butter_milch
Software-Overclocker(in)
Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO
Hallo,
ich habe vor, mir in der nächsten Zeit neue Kopfhörer sowie eine neue Soundkarte kaufen.
Umsteigen möchte ich von einem [SIZE=-1]billigen [/SIZE][SIZE=-1]Speed-Link SL-8727 Enyo[/SIZE] (lacht mich ruhig aus) Headset auf hochwertige Beyerdynamic DT 770 PRO Kopfhörer
Anhang anzeigen 36330 => Anhang anzeigen 36339
Mit der Zeit würde ein Umstieg von einer Asus Supreme FX II , welche sicherlich eine sehr gute "on-board" Lösung von Asus darstellt, auf eine X-Fi Titanium Fatal1ty Pro eine X-Fi Titanium oder eine [SIZE=-1]X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty[/SIZE][SIZE=-1] folgen.[/SIZE]
Anhang anzeigen 36336 => Anhang anzeigen 36328 oder Anhang anzeigen 36352 oder Anhang anzeigen 36329
Nun habe ich folgende Fragen an die audiophilen Member unter uns:
1. Ist es überhaupt möglich die Kopfhörer mit diesen Karten zu betreiben? Wenn nein, warum nicht und welche wären eine gute Alternative?
Wenn möglich würde ich die Kopfhörer eine Zeit lang mit der Supreme FX II betreiben. Ansonsten würde ich die neue Karte parallel zu den Kopfhörern kaufen.
2. Was hat es mit den 250 Ω bzw. 80 Ω auf sich und spielt das eine Rolle bei der Kartenauswahl?
3. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der X-Fi Titanium und der X-Fi Titanium Fatal1ty? Fehlt ersterer der 64MB große Speicher? Was ist der Vorteil der Titanium Serie?
4. Hier werden die Meinungen wohl weit auseinandergehen, aber gibt es überhaupt bessere Kopfhörer im Sub-130€-Bereich als die, DT 770 PRO? Sollten geschlossen sein!
Kurz gesagt: Ich hätte gerne die besten <130€ Kopfhörer, welche ich mit einer Creative Karte der neueren Generation betreiben kann.
Freue mich auf Antworten,
lG, butter_milch
Hallo,
ich habe vor, mir in der nächsten Zeit neue Kopfhörer sowie eine neue Soundkarte kaufen.
Umsteigen möchte ich von einem [SIZE=-1]billigen [/SIZE][SIZE=-1]Speed-Link SL-8727 Enyo[/SIZE] (lacht mich ruhig aus) Headset auf hochwertige Beyerdynamic DT 770 PRO Kopfhörer
Anhang anzeigen 36330 => Anhang anzeigen 36339
Mit der Zeit würde ein Umstieg von einer Asus Supreme FX II , welche sicherlich eine sehr gute "on-board" Lösung von Asus darstellt, auf eine X-Fi Titanium Fatal1ty Pro eine X-Fi Titanium oder eine [SIZE=-1]X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty[/SIZE][SIZE=-1] folgen.[/SIZE]
Anhang anzeigen 36336 => Anhang anzeigen 36328 oder Anhang anzeigen 36352 oder Anhang anzeigen 36329
Nun habe ich folgende Fragen an die audiophilen Member unter uns:
1. Ist es überhaupt möglich die Kopfhörer mit diesen Karten zu betreiben? Wenn nein, warum nicht und welche wären eine gute Alternative?
Wenn möglich würde ich die Kopfhörer eine Zeit lang mit der Supreme FX II betreiben. Ansonsten würde ich die neue Karte parallel zu den Kopfhörern kaufen.
2. Was hat es mit den 250 Ω bzw. 80 Ω auf sich und spielt das eine Rolle bei der Kartenauswahl?
3. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der X-Fi Titanium und der X-Fi Titanium Fatal1ty? Fehlt ersterer der 64MB große Speicher? Was ist der Vorteil der Titanium Serie?
4. Hier werden die Meinungen wohl weit auseinandergehen, aber gibt es überhaupt bessere Kopfhörer im Sub-130€-Bereich als die, DT 770 PRO? Sollten geschlossen sein!
Kurz gesagt: Ich hätte gerne die besten <130€ Kopfhörer, welche ich mit einer Creative Karte der neueren Generation betreiben kann.
Freue mich auf Antworten,
lG, butter_milch
Zuletzt bearbeitet: