Viele Soundkarten, aber keine Ahnung...

kiwi

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Mooooin,
ich brauche Hilfe von Profis!

Also ich hab mir hier jetzt auch schon ne Menge durchgelesen zum Thema, aber es scheint mir doch eine recht subjektive Angelegenheit.

Passt auf, ich fang mal an:

Also ich habe mir einen neuen PC zusammen gebaut.
Vllt hat der Eine oder Andere das mitbekommen, hatte deshalb ja schon mal Hilfe hier angefordert ^^

Q6600
Gigabyte EP35-DS3P (mit Realtek ALC889A)
4 GB RAM
Vista Ultimate 64 Bit

Vor kurzem habe ich mir das 5.1 Boxensystem Teufel Concept E Magnum Power Edition gekauft. Es ist zwar nicht das teuerste, aber viel besser, als meine alten 2.1 Boxen ;)
Ich bin ganz zufrieden.

So nun ist die Sache...wäre es sinnvoll eine anständige Soundkarte zu kaufen?
Ich hatte bisher immer Onboard Sound, aber da hatte ich auch nur diese Billigboxen. (Nein, meine neuen Teufelboxen sind für mich keine Billigboxen :D)

Die Frage ist, ob sich der Sound durch eine Soundkarte merkbar verbessern würde, auch durch meine 180 Euro Teufelboxen.

Und dann noch: Welche Soundkarte nimmt man?
Nahezu alle schwören auf die Karten von Creative, mit ihrem Monopol. EAX Sound werde ich wohl noch nie gehabt haben, hatte ja nie eine Soundkarte, also verschlechtern werde ich mich wohl nicht Oo.

Hier im Forum schwören auch erst alle auf X-fi, dann kommt BloodySuicide und überzeugt alle von der Xonar DX, mit der nachher alle zufrieden scheinen...
(bestimmt ein heimlicher Asus-Mitarbeiter :devil:)

Im Computerbase Forum denken alle irgendwie NUR an die X-fi alles andere ist eher ungern gesehen...kommt mir so vor. Hauptbegründung ist vor allem das fehlende EAX bei Asus.

Doch BloodySuicide schrieb ja:
Welche Vorteile hat ne X-FI gegenüber ner Xonar? Richtig! Keine!

  1. Die EAX Qualität ist bei beiden Karten gleich. Die Xonar gibt alle EAX Effekte bis Version 5 wieder (Nein es ist nicht EAX 5, aber Emulation selbiger Effekte)
  2. Creative = 0 Support, Asus = super (Frage stellen/ Problem melden -> innerhalb von 24h Rückmeldung + Lösung)
  3. Die Xonar hat PCI-E, ein Vorteil den man nicht unterschätzen sollte, da PCI ausstirbt. Bald wird es Boards mit max 1 PCI noch geben.
  4. Die Xonar bietet den weitaus besseren Klang, dank dem besseren Chip und den hochwertigeren Wandlern
  5. Die Performance ist dank der neuen Treiber gleich und z.T. besser als bei denen von Creative
  6. Du wirst eh ne X-FI spätestens nach nem halben Jahr rauswerfen, früher wenn du Vista benutzt, da die Treiber ständig Probleme machen, total veraltet sind und nicht mal alle Funktionen in Vista bieten.
    Allein die tolle Erfindung ALchemi ist nen Witz. Nen Programm damit man EAX unter Vista benutzen kann :lol:Warn die zu doof das in den Treiber zu baun so wie es bei Asus der Fall is?
Klingt so, als wenn EAX bei der Xonar genauso funzt wie bei der Creative :/
Alle anderen schreiben was anderes. Ich bin verwirrt.

Ich persönlich tendiere jetzt ja zur
Asus Xonar DX, denn eine D2 wird sich für mich ja kaum lohnen oder??

Oder nochmal...lohnt sich überhaupt eine Soundkarte? :D

Ich weiß viel Krams den ich hier geschrieben habe, aber ich hoffe halt, wenn ich den Sachverhalt genau schildere, könnt Ihr gut auf meine Fragen antworten hihi ^^

Also Danke in Voraus :D
 
Wow ich fühle mich echt geehrt.
Einfach gesagt: Teste es mit deinem Onboard Sound aus. Bist du mit diesem zufrieden, behalt ihn und spar dir das Geld. Denkst du dir jedoch "hmm das könnt besser sein", greif zur Xonar. Meine Gründe kennst du ja ;)
Bis jetzt sind alle die eine Xonar haben zufrieden und glücklich. Bei X-Fi Usern höre ich ständig von Problemen. (Ja mir ist bekannt das es auch User ohne Probleme gibt. Nur falls sich jetzt wer beschwert)
 
Jo probieren geht über studieren. Bestelle ambesten die Xonar D2 und lasse sie gegen deinen Onboard Sound antreten (kannst ja immernoch die 14-tage Rückgabefrist in anspruch nehmen). Aber ich finde der einzig gute Onboardsound ist der von der SupremeFX2 aber auch da ist die Xonar nen Stück besser. Ich glaube wenn du analog ansteuerst lohnt sich die Xonar auf jedem fall.
 
Eine DX reicht ihm doch. Er steuert eh alles nur analog an. Da ist ne D2 oder D2X völlig überdimensioniert.
Den Vergleich findest du ja in dem Thread, wo du mich ja eh schon zitiert hast ;)
 
Die Geschichte mit dem 14-Tage Rückgaberecht ist eigentlich gar nicht so schlecht :/

Aber mal ganz generell, meint Ihr für die Teufelboxen (für die Meisten ja Billigboxen) lohnt sich eine Soundkarte? Es hört sich ja immer an, als wenn Leute mit diesen Boxen eh nicht mehr zu helfen ist ^^

Wenn der Klang dadurch besser werden kann, werd ich eine Soundkarte wohl mal ausprobieren.
Das Problem ist, ich kann nicht einfach sagen "hm könnte besser klingen" weil ich nämlich keinen Vergleich habe ^^

edit: hat zufälliger Weise jemand einen Link parat für gute Soundeinstellungen unter Windows? ^^
Erst wurde der Subwoofer beim mp3-hören gar nicht angesprochen.

Abhilfe schuf dieses hier:

Systemsteuerung -> Sound -> Lautsprecher -> Eigenschaften -> Verbesserungen
-> Haken bei Bass-Verwaltung (Warum zum Teufel is das nicht standardmäßig aktiviert??)
-> Lautsprecherauffüllung
-> Raumkorrektur (Bin nicht sicher ob das was gebracht hat)

Gibts da noch mehr Geheimtips, damit Musik besser klingt?

Kann man im Treiber der Xonar sachen wie "Bass-Umleitung" aktivieren?
Im Teufel Handbuch stehen ja noch Tips was man alles einstellen kann...so eine Funktion gibts hier bei den Gigabyte Treibern nicht....
*ratlos*
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt daran das mp3´s in Stereo vorliegen also kein 2.1 oder 5.1 ;)
So fehlen die Informationen für den Basskanal. Man hört Musik eh von CD und wenn schon mp3, dann 320kbit/s auf high quaility (ja es gibt noch Qualitätsstufen bei mp3´s). Viele Programme bieten in den Einstellungen einen Upmix, jedoch schwören bei Musik eh alle Audiophilen auf Stereo aus guten Stereosystemen.

Der Sound kann besser werden :D
 
Ich muss dazu sagen, ich bin ja nicht ganz doof :D
Dass es bei MP3 Musik unterschiedliche Qualität gibt weiß ich auch ^^

Gut, beschränke ich mich auf etwas, dass Du mir bestimmt schnell beantworten kannst,
hab ich oben ja schonmal geschrieben:

Kann man im Treiber der Xonar sachen wie "Bass-Umleitung" aktivieren?
Im Teufel Handbuch stehen ja noch Tips was man alles einstellen kann...so eine Funktion gibts hier bei den Gigabyte Treibern nicht....

