Valheim

Sir Meier

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo Zusammen
Habe das erste mal eine Frage und hoffe das ich hier richtig bin. Spiele jetzt schon über 300 Stunden Valheim mit meinen PC aber vor 3 Wochen stürtzt mir immer Windows ab. Komme manchmal bis ins Menü aber wenn das Spiel lädt ist entgültig Schluss. Habe das Spiel mehrmals neu installiert. Auch Windows habe ich neu gemacht. Alle Treiber sind aktuell.
Meine Hardware: I9 9900KS, Asus ROG Strix Z370 -E Gaming, RTX 3080 Palit GameRock, Corsair Vengeance Pro 3200, Crucial MX300, BeQuiet PowerZone 1000W.
Das Netzeil habe ich schon getauscht.
Auf meinen anderen Pc läuft das Spiel ohne Probleme aber der hat nicht so viel Leistung und ich würde gerne wieder mit Mods spielen.
Vieleich hat einer von euch eine Idee woran es liegen kann. Vielen Dank schon mal voraus. Bis bald.
 
Ein paar Details über die Abstürze wären sinnvoll. Blue screen? Black screen? Wie verhält sich der PC nach dem Absturz, Neustart oder aus? Was steht im Zuverlässigkeitsverlauf? Oder hast du vielleicht sogar dumps, die du auswerten kannst?
 
Heute gerade habe ich festgestellt das es die Grafikkarte oder das Netzteil ist. Bei anderen Spielen und Grafikbenchmarks ist das gleiche Problem. Immer wenn die Grafikkarte mehr leisten muss stürtzt Windows 10 ab und fährt dann wieder hoch. Prime95 und Cinebench 20 laufen ohne Probleme. Wo finde ich den Zuverlässigkeitsverlauf und was sind dumps. Am Wochenende will ich mal wieder meine GTX 1080 einbauen und schauen ob es die Grafikkarte ist. Die habe ich auch gebraucht gekauft und den Wasseerkühler selbst montiert. Vieleicht habe ich was kaputt gemacht obwohl die 4 Monate ohne Probleme lief. Ein anders Netzteil habe ich auch noch fehlt mir nur ein Kabel was ich dummerweise meinen Arbeitskollegen geliehen habe. Danke für die Antwort.
 
Windows-Taste drücken und dann anfangen "Zuverlässigkeitsverlauf" zu schreiben sollte reichen ;) Dumps sind die Dateien in die Windows bei Abstürzen ein Speicherabbild schreibt, die kann man mit windbg oder anderen Tools auslesen. Aber zu schauen ob im Zuverlässigkeitsverlauf kritische Fehler zu finden sind und welche reicht erstmal.
 
Die habe ich auch gebraucht gekauft und den Wasseerkühler selbst montiert. Vieleicht habe ich was kaputt gemacht obwohl die 4 Monate ohne Probleme lief.
Schau mit HWInfo oder GPU-Z wie sich die Temperaturen verhalten. Vor allem auch was den VRAM deiner 3080 betrifft. Hast Du beim Umbau auch die alten Pads ersetzt? Hast Du, falls ausgetauscht, auch wieder Pads mit der richtigen "Dicke" verwendet?
 
Erst mal Danke für eure Hilfe.
Das Netzteil was ich habe ist ein Seasonic Focus Platinum 650 Watt.
Hier habe ich euch mal ein paar Fotos gemacht.

IMG_1530.jpg
IMG_1534.jpg
IMG_1535.jpg

Jetzt habe ich erst mal Hunger. War heute wieder ein schwere Arbeitstag und morgen 4.30 Uhr heist es wieder aufstehen. Vieleicht bestelle ich heute noch ein Netzteil, da ist es am Samstag da.
Danke noch mal an euch.
 
Schau mit HWInfo oder GPU-Z wie sich die Temperaturen verhalten. Vor allem auch was den VRAM deiner 3080 betrifft. Hast Du beim Umbau auch die alten Pads ersetzt? Hast Du, falls ausgetauscht, auch wieder Pads mit der richtigen "Dicke" verwendet?
Der Wasserkühler von der 3080 war neu. Da waren alle Pads neu. Das hat alles soweit gepasst.
Teste doch erstmal dein


Ich würde wetten, dass du damit weniger bis garkeine Schwierigkeiten mehr hast.
Da fehlt mir aber das Kabel für die Wasserpumpe. Was ich leider meinen Kollegen gegeben habe. Einen Adapter habe ich leider auch nicht.
 
Die Fehler deuten auch auf Netzteil. Mit geringerer Wahrscheinlichkeit RAM, jedenfalls sieht es nach etwas aus, das den Rechner erledigt ohne dass Windows noch reagieren kann. Die Fehler werden dann beim Hochfahren eingetragen.
 
Sollten sie, und was hindert dich daran es einfach zu testen, anstatt direkt Geld für ein neues NT zu verpulvern?
 
Das testen ist nicht so einfach weil alles Wassergekühlt ist und ich die Pumpe über ein seperates Netzteil laufen lassen müsste. Habe mir gerade einen Adapter gekauft. Der sollte am Samstag kommen. Dann werde ich alles testen. Melde mich dann noch mal.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe und mit den dumps schaue ich am Samstag auch noch mal.
 
Wenn einfach der Strom weg ist, weil das Netzteil etwa in eine Notabschaltung geht, dann können auch keine Dumps geschrieben werden, ich würde mich da jetzt zunächst auf das Netzteil konzentrieren.
 
Hallo
Samstag ist der Adapter für das andere Netzteil gekommen und ich habe das gleiche Problem wie vorher.
Hab dann mal eine neue SSD geholt und Windows noch mal neu gemacht. Zum Glück das nicht mehr so lange wie vor 10 oder 15 Jahren. Alle Treiber neu und im Gerätemanager sieht auch alles gut aus.
Also habe ich mal die Grafikkarte getauscht. Einmal nicht aufgepasst und das Mainboard war geflutet. Alles trocken gelegt aber PC wollte nicht starten. Ich dachte mir schöner Sontag.
Da musste ich alles noch mal ausbauen und das Mainboard ging in den Backofen.
Habe dann alles wieder zusammengebaut und siehe da der PC läüft wieder. Zu Glück.
Mit der GTX 1080 habe ich Valheim wieder starten können. Ein erster Erfolg, obwohl ich glaube das die Grafikkarte nicht wirklich das Problem ist. Ich werde mal ein paar Spiele testen und melde mich dann wieder.
 
Mach es doch mal so:
Lade dir MSI afterburner herunter und reduziere Stumpf das Powerlimit auf 70% . Und Reduziere Takt des Speichers und des Cores um ca 150. Wenn dann alles geht, schau mal wie die Temperaturen unter last aussehen.
Im zweifel hat dein Netzteil einfach Probleme mit den Hohen Spitzen der Ampere Karten, oder es ist ein Temp Problem weil die WLP verlaufen ist und nun der HotSpot oder eins der VRAm Module warm wird.
 
Zurück
Oben Unten