Welches Beyerdynamic? Oder Alternative?

vin vom Dorf

PCGHX-HWbot-Member (m/w)
Hallo Zusammen,

Ich suche einen Kopfhörer für die Nutzung zu Hause am PC.
ich habe mich vorher noch nicht wirklich mit gutem Sound auseinander gesetzt.

maximales Budget: 200€

Musikgeschmack: Rock, Metal, seltener Klassik und Hip Hop

Nutzung: Musik, Filme, Games (wenn möglich?)

Hörgewohnheiten: mhm schwierig...ich glaube ich habe noch nie eine wirklich neutrale Wiedergabe gehört bzw. kenne glaub ich den Unterschied zu "ordentlich donnern" gar nicht^^

Umgebung: wie gesagt zu Hause, am PC, die Umgebung darf ruhig mitbekommen das ich Musik höre, nur die Nachbarn nicht!^^

vorhandenes Equipment: Speedlink Medusa Stereo, Onboard-Sound
(der Onboard Sound soll durch eine Asus Xonar oder Creative X-Fi ersetzt werden)

Im MediaMarkt um die Ecke habe ich heute einen Beyerdynamic DT770 Probe gehört, leider weiß ich nicht mehr welche Version, da gibts ja irgendwie verschiedene mit unterschiedlichen Widerständen?!

Jedenfalls war ich total begeistert vom Klang und vom Tragekomfort. (habe einen ziemlich großen Kopf)

Jetzt die Frage: Ist der DT770 das non-plus-ultra bis 200€?
Wenn ja, in welcher Ausführung?

Wäre der DT990 Pro eine bessere Alternative, gerade in bezug auf Filme? Meine das irgendwo gelesen zu haben...

Gibt es noch ganz und gar andere Alternativen?

Ein Sennheiser 595 habe ich auch Probe gehört, das hat mich aber gar nicht überzeugt.

Wie sieht das ganze in Games aus?

Also auf jeden fall sollte das so in die Richtung, DT770 gehen, da mir da ebend der Tragekomfort gut gefallen hat.
Und, was auch noch wichtig ist, es sollten KH`s sein, die die Ohren ganz umschließen.

Ok, das wärs soweit, viel Text

Danke euch im vorraus!

Gruß
 
Hi vin vom dorf,
Habe mir vor kurzen auch einen neuen Kopfhörer mit Soundkarte geholt.
Ich habe mich für den Beyerdynamic dt990 PRO und die Asus Xonar Essence STX entschieden.
Der Beyerdynamic dt990 Pro ist meiner Meinung nach ein sehr guter Kopfhörer. Der Kopfhörer eignet sich für Musik, Filme und Games. Hört sich alles meiner Meinung nach alles klasse an.
Musik höre ich zum größten Teil Hiphop und Techno. Klassik habe ich auch schon damit gehört.
Ich habe im Laden nur den DT880 Edition und den DT990 Pro im Vergleich gehört. Mir hat der DT990 Pro eher zugesagt, obwohl der DT880 "neutral" klingen soll. Der DT990 soll einen angehobenen Bass und angehobene Höhen haben. Aber mir gefällt die Abstimmung des DT990. Ich empfinde ihn so: Kräftiger (nicht zu kräftig) sauberer Bass mit kristallklaren Höhen. Der DT990 PRO hat im gegensatz zu den Edition Modell einen höheren Anpressdruck. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt,außerdem ist der Anpressdruck glaube ich schon geringer geworden. Ich empfinde ihn jetzt als bequem.
Die Asus Xonar Essence STX besitzt einen Kopfhörerverstärker. Sie harmoniert mit dem Kopfhörer super zusammen. Wie es mit den günstigeren Xonars aussieht, kann ich nicht sagen, ob die die 250OHM von dem Kopfhörer packen. Evtl. kannst du dann nicht so laut hören.
Für beides zusammen zahlst du in etwa 300 Euro(je 150Euro). Für deine angepeilten 200 Euro kann ich dir keine Empfehlung geben. Ich weiß nicht, ob es eine 50 Euro Soundkarte auch bringt in der Lautstärke bei 250 OHM. Mal schauen, was die anderen zu sagen haben.
MFG
PS: Alles von mir gesagte ist meine subjektive Meinung.
 
Danke für deine ausführliche Antwort!

Die 200€ Budget waren nur für die Kopfhörer gedacht, die Soundkarte gibts extra :) Also von daher schon mal kein Problem.

Bin mir inzwischen auch schon fast sicher den DT990 Pro zu nehmen, hab nur gutes über ihn gehört. Und ich mag auch lieber einen etwas kräftigeren Bass als zu neutralen Klang. Von daher also wohl genau das richtige und locker im Budget!

Mit der Soundkarte ist das so eine Sache, ich hatte eher an eine Creative X-Fi Titanium gedacht, da diese eine gute Ausstattung zu einem guten Preis bietet.
Weiß einer wie das mit der Karte mit der Lautstärke aussieht?
Wär echt klasse wenn jemand was dazu sagen könnte, auch wie das bei den günstigeren Xonars aussieht.
 
Zurück
Oben Unten