Das würde ich noch gerne wissen :)
Thx
 
Ja gibt es. Sogar noch extremer ;)

Hoffe du kannst relativ gut Englisch:

FlexBass, an advanced bass management and enhancement mechanism, allows you to select each satellite speakers type for optimal sound performance from the speakers. (Small: common speaker that cannot produce low frequencies; Large: wide-band speakers that can produce low frequencies well). It comes with an adjustable crossover frequency for the boundary of the bass signals. FlexBass will filter out the bass signals from small speaker channels and redirect them all to the subwoofer or Large speakers.

Kannst da alles mögliche einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich bin das wieder :)

Na was will ich Euch sagen?
Ich hab jetzt die Xonar DX gekauft, bei Alternate. War da zwar teurer, aber ich musste da eh bestellen, weil es ein Kabel für mein Netzteil NUR da gibt :/

Auf jeden Fall: Karte ist eingebaut, mein Teufel Concept E angestöpselt, Onboardsound aus, PC an.
Vista 64Bit Treiber heruntergeladen, installiert, läuft :)

-> Nightwish CD rein, abspielen...klingt super geil :)
Also ohne Witz. Das klingt viel besser als vorher, hätte ich nicht so erwartet.
Vieles verdank ich da bestimmt allein der Funktion FlexBass, da ich jetzt einstellen kann, ab wann der Subwoofer rumwummern darf :D

Ne, echt, richtig schön. Kauf hat sich in der Hinsicht schonmal gelohnt ^^

Jetzt aber mal was anderes.

Handbuch Seite 22:
- ASUS Xonar DX Audio-Karte - klar, Karte ist da
- ASUS Xonar DX-Hilfs-CD - jups, Treiber-CD ist auch da
- Zusätzliche flache Klammer - Bitte was? Nie gesehen, gehört, nicht aufzufinden. KA was das ist.
- S/PDIF TOSLINK optischer Adapter 1x - auch nicht aufzufinden Oo
- Schnellinstallation - Na aber sicher, darin blätter ich gerade...ist also da.

Kann mir da einer weiterhelfen?
Was sind das für zwei Sachen die ich rot markiert habe?
War das in Eurer Verpackung?

Gruss
 
Ju is ne geile übersetzung ;)
Die "Zusätzliche flache Klammer" ist die Low-Profile Blende. Du kannst ja die Metallblende (da wo die Ausgänge sind) austauschen und dafür liegt halt ne kleinere Blende dabei.
Der "S/PDIF TOSLINK optischer Adapter" ist wirklich sehr klein. Kann also beim Basteln/Auspacken runtergefallen sein oder so. Ist wirklich nur so groß wie ne Fingerkuppe. Sieht aus wie nen kleiner Klinkenanschluss.
 
Mal ohne Scheiß, ich hab hier keine zweite Blende...und so ein kleiner Adapter ist hier auch nicht.
Nicht das ich das brauchen würde. Aber eine zweite Blende würde mir wohl auffallen.
Hab ich was gebrauchtes bekommen? Oo

Diese kleinere Blende hab ich auf dem Karton gesehen...ich dachte mir schon, dass die gemeint war, aber da die hier nirgends war...ja, wusste ich halt nicht so recht.
Und der kleine optische Adapter...?
Hat jemand mal ein Foto?
Ich kann eigentlich eh nix optisches gebrauchen, aber Gedanken mach ich mir jetzt ja schon.

//edit: sowas sollte dabei sein oder?
Anhang anzeigen 16104

War hier echt nicht dabei :(
Ich guck noch mal im Alternate-Karton aus lauter Verzweiflung, wobei da wohl nix mehr drin sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese 2 Dinge auf dem Pic ;)
Ruf doch mal bei Alternate an. Das find ich jetzt schon sehr merkwürdig. Vll. hat dir Alternate ne Rücksendung geschickt, wo der Kunde davor die 2 Dinge vergessen hat einzupacken und Alternate hats vorher nicht nochmal gecheckt.
 
Vll. hat dir Alternate ne Rücksendung geschickt, wo der Kunde davor die 2 Dinge vergessen hat einzupacken und Alternate hats vorher nicht nochmal gecheckt.

kann ich mir bei Alternate gut vorstellen ...
egal, btT,

Da die Gigabyte von Haus aus einen wirklich mauen o/b sound haben ist ein Umstieg auf eine separate SK immer aufwertend.
Ich habe schon diverse Gigabyte boards verbaut (P35-DS4 / EP35-DS3 / EX48-DQ6 ...) und der o/b sound reicht generell aus, aber fuer richtigen natuerlichen Klang taugen diese nichts.

Dieses Grundrauschen ist fuerchterlich, der Klirrfaktor ist miserabel hoch und die Frequenzen werden mit zunehmender Lautstaerke verzerrt.

ABER, zum Musikhoeren sind 5.1 Systeme alles andere als tauglich (meine Meinung) ... zum zocken hingegen, eine Pracht! Und das trifft ebenfalls fuer Gigabyte boards zu!
 
Ich bin auch relativ beeindruckt von dem onboard Sound. Doch wenn ich aufdrehe wirkt die Musik nicht mehr klar(Das liegt dann wahrscheinlich auch an meinem R-20:D) und eine Asus Xonar D2 ist selbst für mich eine Überlegung wert...
 
Statusbericht: :ugly:

Also Alternate hat mir nach einigen Wochen nun den Adapter zugeschickt. Das ist ja schonmal ein Fortschritt ^^ Die Blende dauert noch.

Aber habe schon das näxte Problem.
Ich habe kein Sound wenn ich mein Headset vorne an der Front anschließe :wow:
Mit Onboardsound ist das kein Problem, mit der Soundkarte hatte ich es noch nicht getestet.

Habe die Front meines Rebel9 - Gehäuses ordnungsgemäß an die Soundkarte angeschlossen. Doch nix...kein Muks :(
Muss ich noch irgendwas unter Windows einstellen? Gefunden hat ich da nix.
Hab ich echt ne Schrottsoundkarte die ein Kunde Alternate zurückschickte?

Hmpf...
 
Och das ist auch echt ärgerlich :(
Sagt mal...nochwas ^^
Beim booten, wenn mein Windows-Ladebalken kommt macht das in meinem PC immer einma "KLICK-KLACK".
Aber nur wenn die Soundkarte eingebaut ist Oo
Kennt das denn jemand?

Menno... Auf den umtauschgedöns hab ich ja keine Lust, die machen das dann bestimmt nichtmal :(
 
Das Klicken ist normal. Die Karte schaltet nur kurz den optischen Ausgang durch um zu checken ob und was dran hängt.
Alternate is da eigtl nicht sooo... Versuchs einfach mal.
 
Hi, also inzwischen läuft es, ohne den Support nochmal anschreiben zu müssen. Habe da im Treiber plötzlich folgendes gefunden.

Anhang anzeigen 20293 -> "FP Kopfhörer"

Und ich bin mir sooo sicher, das das noch nicht immer da war!!
Versteh ich nicht :hmm:

Das klappt super wenn ich das umstelle.

Aber es geht immer nur entweder vorne oder hinten analoger Sound aus.
Gibts ne Möglichkeit für beides gleichzeitig?

Ich hab ja Angst zu nerven, aber meistens weiß ja einer Antwort, im Soundbereich besonders Bloody ^^
 
Ich habe es noch nicht probiert, da mir des Frontpanel zu minderwertig ist für meine teuren Kopfhörer. Da benutze ich lieber vergoldete Y-Adapter. Wird wohl auf Anhieb nicht funktionieren, aber ich versuch mal ne Lösung für dich zu finden. Wär echt mal interessant ;)
 
Zurück