Ich glaube da solltest du nochmal genau hinschauen So einen fatalen Fehler würde ich nie machen. Der Radiator ist seitlich stehend verbaut, allerdings mit den Anschlüssen unten damit die Schlauchanschlüsse nicht der höchste Punkt sind - könnte zu Luftverwirbelungen führen was zwar der Pumpe keinen Schaden zufügen, sehr wohl aber die Wakü lauter machen kann. Und warum ich sie seitlich und nicht wie fast alle im Deckel verbaut habe? Damit die CPU-Kühlung Frischluft von außen und nicht die aufgewärmte Luft aus dem Gehäuse abbekommt. Zwar wird so wärmere Luft ins Gehäuse geblasen, durch den starken Kamineffekt mittels 3 Lüfter im Gehäuseboden und 3 im Deckel, wird die Grafikkarte ebenfalls mit kühler Frischluft versorgt. Für mich persönlich war das die bessere Win-Win-SituationBei RotesMeer Jogger ist der Radiator allerdings unten flach liegend eingebaut. Genau das wird in dem Video aber als falsch bezeichnet.
Traumhaft wie hier alles zusammenpasst, sehr konsistent, harmonisch, sauber. Besonders der Farbton der Holzelemente gefällt mir sehr gut, wirkt robust und edel. zusätzlich würde meiner Meinung nur noch eine dezente goldton-farbene beleuchtung das ganze unterstreichen, evtl dimmbar ? (geschmacksache natürlich ) LG kühlprofiAnhang anzeigen 1461798
Ducky Tastatur selber zusammen gebaut mit selbst geschmierten Speed Silver Switches
Selbst gemachte Handballen ablage "smoked" Lärche
Fractal North
7900 XTX
Ryzen 7 5800X3D
5800X3D Arctic LF 2 280mm (auf dem Gehäuse), 7900XT + 2x BioniX P120 A-RGB,
Anhang anzeigen 1463798
Das dürfte ein NZXT H5 Flow sein. Ich vermute mal, dass die Clearance im H5 nicht für die dickeren Radiatoren von Arctic ausreicht. Und dieser sich daher aussen befindet.Hast du Bilder von der anderen Seite und der Innenkammer ohne Panel?