Windows XP - Motherboard wechsel.

redran.pr

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Leute!

Ich habe vor ein paar Tagen einige "neue" Sachen für den PC meines Vaters besorgt, weil ihm sein jetziger Computer einfach zu langssam war.
Also neues Motherboard, Cpu, Ram etc..

Den ganzen Spaß habe ich dann natürlich in seinen alten Tower gesetz und
mit den alten Komponenten verbunden (DVD-Laufwerk, HDD, usw.).

Anfangs lief alles wunderbar. Der Rechner startete, erkannte alle Komponenten
und fing an Windows XP Prof. zu laden. Leider ging dieser Ladevorgang nur
bis zum Windows-Logo (sprich das Symbol mit dem Ladebalken). Genau an
dieser Stelle fing der Rechner an sich sofort neu zu starten und der ganze
Spaß ging von vorne los. Also booten -> Windows wurde nicht richtig beendet
-> normal starten / abgesichertet starten -> Windows ladebildschirm -> Rechner neustart. :-(

Habe daraufhin die Festplatte wieder mit den "alten" Bauteilen verbunden
(welche ich mittlerweile in ein anderes Gehäuse eingabaut hatte) und Windows
bootete A1 ohne Probleme. Schmiert nicht ab, alles wunderbar.

Daraufhin hatte ich die vermutung, dass mit der neuen Hardware irgendwas
nicht inmOrdnung sei. Dem war aber nicht so. Nachdem ich mich dann in
einigen Foren schlau gelesen habe, war mir dann klar, dass es an XP liegt.

Habe mich dann (mehr oder weniger) an diese Anleitung gehalten, um
das Problem zu lösen.

[XP] Mainboard-Tausch ohne Neuinstallation

Hat "eigentlich" auch wunderbar geklappt. XP hat zwar rumgezickt wegen,
den ganzen neuen Komponenten aber es lief halbwegs.

Die einzigen Probleme die ich momentan noch habe sind:

- Windows erkennt nur beim ersten Hochfahren mit der dem alten BSystem
die CD- bzw. DVD-Laufwerke an. Danach kann es locker mal zwei Stunden
brauchen bis es diese wieder findet.
- Es hat Probleme mit den IDE ATA/ATAPI Controllern:
Primary-, Secondary- und Standard Dual Channel PCI IDE Controllern.
Also Windows erkennt jeweils zwei von denen aber für den dritten findet
es keine Treiber. Könnte evt. die Ursache für das erste Problem sein.(?)
- Ich hatte Windows XP ja vorher von ACPI-Uniprozessor auf Standart-PC
umgestellt, damit ich die Hardware wechseln kann. Allerdings lässt es sich
jetzt nicht von Standart-PC auf ACPI-Multiprozessor umstellen ohne das
die ursprünglichen Probleme mit dem "nicht richtig starten" wieder
losgehen und soweit ich das verstanden habe, muss ich dieses doch
machen damit XP den zweiten Kern erkennt, was es momentan nicht
macht.

Habe mir dazu auch schon folgen Post angeschaut:
http://extreme.pcgameshardware.de/w...-brett-tauschen-ohne-win-neuinstallieren.html

Nur muss ich leider sagen, dass das für mich zu "zerstückelt" war, um das
richtig zu verstehen bzw. ich momentan keine richtigen Treiber für die
IDE ATA/ATAPI Controler des neuen Boards finde.

Technische Daten:
("neue" Hardware)

Amd Athlon 64 X2 3800+
ASRock ALiveDual-eSATA2
Kingston KVR800D2N5K2/1G

(alte Hardware)

Amd Sempron 2500+
ASRock K7VT4A+
Kingston Arbeitspeicher (habe da gerade keine genauen Angaben)

Habe die Festplatten sowie die Laufwerke über IDE an das Board
angeschlossen und eine Radeon 9800 in dem AGP-Slot.

Hoffe Ihr könnt mir helfen, damit ich Windows zu laufen bekomme. :)
Danke im Voraus!
 
Das umstellen von ACPI Uniprozessor auf Standard PC hättest dir sparen können, ist nur notwendig, wenn "ACPI PC" steht, du hattest also schon den APIC Kernel, der die Probleme nicht mehr hat.

Hast auch mal eine Reperaturinstallation versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!

----------------

Das Problem war aber, dass das BS mit der neuen Hardware nicht starten
wollte bevor ich von ACPI-Uni. auf Standard-PC umgestellt habe.

Ich verstehe nur nicht, warum er es jetzt nicht schafft zu booten, wenn
ich von Standard auf ACPI-Multi. umstelle.. Auf ACPI-Uni. kann ich ja
eigentlich nicht wieder zurück, weil ich ja von single auf dual aufgerüstet
habe. Oder ist das ein Fehler?

Oder kann es vielleicht angehen, dass XP die Treiber für ACPI-Multi. fehlen,
obwohl ich dies im Geräte-Manager auswählen kann? Würde ich zwar nicht für
logisch erachten aber bei Windows ist ja vieles möglich. :-)

Was meinst du mit Reperaturinstallation? Von Windows XP?
Wenn ja, wie starte ich die denn? Mit der normlen Windows-CD zeigt er
mir beim Booten nur die möglichkeit einer Systemwiederherstellung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, die Frage mit der Reperaturinsallation könnt Ihr streichen. Oh man,
ich habe heute auch wieder ein richtig großes Brett vorm Kopf. Man
sollte doch erst nachdenken und dann schreiben. :)

Naja, habe den Tipp mit der Reperaturinstallation ausprobiert aber leider
hat das nicht viel gebracht. Er startet zwar und hat mit den Treibern
auch kein Problem mehr aber dafür stürzt er alle fünf bis zehn Minuten ab
und braucht dann zum booten extrem lange. :-( Aber zum Glück gibt es ja
Festplatten Backups und somit kann ich die alte Konfig wieder draufspielen.
Allerdings tauchen dann ja die alten Probleme wieder auf.

Hast Du vielleicht noch 'nen anderen Vorschlag, wie ich das mit den
IDE ATA/ATAPI Controllern und mit ACPI-Multiprozessor hinbekomme?
Kann man vielleicht die Treiber von der Reperaturinstallation sichern und
nach dem wiederherstellen des Backups der Festplatte wieder draufspielen?
Könnte das funktionieren?

Danke nochmal!
 
Zurück