trotz Rechtsschutzversicherung) viel zu viel Aufwand bedeutet und ruht sich scheinbar darauf aus dass die mit dem Geld ihrer Kunden über Monate weiter wirtschaften können...

Ich warte nun also weiterhin - nach über 2 Monaten - auf die Rückerstattung des Geldes... die 30 Tages-Frist läuft noch ca. 3 Wochen... dann hat ASUS den Gewährleistungsfall (hoffentlich) nach ca. 3 Monaten abgewickelt (es sei denn es kommen noch weitere Verzögerungstaktiken)... Reparatur nicht möglich, Austauschgerät nicht möglich, und Erstattung des Kaufpreises dauert 3 Monate... ein sehr schlechter Service den ASUS nach mehreren Anfragen nur per "Copy and paste" kommentiert: "Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und haben Sie noch etwas Geduld." Es wird das letzte Gerät sein dass ich von ASUS gekauft habe, und irgendwie frage ich mich warum die kein Geld auszahlen können oder wollen......

Fazit: Nie wieder ASUS... und ich hoffe dass andere Hersteller besseren Service bieten... wenn jemand positive Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht hat, darf das hier gerne gepostet werden... vielleicht kann mich das ja bei der nächsten Kaufentscheidung für einen Ersatz-Laptop beeinflussen... sobald ich dann irgendwann das Geld wieder bekomme... :/
 
Warum kauft ihr immer bei asus? Teuer ist nicht gleich gut.

In letzter zeit schwächelt die hardware von asus was auch aus vielen foren hervorgeht. Zum service kann ich nichts sagen. Wenn du nicht zufrieden bist dann warte bis du das geld hast und wechsel.

Mfg
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Bin inzwischen auch unzufrieden mit ASUS obwohl ich damals immer ASUS Boards gekauft habe ausnahmslos , und das auch aufgrund des Supports

Inzwischen kommt bei mir GIGABYTE , ASRock , Intel ins Haus aber kein ASUS mehr !
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

dann hat ASUS den Gewährleistungsfall (hoffentlich) nach ca. 3 Monaten abgewickelt (es sei denn es kommen noch weitere Verzögerungstaktiken)... Reparatur nicht möglich, Austauschgerät nicht möglich, und Erstattung des Kaufpreises dauert 3 Monate...

Irgend etwas verwechselst du.

Der Hersteller kann keine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Käufer (also dir) geltend machen, dass kann nur dein Händler/Verkäufer.
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Wieso er hat doch geschrieben das ASUS den Gewährleistungsfall noch nicht abgewickelt hat. Das impliziert das er als Kunde gegenüber ASUS einen Gewährleistungsanspruch geltend gemacht hat und jetzt auf die Erstattung wartet. Er hat also alles richtig herum geschrieben ;)
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Aus gegebener Veranlassung möchte ich diejenigen die sich Ihre Hardware danach aussuchen wie der Support einer Firma ist, von meinen (negativen) Erfahrungen mit der Firma ASUS berichten.

Ca. 3 Monate nach dem Kauf eines neuen ASUS-Laptops ist etwas an der Hardware durchgeschmort. Der Laptop lief weiter, jedoch konnte man ihn nicht mehr aufladen und der Ton funktionierte nicht mehr. Mit Netzteil und ohne Akku lief er aber noch. Alles kein Problem - dachte ich - und sendete ihn Ende Mai 2014 zur Reparatur an ASUS.

Mehrere Wochen später erhielt ich dann - statt dem reparierten Laptop - die Nachricht dass man den Laptop nicht reparieren kann. Auf Nachfrage wurde mir zudem mitgeteilt dass ich auch kein Austauschgerät erhalten könnte.

Mir blieb also gezwungenermaßen die Wahl - Geld zurück oder Geld zurück. Nach langem überlegen (haha) habe ich dann die Unterlagen ausgefüllt damit ASUS mir mein Geld erstattet... so dachte ich jedenfalls... nachdem erneut mehrere Wochen vergangen waren, erhielt ich statt meinem Geld eine weitere E-Mail... man habe meinen Antrag jetzt intern innerhalb der Firma ASUS weitergegeben und in weiteren ca. 30 Tagen könnte ich damit rechnen mein Geld zu bekommen.

Als ich mich über die lange Bearbeitung beschweren wollte, verwies man mich auf irgendeinen Text (scheinbar aus den Garantiebedingungen) in dem ASUS mitteilt dass es 30 Tage dauert. Naja, genau gesagt stimmt das aber leider auch nicht weil die 30 Tage erst beginnen wenn ASUS Lust darauf hat die eingereichten Unterlagen INTERN weiterzugeben. Und davon ungeachtet - wer sich rechtlich auskennt wird es gemerkt haben - handelt es sich um einen Gewährleistungsfall der gesetzlich geregelt ist, und nicht um einen Garantiefall für den ASUS im Zweifel sogar wirklich das Recht hätte einseitig schlechte Regelungen vorzunehmen... Rein theoretisch könnte man jetzt einen Anwalt beauftragen oder einen gerichtlichen Mahnbescheid erlassen... Denn es steht fest dass ASUS das Geld schuldet - aus reinem Sachmängelrecht des BGB - aber ASUS scheint auch zu wissen dass das für den Normalbürger (trotz Rechtsschutzversicherung) viel zu viel Aufwand bedeutet und ruht sich scheinbar darauf aus dass die mit dem Geld ihrer Kunden über Monate weiter wirtschaften können...

Ich warte nun also weiterhin - nach über 2 Monaten - auf die Rückerstattung des Geldes... die 30 Tages-Frist läuft noch ca. 3 Wochen... dann hat ASUS den Gewährleistungsfall (hoffentlich) nach ca. 3 Monaten abgewickelt (es sei denn es kommen noch weitere Verzögerungstaktiken)... Reparatur nicht möglich, Austauschgerät nicht möglich, und Erstattung des Kaufpreises dauert 3 Monate... ein sehr schlechter Service den ASUS nach mehreren Anfragen nur per "Copy and paste" kommentiert: "Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und haben Sie noch etwas Geduld." Es wird das letzte Gerät sein dass ich von ASUS gekauft habe, und irgendwie frage ich mich warum die kein Geld auszahlen können oder wollen......

Fazit: Nie wieder ASUS... und ich hoffe dass andere Hersteller besseren Service bieten... wenn jemand positive Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht hat, darf das hier gerne gepostet werden... vielleicht kann mich das ja bei der nächsten Kaufentscheidung für einen Ersatz-Laptop beeinflussen... sobald ich dann irgendwann das Geld wieder bekomme... :/[/Q
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

2013 kaufte ich ein ASUS Notebook im Wert von 1000 Euro. Nach knapp einem Jahr riss mein Display nach einem Sturz. Das Notebook war nicht mehr nutzbar. Der Händler schickte es ein. Nach 3 Monaten erhielt ich dann die Nachricht, dass esfür dieses Notebook (kam 2012 auf den Markt) kein Display mehr gebe. Nach einigem hin und her teilte ASUS mit, dass ein Teil des Notebookwertes erstattet werde, teilten aber nicht mit wieviel. Nun sind weitere 2 Monate ins Land gegangen ohne konkretes Angebot. Nie wieder ASUS.
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

2013 kaufte ich ein ASUS Notebook im Wert von 1000 Euro. Nach knapp einem Jahr riss mein Display nach einem Sturz. Das Notebook war nicht mehr nutzbar.

Auf ein 1000,- € teures Notebook passt man auch besser auf ;-)

Scherz beiseite, als kleiner Kunde lassen die großen und kleinen Firmen gerne mal im Regen stehen.

Zum Einen weil sie nicht auf Privatkunden ausgerichtet sind und/oder zum Anderen um die Aussitztaktik anzuwenden.

Sei es drum, ich würde egal ob Gewährleistung, Garantie oder im Reparaturfall immer über den Händler oder Stützpunkt gehen. Da hat man, wenn nicht gerade online gekauft, wenigstens eine Anlaufstation bei der man in solchen Fällen auch mal Druck machen kann.
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Klingt sehr doof das Ganze. Also ich suche meine Geräte immer nach Service aus. Service der absolut stimmt ist bei DELL! Kostet aber auch mehr.
Für die ganzen Business Geräte und teilweise Consumer, kannst du den Pro Support buchen für maximal 5 Jahre. Und du hast dann auch nach 5 Jahren noch
Glück Ersatzteile dafür zu bekommen. Das kann ich dir echt empfehlen, zumal ich vor einiger Zeit ebenfalls bei DELL gearbeitet habe.
Du kannst da anrufen, dein Problem schildern und bekommst (wenn berechtigt) einen Techniker am nächsten Werktag egal wohin du ihn hin haben
willst und das Weltweit*, vorausgesetzt die Ersatzteile sind verfügbar. Du kannst dir sogar die Ersatzteile nur schicken lassen und kannst und darfst
die selbst tauschen, auf eigene Verantwortung natürlich.

Die machen sich echt Mühe die Kunden mit ProSupport zufrieden zu stellen und ca. 300 € für drei Jahre (Standardauswahl) sollte ja jeder über haben oder?

Gruß trekki

*Weltweit: Kann dann länger als ein Werktag dauern ;)
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Mit EVGA habe sehr gute Erfahrungen gemacht (Zumindest wenns um Grafikkarten geht) Und GIGABYTE sollb ei Boards auch gut sein

Mein naechstes Board wird von GIGABYTE oder Supermicro oder Intel sein , und das obwohl ich bisher immer ASUS hatte
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

2013 kaufte ich ein ASUS Notebook im Wert von 1000 Euro. Nach knapp einem Jahr riss mein Display nach einem Sturz.

Was hat das mit Asus zu tun?
Wenn ein Notebook herunter fällt kann es durchaus passieren dass das Display reißt. Kann dir bei jedem Hersteller passieren.
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Hab auch noch vor nicht zu langer Zeit Probleme mit einem defekten Mainboard gehabt. 2 Monate hat man gebraucht bis ich dafür Ersatz bekam weil ich es über den Händler abwickeln musste.
Defekte Boards und Grafikkarten bietet Asus ja keinen Direktsupport an...

Hab dann zwar vom Händler ein neues Board zugeschickt bekommen, trotzdem sind die Abwicklungszeiten beim Kauf von Asusprodukten eine echte Frechheit, vor allem wenns dann auf die Garantie geht.

Allerdings muss ich auch sagen das ich in der Vergangenheit eigentlich immer recht zufrieden mit meinen Mainboards und Grafikkarten von Asus war.
Trotzdem bin auch ich bei dem schlechten Support dazu geneigt künftig andere Hersteller mit besserer Abwicklung ins Auge zu fassen.
 
AW: mangelhafte Gewährleistung bzw. Garantie bei ASUS

Man brauch nur durch verschiedene Foren zu schauen. In Sachen Support ist ASUS das allerletzte, und seit Jahren. Bei den jährlichen Umfragen der ct liegt Asus mit Abstand auf dem letzte Platz.

Ich habe auch Gerätschaften von Asus (Wlan Router + PCIe Wlan NIC), da erwarte ich keinen Support. Wenn das Teil defekt ist ab in die Tonne. Bei allem Anderen habe ich schon vor Ewigkeiten Asus raus geschmissen weil ich genau die Gleiche Erfahrung wie der Threadersteller mit Asus gemacht habe.

Für meine Frau ein Notebook für 1700 Euro von Asus gekauft (ca 8 - 10 Jahre her). Nach ca 8 Monaten fing der CPU Lüfter an zu hängen. Asus angerufen: Man könne mir keinen Lüfter als Ersatzteil verkaufen, aber ich könne ja gerne das Notebook für 200 - 300 Euro für ca 8 Wochen Einschicken zum Lüftertausch. Seit dem ist der Laden für mich gestorben wenn es Hardware geht die teurer ist und wo ich auf Support angewiesen sein könnte. Besagter Notebooklüfter lies sich mit Nähmaschienenöl dann auch wiederbeleben.
 
Zurück