Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

butter_milch

Software-Overclocker(in)
Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Hallo,

ich habe vor, mir in der nächsten Zeit neue Kopfhörer sowie eine neue Soundkarte kaufen.

Umsteigen möchte ich von einem
[SIZE=-1]billigen [/SIZE][SIZE=-1]Speed-Link SL-8727 Enyo[/SIZE] (lacht mich ruhig aus) Headset auf hochwertige Beyerdynamic DT 770 PRO Kopfhörer
Anhang anzeigen 36330 =>
Anhang anzeigen 36339

Mit der Zeit würde ein Umstieg von einer Asus Supreme FX II , welche sicherlich eine sehr gute "on-board" Lösung von Asus darstellt, auf eine X-Fi Titanium Fatal1ty Pro eine X-Fi Titanium
oder eine [SIZE=-1]X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty[/SIZE][SIZE=-1] folgen.[/SIZE]
Anhang anzeigen 36336 =
> Anhang anzeigen 36328 oder Anhang anzeigen 36352 oder Anhang anzeigen 36329

Nun habe ich folgende Fragen an die audiophilen Member unter uns:

1. Ist es überhaupt möglich die Kopfhörer mit diesen Karten zu betreiben? Wenn nein, warum nicht und welche wären eine gute Alternative?

Wenn möglich würde ich die Kopfhörer eine Zeit lang mit der Supreme FX II betreiben. Ansonsten würde ich die neue Karte parallel zu den Kopfhörern kaufen.

2. Was hat es mit den 250 Ω bzw. 80 Ω auf sich und spielt das eine Rolle bei der Kartenauswahl?

3. Wo genau liegt der Unterschied zwischen der X-Fi Titanium und der X-Fi Titanium Fatal1ty? Fehlt ersterer der 64MB große Speicher? Was ist der Vorteil der Titanium Serie?

4. Hier werden die Meinungen wohl weit auseinandergehen, aber gibt es überhaupt bessere Kopfhörer im Sub-130€-Bereich als die, DT 770 PRO? Sollten geschlossen sein!

Kurz gesagt: Ich hätte gerne die besten <130€ Kopfhörer, welche ich mit einer Creative Karte der neueren Generation betreiben kann.

Freue mich auf Antworten,

lG, butter_milch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

zu 3. der unterschied liegt bei den beiden im detail: die platinum hat kein shield, nur 16mb x-ram und keinen anschluss für ein frontplanel, wenn du dies nicht brauchst dann nimm die
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

zu 3. der unterschied liegt bei den beiden im detail: die platinum hat kein shield, nur 16mb x-ram und keinen anschluss für ein frontplanel, wenn du dies nicht brauchst dann nimm die

Ah, vielen Dank. Nein, in diesem Fall greife ich zu den Fatal1ty-Versionen. 64MB sollten es dann doch sein =)

Muss es eine Creative sein, oder kann es auch eine Xonar sein? Mal ein Vorschlag: LINK

Zitat aus dem Doppelpost :wall:

Die Xonar übersteigt leider ein gewisses Limit, welches ich mir gesetzt habe. Die Soundkarte sollte nicht über 100€ die Kopfhörer nicht über 130€ kosten. Natürlich kann man untereinander ein bisschen geben und nehmen ;)
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Jop, den RAM kannste vergessen, nur schön auf dem Papier...
Ich würd dir bei dem ganzen Creative Treiberchaos auch eher zu ner Asus Xonar raten.
Da gibts auch 2 kleinere für 60-70€.
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Danke für die vielen Antworten =)

Wird wohl eine Creative X-Fi Extreme Music UAA werden.

Während Asus ein Allrounder ist, spezialisiert sich Creative wenigstens auf den Audiosektor. Daher lieber Creative, obwohl die Treiber echt nicht der Hit sein sollen ^^

Was ist denn nun mit den Kopfhörern. Kann ich die 250 Ohm Variante (tut das eigentlich etwas zur Sache) mit der Extreme Music betreiben?
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

@butter_milch

Was genau hat dich denn auf das Beyerdynamic DT 770 PRO gebracht?

Habe vor mir in nächster Zeit auch mal ein anständiges Headset zu zulegen.
Die Wände in der neue Wohnung sind zu dünn für ein 5.1 Sys :wall:
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Ein Freund hat sie mir empfohlen.

Ich finde die Technischen Daten sprechen für sich:

- Beyerdynamic ist ein renomiertes Unternehmen im Audiosektor
- ohrumschließend bedeutet einen hohen Tragekomfort, jedenfalls für mich
- geschlossen, filtern bis 18db alles raus d.h. jegliches Geräusch des PCs
- 250 Ohm sollen auch toll sein, nur hab ich keinen Plan warum ^^
- bei soclhen Studiokopfhörern kann man wohl nichts falsch machen

lG
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Der Freund war ich ;)

Alle konstruktiv destruktive Kritik an mich :ugly:

Nein, da er einen Stereokopfhörer sucht und die Technischen Daten (wie oben verlinkt) für sich sprechen, habe ich ihm diese empfohlen.

Ich habe meinerseits ein Medusa 5.1, was auch sehr gut ist, nur das wollte der feine Herr ja nicht, weil er die USB Variante genommen hat und diese mit integrierter Soundkarte mäßigen Klang bietet ;)

Das hat ihn abgeschreckt - irreparabel.

Nun musses ein gutes Stereo sein, und Beyerdynamics macht sehr gute Kopfhörer ;)

MfG Bond2602
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Ok sieht ganz nett aus, Klirrfaktor von 0,2%, ABER ich glaube, dass der Tragekomfort sehr schnell zu wünschen übrig lässt, denn bei einem Anpressdruck von 3,5 N vergeht dir der Spaß und bei der Auspolsterung, wird es dir schnell heiß, das macht dann alles andere als Spaß.

edit: Schau dir das an: LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Während Asus ein Allrounder ist, spezialisiert sich Creative wenigstens auf den Audiosektor. Daher lieber Creative, obwohl die Treiber echt nicht der Hit sein sollen ^^

Asus ist einfach nur groß, aber das macht sie nicht gleich schlechter als Creative. Im Gegenteil. Sie bekommen die Bauteile evtl dadurch sogar billiger. Die Kapazitäten im Bereicht der Entwicklung und dem Support sind auf jeden Fall wesentlich größer.
Dafür das Asus nur ein "Allrounder" ist, stecken die Xonars aber noch jeder X-Fi in die Tasche. Die Überlegung sollte man sich schon machen.
Bei einem hochwertigem KH, machen sich auch die hochwertigen Wandler bemerkbar. ;)
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Ich werds mir überlegen, aber mein Markenbewusstsein ist stark in mir, jedenfalls hier :ugly:

Leider weiß ich immer noch nicht, ob ich die 250 Ohm KHs dort anschließen kann.

Denn sobald es mir jemand sagt, wird gekauft ;)
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

guck dir doch mal ein paar AKG kopfhörer an, die haben auch seh schöne modell. hab ein funk-surround kopfhörer von denen, und bin - natürlich - begeistert.
 
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

Bei einem hochwertigem KH, machen sich auch die hochwertigen Wandler bemerkbar. ;)

Kurze Frage, in einem anderen Thread hast du die Sennheiser HD 595 empfohlen! Kann man die denn mit den Beyerdynamic DT 770 PRO vergleichen?!
Falls es doch ein Headset werden soll, dann wäre das http://geizhals.at/deutschland/?cat=sphsSennheiser PC 350 recht interessant... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Creative X-Fi für Beyerdynamic DT 770 PRO

@BloodySuicide

Asus (7 Mrd. Umsatz) ist zwar wesentlich größer als Creative (1 Mrd. Umsatz) aber Audio ist bei Creative eben Kerngeschäft. Theoretisch hat Asus natürlich das größere Potential im Bereich Entwicklung aber in der Realität wird die Entwicklungsabteilung (Soundkarten) imho von Creative mindestens gleich groß sein.

Dass Asus diverse Bauteile wirklich billiger bekommt bezweifle ich auch sehr stark ;)

@butter_milch

die 80 Ohm Variante dürfte sich wohl besser ohne Kopfhörerverstärker betreiben lassen, wobei die Xonar dafür besser geeignet sein soll
 
Zurück