Germerican
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Good morning everybody.
Konnte bisher noch keine Loesung zu meinem Problem finden. Ich benutze Windows 7 x64 und habe mehrere SATA-Festplatten. Nun will ich vom Bitlocker Feature gebrauch machen und bin dabei auf ein kleines Problem gestossen.
Kurz vorweg: Ich koennte natuerlich selbst versuchen rauszubekommen, woran es denn genau liegt, es wuerde nur viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, da ich verschiedene Festplatten (versch. Kapazitaeten) habe und diese evtl. formattieren (Daten auf Festplatten schon vorhanden) bzw. jedesmal encrypten und decrypten muesste um herauszubekommen, wie es denn nun funktioniert.
Aber vllt. hat ja jemand die passende Antwort parat!!!
Wenn ich meine NTFS-Platte (die kleinste Windows-Partition: 65gb) mit Bitlocker verschluessel, werde ich beim Neustart nach dem Recovery-Key gefragt, und nicht dem Passwort, welches natuerlich den Normen entspricht. Wenn ich aber meinen FAT32-Memory-Stick verschluessel, laeuft alles wie gewollt und ich werde nach dem normalen Passwort gefragt. Nun dacht ich erst, dass es Unterschiede bei der Formattierung gibt, so dass FAT32 nach Passwort fragt und NTFS nach Recovery Key, macht aber logischer Weise auch keinen Sinn. Mein Laptop auf Arbeit at Microsoft (Windows 7 Enterprise x86) benutzt auch Bitlocker (NTFS), und hier werd ich auch ganz normal nach Password gefragt. Braeuchte theoretisch nur unseren Microsoft-IT Guy suchen und den
fragen, aber der ist nie aufzufinden. LOL
Ich nehme an, dass irgendeine Einstellung falsch ist, sonst wuerde es mich nicht nach dem Recovery Key fragen. Hab's bisher noch nicht auf den NICHT-SYSTEM-Platten probiert, da diese zu gross sind und es ewig dauert, bis der Prozess abgeschlossen ist, mit der Ungewissheit das selbe Problem zu bekommen.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Stefan
Konnte bisher noch keine Loesung zu meinem Problem finden. Ich benutze Windows 7 x64 und habe mehrere SATA-Festplatten. Nun will ich vom Bitlocker Feature gebrauch machen und bin dabei auf ein kleines Problem gestossen.
Kurz vorweg: Ich koennte natuerlich selbst versuchen rauszubekommen, woran es denn genau liegt, es wuerde nur viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, da ich verschiedene Festplatten (versch. Kapazitaeten) habe und diese evtl. formattieren (Daten auf Festplatten schon vorhanden) bzw. jedesmal encrypten und decrypten muesste um herauszubekommen, wie es denn nun funktioniert.
Aber vllt. hat ja jemand die passende Antwort parat!!!

Wenn ich meine NTFS-Platte (die kleinste Windows-Partition: 65gb) mit Bitlocker verschluessel, werde ich beim Neustart nach dem Recovery-Key gefragt, und nicht dem Passwort, welches natuerlich den Normen entspricht. Wenn ich aber meinen FAT32-Memory-Stick verschluessel, laeuft alles wie gewollt und ich werde nach dem normalen Passwort gefragt. Nun dacht ich erst, dass es Unterschiede bei der Formattierung gibt, so dass FAT32 nach Passwort fragt und NTFS nach Recovery Key, macht aber logischer Weise auch keinen Sinn. Mein Laptop auf Arbeit at Microsoft (Windows 7 Enterprise x86) benutzt auch Bitlocker (NTFS), und hier werd ich auch ganz normal nach Password gefragt. Braeuchte theoretisch nur unseren Microsoft-IT Guy suchen und den
fragen, aber der ist nie aufzufinden. LOL
Ich nehme an, dass irgendeine Einstellung falsch ist, sonst wuerde es mich nicht nach dem Recovery Key fragen. Hab's bisher noch nicht auf den NICHT-SYSTEM-Platten probiert, da diese zu gross sind und es ewig dauert, bis der Prozess abgeschlossen ist, mit der Ungewissheit das selbe Problem zu bekommen.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
Stefan
Zuletzt bearbeitet: